Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Symbolfoto. Die Anton Wottle Maschinen- und Weinpressenbau GmbH hat den Sanierungsplan angenommen. | Foto: Pixabay
3

Konkurs in Poysdorf
Sanierungsplan für wirtschaftliche Stabilisierung

Die Anton Wottle Maschinen- und Weinpressenbau GmbH hat einen Schritt in Richtung wirtschaftlicher Stabilisierung gemacht. Beim Landesgericht Korneuburg wurde am 20. März der Sanierungsplan des Unternehmens ohne Eigenverwaltung angenommen. POYSDORF. Beim Landesgericht Korneuburg fand die Sanierungsplantagsatzung statt. Die Gläubiger stimmten dem Plan mit den erforderlichen Mehrheiten zu. Dieser sieht vor, dass 20 Prozent der angemeldeten Forderungen in fünf Raten beglichen werden. Eine erste...

Anzeige
Wer das breite Sortiment an Edelmetallen und Dienstleistungen von ÖGUSSA in Anspruch nehmen möchte, kann dies in einem der acht Standorte in Österreich tun. | Foto: ÖGUSSA
2

ÖGUSSA
Ihr Partner für Gold, Silber und Platin

Seit 163 Jahren steht die ÖGUSSA für maßgeschneiderte Edelmetalllösungen, technische Entwicklungen, Innovationsfreude und Erfolg was Goldankauf und -verkauf anbelangt. Bares Geld für altes Gold - direkt bei Österreichs erster Adresse für Edelmetalle. Seit 1862. Gold wird seit jeher wiederverwertet. Solcherart bei ÖGUSSA in Österreich ressourcenschonend wiedergewonnene Edelmetalle sind jeder Art von Minenmaterial ethisch und in Bezug auf die Umweltauswirkungen weit überlegen. ÖGUSSA kauft Ihren...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Landtagspräsident Karl Wilfing, Bürgermeisterin Gudrun Sperner-Habitzl, VBgm. Sandra Schön-Schuckert, Lilly Emri mit Ehemann, Sohn Dion und Tochter Dua, GR Dieter Schwarz, GR Dieter Schreiber, STR Sabine Lenk, STR Hans-Peter Vodicka | Foto: Schultes
3

Neu in Poysdorf
Eissalon Dolce Vita – Italienisches Gelato im Weinviertel

Authentischer Genuss aus Italien hat nun auch in Poysdorf Einzug gehalten. Der neue Eissalon Dolce Vita verwöhnt seine Gäste mit preisgekröntem Gelato und mediterranem Flair. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Raus mit der Vespa und auf nach Poysdorf – denn dort gibt es jetzt original italienisches Eis. Trotz winterlicher Temperaturen hat der neue Eissalon Dolce Vita am Dreifaltigkeitsplatz seine Türen geöffnet und bringt mediterranes Flair ins Weinviertel. Hinter Dolce Vita steht die Familie Emri,...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Karl Wilfing, Gabriele Bach, Sonja Stockhammer, Christa Asperger, Bürgermeister Klaus Schütz.  | Foto: Thiem/MeinBezirk
6

Nahversorger
Feierliche Eröffnung von Soni's G'schäft in Großkrut

Nach einer kurzen Schließzeit hat Großkrut wieder einen Nahversorger: Sonja Stockhammer hat den Nah-&-Frisch-Markt im Ort übernommen und sorgt damit für die Aufrechterhaltung der lokalen Einkaufsmöglichkeit.  BEZIRK MISTELBACH/GROSSKRUT. Genau zehn Wochen lang mussten die Bewohnerinnen und Bewohner von Großkrut erleben, wie es wäre, wenn der Nah & Frisch nach der Familie Schiel dauerhaft geschlossen bliebe. Nun ist die Nahversorgung gesichert: Mit Sonja Stockhammer hat sich eine engagierte...

Im Rahmen der Tour suchten Stefan Istvanek (ÖGB Niederösterreich) und Rudolf Westermayer (AK Niederösterreich) das Gespräch im Interspar Fiby in Staatz. | Foto: AK Mistelbach
5

Faire Steuerlast
AK/ÖGB-Regionaltour machte Station in Poysdorf und Laa

Die Regionaltour der Arbeiterkammer (AK) und des Österreichischen Gewerkschaftsbundes (ÖGB) Niederösterreich machte kürzlich Halt in Poysdorf und Laa an der Thaya. BEZIRK MISTELBACH. Unter dem Motto „Steuerlast fair verteilen“ setzen sich die beiden Organisationen für eine gerechtere Besteuerung ein – insbesondere für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die im Vergleich zu künstlicher Intelligenz (KI) und Robotik steuerlich benachteiligt werden. Im Rahmen der Tour suchten Stefan Istvanek (ÖGB...

