Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
1:08

So machst du es richtig!
Dein Leitfaden für effektive Videowerbung

Entdecke unseren umfassenden Leitfaden, der dir zeigt, wie du effektive Videowerbung kreierst! Lerne, wie du fesselnde Geschichten erzählst, die die Erfolge und Herausforderungen im Alltag von Lehrlingen lebendig werden lassen. Lass dich inspirieren, wie du mit kreativen Ansätzen und spannenden Einblicken in den Lehrlingsalltag nicht nur die Aufmerksamkeit deiner Zielgruppe gewinnst, sondern auch das Potenzial deiner Marke optimal zur Geltung bringst! ST.PÖLTEN. Es war einmal ein...

4:24

Messe Tulln
Die Eröffnung der 71. internationalen Gartenbaumesse

Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Ministerin Klaudia Tanner, LH-Stv. Stephan Pernkopf in Vertretung von LH Johanna Mikl-Leitner, Peter Eisenschenk, Bürgermeister der Stadt Tulln sowie Wolfgang Strasser, Geschäftsführer Messe Tulln eröffneten die 71. Int. Gartenbaumesse in Tulln. TULLN. Bereits zum 71. Mal, findet dieses Wochenende die internationale Gartenbaumesse statt. Neben vielfältigen Ideen für Haus und Garten, gibt es auch eine breite Palette an Ausstellern sowie diverse...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Welche Lehrstellen gibt es derzeit? Jobplattformen, das AMS und WIFI helfen am Ausbildungsweg weiter. | Foto: Dienstl
2

Keine Lehrstelle? Jetzt gleich aktiv werden.
Auf zur Lehrstelle

Noch keine Lehrstelle für den Herbst? Nur wenige Schritte sind dafür zu tun.  BEZIRK. Wer im Herbst mit einer Lehre beginnen will, sollte spätestens jetzt aktiv werden. Die gute Nachricht: Die Zeit ist knapp, aber es ist noch nicht zu spät. Für alle offenen Lehrstellen können jetzt Bewerbungen gesendet werden. Sollte es für Jugendliche mit oder ohne Lernschwierigkeiten noch zu keiner Zusage gekommen sein, gibt es zielgerichtete Unterstützung. Ausbildung, auch ohne FirmenzusageDas WIFI...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Spatenstich im Juli für die KFZ-Prüfstelle des Landes im ecoplus Wirtschaftspark Wolkersdorf. Auf dem Bild zu sehen sind: der Wolkersdorfer Bürgermeister Dominic Litzka, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, ecoplus Aufsichtsrat LAbg. Kurt Hackl und Architekt Manfred Staudinger | Foto: NLK Filzwieser
2

Halbjahresbilanz 2024
Erfolgreiche Betriebsansiedlungen im Bezirk Mistelbach

Im ersten Halbjahr 2024 wurden im Bezirk Mistelbach sechs Unternehmen erfolgreich bei ihren Ansiedlungs- und Erweiterungsvorhaben von der Wirtschaftsagentur ecoplus begleitet. Diese Betriebsansiedlungen leisten einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region, indem sie Arbeitsplätze schaffen und sichern sowie die regionale Wertschöpfung im Bezirk stärken. BEZIRK. Insgesamt wurden im ersten Halbjahr 2024 vom ecoplus Investorenservice und den Wirtschaftsparks in ganz...

Für Niederösterreichs Bäder war es eine durchwachsene Saison. | Foto: Doris Schwarz-König
3

Zwischenbilanz
Heißer Hochsommer rettet Badesaison in NÖ

Ein verregneter Mai und Juni trüben die Bilanz der rund 140 niederösterreichischen Bäder. Die folgenden hohen Temperaturen und stabiles Wetter im Juli und August sorgte für Entspannung - ein goldenen Herbst könnte die Bilanz noch auffetten. NÖ. Der Start war denkbar holprig. Der Mai war kalt und verregnet. Und auch die erste Junihälfte hat sich wettertechnisch nicht von ihrer sommerlichen Seite gezeigt. „Die Saison ging eigentlich erst Mitte Juni los. Ein guter Mai beschert uns im Strandbad...

