Mistelbach - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Stadtrat (WUI) Christian Schrefel, Bundesministerin für Umweltschutz Leonore Gewessler, Bürgermeister Dominic Litzka (ÖVP).  | Foto: Schrefel
3

Erneuerbare Energie
Energiegemeinschaft Wolkersdorf setzt auf Windkraft

Die Stadtgemeinde Wolkersdorf festigt ihre Rolle als Vorreiterin im Bereich erneuerbarer Energien und Klimaschutz. Mit der Integration einer Windkraftanlage in die Erneuerbare-Energie-Gemeinschaft (EEG) Wolkersdorf wurde ein bedeutender Meilenstein erreicht. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (GRÜNEN) besuchte die Stadt, um dieses zukunftsweisende Projekt zu würdigen. BEZIRK MISTELBACH/WOLKERSDORF. Die Stadtgemeinde Wolkersdorf engagiert sich bereits seit Jahrzehnten für erneuerbare...

René und Natascha Streif mit Stadträtin Conny Kallaus, Stadtrat Christian Nikodym, Klaus Kaweczka von der Wirtschaftskammer, Bürgermeister Stefan Laa aus Retz, Bürgermeisterin Sonja Platzer aus Großharras, Reinhard Holzer und Hans Gschwindl bei der Neueröffnung eines weiteren Geschäftsstandortes in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya. | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Wirtschaft Laa
Büro & IT Technik Streif eröffnet neue Filiale in Laa

Das Unternehmen Büro & IT Technik Streif hat sein Filialnetz um einen neuen Standort in der Stadtgemeinde Laa an der Thaya erweitert. Die Neueröffnung trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung der Region bei und steht für Unternehmen sowie Privatkunden zur Verfügung.  BEZIRK MISTELBACH/LAA. Die neue Filiale am Stadtplatz umfasst ein Sortiment an Bürotechnik für den privaten Gebrauch sowie für größere Unternehmen. Ergänzend dazu werden IT-Lösungen angeboten, die auf die Bedürfnisse von Unternehmen...

Florian Woditschka, Michael Schamann, Herbert Eidelpes, Herbert, Hermann und Michaela Weiser Bürgermeister Erich Stubenvoll und Peter Harrer. | Foto: Josef Schimmer
6

Wirtschaft
Festliche Eröffnung mit viel Prominenz in Mistelbach

Im Beisein von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft wurde kürzlich das neue Küchen- und Einrichtungsstudio der Familie Weiser in der Bahnstraße eröffnet. WEINVIERTEL/MISTELBACH. Dort, wo noch vor einigen Monaten die Tischlerei Liboswar einen Schauraum hatte, hat sich das Familienunternehmen aus Sierndorf an der March (Bezirk Gänserndorf) mit einem neuen Standort niedergelassen.  Viel ProminenzZur Eröffnung kamen auch Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, Mistelbachs Bürgermeister...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Oliver Eisenhöld, Direktor-Stv. Alexandra Höfer, Bezirkshauptfrau Gerlinde Draxler, Fritz Manschein, Präsident Wolfgang Ecker, Kristina Sprenger, Gernot Wiesinger, Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl, Landtagspräsident Karl Wilfing, Abg. z. NR Harald Servus, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Adalbert Svec. | Foto: Andreas Semrad
89

Wirtschaftskammer Mistelbach
Starke Wirtschaft- Starke Region

Beim regionalen Wrtschaftskammer (WKNÖ)-Neujahrsempfang in Mistelbach betonten Wirtschaftskammer-Präsident Wolfgang Ecker und Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl die enorme Bedeutung einer starken regionalen Wirtschaft. BEZIRK MISTELBACH. Die zentralen Themen des vergangenen Jahres – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und eine zurückhaltende Konsumstimmung – bleiben auch 2025 eine Herausforderung für die niederösterreichische Wirtschaft. WKNÖ-Präsident Ecker machte auf...

Präsident Wolfgang Ecker, Dagmar Harrer Hackl, Sophie Hackl, Bezirksstellenobmann Vizepräsident Kurt Hackl, Lisa Wind, Direktor Johannes Schedlbauer.
 | Foto: Tanja Wagner
5

Landtagsabgeordneter Kurt Hackl
Der neue Kommerzialrat rockt die Bühne

Ein feierlicher Festakt der Wirtschaftskammer Niederösterreich (WKNÖ) bildete den offiziellen Rahmen für die Würdigung herausragender wirtschaftlicher Verdienste. Unter den Geehrten befand sich auch Bezirksstellenobmann Vizepräsident und Landtagsabgeordneter Kurt Hackl (VP), dem bereits mit Wirksamkeit durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel Kommerzialrat verliehen wurde. ST.PÖLTEN/BEZIRK MISTELBACH. Nun erhielt er gemeinsam mit drei weiteren Persönlichkeiten die...

