Murau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Meinung: Nun also auch die Giraffe

Die Adventzeit fordert die Menschen zur Besinnung auf. Leider fällt es angesichts der Entwicklungen und tagaktuellen Ereignisse schwer, an das Gute im Menschen zu glauben. Da schlachten sich Menschen im 21. Jahrhundert vor aller Augen auf brutalste Art und Weise ab. Da heucheln Politiker Mitgefühl mit der ums Überleben kämpfenden Bevölkerung, die mit jenen Waffen bekämpft wird, die von der Waffenindustrie derselben Länder bereitwillig geliefert werden. Da werden die Leute mit dem CO2-Schmäh,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
32

Weinachtsfeier der SPÖ St. Peter ob Judenburg-Rothenthurm

Am 9. Dezember 2016 lud die SPÖ St. Peter ob Judenburg-Rothenthurm ins Gasthaus Murblick in Judenburg zur alljährlichen Weihnachtsfeier. Gemeindekassier Werner Rössler bedankte sich bei allen Anwesenden für die gute Zusammenarbeit im Jahre 2016 und bat auch für die weiter Zukunft um ein gutes Miteinander. In weihnachtlicher Stimmung verbrachte man noch eine schöne Zeit. Wo: In weihnachtlicher Stimmung , 8755 Sankt Peter ob Judenburg auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Murtal
  • Thomas Mlakar
Hoh(l)es Haus-Autor Klaus Höfler | Foto: KLZ
2 2

Hoh(l)es Haus oder: Politik darf auch lustig sein

Klaus Höfler und Heinz Habertheuer beleuchten die heitere Seite des Nationalrates. Es sind 144 Seiten geballter Politik-Spaß: Kleine Zeitung-Redakteur Klaus Höfler und Heinz Habertheuer haben Zitate aus den Nationalratssitzungen der letzten 16 Jahre gesammelt, dies mit Karikaturen garniert und in Buchform gebracht. Und nur zur Klarstellung: "Wir verstehen uns nicht als Sittenwächter des Anstands, sondern als Kronzeugen, dass Politik auch lustig sein darf", so Höfler. Das Buch ist im "Va...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Neo-Bundespräsident Alexander "Sascha" Van der Bellen mit Gattin Doris Schmidauer Anfang September beim Besuch der Airpower in Zeltweg. | Foto: Foto: Mlakar
3

Mehrheit der Murtaler wählte Hofer

Ginge es nach den Steirern, hieße der Bundespräsident Norbert Hofer. Auch im Murtal gab es wieder eine deutliche Mehrheit für ihn. MURTAL, MURAU. Diese Wahl wird den Österreichern lange in Erinnerung bleiben. Nach dem Ausscheiden der Kandidaten Hundstorfer und Khol, die von den ehemaligen Großparteien SPÖ und ÖVP ins Rennen geschickt wurden, ritterten zuletzt ein Grüner und ein Blauer um den Platz in der Hofburg. Nachdem die erste Stichwahl im Mai dieses Jahres denkbar knapp für Alexander Van...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: "Provinz" gegen die Großstadt Graz

Die letzten Wahlergebnisse spiegeln den Konkurrenzkampf der Landgemeinden gegen die Landeshauptstadt auf politischer Ebene. Während der ländliche Raum fortwährend ausgedünnt wird, wertvolle Infrastruktur Sparmaßnahmen zum Opfer fällt, blühen die großen Ballungszentren auf. Damit verbunden ist eine Landflucht, die auch mit zum Teil wirklich abstrusen „Projekten“, in die Unsummen an Fördergelder fließen, nicht aufzuhalten ist. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Betriebsansiedelungen sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der neue Bundespräsident Alexander Van der Bellen (r.) bei der Airpower. Foto: MZ

Nach der Wahl: "Jammern auf hohem Niveau"

Das Murtal ist nach wie vor blau, Hofer konnte aber nicht mehr so stark punkten. MURTAL. Geschafft! Die Wahl zum Bundespräsidenten ist geschlagen. Die beiden Bezirke Murtal und Murau zeigen sich auch diesmal durchwegs blau, wenn auch nicht mehr so dunkel wie noch bei der ersten Stichwahl. Wäre die Wahl nur im Murtal entschieden worden, der Präsident würde Norbert Hofer heißen. Analyse Im Vergleich zur ersten Stichwahl haben aber weniger Murtaler Hofer angekreuzt. Im Bezirk Murtal kam er auf 58...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bundespräsidenten-Wahl 2016 ist geschlagen: Die Steiermark wählt Norbert Hofer. | Foto: MEV Verlag GmbH/Kitting
1 4

Die Steirer sind zwar für Norbert Hofer (52,7 zu 47,3), der neue Bundespräsident aber heißt Alexander Van der Bellen!