Anzeige
WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Christian Lenz, Franz Lenz, Ilse Lenz, Franz Lenz senior.  | Foto: Ing. Franz Lenz GmbH & Co KG

Firmenjubiläum im Bezirk
Firma Franz Lenz feiert ihre ersten 60 Jahre

Doppeltes Jubiläum in Laa/Taya. Gefeiert wurde der Geburtstag des Seniorchefs und das 60-zig Jahr Jubiläum der Firma. LAA/THAYADie Firma Ing. Franz Lenz GmbH & Co KG aus Laa/Thaya lud ins Gasthaus Weiler zur 60-Jahrfeier ein. Ein weiterer Grund zum Feiern war der 85. Geburtstag des Seniorchefs. WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka überreichte eine Ehrenurkunde an die Firmenchefs Franz und Christian Lenz, sowie eine an den Seniorchef Franz Lenz.  Das könnte Dich auch interessieren: Start der...

Im Bezirk Mistelbach hat Christian Fingerhut (l.) und Gerhard Böhm (r.) einen 200 Euro „Till-Gutscheine Laa“ gewonnen, die in der Region eingelöst werden können. Gernot Wiesinger, Ausschussmitglied der Bezirksstelle Mistelbach, gratulierte zum Gewinn. | Foto: WKNÖ

Regionalitätskampagne
#ichkauflokal-Gewinnspiel Gewinner aus Mistelbach

Im Rahmen der branchenübergreifenden Regionalitätskampagne #ichkauflokal der Wirtschaftskammer NÖ wurden über die CITIES-App regionale Einkaufsgutscheine verlost. MISTELBACH/BEZIRK. Voraussetzung für die Teilnahme war mindestens ein Einkauf in teilnehmenden CITIES-Betrieben und das anschließende Scannen der Rechnung(en) in der App. Verlost wurden ein Mal 500 Euro und viermal 200 Euro, die in Form von regionalen Einkaufswährungen beziehungsweise -gutscheinen von der Wirtschaftskammer NÖ zur...

Spatenstich für das neue Wertstoffsammelzentrum in Poysdorf. Im Jänner 2025 soll es fertig sein. | Foto: Ivonne Thiem
Aktion 4

Bauschutt, Alteisen und Co.
Drittes Wertstoffsammelzentrum für Poysdorf

Wohin mit Bauschutt, Alteisen und Problemstoffen? Steigende Abfallmengen können für vielen Gemeinden herausfordernd sein. Um dem Ansturm an Entsorgungsware gerecht werden zu können, wird in Poysdorf nun das dritte Wertstoffsammelzentrum (WSZ) gebaut. Bereits im Jänner 2025 soll es fertig sein. POYSDORF/WETZELSDORF. Auf einer Fläche von über 6.000 m2 entsteht im ecoplus-Wirtschaftspark in Poysdorf, genauer in der Katastralgemeinde Wetzelsdorf, ein modernes Wertstoffsammelzentrum, das den...

Rund 20 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Weinviertel kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und den Sommerabend bei erfrischenden Cocktails zu genießen. | Foto: Benjamin Hymer

In der Sommerszene Mistelbach
Sommer Cocktail der Jungen Wirtschaft

In der Sommerszene Mistelbach fand der alljährliche Sommer Cocktail der Jungen Wirtschaft statt. MISTELBACH. Rund 20 junge Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Weinviertel kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre zu netzwerken und den Sommerabend bei erfrischenden Cocktails zu genießen. Der Sommer Cocktail bot die perfekte Gelegenheit, Visitenkarten auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und bestehende Netzwerke zu pflegen. „Wertvolles Netzwerk“ Benjamin Hymer, Vorsitzender der Jungen...

Gabi und Joachim Puhm erklären Karl Wilfing und Horst Frank ihre Visionen. | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Plastik in der Kreislaufwirtschaft
Drasenhofner Firma macht aus alt neu

Kreislaufwirtschaft: Bei Gabi und Joachim Puhm aus Drasenhofen trifft der kreative Kopf auf die strukturierte Betriebswirtin bei ihrem Unternehmen „Big Bag Puhm“. DRASENHOFEN. Das 2008 gegründete Unternehmen hat sich zur Aufgabe gemacht, durch den Ankauf von Altplastik in sämtlichen Branchen (nahezu alle Unternehmen haben Plastikmüll) wieder etwas recyceltes Neues entstehen zu lassen. Somit wird aus Plastik der neue Rohstoff Recycling-Granulat, aus dem neue Plastiksäcke, -Kisten, -Big-Bags etc....

