Auto in Flammen
Feuerwehr löscht Vollbrand bei Wiener Neudorf

- Ersthelfer versuchten das Feuer mit Handlöschern einzudämmen, jedoch ohne Erfolg.
- Foto: FF Wiener Neudorf
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Am Abend des 9. Februars geriet auf der A2 bei Wiener Neudorf ein Auto in Brand. Ersthelfer versuchten vergeblich, die Flammen zu bekämpfen, bevor die Feuerwehr eintraf.
WIENER NEUDORF. Am 9. Februar 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neudorf gegen Abend zu einem brennenden Fahrzeug auf der A2 in Fahrtrichtung Graz alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte mit drei Hilfeleistungsfahrzeugen und einem Abschleppfahrzeug aus. Es war bereits der vierte Einsatz an diesem Tag für die Feuerwehr.
Als die Feuerwehr eintraf, stand das Auto bereits in Vollbrand. Dichte Rauchschwaden zogen über die Fahrbahn, und Flammen schlugen hoch in den Himmel.
Vergeblicher Kampf gegen die Flammen
Noch bevor die Feuerwehr am Einsatzort eintraf, hatten mehrere Ersthelfer versucht, das Feuer mit Feuerlöschern zu bekämpfen. Trotz ihres schnellen Handelns konnte das Feuer nicht eingedämmt werden.

- Ein Atemschutztrupp der Feuerwehr Wiener Neudorf konnte das Feuer schließlich löschen.
- Foto: FF Wiener Neudorf
- hochgeladen von Caroline Fegerl
Die enorme Hitze und die rasche Ausbreitung der Flammen machten es unmöglich, den Brand unter Kontrolle zu bringen. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen im Fahrzeug, und es gab keine Verletzten.
Schwerem Atemschutz im Einsatz
Sofort nach dem Eintreffen begann ein Atemschutztrupp der Feuerwehr mit den Löscharbeiten. Unter hohen Temperaturen und bei starker Rauchentwicklung konnten die Einsatzkräfte das Feuer erfolgreich bekämpfen. Nachdem die Flammen gelöscht waren, wurde das Fahrzeug mit dem Abschleppfahrzeug von der Fahrbahn entfernt, um den Verkehrsfluss schnellstmöglich wiederherzustellen.
Mehrere Notrufe
Aufgrund zahlreicher Anrufe von Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern mit unterschiedlichen Ortsangaben wurde auch die Feuerwehr Vösendorf alarmiert. Nach kurzer Abstimmung mit dem Einsatzleiter der Feuerwehr Wiener Neudorf stellte sich jedoch heraus, dass ihr Einsatz nicht mehr erforderlich war. Die Vösendorfer Kräfte konnten daraufhin wieder abrücken.
Verkehrsbehinderungen
Während der Lösch- und Bergearbeiten mussten mehrere Fahrspuren der A2 gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Nach rund einer Stunde war der Einsatz für die 25 ausgerückten Feuerwehrmitglieder beendet, und der Verkehr konnte wieder ungehindert fließen.
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.