Auch wenn es österreichweit entschieden ist: In der Steiermark wünschte sich eine klare Mehrheit Norbert Hofer als Bundespräsident. Wahlbeteiligung bei 73 Prozent. Van der Bellen legt zu Update: Briefwahl verbessert Ergebnis des designierten Präsidenten Jetzt sind auch in der Steiermark die Wahlkarten ausgezählt, erwartungsgemäß hat sich das Ergebnis für Alexander Van der Bellen nochmals verbessert. Das steirische Enderbnis: 52,7 für Norbert Hofer, 47,8 für Van der Bellen. Graz bleibt Grün!...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
4

Keine blauen und grünen Beisitzer

Große Spannung auch in Graz. Und: Verunsicherung bei vielen Wählern wegen neuer Regelungen. "Was wir heute schon alles gefragt worden sind. Die skurrilsten Dinge ...", stöhnt die Wahlbeisitzerin in Graz-Leonhard. Die häufigste aller Fragen: "Darf ich jetzt mein Kuvert selbst einwerfen oder nicht? Auflösung des Rätsels: Ja, man muss es sogar selbst einwerfen. Neben der Spannung rund um das Ergebnis (Graz war letztes Mal Van der Bellen-Hochburg), gab es auch wieder Ärger um die Organisationen der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Tauwetter zwischen SPÖ und FPÖ?

Der burgenländische SPÖ-Landeshauptmann Niessl hat als erster überrissen, dass die dumme und engstirnige Ausgrenzung und Dämonisierung der FPÖ Blödsinn ist und die Wähler nur noch mehr in die Hände der Blauen treibt. Ich habe immer schon die Meinung vertreten, dass die FPÖ in vielen Bereichen längst die Themenführerschaft im Land übernommen hat und deshalb von Wahlsieg zu Wahlsieg eilte. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollten und wollen. Die FPÖ ist dank der Wähler eine Großpartei geworden,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Bezirksparteiobmann LAbg. Peter Tschernko, Bürgermeister Michael Fuchs-Wurzinger | Foto: Lienhardt
1 2

ÖVP erinnert sich an Alt-Landeshauptmann Josef Krainer senior

Kranzniederlegung anlässlich des 45. Todestages von Landeshauptmann Josef Krainer sen. Anlässlich des 45. Todestages von Landeshauptmann Josef Krainer sen. besuchte Landesparteiobmann Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer heute die Josef Krainer-Gedenkstätte in Allerheiligen bei Wildon. „Josef Krainer war ein offener, kritikfähiger Mensch, der Verantwortung übernahm, einen herzhaften Diskurs schätzte und kreative Denkansätze in seine Politik aufnahm“, würdigte Schützenhöfer den längst dienenden...

  • Roland Reischl

Meinung: Fohnsdorf wieder in den Schlagzeilen

Die Gemeinde Fohnsdorf steht einmal mehr im Fokus des öffentlichen Interesses. Die Gemeindeverantwortlichen mit Bürgermeister Gernot Lobnig an der Spitze streben die Stadterhebung der ehemaligen Bergbau-Metropole an, die dank dem ehemaligen Bürgermeister Johann Straner zur Thermengemeinde mutiert ist. Dieser muss sich in den nächsten Tagen allerdings vor Gericht verantworten. Wegen des Verdachts des Amtsmissbrauchs sowie der Untreue. Ihm werden insgesamt fünf Verdachtsfälle zwischen 1999 und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Chronik der Zweiten Republik als Comic

BUCH-TIPP: Heinz Fischer und die Zweite Republik Fetziger Geschichte-Unterricht für Alt und Jung: Bundespräsident a.D. Heinz Fischer erklärt uns auf 110 Comic-Seiten die Chronologie der "Zweiten Republik" aus seiner Sicht (Vorwort: Hugo Portisch). Witzig-ironisch und sachlich-informativ stellt Fischer entscheidende Szenen der letzten 80 Jahre dar, meist als Zeitzeuge, einmal war sein Papa mitten in der Menge, die den Staatsvertrag bejubelt hat. Eine Grafik Novel zum Nachdenken, Diskutieren und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Großer Bahnhof für die S-Bahn in Knittelfeld. Foto: Waldhuber
1