Christoph Zurucker-Burda (CFO ImWind), Thomas Köck (GF dm Österreich), Daniela Strasser (dm Österreich) Christoph Pinter (WKNÖ-Standortanwalt) und Georg Waldner (CEO ImWind). | Foto: Im Wind

Erneuerbar
Innovatives Photovoltaik-Projekt in Gaweinstal

Effiziente Stromerzeugung durch moderne Technologie: „ImWind“ errichtet neuen Agri-Solarpark im Bezirk Mistelbach. GAWEINSTAL: Pro Jahr soll das Photovoltaik-Projekt in Gaweinstal rund 3.200 Tonnen CO2 einsparen. Die Einspeisung erfolgt direkt über die Infrastruktur eines bestehenden Windparks. Die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen bleibt weiterhin möglich. „Ein Musterbeispiel für die erfolgreiche Mehrfachnutzung von Infrastruktur und Boden“, so WKNÖ-Standortanwalt Christoph Pinter. Rund...

In Herrnbaumgarten setzt man auf solide Planung und  viel Eigenleistung. | Foto: Fotostudio Semrad
Aktion 2

Bonität
Fünf Gemeinden aus dem Bezirk unter den besten 250

Er wird alljährlich mit Spannung erwartet, der Bericht zur Bonität der österreichischen Gemeinden, der vom Zentrum für Verwaltungsforschung gemeinsam mit dem Gemeindemagazin veröffentlicht wird. BEZIRK. Seit 13 Jahren kommt ein von den Experten des KDZ entwickelte Quicktest zum Einsatz, um die Bonität aller österreichischen Gemeinden standardisiert zu bewerten. Und auch dieses Jahr haben es fünf Gemeinden unter die besten 250 österreichweit geschafft. Bedenkt man, dass es im gesamten...

Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Agnes Fürnhammer-Gössinger, Weinkönigin Laura Hummel, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf und NÖ Weinbaupräsident Reinhard Zöchmann. | Foto: LWMedia_Leonardo Ramirez
2

Cuvee
Mit "Glücksgefühl" zum Landessieger

Das Bio-Weingut Gössinger aus Pillichsdorf konnte bei der NÖ Weinprämierung die Kategorie „Andere Sorten und Cuvée weiß“ für sich entscheiden. PILLICHSDORF/NÖ. Mit 6.303 Weinen von mehr als 900 Winzern wurde bei der 37. Landesweinprämierung ein neuer Einreichrekord aufgestellt. Das Bio-Weingut Gössinger gewann mit „Glücksgefühl“ 2023, einer Cuvée aus Grünem Veltliner, Sauvignon Blanc und Blütenmuskateller eine der 24 Kategorien. „Wir sind überglücklich über unseren Landessieger“, so die...

Pünktlich zur Erntezeit wurden am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya neue Bio-Silos vorgestellt und an gleich zwei Tagen gebührend gefeiert. | Foto: Lagerhaus Laa/Thaya

Segnung
Infrastruktur für Bio-Landwirtschaft: Neue Silos feierlich eröffnet

Die Segnung der neuen Bio-Silos fand pünktlich zur Erntezeit am Gelände des Lagerhaus Laa an der Thaya statt. LAA/THAYA. Die neue Anlage wird in den nächsten Tagen in Betrieb genommen. An gleich zwei Tagen wurde das Bauprojekt gebührend gefeiert. Der jährliche Teamabend für Mitarbeiter fand direkt am Standort der neuen Silos statt, gefolgt von der offiziellen Vorstellung und feierlichen Segnung des Projekts am nächsten Tag. „Der erfolgreiche Abschluss dieses Bauprojekts und die Inbetriebnahme...

Regisseurin und Intendantin Nina Blum und Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: LTD/Schultes

Auszeichnung
Hohe Landesehrung für Intendantin Nina Blum

Das Land Niederösterreich hat das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ Nina Blum, der Intendantin des „Märchensommer Poysbrunn" verliehen. ST. PÖLTEN/POYSBRUNN. Nina Blum ist nicht nur eine facettenreiche Schauspielerin auf Bühne, in Film und Fernsehen, sondern auch erfolgreich hinter der Bühne als Regisseurin und Intendantin tätig, gründete bereits 2006 den Märchensommer auf Schloss Poysbrunn, mit dem sie die Kleinsten gekonnt an die Faszination Theater heranführt. 2015...

