Top-Nachrichten - Mistelbach

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.153 haben Mistelbach als Favorit hinzugefügt

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

  • Niederösterreich
  • Sandra Schütz

Lokales

Foto: RegionalMusikschule Wolkersdorf, Löw

Fußball und Musik
Konzert zum Anpfiff am Wolkersdorfer Marktplatz

WOLKERSDORF. Bürgermeister Ernst Bauer aus Ulrichskirchen und Josef Pleil aus Wolkersdorf (er initiierte vor mehr als 30 Jahren die Gründung der Musikschule Wolkersdorf) stimmten sich mit bekannten Fangesängen wie „Immer wieder Österreich“ oder „Ole Ole Ole“ gemeinsam mit zahlreichen Martkbesucher*innen am 14. Juni 2024 auf den Anfpiff der Fußball-Europameisterschaft ein. Das Jugendorchester MusiKUS und die Klapperlmusi unter der Leitung von ML Richard Achter brachten ein abwechslungsreiches...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Große Vorfreude auf einen Meilenstein in Sachen Gesundheitsvorsorge bei Dominik Peherstorfer, Norbert Fidler, Ahmad Salem, Georg Greiner, Özkan Özdemir, Philipp Schramhauser, Andreas Minnich, Roswitha Janka und Erich Stubenvoll. 
Am Mistelbacher Hauptplatz wird 2026 das Primärversorungszentrum eröffnet.  | Foto: Sandra Schütz
7

Ein Meilenstein in Sachen Gesundheit
Primärversorgungszentrum am Mistelbacher Hautplatz

Gestern Nachmittag, 21. Juni, ließ Bürgermeister Erich Stubenvoll die Bombe platzen: am Mistelbacher Hauptplatz 14-15, wo aktuell ein Baugitter ein neues Gebäude ankündigt, wird mit Jänner 2026 das Primärversorgungszentrum Mistelbach eröffnet. MISTELBACH. Zentral erreichbar und mit umfangreichem, medizinischem Angebot soll es nicht nur die ärztliche Versorgung in der Bezirkshauptstadt sichern, sondern auch noch die Spitalsambulanzen entlasten.  Bevor es jedoch so weit ist, sind noch einige...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Anzeige
Als Symbol für die Partnerschaft gab’s eine Hoftafel für die Landwirtschaftsbetriebe aus der Region – auch für die Familie Mayer aus Trautmannsdorf. | Foto: SPAR/Brunnbauer
4

SPAR Niederösterreich
HERKUNFT hat ZUKUNFT - bei SPAR hat heimisches Fleisch Vorrang!

Partnerschaft braucht Austausch – daher hat TANN seine Tierwohl-Partnerbetriebe zu einer Werksführung und einem Zukunfts-Dialog eingeladen. Gesprochen wurde über Tierwohl, Haltungskennzeichnung und die Bedeutung von Herkunft. Mit verschiedenen Qualitäts- und Tierwohl-Programmen ist eine faire Partnerschaft mit rund 300 landwirtschaftlichen Betrieben in der Region entstanden. Diese bekommen eine Abnahmegarantie, sowie den Mehraufwand vergütet und SPAR-Kund:innen genießen heimisches Fleisch in...

  • St. Pölten
  • Verkauf Niederösterreich
Je nach Altersstufe hatten die Kinder zwischen 350 und 500 Meter zu laufen. | Foto: Martha Hofer/Elternverein der VS Neudorf
13

Laufen und Radfahren
Volksschule Neudorf absolviert einen Duathlon

Ganz im Zeichen des Sports stand der letzte Freitag in der Volksschule Neudorf. Der Elternverein organisierte einen Duathlon für die Kinder der vier Volksschulklassen. Nach längerer Pause wurde dieser nun zum zweiten Mal in Folge durchgeführt. NEUDORF. Beim Duathlon hatten die Kinder je nach Altersstufe zwischen 350 und 500 Meter zu laufen und eine Strecke von 500 bis 1500 Meter mit dem Rad zu absolvieren. „Gerade für die Jüngeren war dies der erste sportliche Wettkampf und damit die Aufregung...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz

Politik

Die Biogasanlage vor den Toren Mistelbachs stinkt nicht nur politischen Verantwortlichen. | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach
Aktion 2