Anzeige
IT Return steht für eine nachhaltige Zukunft der IT-Branche in Österreich und darüber hinaus. | Foto: IT Return
Video 2

IT Return
Nachhaltigkeit trifft Innovation in der IT-Branche

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung immer mehr an Bedeutung gewinnen, setzt das österreichische Unternehmen IT Return neue Maßstäbe in der IT-Branche. PINSDORF. Gegründet von Patrick Pils und Daniel Blank, verfolgt IT Return von Beginn an eine klare Mission: Unternehmen und Privatpersonen eine nachhaltige und wirtschaftlich attraktive Lösung für die Wiederverwendung von IT-Hardware zu bieten. IT Return auf einen BlickRefurbishment: Gebrauchte IT-Hardware wird...

Architekt Herwig Kornacher, Geschäftsführer Franz und Andrea Pichler, Bürgermeister Manfred Meixner und Gemeinderat Werner Baltram. | Foto: Thiem/ MeinBezirk
Video 9

Gleichenfeier
Rapider Baufortschritt für das ,, Home of Spusu'' in Asparn

Das heimische Mobilfunkunternehmen Spusu wächst weiter und setzt dabei auf Regionalität. Mit dem neuen Standort in Asparn wird nicht nur die lokale Wirtschaft gestärkt, sondern auch den Mitarbeitern aus der Umgebung kürzere Arbeitswege ermöglicht. Nach gerade mal 10 Monaten konnte bereits ,, Gleichenfeier'' gefeiert werden.  BEZIRK MISTELBACH/ASPARN. Von den rund 270 Mitarbeitern des Unternehmens stammt ein Großteil aus dem Weinviertel. Um die Arbeitswege zu verkürzen und die Wertschöpfung in...

WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker, Christoph Kracker, Gerd Mate und AK NÖ-Vizepräsident Gerhard Seban.
 | Foto: Andreas Kraus
3

Let’s Walz
Drei Lehrlinge aus dem Bezirk Mistelbach gehen auf Wanderschaft

Eine einzigartige Gelegenheit für junge Fachkräfte aus dem Bezirk Mistelbach: Drei Lehrlinge haben sich für das Programm „Let’s Walz“ qualifiziert und werden ein vierwöchiges Praktikum im Ausland absolvieren. Diese Erfahrung ermöglicht ihnen nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch interkulturellen Austausch. NÖ/BEZIRK MISTELBACH.Die Initiative „Let’s Walz“, organisiert von der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) und der Arbeiterkammer Niederösterreich (AK NÖ), bietet...

Peter Steinbach, Claudia Öller, Marianne Majewsky, Manuela Kräuter, Elisabeth Schüttengruber-Holly, Georg Ecker | Foto: Alexandra Goll
15

Weltfrauentag Hollabrunn
Power-Frühstück beim Verein Frauen für Frauen

Zum Weltfrauentag luden der Verein „Frauen für Frauen" in Hollabrunn zu einem Frauen-Power-Frühstück, bei dem auf die noch immer bestehenden Herausforderungen für Frauen und deren Rechte aufmerksam gemacht wurde. HOLLABRUNN. Anlässlich des Weltfrauentages fand in Hollabrunn ein besonderes Frühstück statt, das von „Frauen für Frauen Hollabrunn“ organisiert wurde. Geschäftsführerin Manuela Kräuter begrüßte die Gäste, darunter auch Grüne-Landtagsabgeordneter Georg Ecker, ÖVP-Stadträtin Elisabeth...