Aus den Seitentälern zur S-Bahn

Zum Start der S-Bahn im Murtal gibt es schon weiterführende Pläne. KNITTELFELD. Jetzt wird es langsam ernst in Sachen S-Bahn für das Murtal. Für eine Infoveranstaltung im Kulturhaus ließ die SPÖ am Montag Infrastrukturminister Jörg Leichtfried, LH-Vize Michael Schickhofer, Landesrat Anton Lang sowie die drei Abgeordneten Gabi Kolar, Helga Ahrer und Max Lercher auffahren. Ausbau „Die wichtigste Botschaft ist: Die S-Bahn kommt“, verkündete Schickhofer. Er will den öffentlichen Verkehr in der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Starke Achse: Lukas Schnitzer (JVP Steiermark) und Sebastian Kurz (JVP Österreich) | Foto: JVP
3 2

Junge ÖVP will Wirtschaftsstandort stärken

Neues Programm unter dem Titel "Mein Land. Meine Chance.“ Den Wirtschaftsstandort Österreich attraktiver gestalten – damit beschäftigte sich die Junge ÖVP in ihrer Standortinitiative „Mein Land. Meine Chance.“. Auf Einladung der JVP Steiermark und des Wirtschaftsbundes Steiermark diskutierten Bundesminister Sebastian Kurz und Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer am mit über 200 Interessierten in Graz. „Als Junge ÖVP setzen wir uns für eine Politik ein, die Freiräume für Bürgerinnen und Bürger,...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Nachruf auf den Hausverstand

Nach langem Siechtum scheint der Hausverstand nun unbestätigten Meldungen zufolge endgültig seinem langen Leiden erlegen zu sein. In jedem Fall ist er verschollen. Lediglich eine Handelskette bedient sich noch seiner. Ob es nun die oder der Hausverstand heißen soll, darauf möchte ich an dieser Stelle lieber nicht näher eingehen. Die bürokratische Beschäftigungstherapie für Unternehmen und Privatpersonen treibt immer neue Blüten. Da passt der Gender-Schwachsinn bestens dazu. Hauptsache, die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Bei der Präsentation der Pläne gab es einige Überraschungen. Foto: Mlakar
2

S 36: Anrainer erbost, Asfinag beschwichtigt

Betroffene sorgen sich um ihre Häuser bei Ausbau der Schnellstraße. ST. PETER. Überrascht worden sind viele betroffene Anrainer aus St. Peter ob Judenburg bei der Präsentation der neuen S 36-Trasse (Bericht). 18 von ihnen haben ihre Häuser auf einem Plan gefunden - sie sollen abgelöst werden. „Viele haben das im Vorfeld gar nicht gewusst“, heißt es. „Schweinerei“ Ein Anrainer sagt es unverblümt: „Es ist eine Schweinerei, da geht es vor allem um die Information.“ Neben den 18 privaten Häusern,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Abschlussübung - ABCAbwehrkompanie des Stabsbataillons 7 in Stadl-Predlitz

Die ABCAbwehrkompanie des Stabsbataillons 7 plant die Abschlussübung für die Grundwehrdiener des Einrückungstermines Juli 2016. Hierzu ist angedacht, die Übung am 30. 11. 2016 im freien Gelände durchzuführen. Wo Die Übung wird im Ortsteil Predlitz und Stadl stattfinden, genauer in Bereichen altes Sägewerk Predlitz, Pirning und Heizwerk Stadl. Hierzu wäre ein geplanter Ablauf wie folgt: Ablauf + 0930 Uhr Eintreffen der ersten Abordnung in Predlitz (altes Sägewerk), bzw. Gewerbepark Stadl + ca....

  • Stmk
  • Murau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Pilotinnen und Piloten sind derzeit sehr gefragt. Foto: Bundesheer/Schwärzler
1

Bundesheer rüstet auf

Personaloffensive bringt über 200 neue Arbeitsplätze in Zeltweg. ZELTWEG. Unter dem - relativ - neuen Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil hat sich das Österreichische Bundesheer vom Sparverein zum Expansionsbetrieb entwickelt. Schon bei der Airpower in Zeltweg hat der Minister angekündigt, das Heer neu orientieren zu wollen und dafür Investitionen in der Höhe von 250 Millionen Euro in Aussicht gestellt. Bei der Flugshow selbst wurden vor allem Piloten rekrutiert. Auch Geräte und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Meinung: Ältere bleiben auf der Strecke