Stadtgemeinde erleichtert
UVP-Pflicht für geplante Biogasanlage in Mistelbach

Es ist eine Biogasanlage, die die EVG Energieversorgung Green Gas Gabmeier GmbH im Gemeindegebiet von Mistelbach errichten will. Während Josef Gabmeier im Projekt große Chancen für die Region sieht, sprach man sich im Mistelbacher Rathaus dagegen aus. Standort, Verkehr und Bodenqualität sind nur einige der Bedenken. BEZIRK MISTELBACH. Obwohl die Stadt Mistelbach mit Bürgermeister Erich Stubenvoll offiziell Einwand erhoben hatte, wurde eine Umweltverträglichkeitsprüfung durch das Amt der NÖ...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Die Sanierung denkmalgeschützter Gebäude ist eine teure Angelegenheit. So auch in Schrattenberg, wo die alte Volksschule saniert werden muss.  | Foto: Gemeinde Schrattenberg
4

Finanzspritze für NÖs Gemeinden
7,3 Millionen für den Bezirk Mistelbach

Wenn alles teurer wird, die Einnahmen aber gleich bleiben, geht es sich irgendwann nicht mehr aus. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt ebenso für Gemeinden und Städte. Denn schließlich wollen Straßen auch dann saniert werden, wenn die dafür benötigten Materialien ihre Preise vervielfachen. BEZIRK | STADT MISTELBACH | SCHRATTENBERG. Um den Kommunen bei ihren umfangreichen und vielfältigen Aufgaben unter die Arme greifen zu können, hat der Bund nun ein knapp 920 Millionen schweres...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
ÖVP ist knapp vor der FPÖ. SPÖ wird in NÖ 3., gefolgt von den NEOS auf Platz 4 und den GRÜNEN auf Platz 5. | Foto: MeinBezirk.at
7

EU-Wahl 2024
So haben in NÖ die Regionen gewählt

Egal ob Stadt oder Land: in Niederösterreich konnte sich die FPÖ bei der Wahl zum Europäischen Parlament in allen Bezirken deutlich steigern. Für den bundelandweiten ersten Platz reichte es dennoch nicht. Ein Blick in die Bezirke. NÖ. Beim Betrachten der farblich eingefärbten Karte nach der Wahl fällt eines auf: NÖ ist zweigeteilt. Neben dem roten Zentrum St. Pölten wurde die FPÖ in den Bezirken östlich und südlich von Wien stärkste Kraft, die ÖVP behauptete ihre Spitzenposition im Norden,...

  • St. Pölten
  • Daniel Schmidt
SO haben die Gemeinden im Bezirk Mistelbach abgestimmt. | Foto: Seidl
5

Europawahl im Bezirk
Das sagen Mistelbachs Politiker zum Wahlergebnis

Die Europawahl ist geschlagen. Auch im Bezirk Mistelbach wurde fleißig vom Wahlrecht Gebrauch gemacht. Das sagen die Lokalpolitiker zum Wahlergebnis.  BEZIRK. Markant ist: Im Bezirk Mistelbach könne die FPÖ ein Plus von acht Prozent verzeichnen. Bezirkssprecher Michael Bernard ist sehr erfreut über das Ergebnis: "In Hausbrunn und Rabensburg stehen wir auf Platz eins und auch in vielen anderen Gemeinden erreichten wir den zweiten Platz." Man sehe nun die Chance, auf EU-Ebene eine Wende...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz

Regionauten-Community

Die Polizei fährt Rad
Radtour des Polizeisportvereines Mistelbach

Zahlreiche sportliche Kolleginnen und Kollegen, einige Pensionisten und auch Freunde und Förderer der Polizeisportvereines NÖ nahmen an einer gemütlichen E-Bike Tour im Rahmen des Dienstsportes im Bezirk Mistelbach teil. Vom touristischen Zentrum der Weinstadt Poysdorf, dem VINO VERSUM aus, führte die Strecke durch das hügelige Weinviertel bis nach Gnadendorf in der Region Leiser Berge, wo die hungrigen und durstigen Radler von den ehemaligen Kdt. der PI Laa/Thaya, Herbert GÖSTL und der...