Am 20. März 2025 öffnet die Lehrlingsmesse „NEXT STEP LEHRSTELLE“ im Haus der Wirtschaft in Mistelbach ihre Türen. | Foto: AMS Mistelbach
3

NEXT STEP LEHRSTELLE 2025
Mistelbach - Lehrlingsmesse geht in die 3. Runde

Am 20. März 2025 öffnet die Lehrlingsmesse „NEXT STEP LEHRSTELLE“ im Haus der Wirtschaft in Mistelbach ihre Türen. Schülerinnen und Schüler, Jugendliche sowie Interessierte haben die Möglichkeit, sich über zahlreiche Ausbildungsangebote zu informieren und direkt mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen in Kontakt zu treten. BEZIRK MISTELBACH. Am 20. März 2025 findet die Lehrlingsmesse „NEXT STEP LEHRSTELLE“ im Haus der Wirtschaft in Mistelbach statt. Zum dritten Mal wird die Veranstaltung...

Christian Frank, Karl Wilfing, Klaus Kawecza/Bez.Stellenleiter WK Mistelbach, Unternehmer Harald Schiel, Werner Handle/WK Mistelbach und GGR Wilhelm Schreiber/Wirtschaftsbundobmann in Herrnbaumgarten. | Foto: LT-Direktion NÖ/Schultes
3

Bäckerhandwerk & Nahversorgung
Ehrenmedaille für Harald Schiel

Nach jahrzehntelangem Engagement für das Bäckerhandwerk und die regionale Nahversorgung wurde Harald Schiel mit der Ehrenmedaille der Wirtschaftskammer NÖ ausgezeichnet. Mit Leidenschaft und Unternehmergeist führte er seinen Familienbetrieb erfolgreich durch viele Herausforderungen. BEZIRK MISTELBACH. Mit Ende des letzten Jahres hat Harald Schiel den Familienbetrieb und das letzte seiner vier Geschäfte im Weinviertel pensionsbedingt für immer geschlossen. Durch zeitgerechte Vorbereitung hat er...

FiW-Bezirksvorsitzende Veronika Geyer mit den Teilnehmerinnen. | Foto: FiW
3

Bezirk Mistelbach
After Work Treffen von Frau in der Wirtschaft

Ein gelungener Auftakt für die Unternehmerinnen im Bezirk Mistelbach: Das erste After Work Treffen von "Frau in der Wirtschaft" (FiW) fand im Lokal "Altes Depot" in Mistelbach statt und erfreute sich großer Beliebtheit. BEZIRK MISTELBACH. Organisiert wurde die Veranstaltung von FiW-Bezirksvorsitzender Veronika Geyer, die sich über die positive Resonanz freute: "Das erste After Work Treffen der Unternehmerinnen aus dem Bezirk hat großen Anklang gefunden und wird sicher wiederholt werden." Die...

Bei der Bezirksbauernkammerwahl am 09. März tritt der unabhängige Bauernverband (UBV) auch im Bezirk Mistelbach an. | Foto: UBV
3

Mistelbach
Auch unabhängige Bauernvertreter stellen sich der Wahl

Bei der Bezirksbauernkammerwahl am 9. März tritt der unabhängige Bauernverband (UBV) auch im Bezirk Mistelbach an. BEZIRK MISTELBACH. Der UBV sieht sich als die echten Bauernvertreter, ohne einem Parteizwang gehorchen zu müssen. Mit drei Kernanliegen stellen sich die Vertreter dem Urnengang. Man wolle Einkommen auf die Höfe bringen, einen Bürokratieabbau und Freiheit, sowie mehr Wertschätzung für die Landwirte erreichen, so der UBV in einer Aussendung. Die Bauern seien bestens ausgebildet und...

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war mit über 90 Besucherinnen und Besuchern ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse. | Foto: Leader Region Weinviertel Ost
5

Mistelbach/Wolkersdorf
Veranstaltung "Mehrwert statt Leerstand"

Die Veranstaltung „Mehrwert statt Leerstand“ war ein voller Erfolg und lieferte wertvolle Impulse für die nachhaltige Nutzung leer stehender Gebäude im östlichen Weinviertel. MISTELBACH/WOLKERSDORF. Am 27. Februar 2025 versammelten sich zahlreiche Interessierte im Saal der WKNÖ in Mistelbach, um sich über innovative Konzepte zur Revitalisierung ungenutzter Gebäude zu informieren. Organisiert wurde das Event von der Raiffeisenbank im Weinviertel in Zusammenarbeit mit dem Raiffeisen-Lagerhaus...

Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer und AK-NÖ-Kammerrat Peter Schaludek. | Foto: Thiem/ MeinBezirk
3

AK Mistelbach
Über 2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmer gesichert

Die Arbeiterkammer (AK) Mistelbach hat im vergangenen Jahr mehr als 2,6 Millionen Euro für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen im Bezirk Mistelbach erkämpft. Besonders häufig suchten Menschen Unterstützung bei ausstehenden Löhnen, Kündigungen und Insolvenzen. Die Zahlen zeigen, wie wichtig die AK als Anlaufstelle für Beschäftigte in der Region ist. BEZIRK MISTELBACH. Im Bezirk Mistelbach wandten sich im vergangenen Jahr 9.272 Menschen an die Arbeiterkammer Niederösterreich. In 3.360 Fällen war...

 Die Volksbank lud ihre Gäste in den malerischen Meierhof nach Ulrichskirchen ein, um über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Geldanlage zu informieren. Im besonderen Fokus stand dabei das Thema Immobilien. | Foto: Kamicek
3

Volksbank Mistelbach
Moderne Geldanlage in historischem Ambiente

Geldanlage ist ein wichtiges Thema – besonders in unsicheren Zeiten. Die Volksbank Mistelbach bot ihren Gästen im Meierhof Ulrichskirchen eine besondere Gelegenheit, sich über aktuelle Trends zu informieren, speziell im Bereich Immobilien. BEZIRK MISTELBACH/ULRICHSKIRCHEN. Die Volksbank lud ihre Gäste in den malerischen Meierhof nach Ulrichskirchen ein, um über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Geldanlage zu informieren. Im besonderen Fokus stand dabei das Thema Immobilien....

Symbolfoto. Die Baumeister Lahofer GmbH ist in Wolkersdorf im Weinviertel ansässig. Und steht in Keinerlei in Verbingung mit den Gleichnamigen Unternhemen in Auersthal- Gänserndorf sowie mit einem unabhängigen Unternehmen in Bad Pirawarth. | Foto: Pixabay
4

Insolvenz
Sanierungsverfahren der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf eingeleitet

Über das Vermögen der Baumeister Lahofer GmbH Wolkersdorf wurde am Landesgericht Korneuburg ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Dies berichtet der Experte Günther Moser vom Österreichischen Verband Creditreform. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Die Baumeister Lahofer GmbH wurde in vierter Generation in Wolkersdorf im Weinviertel geführt. Und steht in keinerlei Verbindung mit den gleichnamigen Unternehmen in Auersthal-Gänserndorf sowie mit einem weiteren unabhängigen Unternehmen...

Am Bauhof wird derzeit der erste Schritt der PV-Strategie der WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH umgesetzt. Die ersten PV-Module sind bereits montiert. Im Bild: Geschäftsführer Christoph Mayer, wissenschaftliche Leiterin des Weinviertler Museumsdorfs Niedersulz, Veronika Plöckinger-Walenta und der Infrastruktur-Leiter im Museumsdorf Karl Waglechner. | Foto: Museumsdorf
4

Sonnenkraft für die Zukunft
Nachhaltigkeit im Museumsdorf Niedersulz

Das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz setzt ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien. Mit einer neuen Photovoltaikanlage wird nicht nur der Eigenbedarf gedeckt, sondern auch ein Beitrag zur regionalen Energieversorgung geleistet. BEZIRK GÄNSERNDORF/BEZIRK MISTELBACH. Nachhaltigkeit ist ein aktuelles gesellschaftliches Anliegen und auch für das Weinviertler Museumsdorf Niedersulz ein zentrales Thema. Das Museumsdorf selbst setzt schon lange auf umweltfreundliche Lösungen...

Eine Fortführung des Unternehmens ist nicht vorgesehen. Im Eigenantrag wurde bereits eine ausdrückliche Zustimmung zur Schließung durch den noch zu bestellenden Insolvenzverwalter erteilt. | Foto: Seidel/ MeinBezirk
5

Konkursverfahren eingeleitet
ZART Pralinen aus Mistelbach vor dem Aus

Nach Jahren des Erfolgs steht die WS ZART Pralinen GmbH vor dem endgültigen Aus. Ein gescheitertes Exportgeschäft, hohe Investitionen und steigende Kosten haben das Unternehmen in die Insolvenz geführt. BEZIRK MISTELBACH. Die WS ZART Pralinen GmbH hat heute beim Landesgericht Korneuburg einen Antrag auf Eröffnung eines Konkursverfahrens gestellt. Dies berichtet der Österreichische Verband Creditreform in einer Presseaussendung.  Das Unternehmen war auf die Produktion von Schokolade und Pralinen...