Projektleiter Netz NÖ Garrett Jensen, Christian Ludwig (Netz NÖ Hochspannung), Gemeinderätin Heidi Schwungfeld-Fass und Netz NÖ Service Center Hollabrunn Thomas Haunold. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
4

Netz NÖ baut Infrastruktur aus
Umspannwerk Laa für Sonnenstrom verstärkt

Einst Grenzort am Eisernen Vorhang, hat sich zu einer florierenden Thermenstadt entwickelt. Diese positive Entwicklung spiegelt sich nicht nur in einer wachsenden Bevölkerung wider, sondern auch im steigenden Energiebedarf. Dabei soll der Anteil an erneuerbaren Energien, insbesondere durch Sonnenstrom, kontinuierlich wachsen. BEZIRK/MISTELBACH. Um die Einspeisekapazität für erneuerbare Energien zu erhöhen, wurde das Umspannwerk Laa an der Thaya umfassend modernisiert. Das bereits in den 1960er...

Alexander Pochlatko ist neuer Küchenchef im Thermenresort Laa.  | Foto: Dorothea Landauer/Thermenresort Laa
3

Therme Laa trifft Hollywood
Spitzenkoch übernimmt kulinarische Leitung

Das Thermenresort Laa startet mit einem neuen kulinarischen Konzept ins Jahr 2025. Spitzenkoch Alexander Pochlatko übernimmt die gastronomische Leitung der Therme, des Silent Spa, des 4-Sterne-Superior Hotels sowie der exklusiven Silent Villas. Sein Fokus liegt auf Nachhaltigkeit, Regionalität und einer modernen Küche mit internationalen Einflüssen. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Seine Karriere begann mit einer Koch-Lehre im Gasthaus Nussbaumer in Hof bei Salzburg, gefolgt von Stationen in renommierten...

Mit Unterstützung der Mima (Stadtmarketing Mistelbach) konnte ein Franchise Partner gefunden werden. | Foto: Stadtmarketing/ Fotograf:Schimmer
4

Am Hautplatz Mistelbach
Neuer Franchisenehmer für Palmers-Filiale

Nach Monatelangen bangen wurde ein Franchisenehmer für die Palmers-Filiale am Hauptlatz Mistelbach gefunden.  MISTELBACH. Gute Nachrichten für alle Mode- und Wäscheliebhaber in Mistelbach: Bis 31. Januar 2025 wird der Standort seine Türen für Kunden offen halten und nach einer umfassenden Renovierung von ca. vier Wochen übernimmt ein neuer Franchisenehmer die traditionsreiche Adresse und bringt frischen Wind in das Geschäft. Nachdem es infolge der Insolvenz von Stift Mode die Sorgen über den...

Ein Herzensanliegen des Architekten ist der Erhalt historischer Gebäude.  | Foto: LT-Direktion NÖ / Schultes
3

Architektur im Einklang
Visionäre Projekte im Atelier Staudinger

Nachhaltigkeit, Tradition und Innovation – im Atelier Staudinger in Wolkersdorf entstehen visionäre Architekturprojekte, die Lebensräume schaffen und Werte bewahren. Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) und Bürgermeister Dominic Litzka (ÖVP) überzeugten sich bei ihrem Besuch von der beeindruckenden Arbeit des Architekturbüros. NÖ/BEZIRK MISTELBACH/ WOLKERSDORF. Landtagspräsident Karl Wilfing und Bürgermeister Dominic Litzka besuchten das renommierte Architekturbüro Staudinger in Wolkersdorf, um...

Obfrau Brigitte Ribisch mit ihrem Stellvertreter Daniel Fröschl und Vorstandsmitglied Markus Thüringer sind überwältigt von dem großen Andrang für die Energiegemeinschaft Laa, wo bei der letzten Vorstandssitzung rund 200 neue Mitglieder aufgenommen wurden.
 | Foto: Stadtgemeinde Laa
3

Laa an der Thaya
200 neue Mitglieder für die Energiegemeinschaft

Die Energiegemeinschaft Laa verzeichnet einen beeindruckenden Zulauf: Rund 200 neue Mitglieder wurden in der letzten Vorstandssitzung Mitte Jänner offiziell aufgenommen. BEZIRK MISTELBACH/LAA. Mitte Jänner fand die aktuellste Vorstandssitzung der Energiegemeinschaft Laa statt. Rund 200 Bewerbungen für einen Beitritt lagen vor. Unter der Leitung von Obfrau und Bürgermeisterin Brigitte Ribisch (ÖVP) beschloss die Genossenschaft, die Bewerbungen positiv zu bescheiden. Nun erhalten die neuen...

