Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
2:25

Pflege und Sozialbetreuung
Zukunftsweisende Ausbildung in Hafendorf ab 14 Jahren

In der Höheren Lehranstalt für Pflege und Sozialbetreuung in Hafendorf haben Jugendliche  ab 14 Jahren die Möglichkeit, zu umfangreichen Ausbildungen an der Schnittstelle zwischen Pflege, Sozialbetreuung und "Green Care". HAFENDORF. In Zusammenarbeit mit der Caritas-Schule in Graz wurde eine österreichweit neue Ausbildung zur Pflegeassistenz sowie zur Diplom-Sozialbetreuerin beziehungsweise zum Diplom-Sozialbetreuer für Familienarbeit am Standort ABZ Hafendorf ins Leben gerufen. Die Ausbildung...

Mit viel Leidenschaft und künstlerischem Feingefühl gestaltet Anna Schmid kreative und saisonale Geschenk- und Dekorationsartikel.  | Foto: Schmeiser
3

Wolkersdorf
Lokale Kreativität erblüht im Emma Mini-Einkaufszentrum

Seit November hat der charmante Shop Kunstfee Schmid seine Türen im Emma Mini- Einkausfzentrum geöffnet und bringt frischen Wind in die lokale Wirtschaft. WOLKERSDORF. Mit viel Leidenschaft und künstlerischem Feingefühl gestaltet Anna Schmid kreative und saisonale Geschenk- und Dekorationsartikel. Ob handgefertigte Kunstwerke aus Keramik und Gips oder festliche Highlights wie Christbaumkugeln und Lichterketten – jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte.  Kunst trifft Humor Von 24. November...

Getragen wird das Wachstum auch von zusätzlichen Flügen und damit einem Zuwachs an Kapazitäten bei gleichzeitig hoher Nachfrage.  | Foto: Flughafen Wien AG
3

Flughaven
Frachtumschlag hebt in Schwechat steil ab

Am Flughafen Wien-Schwechat hält die positive Frachtentwicklung des laufenden Jahres weiter an. Von Jänner bis September 2024 wurden am Vienna International Airport insgesamt 216.360 Tonnen Fracht umgeschlagen. Das sind um 20 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. SCHWECHAT. Zuwächse verbuchte der Flughafen Wien dabei sowohl bei der geflogenen als auch bei der getruckten (Speditions-Aufkommen) Luftfracht. Bei der Beiladefracht in Passagierflugzeugen („Bellyfreight“) ist die Tonnage in den...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Foto: pixabay
2

Unter dem Hammer
Zahl der Zwangsversteigerungen in NÖ steigend

Eine schwierige wirtschaftliche Gesamtlage, das zweite Jahr mit einer Rezession und laufende Meldungen über Insolvenzen oder Personalabbau bei Unternehmen finden in Niederösterreich ihren Widerhall auch in der wachsenden Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien. NÖ. Das macht eine Auswertung der auf die Erhebung entsprechender Daten spezialisierten Firma SmartFacts Data Services deutlich, die dem NÖ Wirtschaftspressedienst vorliegt. So offenbart die Datenauswertung von SmartFacts, dass die...

Familie Kovanda: Leopold, Eva Kovanda jun. und Eva Kovanda (v.l.). | Foto: KOVANDA/Martin Hron
2

Recyclingbeton
Kovanda und Partner erhalten Clusterland Award 2024

Die K+K Beton Betonerzeugungs- und Handels GmbH des Familienbetriebs Kovanda setzt mit Recyclingbetonen neue Maßstäbe für eine innovative und nachhaltige Betonindustrie sowie Bauwirtschaft. BEZIRK/GERASDORF. Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Sinne der Kreislaufwirtschaft und Biodiversität stehen beim Familienunternehmen Kovanda aus Gerasdorf im Mittelpunkt der täglichen Arbeit. Nun setzt Kovanda ein weiteres wichtiges Zeichen für die Zukunft des nachhaltigen Bauens und die Branche Beton:...

