Bezirk Mistelbach
Baustellenbesuch im Windpark Gnadendorf-Stronsdorf

Die Gemeinderäte aus Gnadendorf und Stronsdorf haben die Baustelle besichtigt. | Foto: www.markus-goestl.at
4Bilder
  • Die Gemeinderäte aus Gnadendorf und Stronsdorf haben die Baustelle besichtigt.
  • Foto: www.markus-goestl.at
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Seit Februar wird in den Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf der gleichnamige Windpark errichtet. Nun besichtigten Vertreter der beiden Gemeinden die Baustelle.

BEZIRK. Seit Februar 2025 wird in den Gemeinden Gnadendorf und Stronsdorf der gleichnamige Windpark Gnadendorf-Stronsdorf errichtet. Insgesamt sieben moderne Windkraftanlagen – fünf in Gnadendorf und zwei in Stronsdorf – sollen bereits ab Ende des Jahres rund 26.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen.

Ein Teil der Windkraftanlagen konnte bereits fertig errichtet werden | Foto: www.markus-goestl.at
  • Ein Teil der Windkraftanlagen konnte bereits fertig errichtet werden
  • Foto: www.markus-goestl.at
  • hochgeladen von Kathrin Schauer

Errichtet wird der Windpark von der EVN Naturkraft, ein 100 Prozent-Tochterunternehmen der EVN AG. Nun konnten sich die Gemeinderäte der beiden Gemeinden ein Bild von der Windparkbaustelle machen.

Bei der Besichtigung der Baustelle wurde auch deutlich, wie wertvoll die Nutzung der Windenergie für eine erneuerbare Energiezukunft ist: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Projekt einen großen Schritt in eine erneuerbare Energiezukunft machen, der gleichzeitig eine lebenswerte Zukunft für die Bürgerinnen und Bürger in unseren Gemeinden sicherstellen soll. Nun sehen wir der Fertigstellung des Windparks gespannt entgegen und wünschen dem weiteren Projektverlauf noch viel Erfolg“, so die beiden Bürgermeister Manfred Schulz (Gnadendorf, ÖVP) und Johannes Denner (Stronsdorf, ÖVP) unisono.

Das Projekt

Der ambitionierte Bauzeitplan sieht eine Errichtungszeit von unter einem Jahr vor.

  • Baubeginn: Februar 2025
  • Errichtung der Windkraftanlagen: ab September 2025
  • Rückbau: ab Jänner 2026 (Je nach Witterung)
  • Leistung: 1x 3,6 MW und 6x 4,2 MW (Gesamt: 28,8 MW)
  • Nabenhöhe: 117 m und 145 m
  • Rotordurchmesser: 126 m und 150 m
  • Versorgungsmenge: Ökostrom für rund 26.000 Haushalte
  • CO2-Einsparung: fast 49.900 Tonnen pro Jahr (jährlicher Ausstoß von rund 20.000 PKW)

Über die EVN

EVN investiert jährlich durchschnittlich rund 750 Mio. Euro in Versorgungssicherheit, erneuerbare Energie und sauberes Trinkwasser in Niederösterreich. Die EVN Naturkraft GmbH, eine 100 %-Tochtergesellschaft der EVN AG, ist u.a. Errichter und Betreiber von insgesamt 65 Wasserkraftwerken, 177 Windkraftanlagen und 28 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 849 MW. Damit wird Ökostrom für rund 700.000 Haushalte erzeugt.

Das könnte dich auch interessieren

Jennifer Pulz mit 15 schon Unternehmerin
Großharras ist „Stolz auf unser Dorf“
Die Gemeinderäte aus Gnadendorf und Stronsdorf haben die Baustelle besichtigt. | Foto: www.markus-goestl.at
Die Gemeinderäte aus Gnadendorf und Stronsdorf haben die Baustelle besichtigt. | Foto: www.markus-goestl.at
Ein Teil der Windkraftanlagen konnte bereits fertig errichtet werden | Foto: www.markus-goestl.at
Das Maschinenhaus wird mit dem Kran auf den Turm gehoben | Foto: www.markus-goestl.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.