Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Foto: Klipp
9

KLIPP – mutig in die Zukunft
KLIPP als Arbeitgeber bietet Sicherheit und viele Benefits

Im Interview erzählt Geschäftsführer Mag. Gottfried Kraft über die Erfolgsformel von KLIPP Frisör. In den letzten Jahren und auch aktuell ist viel von „Krisen“ die Rede. Wie hat KLIPP diese Zeit überstanden? Mit Hilfe unserer Mitarbeiter und Kunden: Unser Unternehmen besteht aus einem großen Kern loyaler Mitarbeiter:innen. Ohne sie wäre das alles nicht möglich gewesen. Aber ohne eine gute Eigenkapitaldecke, nachhaltiges, betriebswirtschaftliches Agieren und die staatliche Unterstützung, wäre...

  • Linz
  • OÖ BezirksRundSchau
Marianne Bauer, AMS Geschäftsstellenleiterin Mistelbach | Foto: fotonovo.at/Daniel Novotny
2

AMS Mistelbach
Arbeitslosigkeit steigt um 2,7 Prozent

Trotz schwächelnder Wirtschaft über 2.400 Vermittlungen. BEZIRK MISTELBACH. Die wirtschaftliche Schwäche sorgt im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach für einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Ende September waren im Arbeitsmarktbezirk Mistelbach 1.538 Personen arbeitslos gemeldet, um 2,7 Prozent mehr als im Vorjahr. "Wir nutzen die intensive Arbeitskräftenachfrage, um für schwer vermittelbare Personen konkrete Wiedereinstiegschancen zu erarbeiten. Damit konnten wir den Rückbau der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Carina Kimmel, Klaus Kaweczka, Christine Bernscherer, FIW-Bezirksvorsitzende Eva Helmer-Schneider | Foto: hair design christine
2

Jubiläum
hair design christine feiert 20 Jahre

Christine Bernerscher "hair design christine" 20-Jahrfeier und Mitarbeiterehrung POYSDORF. Frau-in-der-Wirtschaft-Bezirksvorsitzende Eva Helmer-Schneider und Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka besuchten die Unternehmerin Christine Bernerscher in deren Geschäftsräumen und überbrachten eine Urkunde 20-Jahre "hair design christine" sowie die besten Glückwünsche der Wirtschaftkammer NÖ und wünschten weiterhin viel Erfolg für die Zukunft. Unter „hair design christine“ ist der Friseurmeisterbetrieb...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gerhard Moravec, Manfred Zinnagl, Denner Johannes, Alfred Hiller, Arnulf Habernig, Reinhard Thürr, Alfred Hödl, Martin Schuh, Josef Kölbl, Adi Mechtler, Ulrich Fischer, Karl Nittmann, Thomas Unger, Andreas Jaksch, Martin Bittermann, Christoph Sedlmaier, Martin Pokorny, Martin Klaus, Hermann Mauthner, Peter Kamptner, Gerhard Ullisch sen. und jun., Schaffer Peter. | Foto: Christian Kern
2

Stronsdorf
Lagerhaus informiert über Maisanbau

Zahlreiche Landwirtinnen und Landwirte kamen zum Kukuruzfrühschoppen STRONSDORF. Zahlreiche landwirtschaftliche Betriebe nahmen am Kukuruzfrühschoppen des Lagerhaus Weinviertel Ost teil. Experten von Die Saat, Lagerhaus Technik-Center, Werkstätte Laa, Jungbunzlauer, Kali und Salz, John Deere und der Firma Pöttinger informierten die Besucherinnen und Besucher über verschiedene Themen und Innovationen rund um den Maisanbau. Im Zentrum standen dabei die Chancen, die Mais für die Region bringt...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gehen als Visionäre mit dem ersten Gips-zu-Gips Recyclingwerk Österreichs voran: Josef Plein (PORR), Ralf Mittermayer (Sauermacher) und Peter Giffinger (Saint-Gobain). | Foto: Saubermacher
6