Wolfgang Souczek erhielt das Ehrenzeichen aus den Händen von Landtagspräsident Karl Wilfing. | Foto: LTD/Schultes

Würdigung
Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland für Wolfgang Souczek

Das Land Niederösterreich hat das Große Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ dem ehemaligen Stadtrat von Poysdorf, Wolfgang Souczek, Leiter der Abteilung Schulerhaltung für Bundesschulen im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung verliehen. ST. PÖLTEN/POYSDORF. Wolfgang Souczek ist in der Bundesverwaltung mit allen Fragen der Schulerhaltung sowie der damit verbundenen Budgetangelegenheiten befasst, wird vor allem als Experte für Baumaßnahmen in Kooperation mit...

Klasse A: ganz hinten: Markus Wieser, Ulrike Königsberger-Ludwig, Christiane Teschl-Hofmeister, Bettina Heise, Karl Frithum, Michael Lackenberger SchülerInnen von links nach rechts: Lena Klotz, Emeli Imeraj, Albiona Cetaj, Angelina Jovanovic, Selina Grabensberger, Nadine Delic, Alesandro Donner und Andrew Antoun.  | Foto: PTS Mistelbach
2

Bildung
Finanzführerschein für Schüler des Poly Mistelbach

Kürzlich fand in St. Pölten eine besondere Veranstaltung statt: die feierliche Überreichung des Finanzführerscheins an die Schülerinnen und Schüler der polytechnischen Schule Mistelbach. ST. PÖLTEN/MISTELBACH. Diese Initiative der Arbeiterkammer, die auf die finanzielle Bildung junger Menschen abzielt, wurde von den Schülern in vier Workshops mit großem Enthusiasmus angenommen. Der Finanzführerschein, ein Programm, das grundlegendes Wissen im Umgang mit Geld vermittelt, ist ein wichtiger...

Mistelbach vlnr.: Der Leiter der Land- und forstwirtschaftlichen Lehrlings- und Fachausbildungsstelle NÖ Anton Hölzl, Landwirtschaftskammer NÖ-Präsident Johannes Schmuckenschlager, Landesrat Ludwig Schleritzko, Karin Fritsch, Martin Pfliegler, Johannes Neustifter, Josef Romstorfer, NÖ Landarbeiterkammer-Präsident Andreas Freistetter, ARGE Meister Österreich Obmann Andreas Ehrenbrandtner und ARGE Meister NÖ Obmann Andreas Boigenfürst. | Foto: Georg Pomaßl/LK Niederösterreich

Landwirtschaft
Bäuerinnen und Bauern schließen Meisterausbildung ab

Bei einem Festakt überreichten Landesrat Ludwig Schleritzko und Landwirtschaftskammer Niederösterreich-Präsident Johannes Schmuckenschlager 94 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen ihre Meisterbriefe. BEZIRK/NÖ. Die Meisterausbildung gilt als Top-Qualifikation für praktizierende Land- und Forstwirte. In der vergangenen Bildungssaison haben 94 Bäuerinnen und Bauern den Meisterkurs erfolgreich abgeschlossen. 36 Meisterbriefe wurden im Bereich Landwirtschaft überreicht, 22 in Weinbau und...

Zur Habilitation gratulieren Oberärztin Ursula Thiem, der interimistische ärztliche Direktor Ronald Zwrtek, und Bernhard Kirsch. | Foto: Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf

Personalia
Habilitation Oberärztin Ursula Thiem

Oberärztin Ursula Thiem von der dritten Medizinischen Abteilung des Landesklinikums Mistelbach-Gänserndorf hat sich kürzlich habilitiert und damit den Titel Privatdozentin erlangt. MISTELBACH. Zusätzlich zu ihrer ärztlichen Tätigkeit im Bereich der Nierenheilkunde wird sie einerseits wissenschaftliche Projekte am Klinikum begleiten und anderseits weiterhin an der Medizinischen Fakultät der Johannes-Kepler-Universität Linz lehren. Zum Weiterlesen: Fulminante Premiere von "Alles für Mama"...