  • Mistelbach
  • Helmut Kraus
Gabi und Otto Schuster, Erich Wallisch, Hans Lamprecht, Gerhard Ulrich, Horst Höfner, Reinhard Schulz, Fritz Kriebaum, Franz Wölfl, Josef und Christine Kohzina, Martina und Manfred Herrmann. | Foto: ÖKB
1

Freundschafts- und Kameradschaftspflege
Kameraden trafen sich am Stammtisch

Wilfersdorf:      Dieser Tage waren die Kameradinnen und Kameraden als auch deren Freunde zum ersten Kameradenstammtisch des ÖKB-Ortsverbandes Wilfersdorf-Hobersdorf geladen. Bei traumhaftem Sommerwetter füllte sich der Schanigarten bei der Pizzeria La Mamma in Wilfersdorf zusehends. Dort wurde diskutiert, alte Geschichten wurden erzählt, Ideen wurden vorgebracht, anstehende Projekte wurden besprochen. Es wurden ländliche Tradition gelebt, Brauchtum hochgehalten, Freundschaft und Kameradschaft...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Erich Wallisch, Rosa Krammer und Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Kameraden/innen wurden ausgezeichnet
ÖKB ehrt langjährige Mitglieder

Wilfersdorf/Hobersdorf:    Das Präsidium des Österreichischen Kameradschaftsbundes – Landesverband Niederösterreich - verleiht der Kameradin Rosa Krammer aus Hobersdorf, in Würdigung ihrer langjährigen hervorragenden Vierdienste um den Landesverband, die große Ehrenbrosche. Rosa Krammer ist unter anderem Fahnenpatin der Ortsverbandsfahne von Wilfersdorf-Hobersdorf. Mit derartigen Auszeichnungen und Ehrenbroschen wurden auch die drei Wilfersdorfer Kameradinnen Rosa Dunkl, Liselotte Rohatsch und...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
 Landschaftsarchitektin Doris Haidvogl, Gartenbesitzerin Desiree Schöller und Umweltgemeinderat Josef Kohzina. | Foto: Christine Kohzina
1 2

Gartenbesitzer mit Emailplakette ausgezeichnet
Viel „Natur im Garten“ in der Gemeinde Wilfersdorf

Wilfersdorf/Bullendorf:      Nachdem die Wilfersdorfer Familie Susann und Gerhard Lemmen als auch Desiree Schöller aus Bullendorf bei der Gestaltung und Bewirtschaftung ihrer Gärten auf die Verwendung von chemischen Pestiziden und Dünger sowie auf Torf verzichten und auch die übrigen Kriterien und Vorgaben von „Natur im Garten“ erfüllt werden, wurden sie dieser Tage angemessen ausgezeichnet. Mit Plakette und Urkunde ausgezeichnet Von der Landschaftsarchitektin DI Doris Haidvogl von „Natur im...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Sport

Thomas Appel an der Startlinie in Grönland. | Foto: privat
16

Laufsportler
Ungerndorfer beim "Midnight Icefjord Marathon" in Grönland dabei

Thomas Appel aus Ungerndorf war beim "Midnight Icefjord Marathon" dabei - und nahm unbezahlbare Eindrücke mit nach Hause. UNGERNDORF/GRÖNLAND. Thomas Appel aus Ungerndorf hat in seinem Leben schon viele abenteuerliche Auslandsreisen unternommen und auch im Laufsport immer wieder große neue Herausforderungen gesucht. Unvergessen sind und bleiben ein Marathon am Polarkreis in Norwegen, ein Silvestermarathon in der Schweiz mit Start Punkt Mitternacht zum Jahreswechsel oder ein Lauf auf den Spuren...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Florian Ladengruber, Marcos Nader, Werner Ribisch (v.l.) | Foto: Bushido Mistelbach
2

Bushido Verein Mistelbach
Boxeuropameister Marcos Nader leitet Training

Dem Bushido Verein Mistelbach gelang es, Boxeuropameister Marcos Nader für ein Training nach Mistelbach zu holen. MISTELBACH. Es war ein besonderer Tag für den Bushido Verein Mistelbach, als der renommierte Boxeuropameister Marcos Nader das Training leitete. Dank der langjährigen Freundschaft zwischen Nader und dem Vereinsvorsitzenden Werner Ribisch, der den Verein seit 1972 mit Hingabe führt, wurde dieses, in der Vergangenheit schon mehrfach durchgeführte, einzigartige Ereignis wieder möglich....