Erstes Gips-zu-Gips-Recyclingwerk in Österreich
In Stockerau wird Recycling-Vision wahr

PORR, Saint-Gobain und Saubermacher: branchenübergreifende Partnerschaft realisiert "Zero Waste Vision" von Gipskartonplatten. Das erste Gips-zu-Gips-Recyclingwerk Österreichs wird in Stockerau errichtet. ÖSTERREICH | BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. Das Bauunternehmen PORR, der Trockenbauspezialist Saint-Gobain – bekannt als Marke Rigips – und das Entsorgungsunternehmen Saubermacher gehen mit der ersten Gips-zu-Gips-Recyclinganlage Österreichs an den Start. Die neue Anlage, die in Stockerau...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Alles Gute zum 1. Geburtstag. | Foto: Stich
2

Wolkersdorf
Emma feiert den 1. Geburtstag

WOLKERSDORF. Der 1. Geburtstag ist immer etwas ganz Besonderes. Auch für die Mieter des Mini-Einkaufszentrums "Emma" im Herzen Wolkersdorfs ist das ein sehr guter Grund zum Feiern. Entstanden ist das Projekt als aktiver Schritt des Leerstandsmanagements, heute ist es ein Highlight der regionalen Vielfalt vereint an einem Ort.  Hochzeitsglocken läuteten bei Emma Dialektgeladenes Programm für das Mundartfestival

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Fertinger
10

Wolkersdorf
Fertinger lädt zum Besuch ein

WOLKERSDORF. Um die besten Fachkräfte zu bekommen, braucht es offene Türen. Nun präsentierte sich die Rupert Fertinger GmbH und an die 100 Besucher nutzen die Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Darunter waren Klassen der Polytechnischen Schule Obersdorf, Polytechnischen Schule Mistelbach und der HTL Hollabrunn. Die Schüler konnten in der Produktion selbst an der Presse einen Einkaufschip aus Metall fertigen. Bürgermeister Dominic Litzka war ebenso zu Gast, wie Dorit Ausserer von der...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Christian Schwarzmann, Christian Gerold Pripfl, WIFI-Zweigstellenleiter Erich Stratjel, Birgit Bursik, WK-Referentin Kerstin Sack, Petra Hirsch, Ramona Kreilinger
 | Foto: Gottfried Zobl
3

WKNÖ-Bezirksstelle Mistelbach
Das Frühstück zum Erfolg

Unternehmensgründerinnen und -gründer haben viele Fragen - beantwortet wurden diese beim „Erfolgsfrühstück“ in Mistelbach. Die Expertinnen und Experten der WKNÖ-Bezirksstelle standen mit ihrem Fachwissen für persönliche Gespräche zur Verfügung und auch das Netzwerken kam nicht zu kurz. MISTELBACH. „Wir haben in unserem Bezirk eine vielfältige Gründerlandschaft, worauf wir sehr stolz sind. Es ist uns ein großes Anliegen, jede Gründerin und jeden Gründer individuell auf seinem oder ihrem Weg in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Schülerinnen und Schüler der 2. Klasse der HAK DigBiz und links Johannes Selinger, KLAR! Regionsmanager Mistelbach und Wolkersdorf.
16

Business Day in HAK/HAS führt zur Arbeitswelt
Ins Berufsleben wachsen

MISTELBACH. Der Business Day in der Handelsakademie und Handelsschule in Mistelbach bringt die reale Arbeitswelt der Firmen direkt in die Klassenzimmer. Seit einigen Jahren besuchen im Mai und im September Vertreter von Unternehmen die Schule und berichten von aktuellen Tätigkeitsfeldern und Möglichkeiten für Stellen oder Ferialpraktika. Die Schülerinnen und Schüler erscheinen im Business Outfit, häufig Anzug bei den Burschen und weiße Bluse kombiniert mit schwarzer Hose oder Rock bei den...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Obmannstv. Roman Spieß, Kammerobmann Roman Bayer, Kammersekretär Josef Huber | Foto: BBK/Uhl
3

