Murau - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Österreichs Gesundheitsallianz: Maurice Androsch, Josef Pühringer, Christopher Drexler, Christian Stöckl, Sonja Wehsely, Johanna Mikl-Leitner, Beate Prettner,  Norbert Darabos, Christian Bernhard, Bernhard Tilg | Foto: Hutter
1

Österreichs Gesundheitsreferenten tagten in der Steiermark

Unter dem Vorsitz von des steirischen Landesrats Christopher Drexler trafen sich die Politiker im Landhaus. Hauptthema dieser Konferenz war einmal mehr das Krankenanstalten-Arbeitszeitgesetz, das für die Länder nicht nur eine enorme finanzielle Mehrbelastung darstellt, sondern auch eine erhebliche Herausforderung bei der Besetzung der erforderlichen Dienstposten ab dem Jahr 2021 nach Auslaufen des sogenannten Opting-out. Der Bund wurde daher aufgefordert, einerseits eine rasche Novellierung des...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Gernot Lobnig: "Die Steirer sollen gleich viel wert sein wie die Wiener." Foto: Verderber

"Gleichheit ist eine Voraussetzung"

Fohnsdorfs Bürgermeister Gernot Lobnig über Finanzausgleich, Visionen und Kooperationen. FOHNSDORF. Zähe Verhandlungen hinter verschlossenen Türen. Seit Monaten wird zwischen Finanzminister, Ländern und Gemeinden um eine Reform des Finanzausgleichs gerungen. Die Bürger trifft das nur indirekt, viele Bürgermeister sind aber von den Planungen abhängig. Gernot Lobnig hat für uns den Weg zu Verbesserungen für seine Gemeinde skizziert. MZ: Herr Bürgermeister, verfolgen Sie die Verhandlungen zum...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Klare Worte von ÖVP-Parteichef Hermann Schützenhöfer bei kommunalpolitischer Veranstaltung. | Foto: Fischer
1 2

ÖVP diskutiert über Zukunft des ländlichen Raums

Steirische Volkspartei setzt sich beim KPV-Landestag mit den Herausforderungen der Gemeinden im 21. Jahrhundert auseinander. Rund 200 Kommunalpolitiker versammelte die steirische ÖVP in Gleisdorf, um gemeinsam mit Experten wie Wählerstromanalyst Erich Neuwirth, Gerald Mathis vom Institut für Standort-, Regional- und Kommunalentwicklung und Wirtschaftsforscher Oliver Fritz über die Schwierikeiten zu diskutieren, vor denen Gemeinden heute stehen. „Der Ausbau der Breitbandoffensive sowie ein...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Was können wir für dieses Österreich tun?

„Wer soll das bezahlen, wer hat soviel Geld, wer hat soviel Pinke-Pinke, wer hat das bestellt?“ Dieser bekannte Liedertext bringt es auf den Punkt. Im Staate Österreich gibt es immer mehr Besteller und immer weniger Bezahler. Wer ständig Forderungen stellt, sollte sich auch einmal die Frage stellen, wer für all die gestellten Ansprüche aufkommen soll? Interessiert scheinbar nur wenige der Nutznießer wirklich. Fakt ist, dass immer weniger in den gemeinsamen Steuertopf einzahlen und immer mehr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
04.10.2016, AUT, Alte Universität, Graz, LANDESHAUPTLEUTE KONFERENZ IN GRAZ, im Bild von links: LH von Burgenland, Hans Niessl (SPÖ), LH von Kärnten, Peter Kaiser (SPÖ), LH von Niederösterreich, Erwin Pröll (ÖVP), LH von Oberösterreich, Josef Pühringer (ÖVP), der Vorsitzender der Landeshauptleute Konferenz und LH der Steiermark, Hermann Schützenhöfer (ÖVP),, LH von Salzburg, Wilfried Haslauer (ÖVP), LH von Tirol, Günther Platter (ÖVP), LH von Vorarlberg, Markus Wallner (ÖVP), und LH von Wien, Michael Häupl | Foto: Land Stmk./Scheriau
1 3

Die Steiermark im Zentrum der Macht

Kanzler und Vizekanzler mit steirischem LH Hermann Schützenhöfer bei Landeshauptleutekonferenz in Graz. Gemeinsam mit seinem Tiroler Amtskollegen Günther Platter sowie dem burgenländischen Landeshauptmann Hans Niessl und Bundeskanzler Christian Kern und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner trat der steirische LH Hermann Schützenhöfer heute im Weißen Saal der Grazer Burg vor die Presse. Dies war der Schlusspunkt der Landeshauptleutekonferenz und bot den Spitzen der Bundesländer sowie der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Fragen, die sich viele Menschen stellen