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
Torschützenkönigin der Damen Kampfmannschaft zwei wurde diese Saison Klara Vankova. Sie schoss vier Tore in insgesamt 18 Spielen. | Foto: USG Paasdorf
2

Fußball EM 2024
Tor, Tor Tor - Könige und Königinnen in Paasdorf

Diese Woche stellen wir in Einstimmung auf die beginnende Europameisterschaft die Torschützenköniginnen und Torschützenkönige im USG Paasdorf vor. PAASDORF. Das beste Gefühl am Fußballplatz muss sein, wenn man das alles entscheidende Tor schießt. Diese Heldinnen und Helden stellen wir hier für euch aus dem USG Paasdorf vor. Der Held der Kampfmannschaft der Herren wurde in dieser Saison Kevin Push, welcher 18 Tore in 28 Spielen schoss und sich damit den Titel als Torschützenkönig sichern konnte....

  • Mistelbach
  • Bettina Korotvicka
3

USG Paasdorf
Trainernachwuchs für Kickerinnen gesucht

Nachwuchs im Sport ist immer gut. Auch auf der Trainerbank. PAASDORF. Die Suche nach Idealistinnen und Idealisten im Trainerstab des USG Paasdorf verlief schon recht positiv. „Zwei Interessenten haben sich auf den Aufruf der Bezirksblätter gemeldet. Bei einer Dame schauen wir jetzt, ob das gut passt“, freut sich Damen-Trainer Michael Bacher Aktuell betreut er gemeinsam mit zwei Co-Trainerinnen das A Damenteam, das B Damenteam, sowie zwei Nachwuchs Mädchenmannschaften U 14 und U 12.  Angesichts...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner

Wirtschaft

Bezirkspolizeikommandant Johannes Jantschy, Direktor Franz Pleil, Bürgermeister Erich Stubenvoll, Gerhard Supper, Vertreterin der Bezirkshauptfrau Claudia Honeder, AMS-Geschäftsstellenleiterin Marianne Majewsky, WK-Bezirksstellenobmann Vizepräsident Landtagsabgeordneter Kurt Hackl, WK-Bezirksstellenleiter Klaus Kaweczka, Peter Lechner, AK-Bezirksstellenleiter Rudolf Westermayer, Direktor Wolfgang Seltenhammer (v.l.)

  | Foto: Andreas Semrad

Vernetzungsevent in Mistelbach
Lange Nacht der Wirtschaft war gut besucht

Das Vernetzungs-Event der WKNÖ in Mistelbach bot den Unternehmerinnen und Unternehmern die Gelegenheit, ihre Ansprechpartner vor Ort persönlich zu treffen und Netzwerke zu knüpfen. „Dass auch heuer wieder so viele Besucherinnen und Besuchern unserer Einladung nachgekommen sind, zeigt einmal mehr, wie sehr unser Engagement für die Region und unseren Auftrag angenommen und honoriert wird, zeigt sich Vizepräsident Bezirksstellenobmann Landtagsabgeordneter Kurt Hackl erfreut über den Erfolg der...

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
3:25

NÖ Lehrausbildung wird noch digitaler
"wise up" heißt das Lernen der Zukunft

"wise up" heißt die neue digitale Lernplattform, die die Lehre in Niederösterreich fit für die digitale Zukunft machen soll. Wirtschaftskammer und Land Niederösterreich sind überzeugt, das individuelle und zeitgemäße Lernen könne auch die Lehre an sich aufwerten. Als Vorreiter wird "wise up" an der Landesberufsschule Mistelbach getestet und erprobt. NÖ | MISTELBACH. Die Lehre in Niederösterreich ist am Puls der Zeit, ist WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker überzeugt. Laufende Evaluierungen der...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
NÖ Teichwirteverband Geschäftsführer Leo Kirchmaier, Waldlachs-Projektentwickler Thiemo Fellner, Fischereimeister Günther Gratzl (BAW – Bundesamt für Wasserwirtschaft, Ökologische Station Waldviertel, Gebharts), Melanie Haslauer (Stv.-Geschäftsführung NÖ Teichwirteverband), Obmann Ferdinand Trauttmansdorff (NÖ Teichwirteverband), NÖ Karpfenprinzessin Michaela I., BAW Direktor Peter Strauß, Biopionier Marc Mößmer (Biofisch GmbH), Daniel Hörner (Landwirtschaftskammer Steiermark), NÖ Karpfenkönigin Sandra I., Maximilian Brönner (Universität Erlangen-Nürnberg), Jan Másílko (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft – LfL, Institut für Fischerei, Arbeitsbereich Karpfenteichwirtschaft), Fachtierarzt Heinz Heistinger, Karl Schmalzbauer (Teichleben GmbH). | Foto: Georg Pomassl
5

