Lehre
Was tun nach der Schule

- Foto: Philipp Teufl
- hochgeladen von Karina Seidl-Deubner
MISTELBACH. Die Sommerferien rücken näher und für so manchen damit auch das ende der Pflichschulzeit. Doch was danach?
Die Schulaktion der Wirtschaftskammer NÖ ist Österreichs größte Schuloffensive zum Thema Lehre. Mit Hilfe der niederösterreichischen UnternehmerInnen ist die Schulaktion der WKNÖ “Lehre? Respekt!” zu dem geworden, was sie heute ist: ein Vorzeigeprojekt und eine in Österreich einzigartig erfolgreiche Bildungsinitiative.
Die Aktion war nun in der Neuen Mittelschule II in Mistelbach zu Gast. Als Unternehmer hatten sich Gernot Wiesinger, Lehrausbildungskoordinator der WKNÖ-Bezirksstelle sowie Wolfgang Furch zur Verfügung gestellt, um den Schülern Praxisinputs aus der Wirtschaft näher zu bringen.
Chance mit Lehre
In direkter Aufklärungsarbeit wird mit den 13- bis 15-jährigen über die Chancen einer Lehrausbildung gesprochen. Dabei werden Themen wie Berufe mit Zukunft, Schnupperlehre, Lehrabschlussprüfung, Lehre mit Matura, Lehre nach Matura und auch ein mögliches Auslandspraktikum während der Lehrzeit ausführlich besprochen. Auch die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten nach der Lehre wie Meisterprüfung, Studium, Selbstständigkeit und das Erlangen von Führungspositionen werden dabei vorgestellt.
Praxisnähe
Durch die Einbindung von UnternehmerInnen erhalten die Vorträge zusätzlich die nötige Praxisnähe, da die UnternehmerInnen aus der jeweiligen Region ihr Wissen und ihre eigenen Erfahrungen aus erster Hand vermitteln. Darüber hinaus haben die Jugendlichen immer auch selbst die direkte Möglichkeit den UnternehmerInnen Fragen zu stellen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.