Ein großes Thema ist die Digitalisierung und fortschreitende Automatisierung unserer Arbeits- und Lebensbereiche. Unsere altbewährten Gesellschaftsmodelle geraten damit ins Wanken. Dazu gesellen sich viele offene Fragen: Wie und womit kann unser Sozialstaat in Zukunft finanziert werden? Wie können wir unsere Lebensqualität erhalten oder sogar noch verbessern? Ist der Zug in dieser Hinsicht schon abgefahren? Ist unser weltweit gesehen vorbildliches Gesundheitssystem bald Geschichte? Wer sind in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Video-Star: Barbara Eibinger-Miedl konferiert mit dem Rechnungshof über Video. | Foto: VP-Landtagsklub
2

Der sterisiche Landtag konferiert jetzt via Video

Neues Besprechungsmodell spart Zeit und Geld Seit der letztwöchigen Sitzung des Kontrollausschusses des Landtages gibt es auf ÖVP-Anregung eine wichtige Neuerung, die Land und Bund Geld und Zeit sparen wird: Anders als bisher üblich müssen Mitarbeiter des Rechnungshofes nämlich nicht mehr persönlich von Wien nach Graz reisen, wenn ein Rechnungshofbericht mit Steiermarkbezug im Ausschuss behandelt wird. Stattdessen werden diese einfach per Videokonferenz zugeschaltet. Das reduziert die...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Max Lercher: "Ich laufe nicht vor offenen Baustellen davon". Foto: Gentile

Steirer statt Wiener Parkett

Max Lercher über seine Entscheidung für die Steiermark, Ein-Euro-Jobs und die Forderung nach dem Mehrheitswahlrecht. MURAU. Nach einem turbulenten ersten Halbjahr meldet sich Max Lercher zurück aus der Sommerpause. Neo-Bundeskanzler Christian Kern wollte ihn eigentlich als Bundesgeschäftsführer nach Wien holen. Innerhalb der SPÖ will Lercher in der Steiermark „Zukunft neu denken“. Wir sprachen mit ihm über ... ... seinen Verbleib in der Steiermark: „Das Angebot hat mich sehr geehrt, es hätte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Herwig Hösele | Foto: Land Steiermark
2

Im Gespräch: Clup Alpbach Steiermark- Präsident Herwig Hösele

Eine Bilanz über das 72. Europäische Forum Alpbach Der ehemalige Präsident des Bundesrates lenkt unter anderem auch die Geschichte des steirischen Club Alpbach. Für die WOCHE zog er eine kurze Bilanz der heurigen Gespräche. Wie sehen Sie das heurige Forum im Rückblick? Das Thema der "Aufklärung" ist natürlich höchst brisant. Die Gespräche haben mir auch wieder gezeigt, dass Errungenschaften wie Demokratie oder Menschenwürde nicht geschenkt sind, sondern dafür eintreten, dafür kämpfen muss....

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Hoch vom Dachstein an: Ursula Lackner, Birgit Gerstorfer, Egon Höll, Michael Schickhofer (v. l.) | Foto: SPÖ Oberösterreich

SPÖ-Gipfeltreffen mit Parteispitzen aus Steiermark und Oberösterreich

Michael Schickhofer und Birgit Gerstorfer suchten sich den Dachstein als Treffpunkt aus. „Die Steiermark und Oberösterreich verbindet eine Vielzahl gemeinsamer Interessen – besonders im Bereich des Arbeitsmarkts und der Industriepolitik. Daher wollen Birgit Gerstorfer und ich intensiv zusammenarbeiten und eine starke Allianz bilden“, so LH-Stv. Michael Schickhofer zur Interessenslage der beiden Industriebundesländer. Der „Hausherr“ des Krippensteins, der Obertrauner SPÖ-Bürgermeister Egon Höll...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Politische Fehler der Vergangenheit

Über Jahrzehnte hinweg wurde eine Familienpolitik gemacht, die diesen Namen eigentlich nicht verdient, denn die Familien wurden damit im Prinzip scheibchenweise abgeschafft. Ich kann mich noch gut an meine Schulzeit erinnern. Schon damals galten Familien mit vielen Kindern als asozial. Kein Wunder also, dass sich die nächsten Generationen nicht gerade darum gerissen haben, Familien zu gründen. Wer lebt schon gerne mit so einer Nachrede und setzt sich zudem auch noch freiwillig der damit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Renate Pacher und Erwin Webersink kritisieren die Flugshow.