NÖs Teichwirte
Lachsproduktion in Österreich soll etabliert werden

Am 3. und 4. Juni 2024 öffnete das Schloss Rosenau seine Tore für die renommierte Österreichische Teichwirte- und Fischzüchtertagung. SCHLOSS ROSENAU. Die Tagung vom Ländlichen Fortbildungsinstitut NÖ fand unter der Schirmherrschaft des Niederösterreichischen Teichwirteverbandes statt. Zahlreiche Fachvorträge lockten knapp 90 Teilnehmer aus ganz Österreich ins Waldviertel. Die Themenschwerpunkte waren breit gefächert und reichten von Klimawandel und Klimawandelanpassung in der Teichwirtschaft...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Gemeinsamer Spatenstich für das neue Home of spusu: Bauleiter Bernhard Riedlmayer, Bauaufsicht Mario Marksteiner, Renate Wagner (Nah & Frisch Wagner), spusu Eigentümer Franz und Andrea Pichler, Bürgermeister Manfred Meixner und Gemeinderat Werner Baltram. | Foto: Martina Rieseder
3

Investition in Asparn an der Zaya
Baubeginn für neuen spusu-Standort

Das Weinviertler Familienunternehmen spusu ist 2015 in den heimischen Mobilfunkmarkt eingestiegen. Im März des heurigen Jahres knackte man die 600.000 Kunden Marke und blickt auf das stärkste Quartal der Firmengeschichte zurück. Am internationalen Markt ist man mittlerweile auch in Italien und Großbritannien tätig. Aktuell investiert man in einen neuen Bürostandort in Asparn an der Zaya. BEZIRK MISTELBACH | ASPARN AN DER ZAYA. Von den rund 270 Mitarbeitern, die das heimische...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz

Leute

0:44

Großes Jubiläum gefeiert
Zehn Jahre MAMUZ – eine Erfolgsgeschichte

Am 14. Juni wurde im MAMUZ Museum Mistelbach groß gefeiert, und zwar das zehnjährige Bestehen. Am Jubiläumswochenende hatten aber auch die zahlreichen Gäste, die bei freiem Eintritt die beiden MAMUZ-Standorte Museum Mistelbach und Schloss Asparn/Zaya erkunden konnten, viel Spaß. BEZIRK | STADT MISTELBACH. Es waren langjährige Wegbegleiter, darunter etwa Ernst Lauermann und Matthias Pacher – sie gründeten 2007 die Marke MAMUZ – sowie viele weitere Unterstützer, von Bezirkshauptfrau Gerlinde...

  • Mistelbach
  • Sandra Schütz
Ortsvorsteher Herbert Eidelpes, Jubilarin Gertrude Dober und Bürgermeister Erich Stubenvoll (v.l.) | Foto: Stadtgemeinde Mistelbach

Mistelbach
Gertrude Dober feiert großes Jubiläum

MISTELBACH. Gertrude Dober aus Mistelbach feiert ihren 90. Geburtstag. Vertreter der Gemeinde ließen es sich nicht nehmen, Frau Dober persönlich zu gratulieren. Mehr aus dem Bezirk:  Grätzlfest am Pulverturm Sexy & reizvoll: Das sind NÖ's fescheste Landwirte

  • Mistelbach
  • Jana Urtz
99

Alles für Mama

Was drei Söhne nicht alles für ihre Mama tun KRONBERG. „Kultur im Park“ mit Intendanten und Schauspieler Josef (Gogsi) Romstorfer bringt mit Unterstützung der Gemeinde und vieler Sponsoren unter der Regie von Gregor Steiner die amüsante, flotte Komödie „Alles für Mama“ auf ihre Theaterbühne. Die drei mittellosen, total unterschiedlichen, chaotischen, aber doch irgendwie liebenswerten Brüder Wolfi (Reinhard Reiskopf) Herbert (Tobias Nesweda) und Leo (Josef Romstorfer), entführen die schwerreiche...