Rudolf Leitner, Christine Leitner, Klaus Kaweczka, Rudolf Westermayer, Andreas Döller, Petr Hejkal, Rudolf Leitner, Katja Leitner. | Foto: Leitner Haustechnik Ges.m.b.H.
3

Grossharras
Ehrung für langjährige Mitarbeiter bei der Firma Leitner Haustechnik

Im feierlichen Rahmen wurden kürzlich zwei langjährige Mitarbeiter der Firma Leitner Haustechnik Ges.m.b.H. in Großharras für ihre treue und engagierte Mitarbeit geehrt.  GROSSHARRAS. Der Mitarbeiter Andreas Döller, Obermonteur (Installateur), wurde für beeindruckende 25 Jahre Betriebszugehörigkeit ausgezeichnet. Ebenfalls geehrt wurde Petr Hejkal, Lagerist, der seit 10 Jahren ein wertvoller Bestandteil des Teams ist. Beide Mitarbeiter tragen maßgeblich zum Erfolg und zur Weiterentwicklung des...

Die Unternehmer aus Mistelbach setzen auf Austausch unter den Betrieben. | Foto: Wiesinger
3

Attraktive Perspektiven für Handel & Gastronomie
Großes wirtschaftliches Potenzial für Mistelbach

Die aktuelle Machbarkeitsstudie von RegioPlan Consulting unterstreicht Mistelbachs exzellente Position als aufstrebendes regionales Zentrum im Weinviertel. Die Stadt punktet mit einer starken Kaufkraft, einem vielfältigen Branchenmix und einem dynamischen, wachstumsorientierten Standortprofil. MISTELBACH. Mit einem Kaufkraftindex von 106,3 liegt Mistelbach über dem österreichischen Durchschnitt, was ein starkes Signal für die lokale Wirtschaft ist. Die positive Bevölkerungsentwicklung mit einem...

Bürgermeister Erich Stubenvoll gratulierte dem Mrs. Sporty Team Marika, Marion, Selma und Gisela
46

13 Jahre Mrs. Sporty in Mistelbach

MISTELBACH. Frauen jeden Alters von Fitness und gesunder Ernährung zu begeistern ist seit 13 Jahren das Ziel von Mrs.Sporty Mistelbach. Der Club schafft eine angenehme, sichere und energiegeladene Umgebung, in der sich jede Frau wohlfühlt, akzeptiert und respektiert wird. „Ob Körper straffen, abnehmen, Beckenboden stärken, Balance, Beweglichkeit und Rücken stärken, Cellulite loswerden oder Ernährung verstehen sind die überzeugendsten Ziele des größten Franchise Frauenfitness-Konzepts auf dem...

Die ,,Fünf'' Musketiere: Florian Woditschka, Erich Stubenvoll, Markus Weninger, Michael Schamann und Gernot Wiesinger setzen ein Herzensprojekt um.  | Foto: Josef Schimmer
6

Bezirk Mistelbach
Wiedereröffnung des Kultlokal's Altes Depot ,,boomt''

Die Wiedereröffnung des über die Bezirksgrenzen von Mistelbach bekannten Kultlokales ,, Altes Depot" schlägt positive Wellen in der Bevölkerung der Bezirkshauptstadt, und macht im ganzen Weinviertel die Runde.  MISTELBACH. Das Lokal in der Oserstraße ist bei allen Generationen bekannt. Jeder hat zum Alten Depot seine eigene ,, kleine Geschichte", die er bis vor ein paar Tagen gedanklich mit sich trug. Vor einigen Monaten schloss das Alte Depot seine Türen, da Reinhard Kruspel seine...

18 Unternehmen mit 500 Mitarbeiter, beherbergt der ecoplus Wirtschaftspark Wilfersdorf. | Foto: Daniel Hinterramskogler
22

Austausch und Perspektiven für die Zukunft
Get-together im ecoplus Wirtschaftspark Wilfersdorf

Im Wirtschaftspark Wilfersdorf, einem bedeutenden Standort der niederösterreichischen Wirtschaftsagentur ecoplus, fand kürzlich ein Treffen der dort ansässigen Unternehmen statt. WILFERSDORF. Eingeladen hatten Kaider Elektro Geschäftsführer Karl Kaider und der ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki, um den Austausch unter den Betrieben zu fördern und aktuelle wirtschaftliche Herausforderungen zu diskutieren. Am Standort in Wilfersdorf sind derzeit 18 Unternehmen mit rund 500 Mitarbeitern...