Die Gesamtsumme der Unternehmensinsolvenzen, also die Summe eröffneter und nicht eröffneter Verfahren, stieg von 45 Fällen im Jahr 2023 auf 59 Fälle im Jahr 2024. | Foto: Pixabay
3

Ein Blick auf 2023 und 2024
Insolvenzen im Bezirk Mistelbach steigen

Die wirtschaftliche Situation im Bezirk Mistelbach zeigt sich auch in den aktuellen Zahlen zu Insolvenzen und Privatkonkursen, die einen Vergleich zwischen den Jahren 2023 und 2024 ermöglichen. Während einige Bereiche stabil blieben, gab es bei Unternehmens- und Privatinsolvenzen teils deutliche Veränderungen. BEZIRK MISTELBACH. Im Jahr 2024 wurden im Bezirk Mistelbach insgesamt 33 Unternehmensinsolvenzen registriert, ein signifikanter Anstieg im Vergleich zu 26 Fällen im Jahr 2023. Besonders...

Von der Photovoltaik bis zur Windkraft: Das neue Umspannwerk unterstützt die Einspeisung von Ökostrom in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ/Matejschek
Video 5

Kettlasbrunn Süd
22 Millionen Euro für neues Umspannwerk investiert

Das neue Umspannwerk Kettlasbrunn Süd im Bezirk Mistelbach markiert einen Meilenstein für die erneuerbare Energiezukunft in Niederösterreich. Mit einer Investition von 22 Millionen Euro hat das Netz Niederösterreich eine Infrastruktur geschaffen, die den Anforderungen des steigenden Ökostrom-Ausbaus gerecht werden soll. BEZIRK MISTELBACH. Mit dem rasanten Ausbau erneuerbarer Energien in Österreich wächst auch der Bedarf an leistungsfähigen Netzinfrastrukturen. EVN-Vorstandsdirektor Stefan...

Anzeige
Auf 24.000 m² hat die HausBau+EnergieSparen Tulln jede Menge Tipps, Informationen und Know-how zu bieten. | Foto: Messe Tulln
13

Alles unter einem Dach
HausBau+EnergieSparen Tulln von 17. bis 19. Jänner 2025

Zum Start in die Bausaison bietet die HausBau+EnergieSparen Tulln volle Information zu den neuesten Produkten und umfassende Beratung an einem Ort. TULLN. „Mit einer Ausstellungsfläche von 24.000 m² ist das Angebot der HausBau+EnergieSparen Tulln nochmals deutlich gewachsen: Auf Österreichs größter Messe zum Start in die Bausaison präsentieren sich 340 Anbieter in den Bereichen Bauen und Umbauen, Energiesparen und Heiztechnik sowie Wohnen und Einrichten. Der umfassende Beratungsschwerpunkt mit...

  • Tulln
  • PR-Redaktion Niederösterreich
Anzeige
Beim Ö3-Weihnachtswunder in Wr. Neustadt.  | Foto: Wolfgang Kessler

Echtes Handwerk zählt
Die Fleischkönner unterstützen die Aktion Weihnachtswunder mit einer großzügigen Spende von 10.229,- Euro

Die Fleischkönner Niederösterreichs haben einen beeindruckenden Beitrag zur Aktion Weihnachtswunder von Ö3 geleistet. Bei der diesjährigen Übergabe konnten sie einen Spendenscheck in Höhe von 10.229 Euro überreichen. Die Spendenaktion, die durch den Verkauf ausgewählter Produkte ermöglicht wurde, zeigt das soziale Engagement der regionalen Fleischer. Pro verkauftem Kilogramm eines festgelegten Produkts wurde 1 Euro für den guten Zweck gespendet. Gemeinsam mit ihren Kundinnen und Kunden haben...