Kritik an der Airpower

Grüne und KPÖ lassen Kritik nicht verstummen und setzen Gegenveranstaltung. MURTAL. So alt wie die Flugshow selbst, ist mittlerweile auch die Kritik an der Airpower. Diese wurde am Montag in einem Pressegespräch von KPÖ-Stadträtin Renate Pacher und Grünen-Bezirkssprecher Erwin Webersink erneuert. Indirekte Unterstützung gibt es auch durch den aktuellen Rechnungshofbericht zu vergangenen Airpower-Veranstaltungen. Ein Zeichen "Peacehour statt Airpower" lautet deshalb der Titel einer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Meinung: Mutter Natur schlägt mit voller Härte zu

Nicht nur für die Landwirtschaft ist dieses Jahr ein wahrer Albtraum. Auch viele Firmen und Privatpersonen wurden heuer durch extreme Wetterkapriolen geschädigt. Leider sind durch die Naturgewalten auch viele Menschen verletzt oder getötet worden. Mutter Natur wehrt sich gegen ihre Vergewaltiger und unterscheidet nicht zwischen Schuldigen und Unschuldigen. Leider haben wir den Ernst der Lage immer noch nicht kapiert. Wir beuten unseren Lebensraum in geradezu sträflicher Weise weiter aus, als...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Vor dem neuen Fahrzeug: Patin Sandra, Kdt OBI Thomas Esterl, KdtStv OBI CHristian Dengg, Patin Hermine.
119

Festakt 106 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krakaudorf und Gemeindewappenverleihung

Am 14. August 2016 wurde mit einer Messe vor dem Rüsthaus die Feuerwehr gefeiert und das neue Gemeindewappen verliehen. Anläßlich des Feuerwehrfestes "106 Jahre Freiwillige Feuerwehr Krakaudorf" wurde am Sonntag eine Feldmesse vor dem Rüsthaus abgehalten, während der ein neues Fahzrzeug für die Feuerwehr eingeweiht wurde und im Anschluß daran verdiente FF Kameraden geehrt. in diesem würdigen Rahmen wurde der "neuen" Gemeinde Krakau auch das Gemeindewappen verliehen. Feuerwehrkommandant Thomas...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
2

Steiermark weiter in der Vorreiterrolle bei E-Mobility

LH-Vize Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Anton Lang kündigen Ausweitung der Förderprogramme an. Das Thema E-Mobility spielt umweltpolitisch und wirtschaftlich eine immer größere Rolle. „Die Steiermark ist in diesem Bereich Vorreiterin“, freut sich Vize-LH Michael Schickhofer, „Vor allem der Landesenergieversorger Energie Steiermark investiert in den nächsten Jahren massiv, um auch das E-Tankstellennetz weiter auszubauen.“ 60 steirische E-Tankstellen sorgen für ein mittlerweile bereits...

  • Stmk
  • Murtal
  • Roland Reischl

Meinung: Brüssel setzt die EU-Regeln nicht um

Konsequent inkonsequent zeigt sich Brüssel im Umgang mit dem selbst auferlegten Regelwerk, das in der EU eigentlich für alle Mitgliedsstaaten gelten sollte. Ausnahmen von der Regel werden aus gegebenen Anlässen bzw. aktuellen Entwicklungen immer öfter im EU-Parlament abgesegnet. Die Ausnahme wird mehr und mehr zur Regel. Längst ist aus dem Staatenkonglomerat eine nie gewollte Transferunion geworden. Längst hat man vor dem Hintergrund der jüngsten Entwicklungen Schengen (Schutz der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister

Meinung: Widersprüchliche Informationen

Die Wirtschaftsentwicklung in unserer Region gleicht einer Berg- und Talbahn. Nicht anders verhält es sich mit Sicht auf das gesamte Bundesgebiet und darüber hinaus mit einem Blick in den EU-Raum. Angesichts der sehr bedenklichen politischen und gesellschaftlichen Entwicklung in vielen Ländern, vor allem in jenen außerhalb der Europäischen Union, schwächelt die Wirtschaft weltweit. Das spiegelt sich deutlich an der Börse, jenem mehr und mehr pervertierten Gewinnmaximierungs-Instrument, das die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
"Föderalismus stärken" – da sind sich Christian Keuschnigg, LH Hermann Schützenhöfer und Peter Bußjäger einig. | Foto: Mario Heller/Land Steiermark
1 9

Hermann Schützenhöfer: mehr Selbstbestimmung für die Bundesländer

Studienreise in die Schweiz: Mehr Föderalismus kann starke Impulse für Regionen bringen. "Es fällt unagenehm auf, dass Fragen des Föderalismus bei uns nur sehr vordergründig behandelt werden." Spricht der steirische Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, aktuell Vorsitzender der Landeshauptleute-Konferenz. Genau dort will er auch föderalistische (= größtmögliche Eigenständigkeit der Bundesländer) anstoßen – anhand eines ganz einfachen Zahlenbeispiels: "Österreich hat 290 Milliarden...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Direktor Gerwald Fritz fordert zwei Lehrer pro Klasse auch in der Unterstufe.