Zeit ist nicht nur ein Thema in der neu gegründeten „Zeitgesellschaft“. Die Geschwindigkeit der Entwicklungen verlangt uns allen heute immer mehr ab. Nicht alle können und wollen da mithalten. Vor allem ältere und nicht so mobile Menschen bekommen durch die Strukturveränderungen Probleme. Am Land und insbesondere in kleinen Gemeinden, wo die Infrastruktur in den letzten Jahren stark zurückentwickelt worden ist, wird das besonders spürbar. Dieser Prozess setzt sich laufend fort. Ein zutiefst...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Unterflurtrasse in St. Georgen ist bereits eröffnet - jetzt geht es weiter. Foto: Asfinag
1

S 36: Neue Trasse wird präsentiert

Asfinag stellt neue Variante für Abschnitt Judenburg - St. Georgen vor. JUDENBURG. Jetzt steigt die Asfinag in Sachen S 36 so richtig aufs Gas. Nachdem kürzlich der Baubeginn der Unterflurtrasse in Unzmarkt mit Frühjahr 2017 bestätigt wurde (Bericht), gibt es demnächst auch Neuigkeiten zum Abschnitt zwischen Judenburg und St. Georgen ob Judenburg. "Nicht machbar" Zuletzt wurden dabei mehrere Varianten untersucht, da die Lösung durch den Falkenberg "nicht machbar ist", wie es bei der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
FPÖ Portraits Landtagsabgeordnete am 13.09.2016 copyright by Foto Fischer, Herrengasse 7 ( Altstadtpassage ),  8010 Graz, Tel.: 0043/ 316/ 82 53 22,  Fax DW4,
e-mail :
1

FPÖ greift steirische Drogenpolitik an

Abg. Marco Triller: "Wir fordern einen steirischen Anti-Drogen-Gipfel" "Nimmt man 2011 als Ausgangspunkt, das Jahr der Veröffentlichung der steirischen Suchtmittelstrategie, und vergleicht die einstigen Statistiken mit jenen aus dem Jahr 2015, wird die Notwendigkeit einer Adaptierung der aktuellen Anti-Drogen-Linie immer deutlicher", meint der freiheitliche Landtagsabgeordnete Marco Triller." Seit damals sei die Anzahl an Anzeigen wegen strafbarer Handlungen nach dem Suchtmittelgesetz (SMG) in...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
2

Lernen Sie Geschichte ...

BUCH TIPP: Ian Kershaw – "Höllensturz" Ein turbulentes Europa im 20. Jahrhundert mit Kriegen und politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen (mit dem Focus auf die Jahre 1914 bis 1949) lässt der britische Historiker Ian Kershaw in spannendem Erzählton Revue passieren und führt dem Leser Parallelen zur aktuellen EU-Krise vor Augen. Aufschlussreich und gut verständlich erzählte Geschichte über Konflikte und Kapitalismus als treibenden Kräfte. DVA Sachbuch, 768 Seiten, 36 € Weitere Buch-Tipps...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Bürgermeister Ewald Peer und GR Bernd Pfandl. Foto: Verderber

Durchstarter sind hier richtig

Im ehemaligen Gemeindeamt Eppenstein soll ein Gründerhaus entstehen. WEISSKIRCHEN. Ein eigenes Zuhause für Jungunternehmer will die Gemeinde Weißkirchen schaffen. Dafür will man die Büroräumlichkeiten des ehemaligen Gemeindeamtes Eppenstein zur Verfügung stellen, die nach der Fusion nicht mehr genutzt werden. Natürlich gibt es dabei auch einen Hintergedanken: „Wir wollen die jungen Leute hier aufbauen, dann bleiben sie der Region auch erhalten“, erklärt Gemeinderat Bernd Pfandl. Interessenten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
"Beteiligung ist das Gebot der Stunde", sagt SP-Landesgeschäftsführer Max Lercher. | Foto: Wohlgemuth

SPÖ will wieder eine Massenbewegung werden

SP-Landesgeschäftsführer Max Lercher kümmert sich intensiv um Mitglieder Die Sozialdemokratie sei schon immer die Bewegung der Masse gewesen, die Bewegung der Menschen, die es sich nicht selbst richten könnten, meint der steirische Landesgeschäftsführer Max Lercher. "Diese Menschen sollen in der Sozialdemokratie mitbestimmen. Denn die Mitglieder sind das Herz, das Hirn und die Stimme der sozialdemokratischen Bewegung." Deshalb habe man Strukturen aufgebrochen, Beteiligung sei das Gebot der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.