Bezirksbauernkammer Mistelbach
Vielfalt vom Bauern in 5 D

Die Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihre Produzenten luden ein. KETZELSDORF. „Erfahre, genieße, schmecke und lerne etwas über Nachhaltigkeit“ – das war das Anliegen der Bezirksbauernkammer Mistelbach und ihrer sechs landwirtschaftlichen Betriebe. Beim chilligen Entspannen im Liegestuhl in der malerischen Kellergasse „Alte Geringen“ in Ketzelsdorf konnten viele regionale Produkte – von Himbeer-Frizzante vom Biobeerengarten Hummel aus Loosdorf, selbst gebackenes Brot vom Hofladen Strobl in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Gartengestaltung: Ein Lehrling bei der Unterweisung zur Obstbaumpflege. | Foto: Fa. Pflanz!
2

Klima Herausforderungen jetzt anpacken
Lehrberuf Weltverbesserung

Unsere Umwelt: Die Boomer haben's vergeigt, die Jungen sollen's richten? Green Jobs bieten Antworten oder Strategien im Prozess des Klimawandels, und eröffnen einen neuen Blick auf die Berufswahl der Jugend.  BEZIRK. Der Ruf nach nachhaltigen Lösungen für die Energiewende oder zur Eindämmung der Erderhitzung wird immer lauter. Die Jugend sieht sich mit der Verantwortung konfrontiert, unseren Planeten zu schützen und eine lebenswerte Zukunft zu gestalten. Eine vielversprechende Möglichkeit, dies...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über seinen Start als Lehrling, einer Vogeltränke und der Lehre im Wandel der Zeit. | Foto: Rita Newman
4

Lehre 2023
Wolfgang Ecker – vom Lehrling zum Präsident

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker über sein erstes Werkstück, dass ihm die Lehre in die Wiege gelegt wurde und die Berufsausbildung im Wandel der Zeit. NÖ. Die Lehre ist in aller Munde, die Ausbildung vielfältig. Im Interview mit den Bezirksblättern verrät WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker seinen Werdegang. "Ich habe nach dem Abschluss der 5. Klasse AHS im Jahr 1980 eine Lehre als Steinmetz begonnen. Gelernt habe ich bei der Firma Oreste Bastreri in Wien, die vom damaligen Wirtschaftskammer-Präsidenten...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Anzeige
Rund 60 Mitarbeiter sind am Standort in Aschach beschäftigt. | Foto: STOREBEST
5

Der Ladeneinrichter
STOREBEST baut die Arbeitswelt von morgen

STOREBEST ist als Einrichter von Büros, Handel, Friseursalons, Apotheken und Arztpraxen ein attraktiver Arbeitgeber. Moderne Fertigungstechniken und Innovationsgeist stellen ein reizvolles Arbeitsumfeld mit zahlreichen Aufstiegschancen dar. ASCHACH. Jobs im Einrichtungsgewerbe verbinden Handwerk mit Kreativität. STOREBEST Mitarbeiter genießen einen sicheren, abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit vielen Entwicklungschancen. Das wachstumsorientierte Unternehmen mit sechzigjähriger Firmengeschichte...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sonderthemen Steyr
Foto: Seidl
76

Wolkersdorf
Hochzeitsglocken läuteten bei Emma

Vom Antrag bis zum perfekten Fest ist es manchmal ein langer Weg. Den sollte man sich aber möglichst freudvoll gestalten. WOLKERSDORF. Wolkersdorfs Mini-Einkaufszentrum Emma lud zur Hochzeitsmesse. Neben süßen Versuchungen konnte man zwischen Kleidern und Frisuren gustieren. Ideen und Anregungen zu den perfekten Gäste Give Aways fand man ebenso wie Fotoboxen und Cocktails. Selbstverständlich war auch eine Fotografin und eine Sängerin vor Ort. Das Mini-Einkaufszentrum Emma in Wolkersdorfs feiert...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Peter Pfaffel, Sandra Jusits, Alexander Meissner, Jennifer Haas, Stefan Peterka, Katharina Gnasmüller, Martina Zagler, Fanny Wiegleb | Foto: Gottfried Zobl
2