Lehrer fordern Doppelbesetzung

Auch in der Volksschule sollen künftig zwei Lehrer pro Klasse unterrichten. MURTAL. Die Sommerferien sind da, aber der Lehrerbund will die freie Zeit nicht ungenutzt verstreichen lassen. Vielmehr wird um die Verbesserung der Bildungsstandards gekämpft. Bereits vor einigen Wochen wurde eine Petition mit dem etwas sperrigen Titel „Gesetzliche Verankerung des Zweilehrersystems im Schuleingangsbereich“ gestartet. Damit wurden über 9.500 Unterschriften gesammelt. Hintergrund Gerwald Fritz, seines...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
RMA. Foto: Andreas Kolarik, 09.02.16
11

Schluss mit dem verbalen Bürgerkrieg

Kommentar v. Roland Reischl, Chefredakteur WOCHE Steiermark Politische Kommunikation hat immer stärker, immer intensiver mit sozialen Medien zu tun: Strache und FPÖ spielen meisterhaft auf dem Facebook-Klavier, auch Neo-Bundeskanzler Kern nutzt die Macht des Internets mittlerweile umfassend. Auch das Grazer Bürgermeisteramt ist dieser Tage in den Social-Media-Ring gestiegen. Information und Bürgernähe sollen bei den Netzwerk-Auftritten im Vordergrund stehen. Schön wäre es, wenn damit zumindest...

  • Steiermark
  • Roland Reischl
Die traditionelle Murtalbahn soll erhalten bleiben. Foto: STLB/ikarus.cc
1

Murau sucht den Anschluss

Politik und Wirtschaft fordern Anbindung an das Schienennetz bis Murau. MURAU. "Bis zur Bezirksstadt Murau" hätten die beiden Abgeordneten Manuela Khom (ÖVP) und Max Lercher (SPÖ) gerne einen Anschluss an das Eisenbahnnetz. Unterstützung für die überparteiliche Forderung kommt auch von der Wirtschaftskammer in Form von Friedrich Hinterschweiger: "Das wird der Region eine Dynamik bringen, die sich Wirtschaft und Tourismus tatsächlich verdienen". Aufwerten Hintergrund der Forderung: Im Dezember...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
1

Steirische Gesundheitsreform: "Es gibt eine Sehnsucht nach Veränderung"

Landesrat Christopher Drexler präsentiert "steirischen Gesundheitsplan 2035" Die Definition ist einfach, der Weg dorthin sicherlich ein schwieriger: "Wir wollen einen niederschwelligen Zugang zu einer bestens vernetzten Primärversorgung im ersten Schritt. Und eine Spitalsversorgung, in der Spezialisierungen und Konzentrationen notwendig sind. So kurz und knapp bringt Spitalslandesrat Christopher Drexler die Intention des "steirischen Gesundheitsplans 2035" auf den Punkt. Das bedeutet: – der...

  • Steiermark
  • Roland Reischl

Meinung: Was ist an diesen Medien sozial?

Angesichts der zum Teil wirklich bedenklichen Entwicklung im Umgang mit der Verbreitung sogenannter „Nachrichten“ und „Mitteilungen“ auf diversen digitalen Plattformen bis hin zu den ebenso erbärmlichen „Shitstorms“ von Leuten, die sich nur aus der Anonymität heraus trauen, ihre Meinung zu äußern, stelle ich mir die Frage, was an diesen Medien wirklich sozial ist? Sind sich die Anbieter solcher Plattformen ihrer Verantwortung wirklich bewusst? Hat die Politik keine Antwort auf diese...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Der Judenburger Stadtwald ist aktuell wieder Thema. Sujetfoto: Bilderbox

Waldverkauf rückt in den Fokus

Judenburgs Bürgermeister geht in Sachen Stadtwald in die Offensive. JUDENBURG. „Informieren und diskutieren“, will Judenburgs Bürgermeister Hannes Dolleschall über den geplanten Waldverkauf. Deshalb ist vergangene Woche eine detaillierte Information über das Vorhaben aus dem Rathaus hinausgegangen. Der Inhalt: Von insgesamt 606 sollen 166,2 Hektar des Stadtwaldes veräußert werden. Und zwar an eine Privatstiftung, die derzeit mit rund 4,3 Millionen Euro Bestbieter ist. Zukunftsprojekte Mit dem...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.