  • Mistelbach
  • Ilse Reitner

Österreich

Eine unwissentlich mit Masern infizierte und zwischenzeitlich an Masern erkrankte Person hat am 8. Juni als Zuschauer ein Fußballspiel zwischen der SPG Allhaming/Weißkirchen 1b und den UVB Oberbank Vöcklamarkt Juniors in Allhaming besucht. | Foto: PantherMedia - joasouza
9

Masern, Gewessler und Co
21. Juni – Worüber Österreich spricht

Renaturierungsstreit: ÖVP-Energielandesräte boykottieren Gewessler-Konferenz · Männer belästigen mehrere Kinder in niederösterreichischem Freibad · Mann mit Behinderung wurde wegen Maske nicht ins Parlament gelassen. Der tägliche Überblick über aktuelle Themen, die Österreich am Freitag bewegt haben. ÖVP-Energielandesräte bleiben Konferenz fern Kinder wurden im Freibad Traiskirchen belästigt Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen Geldbuße gegen Sophie Karmasin...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Das Maskottchen der EURO 2024 "Albärt" posiert mit der EM-Trophäe. | Foto:  TOBIAS SCHWARZ / AFP / picturedesk.com
3

Fußball-EM
Der vollständige Spielplan der EURO 2024 in Deutschland

Am 14. Juni 2024 startet die Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. Einen Monat lang treten die 24 besten Länder des Kontinents in insgesamt 51 Spielen gegeneinander an, um sich den begehrten Henri-Delaunay-Pokal zu schnappen. Hier findest du den vollständigen EM-Spielplan. Am 14. Juni trifft Gastgeber Deutschland in München auf Schottland und eröffnet somit das größte Fußballevent Europas. Das ÖFB-Team steigt drei Tage später in das Turnier ein und trifft in der Gruppe D auf...

  • Maximilian Karner
Wie sich mit einfachen Tipps die Hitze überstehen lässt. | Foto: Amaviael/PantherMedia.net
4

Hitze-Hotspots am Freitag
So überstehst du die sommerliche Hitzewelle

Die erste Hitzewelle dauert auch am Freitag noch an. Nachmittags hatte es mancherorts weit über 30 Grad. Mit kühlenden Tees aus Minze, viel Schatten und anderen Tipps können Mensch und Tier die Hitze überstehen, bevor der Sommer so richtig angekommen ist. ÖSTERREICH. Die Hitze hält weiter an. Bis 15 Uhr am Freitag war Mooslandl im Bezirk Lienz der Hitze-Hotspot. Dort wurden 33,2 Grad von der Ubimet gemessen. Darauf folgten Leoben in der Steiermark mit 32,7 Grad und Bad Hofgastein im Bezirk St....

  • Lara Hocek
Foto: Shutterstock / katatonia82
Aktion 3

Polen
Das ist Österreichs zweiter Gegner in der EM-Gruppenphase

Am 21. Juni trifft die ÖFB-Elf im Berliner Olympiastadion auf die polnische Nationalmannschaft. Obwohl sich die Polen erst im "Nachsitzen" über die Play-offs für die EM-Endrunde qualifizieren konnten und den EURO-Auftakt gegen die Niederlande mit 1:2 verloren haben, sind Superstar Robert Lewandowski und seine Teamkollegen entschlossen, im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde mitzureden.   ÖSTERREICH/POLEN/DEUTSCHLAND. Wenn man an die großen Fußballnationen der Welt denkt, kommen einem zunächst...

  • Maximilian Karner

Gedanken

Foto: MeinBezirk

Kommentar
Können und wollen: der feine Unterschied

Können Sie sich erinnern? Betrachtet man aktuelle Wahl-Prognosen, scheinen sie viele vergessen zu haben – die leidige Liederbuch-Affäre des Udo Landbauer, die ihm 2018 nicht nur einen Rücktritt beschert, sondern auch sämtliche politische Ämter gekostet hat. Statt Reue zu zeigen, bestritt Landbauer, vom all zu "germanischen" Inhalt des Liedtextes gewusst zu haben. Nur wenige Monate später stieg er wie der Phönix aus der Asche auf, führt nun die FPÖ als Spitzenkandidat in die Wahl und hat gute...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.