Versicherungsmakler Thomas Kubala und Andreas Gwiss von Generali gratulieren öKlo-Geschäftsführer Niko Bogianzidis. | Foto: Generali
2

Wolkersdorf
öKlo punktet beim Generali SME EnterPRIZE mit Komposttoiletten

Das Unternehmen öKlo aus Wolkersdorf im Weinviertel setzt mit seinen umweltfreundlichen mobilen Komposttoiletten neue Maßstäbe für eine nachhaltige Zukunft und wurde dafür beim Generali SME EnterPRIZE ausgezeichnet. WOLKERSDORF/WIEN. In der Kategorie „nachhaltige Produkte“ erreichte öKlo den zweiten Platz und überzeugte die Jury mit einer innovativen, umweltfreundlichen Lösung für sanitäre Anlagen. Und so funktioniert's: Die mobilen Komposttoiletten von öKlo bestehen aus Echtholz und kommen...

Netz NÖ Projektleiter Michael Bauer, Netz NÖ Service Center Leiter Mistelbach Ronald Brechelmacher, Bürgermeisterin Doris Keller, Vizebürgermeister von Bernhardsthal und Monteur Netz NÖ Stefan Hofmeister. | Foto: EVN

Schritt in die Energiezukunft
Netzausbau in Bernhardsthal

Im Rahmen einer Siedlungserweiterung wurde in der Gemeinde Bernhardsthal eine wichtige Investition in die Energieversorgung getätigt. BERNHARDSTHAL. Eine bestehende Trafostation wurde durch eine leistungsstärkere Station ersetzt, um dem steigenden Bedarf an Strom gerecht zu werden und die Versorgungssicherheit für die wachsende Gemeinde zu gewährleisten. Die alte Turmtrafostation wird in naher Zukunft abgetragen. Gleichzeitig nutzte die Gemeinde die Gelegenheit, bestehende Stromleitungen zu...

 Werner Handle, Ing. Friedrich Schleining, Horst Frank, Klaus Kaweczka | Foto: Christa Schleining

Ehrung und Engagement für die Gemeinde
20 Jahre Planungsprofi

Anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums von Baumeister Ing. Friedrich Schleining, Inhaber des Unternehmens „Planungsprofi“, überreichte Werner Handle von der Wirtschaftskammer eine Ehrenurkunde und wünschte dem erfolgreichen Unternehmer weiterhin viel Erfolg. STEINEBRUNN. Die feierliche Übergabe fand im Gemeindegarten in Steinebrunn statt – ein Ort, der durch Baumeister Schleining eine besondere Aufwertung erhielt. Im Rahmen seines Jubiläums entschied sich Friedrich Schleining, der Gemeinde...

Einige der frischen Lehrlinge beim traditionellen Welcome Day. | Foto: RLH/Ost

Arbeitswelt
Lehrlinge starten Ausbildung in der Genossenschaft

Seit Ende September hat das Lagerhaus Weinviertel Ost zwölf neue Lehrlinge in der Genossenschaft. MISTELBACH. Zum Start der Ausbildung erwartete sie ein Seminar zu grundlegenden Kommunikations- und Arbeitstechniken sowie eine große Willkommensveranstaltung gemeinsam mit Eltern und Lagerhaus-Verantwortlichen. Intensives Startprogramm: Beim traditionellen Welcome Day begrüßten die Geschäftsführer Reinhard Thürr und Alfred Hiller sowie Obmann Adi Mechtler die neuen Lehrlinge im Lagerhaus...

Mit ihrer innovativen 360° Recyclinglösung für Druckerleergut ist die Denner Group ein Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. | Foto: Denner
4

Mein Österreich- Mein Mistelbach
Die Denner Group: internationale Player im 360 Grad Recycling.