Landtagspräsident Karl Wilfing, Peter Höbarth (Obmann Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich), Rosi Hindler (Weingut Hindler), Karl Hindler (Weingut Hindler), Hannes Steinacker (Geschäftsführer Weinviertel Tourismus GmbH) | Foto: Weinviertel Tourismus
4

5-Blumen-Betrieb im Weinviertel
Schrattenthaler Betrieb ausgezeichnet

Das Weinappartement Kellerstöckl vom Weingut Hindler in Schrattenthal wurde als erster Winzerhof des Weinviertels mit fünf Blumen, der höchsten Qualitätsauszeichnung, die der Bundesverband für Urlaub am Bauernhof in Österreich sowie der Landesverband für Urlaub am Bauernhof und Privatzimmervermietung in Niederösterreich zu vergeben haben, gekürt. SCHRATTENTHAL. Im Weinviertel gibt es insgesamt 62 Unterkunftsbetriebe, die als Urlaub am Bauernhof und Urlaub am Winzerhof mit Blumen ausgezeichnet...

Das Team der WKNÖ-Bezirksstelle Mistelbach. | Foto: Josef Schimmer
3

Bezirk Mistelbach
Wirtschaft unterstützt Gemeinden mit 21 Millionen Euro

Trotz schwieriger Rahmenbedingungen hat sich die Wirtschaft im Bezirk Mistelbach im Jahr 2024 gut entwickelt. Ca. 21 Millionen Euro Kommunalsteuer sind von der Wirtschaft im Bezirk in die Gemeinden geflossen. BEZIRK MISTELBACH. Die zentralen Themen des Jahres 2023 – hohe Lohn- und Energiekosten, wachsende Bürokratie und die zurückhaltende Konsumstimmung – begleiteten die Unternehmen auch 2024 weiter. Die Unternehmerinnen und Unternehmer im Bezirk hatten im vergangenen Jahr große...

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums von Elektro Mörth fand ein großes Gewinnspiel statt. Frau Förster, Oliver Hölzl, Silvia Bernscherer, Lucas und Christian Mörth. | Foto: Mörth
4

Kammersdorf/ Laa an der Thaya
Elektro Mörth feierte 70-jähriges Jubiläum

Ein besonderes Jubiläum wurde mit einem Gewinnspiel gefeiert: Elektro Mörth blickt auf 70 erfolgreiche Jahre Firmengeschichte zurück. KAMMERSDORF/ LAA. Das Unternehmen, das im Jahr 1954 von Leopold Mörth in Kammersdorf gegründet wurde, wird heute in dritter Generation an nun zwei Standorten von Geschäftsführer Christian Mörth geleitet. Anlässlich des 70-jährigen Bestehens wurde ein Gewinnspiel organisiert, bei dem zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Glück versuchten.  Den Hauptpreis...

Insgesamt 400 Anschlüsse sind bereits einsatzbereit und werden in den kommenden Wochen aktiviert​. | Foto: Rieseder
6

Glasfaserausbau in Gnadendorf:
Startschuss für schnelles Internet

In der Gemeinde Gnadendorf wurde der Glasfaserausbau offiziell gestartet. Mit der Inbetriebnahme der ersten Anschlüsse in den Katastralgemeinden Gnadendorf, Wenzersdorf und Zwentendorf steht den Bewohnern ab sofort glasfaserschnelles Internet zur Verfügung. Insgesamt 400 Anschlüsse sind bereits einsatzbereit und werden in den kommenden Wochen aktiviert​. . BEZIRK. Der Mobilfunkanbieter spusu übernimmt die gesamten Kosten für den Ausbau und plant, innerhalb der nächsten zwei Jahre auch die...

Anzeige
Regionale Produktion in St. Pölten:	Die bestehenden Kompetenzen und das Know-how der TANN-Betriebe wird im Zuge der Entwicklung und Produktion pflanzenbasierter Fleischersatzprodukte erweitert und vertieft. | Foto: SPAR/ evatrifft
3

TANN entwickelt & produziert vegane Produkte
VEGAN & REGIONAL - SPAR-Veggie-Sortiment aus St. Pölten

Apropos VEGANUARY - der Trend zur pflanzlichen Ernährung hält weiter an. Eine aktuelle Studie von Marketagent im Auftrag von SPAR zeigt, dass die Hälfte der befragten Österreicher:innen sich vorstellen kann, im Jänner gänzlich oder tageweise vegan zu leben. SPAR reagiert auf diese Nachfrage mit einem wachsenden Sortiment an pflanzenbasierten Produkten und setzt auf eigene regionale Produktion bei TANN in St. Pölten. Im SPAR-eigenen TANN-Produktionsbetrieb werden seit 2022 neben traditionellen...