Wirtschaftskammer Mistelbach
Basiswissen für Start in die Selbstständigkeit

Sie sind gerade dabei, sich selbständig zu machen, stehen unmittelbar vor der Unternehmensgründung oder haben gerade gegründet? MISTELBACH. Diese Fragen standen beim Seminar „Gründen kompakt“ in der Wirtschaftskammer Mistelbach im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem riz up Niederösterreichs Gründeragentur GmbH wurden viele Fragen bezüglich Gründungsschritte, Rechtsformen, Steuern, Sozialversicherung, Unternehmensstandort, MitarbeiterInnen, Dienstverhältnisse, Marketing, Finanzierung und Förderungen...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Foto: Seidl
2

Lehre
Auslandspraktika für Lehrlinge

ÖSTERREICH. Die IFA - Internationaler Fachkräfte Austausch -  organisiert auch im kommenden Jahr wieder Lehrlingspraktika in Europa! Gefördert werden die Aufenthalte über Erasmus+ sowie nationale Fördergelder. Bewerben können sich alle Lehrlinge ab 16 Jahren, unter anderem stehen Plätze in Frankreich, Dänemark und Italien zur Verfügung. Die Details zu den Aufenthalten finden Sie auf der Homepage. Bewerbungsschluss ist der 19. Oktober 2023 Hinweis: Im März werden die Termine für Herbst 2024...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Bundesinnungsgeschäftsführerin Anka Lorencz, Präsident des niederösterreichischen Landtages  Karl Wilfing, Irene Hertl, David Hertl, Vize-Präsident der WKNÖ Kurt Hackl, Bürgermeister Josef Tatzber
  | Foto: Josef Schimmer
3

Gartengestaltung Hertl
Vom 2-Mann-Betrieb zum blühenden Unternehmen

Am 8. September 1998 begann die Firmengeschichte von Gartengestaltung Hertl als Vater-Sohn-Betrieb: David Hertl und sein Vater Gerhard Hertl, der leider bereits 2008 verstorben ist,  gründeten das Gartengestaltungsunternehmen im Herzen des Weinviertels. Heute – 25 Jahre später – zählt das Unternehmen 17 Mitarbeiter, bildet Lehrlinge aus und etablierte sich vom Jungunternehmen zu einem Vorzeigebetrieb in der Region. EBERSDORF. Anlässlich des 25-jährigen Firmenjubiläums fand am Betriebsgelände in...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
9

Lehre
Gastro-Duo im Entspannungstempel

LAA. .„Hallo, ich bin Leony, 17 Jahre und ich habe mich für die Lehre im Gastroservice entschieden. Ich bin Mohammad, 25 und lerne in der Küche, weil ...“ Und genau das verraten die beiden in der kommende Woche in der „Schwerpunktausgabe Lehre“ der BezirksBlätter NÖ und auf meinbezirk.at/mistelbach. AMS von Wirtschaftskammer überrascht

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Das Siegerbild aus Wullersdorf überzeugte durch die Dramatik und Spannung. | Foto: Florian Poller
23

Ernte 23
Bauern brauchen Kennzeichnung

Ernte 23: Die Bauernkammer Mistelbach rief zum Fotowettbewerb auf und bekamen stimmungsvolle und spannungsgeladene Ergebnisse. WEINVIERTEL. Mehr als 350 Einsendungen bekam die Bauernkammer bei ihrem Fotowettbewerb aus dem Weinviertel und sie zeigten die Vielfalt unserer regionalen Produkte, Landschaften und auch Lebenswelten.  Das Siegerbild von Florian Poller aus Wullersdorf überzeugte durch seine Spannung. Dieses Bild zeigt nicht nur die Lebensrealität der Landwirte, sondern steht auch...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Anzeige
Erneuerbare Energie macht Strom langfristig günstiger. | Foto: enery

"Enery"
Wie wird Österreich energieautark?