Die Denner Group, ein niederösterreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Laa an der Thaya, wurde vor über 14 Jahren gegründet und hat sich seitdem als führender Anbieter im Bereich des Druckerpatronen-Recyclings etabliert. LAA/LONDON. Mit ihrer innovativen 360° Recyclinglösung für Druckerleergut ist die Denner Group ein Vorreiter in Bezug auf Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Ein bedeutender Schritt in der Unternehmensgeschichte war die Expansion nach Großbritannien, wo eine...

Die jungen Damen sollen für technische Berufe gewonnen werden. | Foto: NLK Filzwieser
2

Mädchen lernten technische Berufe kennen

Kürzlich fand in der Landesberufsschule (LBS) Mistelbach das zweite „Tech-Dating“ im Jahr 2024 statt. MISTELBACH. Rund 80 Schülerinnen der siebenten Schulstufe aus fünf niederösterreichischen Schulen nutzten die Chance, technische Berufe und dazugehörige Ausbildungsmöglichkeiten sowie Unternehmen der Branche kennenzulernen. Im Rahmen des ‚Tech-Datings‘ bekamen die Schülerinnen Einblicke in viele technische Berufe, die sie für ihre Berufswahl womöglich noch gar nicht ins Auge gefasst hatten....

Anzeige
Bei AWZ Immobilien sind Sie und Ihr Anliegen gut aufgehoben.  | Foto: AWZ
2

Die Familie als Team
Gemeinsam zum Traumhaus mit AWZ

Der Kauf eines Eigenheims stellt einen wichtigen Meilenstein im Leben einer jungen Familie dar. Wenn dabei Eltern und Großeltern in den Prozess eingebunden werden, können ihre wertvollen Ratschläge aufgrund ihrer Lebenserfahrungen eine große, vielleicht auch entscheidende finanzielle Hilfe sein. Diese Beteiligung stärkt das Vertrauen in die Entscheidung und schafft ein Gefühl von Sicherheit und Zusammenhalt. 1. Die Familie als TeamDie junge Familie hat klare Vorstellungen von ihrem zukünftigen...

Das heutige Werk von Kotányi inWolkersdorf. | Foto: Kotányi
1 7

Mein Österreich- Mein Mistelbach
Kotányi: Leidenschaft, Pioniergeist und Paprika

Was ein Unternehmen braucht, um die Genusswelt zu bereichern: Leidenschaft, Pioniergeist und Paprika? Wenn ein Unternehmen die Genusswelt nachhaltig prägen will, braucht es mehr als nur hochwertige Zutaten wie Paprika. Es erfordert Leidenschaft, Pioniergeist und die Fähigkeit, neue Märkte zu erobern. BEZIRK. Die Geschichte von Kotányi ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Familienunternehmen mit Vision und Innovationskraft von einem kleinen Vorhaben zu einem internationalen Erfolg wird. Alles...

Club Landtechnik Austria Obmann Rudolf Dietrich und Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser.  | Foto: Victoria Edlinger
3

Leitmesse für Landtechnik
Austro Agrar kehrt wieder nach Tulln zurück

Austro Agrar Tulln von Mittwoch, 20. November bis Samstag, 23. November 2024 TULLN. Die österreichische Fachmesse für Landtechnik, Saatgut, Dünger, Stalltechnik sowie Holz und Energie hat sich seit 1991 zur Leitmesse für Österreich und das östliche Zentraleuropa entwickelt und ist mittlerweile ein wichtiger Fixpunkt im europäischen Agrarmessen-Kalender. "Unsere Besucher werden hier alle Neuheiten sehen, die es derzeit am Markt gibt", so Messe Tulln Geschäftsführer Wolfgang Strasser. "Wir...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein gelungener Einkaufstag im Herbst.  | Foto: Stadtgemeinde Laa

Ein gelungenes Fest für Jung und Alt
„Herbst in der City“ in Laa an der Thaya

Auch dieses Jahr lud die Stadtgemeinde Laa an der Thaya zum beliebten Event „Herbst in der City“ ein, bei dem Einkaufen, Genuss und Unterhaltung im Vordergrund standen. Zahlreiche teilnehmende Betriebe präsentierten sich. LAA/THAYA. Das Einkaufsvergnügen wurde von musikalischer Begleitung untermalt: Ein Ensemble der Stadtkapelle Laa sorgte auf dem Stadtplatz für beschwingte Unterhaltung und trug zur fröhlichen Stimmung bei. Neben dem kulinarischen und kulturellen Angebot wurde auch an die...