Anzeige
1:35

Floemer GmbH
"PV-Tracker" holen maximalen Strom aus der Sonne heraus

Aus Sonne die maximale Energie herausholen: Das versprechen die "PV Tracker" der Firma Floemer GmbH aus Dorf an der Pram. Sie verfolgen die Sonne den gesamten Tagesverlauf. DORF/PRAM. Der "PV-Tracker", auch Solar-Tracker genannt, dreht und neigt sich automatisch zur Sonnenposition. "Dadurch kann die Anlage schon sehr früh morgens Strom produzieren und nutzt bis spät in den Abend hinein die letzten Sonnenstrahl aus", erklärt Florian Hörmandinger aus Dorf an der Pram (Oberösterreich),...

Das Team der Wirtschaftskammer- Bezirksstelle Mistelbach: Johanna Goldgruber, Sabrina Schaludek, Margit Wolf, Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Bezirksstellenobmann Vizepräsident Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Kerstin Sack, Claudia Anderl und Monika Nistler (v.l.) | Foto: Josef Schimmer
2

15 Jahre RMA - Rückblick
Wirtschaft schreitet voran im Bezirk Mistelbach

Obmann der Wirtschaftskammer Mistelbach, Landtagsabgeordneter Kurt Hackl zeigt im Zuge des 15 Jahre Regionalmedien-Austria- Jubiläums auf, wie die letzten 15 Jahre im Bezirk wirtschaftlich gelaufen sind. BEZIRK MISTELBACH. Die letzten 15 Jahre waren für die Wirtschaft im Bezirk Mistelbach durch Herausforderungen und Veränderungen geprägt, erklärt Kurt Hackl: "Durch die im Jahr 2008 erfolgte Pleite der Lehman Brothers gab es globale Auswirkungen auf die Bankenwirtschaft, die neben der privaten...

Anzeige
IKEA Wien Nord inspiriert und begeistert seit 25 Jahren Wiener und Wienerinnen.  | Foto: IKEA Wien Nord
3

Erfolgsgeschichte
25 Jahre schwedische Inspiration und Innovation in Wien

Ein Wien ohne IKEA Wien Nord ist wie ein Wien ohne traditionelles Kaffeehaus - eine Lücke im Herzen der Stadt! Seit 25 Jahren verzaubert IKEA Wien Nord seine Kunden und Kundinnen mit inspirierenden Einrichtungskonzepten, praktischen Möbeln und einem einzigartigen Einkaufserlebnis. WIEN. Was 1999 als zweites IKEA Einrichtungshaus in Österreich begann, hat sich zu einem unverzichtbaren Teil der Wiener Gemeinschaft und einer Erfolgsgeschichte in Sachen Kundenzufriedenheit entwickelt. Lass uns...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Anzeige
Das Package für eine Person beinhaltet unter anderem auch Yoga oder Rückentraining. | Foto: Kurhaus Schärding
3 Aktion 5

Gewinnspiel
Kurhaus Schärding verlost 1.500 Euro Package

Das Kurhaus Schärding verlost für eine Person das Package "Kurhaus Klassik" im Wert von 1.500 Euro. SCHÄRDING. Das Kurhaus Schärding bietet Best Agern eine ideale Kombination aus medizinischer Betreuung, ganzheitlichen Gesundheitsprogrammen und einer naturnahen, ruhigen Umgebung. Durch die Integration traditioneller Naturheilverfahren – Kneipp, Ayurveda, TCM - mit moderner Medizin und die persönliche Zuwendung stellt das Kurhaus sicher, dass jeder Gast individuell betreut wird und nachhaltige...

Bezirkspolizeikommandant Johannes Jantschy, Direktor Franz Pleil, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gerhard Supper, Vertreterin der Bezirkshauptfrau Claudia Honeder, AMS-Geschäftsstellenleiterin Marianne Majewsky, WK-Bezirksstellenobmann Vizepräsident Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Peter Lechner, AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Direktor Wolfgang Seltenhammer (v.l.)

  | Foto: Andreas Semrad

Vernetzungsevent in Mistelbach
Lange Nacht der Wirtschaft war gut besucht

Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in Mistelbach bot den Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Ansprechpartner vor Ort persönlich zu treffen und Netzwerke zu knüpfen. „Dass auch heuer wieder so viele Besucherinnen und Besuchern unserer Einladung nachgekommen sind, zeigt einmal mehr, wie sehr unser Engagement für die Region und unseren Auftrag angenommen und honoriert wird, zeigt sich Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl erfreut über den Erfolg der...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.