Bezirk Mistelbach
Baustellenbesuch im Windpark Gnadendorf-Stronsdorf
- Die Gemeinderäte aus Gnadendorf und Stronsdorf haben die Baustelle besichtigt.
- Foto: www.markus-goestl.at
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Seit Februar wird in den Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf der gleichnamige Windpark errichtet. Nun besichtigten Vertreter der beiden Gemeinden die Baustelle.
BEZIRK. Seit Februar 2025 wird in den Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf der gleichnamige Windpark Gnadendorf-Stronsdorf errichtet. Insgesamt sieben moderne Windkraftanlagen – fünf in Gnadendorf und zwei in Stronsdorf – sollen bereits ab Ende des Jahres rund 26.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.
- Ein Teil der Windkraftanlagen konnte bereits fertig errichtet werden
- Foto: www.markus-goestl.at
- hochgeladen von Kathrin Schauer
Errichtet wird der Windpark von der EVN Naturkraft, ein 100 Prozent-Tochterunternehmen der EVN AG. Nun konnten sich die Gemeinderäte der beiden Gemeinden ein Bild von der Windparkbaustelle machen.
Bei der Besichtigung der Baustelle wurde auch deutlich, wie wertvoll die Nutzung der Windenergie für eine erneuerbare Energiezukunft ist: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Projekt einen großen Schritt in eine erneuerbare Energiezukunft machen, der gleichzeitig eine lebenswerte Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger in unseren Gemeinden sicherstellen soll. Nun sehen wir der Fertigstellung des Windparks gespannt entgegen und wünschen dem weiteren Projektverlauf noch viel Erfolg“, so die beiden Bürgermeister Manfred Schulz (Gnadendorf, ÖVP) und Johannes Denner (Stronsdorf, ÖVP) unisono.
Das Projekt
Der ambitionierte Bauzeitplan sieht eine Errichtungszeit von unter einem Jahr vor.
- Baubeginn: Februar 2025
- Errichtung der Windkraftanlagen: ab September 2025
- Rückbau: ab Jänner 2026 (Je nach Witterung)
- Leistung: 1x 3,6 MW und 6x 4,2 MW (Gesamt: 28,8 MW)
- Nabenhöhe: 117 m und 145 m
- Rotordurchmesser: 126 m und 150 m
- Versorgungsmenge: Ökostrom für rund 26.000 Haushalte
- CO2-Einsparung: fast 49.900 Tonnen pro Jahr (jährlicher Ausstoß von rund 20.000 PKW)
Über die EVN
EVN investiert jährlich durchschnittlich rund 750 Mio. Euro in Versorgungssicherheit, erneuerbare Energie und sauberes Trinkwasser in Niederösterreich. Die EVN Naturkraft GmbH, eine 100 %-Tochtergesellschaft der EVN AG, ist u.a. Errichter und Betreiber von insgesamt 65 Wasserkraftwerken, 177 Windkraftanlagen und 28 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 849 MW. Damit wird Ökostrom für rund 700.000 Haushalte erzeugt.
Das könnte dich auch interessieren
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.