Steiermark weiter in der Vorreiterrolle bei E-Mobility

- hochgeladen von Roland Reischl
LH-Vize Michael Schickhofer und Verkehrslandesrat Anton Lang kündigen Ausweitung der Förderprogramme an.
Das Thema E-Mobility spielt umweltpolitisch und wirtschaftlich eine immer größere Rolle. „Die Steiermark ist in diesem Bereich Vorreiterin“, freut sich Vize-LH Michael Schickhofer, „Vor allem der Landesenergieversorger Energie Steiermark investiert in den nächsten Jahren massiv, um auch das E-Tankstellennetz weiter auszubauen.“
60 steirische E-Tankstellen sorgen für ein mittlerweile bereits dichtes Versorgungsnetz und die Energie Steiermark verfügt zudem über eine wachsende Flotte an E-Fahrzeugen, die dort getestet und ausgeliehen werden können.
Im Rahmen des "Leader-Programmes" zur Regionalentwicklung gäbe es in vielen steirischen Regionen ebenfalls Projekte dazu, wie beispielsweise schon in Eisenerz und Gabersdorf – und viele weitere seien in Vorbereitung“, so Schickhofer.
„Die Förderung des Landes Steiermark für E-carsharing und kommunale Nutzfahrzeuge wird sehr gut angenommen. 79 neue E-carsharing-Fahrzeuge, 13 kommunale Nutzfahrzeuge und 144 neue E-Ladestellen gibt es dadurch zusätzlich in der Steiermark", ergänzt Anton Lang, Landesrat für Umwelt und Erneuerbare Energien.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.