Haus der Wirtschaft Mistelbach. | Foto: Sebastian Wegerbauer
5

Wirtschaft Bezirk Mistelbach
Powerfrauen treiben Wirtschaft an

Frauen in der Wirtschaft sind eine treibende Kraft für Innovation und Wachstum – das zeigt sich auch in Mistelbach. Immer mehr Unternehmerinnen setzen auf Selbstständigkeit, Weiterbildung und gegenseitige Unterstützung, um ihre Betriebe erfolgreich zu führen. BEZIRK MISTELBACH. Anlässlich des Weltfrauentags am 8. März hebt Frau in der Wirtschaft (FiW) Mistelbach die Bedeutung einer gezielten Interessenpolitik zur Stärkung von Unternehmerinnen hervor. "Unser Ziel ist es, optimale Bedingungen zu...

Besucher zeigten sich besonders interessiert an erneuerbaren Energien als Möglichkeit zur Kostenersparnis. | Foto: Schultes
3

Energiemesse
Innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft

Das Thema Energie bewegt die Menschen mehr denn je. Möglichkeiten zum Energiesparen und innovative Heizlösungen stehen im Fokus, und so lockte die Energiemesse im Hotel Neustifter zahlreiche Besucher an. BEZIRK MISTELBACH/POYSDORF. Veranstaltet wurde sie vom Poysdorfer Energieexperten Ernst Schimpf, der den Österreichvertrieb eines neuen Heizungssystems übernommen hat. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Bürgermeister David Jilli (ÖVP) informierten sich vor Ort über die neuesten...

Anzeige
Foto: © Speedpox
Video 8

SpeedPox® – Revolutioniert die Epoxid Welt
Mit neuer Technologie bis zu 99% Produktionsenergie einsparen

Epoxidharz-Industrie: Bahnbrechende Veränderung steht bevor. KORNEUBURG. SpeedPox® präsentiert eine revolutionäre Technologie, die die Aushärtung von Epoxidharzen neu definiert. Dank der patentierten Einkomponenten-Harze entfällt das mühsame Mischen. Durch einen einfachen Wärme- oder UV-Impuls initiieren die Harze einen selbstständigen Aushärtungsprozess, der sich ohne weiteren Energieeintrag durch das Material fortsetzt. In dieser Form einzigartig am Markt, da das Harz in Sekunden komplett...

Pflegedirektorin Lisa-Jessica Gettinger, 
und Kaufmännischer Direktor Andreas
Strobl freuen sich mit Ottilia Dorfer, über ihren Studienabschluss.
 | Foto: Gesundheit Weinviertel GmbH/Rathfotografie
3

Pflege & Betreuungszentrum
Ottilia Dorfer setzt auf Digitalisierung

Die Pflege- und Betreuungsmanagerin Ottilia Dorfer, MSc, hat ihr berufsbegleitendes Masterstudium im Bereich „Healthcare Management“ an der Universität für Weiterbildung Krems erfolgreich abgeschlossen. Ihre Masterarbeit widmete sie der Integration moderner Technologien und digitaler Innovationen in der Langzeitpflege. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Ottilia Dorfer ist seit 2003 diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und sammelte Erfahrung sowohl im stationären Bereich als auch in der...

Aaron Kribbel wagt mit seiner Frau Claudia den Schritt in den Einzelhandel.  | Foto: Schultes
4

Nahversorgung gesichert
Neueröffnung des Nahversorgers in Drasenhofen

Mit dem Jahreswechsel verabschiedete sich Kaufmann Harald Schiel nach 37 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand. Um die Nahversorgung in Drasenhofen weiterhin sicherzustellen, erwarb die Gemeinde das Kaufhaus und unterzog es einer umfassenden Sanierung. Nun haben Claudia und Aaron Kribbel gemeinsam mit ihrem Team den Nah&Frisch feierlich wiedereröffnet. BEZIRK MISTELBACH/DRASENHOFEN. Zur Eröffnung kamen zahlreiche Kundinnen und Kunden sowie viele Bewohnerinnen und Bewohner, die sich über die...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.