Mario Edelbauer und Petar Petrovic sind ein gutes Team | Foto: Eva Gabriel
3

Jeder von uns hat Stärken und Schwächen.
Lohn statt Taschengeld

LAA AN DER THAYA/STRONSDORF. 2006 wurden in einer UN Konvention die Rechte von Menschen mit Behinderungen festgelegt. Österreich hat 2008 das Recht auf Gleichbehandlung, Lohn und Sozialversicherung, das Recht zu arbeiten und die barriere Ausstattung von Betrieben anerkannt. Thomas Krottendorfer, Regionalmanager bei der Caritas: „Wir müssen endlich wegkommen vom diskriminierenden Taschengeld für Leute mit besonderen Bedürfnissen, hin zu einer gerechten Entlohnung für eine Leistung, die auch im...

Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Wein-Keller-Sporr luden Erhard und Christa Sporr zu einem zünftigen Oktoberfest nach Herrnbaumgarten ein. | Foto: Schultes
2

Jubiläum im Wein-Keller-Sporr
Zehn Jahre im Dienste des Gastes

HERRNBAUMGARTEN. Zum 10-jährigen Jubiläum ihres Wein-Keller-Sporr luden Erhard und Christa Sporr zu einem zünftigen Oktoberfest nach Herrnbaumgarten ein. Der Heurigenbetrieb, der als Paradebeispiel für gelebte Familientradition gilt, wird gemeinsam mit den Söhnen Christopher und Benjamin geführt. In diesem Familienunternehmen packt die gesamte Großfamilie tatkräftig mit an – ein echtes Vorzeigeprojekt der Region. Anlässlich des Jubiläums ließ es sich auch Landtagspräsident Karl Wilfing nicht...

Das Angebot der neuen Energiegemeinschaft Laa ist beim zahlreichen Publikum gut angekommen, genauso wie der Vortrag von Christa Kummer am Energie-Infoabend der Stadtgemeinde Laa.
3

Großes Interesse
Riesen-Andrang bei Infoabend der Energiegemeinschaft Laa

Bis auf den letzten Platz war der Saal in der Laaer Burg gefüllt, als Bürgermeisterin Brigitte Ribisch und Energieexperte Matthias Zawichowski darüber berichteten, wie die Laaerinnen und Laaer künftig von der Energiegemeinschaft Laa konkret profitieren können. LAA. "Die Energiegemeinschaft Laa (EEG Laa) ist eine Genossenschaft, deren Ziel der Nutzen ihrer Mitglieder ist. Der Nutzen der Mitglieder soll Ökostrom aus der Region zu stabilen Preisen sein“, gibt Bürgermeisterin Ribisch die...

Die Pferde werden beim Pflügen am langen Zügel geführt | Foto: Eva Gabriel
61

Besonders behütet vom Pferdeknecht
Arbeitspferde - ohne sie ging gar nichts

NIEDERSULZ. Pferde waren als Zugtiere jahrhundertelang die Motoren der Landwirtschaft. Die kräftigen Arbeitstiere zogen Pflug, Egge und Ackerwalzen genauso wie den Dünger - ihren eigenen Mist. Sie brachten zur Erntezeit Getreide und Heu auf den Hof, transportierten aus dem Weingarten Trauben und Maische in die Kellergasse und die Weinfässer zu den Wirtshäusern. Im Winter holten Pferde bodenschonend Holz aus den Wäldern und belieferten Tischler, Wagner und Fassbinder. Pferde brachten Bauholz zum...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.