Feldversuche der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS)

- Dir. Christian Resch, Landesgüterdirektor Josef Rosner, Elisabeth Zechner Leitung „eho saat, Erwin Arocker Manager RWA Austria Agro, Robert Schuster und Lukas Brunnhuber Versuchswesen LFS Mistelbach, Obmann RLH Mistelbach Adolf Mechtler, Klaus Ofner Leiter Versuchswesen LFS Mistelbach, Lagerhausdirektor Alfred Hiller, Kammerobmann BBK Mistelbach Hermann Stich.
- hochgeladen von Ilse Reitner
Saatgut ist die Basis
Partner fürs Land: Eho Saat – Die Saat – Raiffeisen Lagerhaus – Landwirtschaftliche Fachschulen
Am 07.10. wurde an der LFS Mistelbach eine kleine Diskussionsrunde rund um die pflanzenbaulichen Versuche und die langjährige Kooperation der Schule mit der Saatzucht Edelhof und der Raiffeisen Ware Austria (RWA) veranstaltet. Die anwesenden Damen und Herren würdigten die durchaus fruchtbare Zusammenarbeit und hoben die repräsentative Wichtigkeit des Schul-Versuchsstandortes hervor.
„Es gibt keine Institution wo man von der Zucht über die Fütterung bis zur Schlachtung und Verarbeitung alles nachvollziehen kann. Wir haben die ganze Kette der Nahrungsmittelproduktion in einem Haus. Das müssen wir uns bewahren“, hob Direktor Christian Resch die Einzigartigkeit dieser Schule und deren Anerkennung weit über die Grenzen hinweg hervor, „niemand weiß, was in 20 oder 30 Jahren ist, deshalb ist Selbstproduktion in bester Qualität unser Ziel. Dazu braucht man gut ausgebildete Bauern auf hohem technischen Stand und firmenunabhängige Warendienste auf höchstem Niveau.“
Der für die Versuchswirtschaften Niederösterreichs verantwortliche Landesgüterdirektor Josef Rosner hob das landwirtschaftliche Schulsystem und die Lehrwerkstätten unter freien Himmel besonders hervor und Erwin Arocker von der RWA verwies auf die große Bedeutung der Versuche über die Grenzen Österreichs hinaus.
Lehrer und Schüler nutzen die Flächen um am Pulsschlag der Zeit unterrichten zu können. Die Schule betreut derzeit auf rund 8 ha Fläche über 2.300 Parzellen, davon sind über 2.100 Parzellen in Sortenversuchen zu finden, mit denen sich Klaus Ofner Leiter Versuchswesen LFS Mistelbach, sowie Lukas Brunnhuber und Robert Schuster das ganze Jahr über mit Versuchen beschäftigen.
Raiffeisen-Lagerhaus Weinviertel Mitte Geschäftsführer Alfred Hiller und Vorstandsvorsitzender Obmann Adolf Mechtler sind weiterhin bestrebt die Qualität des Getreides nach dem Motto „das Beste ist der Feind des Guten“ zu sichern.
Einen kurzen Überblick über die Entstehung der Saatzucht mit vielen Versuchsparzellen – von Regional bis zu einem Internationalem Unternehmen gab Elisabeth Zechner von der Saatzucht Edelhof (eho saat).
Mistelbach Bauernkammer Obmann Hermann Stich würdigte die Leistungen und gute Zusammenarbeit mit der Schule, die beim alljährlichen Feldtag zur Schau gestellt werden: „Seit vielen Generationen von Sorten besteht die erfolgreiche Zusammenarbeit der Landwirtschaftlichen Fachschulen in Niederösterreich, der Saatzucht LFS Edelhof gemeinsam mit „Die Saat/RWA“ und dem Lagerhaus vor Ort.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.