Mit dem Erwerb, der Entwicklung, der Errichtung und dem Betrieb von erneuerbaren Energieanlagen im großen Maßstab ist Enery Vorreiter in Sachen Energiewende. ÖSTERREICH. Österreich importiert fossile Energie. Dies bedeutet Abhängigkeit von Weltpolitik und von stark schwankenden Preisen. In Österreich produzierte Erneuerbare Energie hingegen sorgt für Unabhängigkeit und damit für sicheren, günstigeren Strom. Je schneller der Ausbau von Erneuerbaren vorangebracht wird, desto früher wird sich die...

  • Wien
  • WOCHE Graz
Timon Schwarz und Paul Hilscher | Foto: Skills Austria/Florian Wieser
5

Timon Schwarz hat's drauf
Mit IT-Wissen zur Silbermedaille

In der polnischen Danziger „Polsat Arena“ räumt Österreich bei Berufs-EM vor 5.000 Besuchern ab: Team Austria sichert sich insgesamt 18 Medaillen. Auch der Parbasdorfer HTL-Absolvent Timon Schwarz sichert sich mit seinem Kollegen eine Medaille.  DANZIG. Österreich geht mit sieben Gold-, sechs Silber- und fünf Bronze-Medaillen als großer Sieger der diesjährigen Berufs-EM "EuroSkills" in Danzig hervor. Zusätzlich sichert sich das Team Austria neun Medallions for Excellence, die für...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner über 120 Sekunden: „Niederösterreich ist ein Land der Unternehmerinnen und Unternehmer und genau das zeigt auch der Wettbewerb der 120 Sekunden". | Foto: NLK
2

120 Sekunden
Mikl-Leinter "Engagement wird Kunden überzeugen"

Beste Geschäftsidee des Landes Niederösterreich gesucht: jetzt mitmachen NÖ. Sie sind ein Tüftler? Sie haben schon lange eine Geschäftsidee, die Sie gerne verwirklichen wollen, doch die Bühne dazu fehlt Ihnen? Kein Problem, wir haben die Lösung: Bei "120 Sekunden – Steig in den Ring um die beste Geschäftsidee NÖ" suchen wir kluge Köpfe mit einfachen, aber umso brillanteren Ideen, die das Potenzial haben, das Leben aller Niederösterreicher zu verändern. Land der UnternehmerDie BezirksBlätter und...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Sieger des Riz up Genius Awards wurde im Haus der Digitalisierung gekührt. | Foto: Victoria Edlinger
26

Riz up Genius Award
Alle Gewinner des Gründerpreises im Überblick

Der riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis prämierte zum 22. Mal vielversprechende Geschäftsprojekte aus Niederösterreich, die Preisverleihung zum riz up GENIUS 2023 fand Montagabend im Haus der Digitalisierung in Tulln statt. TULLN. Knapp 100 niederösterreichische Geschäftsideen hatten die Chance genutzt und beim riz up GENIUS Ideen- und Gründerpreis 2023 eingereicht, die Jury bewertete nach den Kriterien Innovation, Kundennutzen und Realisierbarkeit. 25 Geschäftsideen wurden im Vorfeld von der...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Jennifer und Patrick Plank haben drei vier Sterne Chalets in Deutsch Schützen realisiert. | Foto: Michael Strini
26

Deutsch Schützen
Weinberg Chalets: 3+1 Nächte-Aktion im Herbst und Winter

Die Weinberg Chalets von Familie Plank bieten "Vier Sterne" im Kellstöckl und das auch im Herbst und Winter. DEUTSCH SCHÜTZEN. Familie Plank eröffnete im April 2022 die Weinberg Chalets am Ratschen in Deutsch Schützen, die ganzjährig geöffnet sind. Jennifer und Patrick Plank sind stets bemüht ihren Gästen einen unvergesslichen Aufenthalt zu bieten. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Weinberg ist der beheizte Außenpool. Neben dem Frühstück an die Tür, der privaten Weinverkostung am Pool, der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.