Anzeige
SPAR Lehre Markt | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

Krisensichere Lehrstellen
SPAR sucht 100 Lehrlinge in Niederösterreich: Bewerbungen sind ab sofort möglich

„Mehr Möglichkeiten. Mit Sicherheit.“ Als Familienunternehmen und mitteleuropäischer Handelskonzern hält SPAR einerseits familiäre Werte hoch und steht andererseits für Erfolg und Sicherheit. Für Jugendliche, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, bietet das sichere Umfeld des Lebensmittelhandels beste Bedingungen für eine erfolgreiche Karriere. Bewerbungen für den Ausbildungsstart im Herbst sind über die SPAR-Jobbörse spar.at/karriere/jobboerse ab sofort möglich. Seit mehr als 70...

Die Berater des AMS Mistelbach haben im Jahr 2024 insgesamt 25.394 Stellenvorschläge ausgegeben und 2.723 offene Stellen erfolgreich besetzt.  | Foto: Thiem
4

Bezirk Mistelbach
Anstieg der Arbeitslosigkeit und neue Initiativen

Der Bezirk Mistelbach verzeichnet Ende 2024 einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit um 12,8 % im Vergleich zum Vorjahr.  BEZIRK. Ende 2024 meldeten sich 2.813 Personen aus dem Bezirk Mistelbach erfolgreich zurück ins Berufsleben. Besonders wichtig bleibt die Qualifizierung: Rund 159 Jobsuchende starteten Fachkräfteausbildungen, um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen. Geschäftsstellenleiterin Marianne Majewsky verweist auf ein schwaches Wirtschaftswachstum von nur 0,7 % im...

Die Arbeitsmarktsituation in Niederösterreich bleibt zum Jahresende angespannt, wie aktuelle Zahlen des AMS zeigen.  | Foto: Seidl
3

Arbeitsmarktsituation in Mistelbach
Arbeitslosenzahlen im Bezirk steigen

Im Bezirk Mistelbach ist die Arbeitslosigkeit um 8,0 Prozent gestiegen, womit der Bezirk über dem niederösterreichischen Durchschnitt liegt. 2.691 Personen konnten seit Jahresbeginn eine neue Beschäftigung aufnehmen. BEZIRK. Auffallend ist jedoch die Zunahme der Langzeitarbeitslosigkeit. Die Zahl der Arbeitslosen mit einer Dauer von über sechs Monaten stieg um 34,3 Prozent, bei einer Dauer von über einem Jahr sogar um 52,1 Prozent. ​ Arbeitslosigkeit bei JugendlichenJugendliche bis 24 Jahre...

Harald Pollak - Obmann Verein Niederösterreichische Wirtshauskultur, Markus Bsteh,Gasthaus mit Gästehaus Bsteh, Michael Duscher ,GF Niederösterreich Werbung. | Foto: Wirtshauskultur Niederösterreich
3

Jubiläum bei der Niederösterreichischen Wirtshauskultur

2024 ist ein besonderes Jahr für die Niederösterreichische Wirtshauskultur: Die renommierte Initiative feiert ihr 30-jähriges Bestehen. Der Schlosskeller Bockfließ wurde für sein 5-jähriges Jubiläum ausgezeichnet, während das Gasthaus mit Gästehaus Bsteh in Wulzeshofen bereits seit 30 Jahren Teil ist.  WEINVIERTEL/BEZIRK. Seit ihrer Gründung im Jahr 1994 steht die Niederösterreichische Wirtshauskultur als Qualitätssiegel für authentische, gepflegte Gastronomie. Rund 200 Wirtshäuser in ganz...

Landesinnungsmeister-Stellvertreter Martin Widy, die Sieger Lukas Müllner, Michael Hodecek, Andreas Lengauer und Markus Bauer sowie Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich.
 
 | Foto:  Martin Skopal
2

Bezirk Mistelbach
Malerbetrieb Michael Hodecek aus Ameis gewinnt „Meisterstück 2024“

Großartiger Erfolg für das Malerunternehmen Michael Hodecek GmbH. Das in Ameis beheimatete Unternehmen wurde mit dem „Meisterstück“ der Landesinnung der Maler und Tapezierer NÖ in der Kategorie „Farbige Innenraumgestaltung“ ausgezeichnet. AMEIS. Zum Wettbewerb eingereicht werden konnten Arbeiten, die im Zeitraum Juni 2022 bis Dezember 2023 durchgeführt wurden. Teilnahmeberechtigt waren alle Mitglieder der Landesinnung Maler und Tapezierer NÖ mit gültiger Gewerbeberechtigung. „Mit dem...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.