Anzeige

Weiße Weihnachten sind gestrichen - der "Stoffsalon" feiert sie bunt!

5Bilder

Am Donnerstag, den 8. Dezember möchten sich Alexandra Vögeli-Rath (Stoffsalon) und Anna Mayr (nicestuff.at) mit Weihnachtskeksen und heißem Früchtepunsch bei allen Freunden des Stoffsalons ganz herzlich für ein ereignisreich tolles 2011 bedanken, und präsentieren erste Pläne für das kommende Jahr.

„Was für ein Jahr!“, Stoffsalon-Eigentümerin Alexandra Vögeli-Rath kann es kaum glauben, wie schnell die letzten Monate vergangen sind. Erst im Frühjahr ist sie mit ihrem Stoffsalon von Klosterneuburg nach Wien-Neubau gezogen. „Wegen der besseren Lage“, wie sie zugibt. Bereits vor dem Sommer wurde – durch Renovierungs-arbeiten zwar noch räumlich eingeschränkt – das „besondere Stoffgeschäft“ (standard.at) eröffnet. Im Oktober folgte dann das Grand Opening mit über 100 Gästen, wie u.a. Starfotografin und Stoffsalon-Fan der ersten Stunde Inge Prader, Modemacher Walter Lunzer („Gebrüder Stitch“) oder Jungdesigner Claus Tyler („Dancer against Cancer“).

„Der Trend geht einfach wieder zum Handgemachten. Und was mich ja persönlich noch mehr freut, dass besonders junge Menschen wieder zur Nähmaschine greifen und zu mir in den „Stoffsalon“ kommen auf der Suche nach dem gewissen Etwas“, versucht Vögeli-Rath ihr Erfolgsrezept zu beschreiben. Und dieses „gewisse Etwas“ findet man hier sicherlich einfacher als anderswo: Handbedruckte Biostoffe aus Australien und den USA (viele davon sogar europaweit exklusiv), farbenfrohe Stoffraritäten aus Skandinavien, insgesamt fast 2 Kilometer buntester Stoff. Dazu noch selbst gebastelte individualisierbare Geschenk- und Gutscheinrahmen, Pölster, Taschen und Körbe ...

Durch die Einrichtung eines Shops-im-Shop wird der „Stoffsalon“ auch jedes Monat neu belebt. Denn seit Oktober können sich Aussteller hier gemütlich einmieten und somit ihre Waren einer neuen Zielgruppe präsentieren. „Es ist eine Win-Win-Situation für alle Seiten. Ich habe damit ganz einfach die Möglichkeit meinen Onlineshop für jeden auch „angreifbar“ zu machen, meine KundInnen können mich endlich auch persönlich treffen und andere lernen mich und meinen Shop hier im „Stoffsalon“ neu kennen. Außerdem geben wir unsere Erfahrungen und Tipps in unseren Workshops weiter. Der „Stoffsalon“ ist also schon jetzt viel mehr als „nur“ ein Geschäft mit vielen Stoffen“, so Anna Mayr, Betreiberin der Pop-Up-Shops „Nicestuff.at“.

Damit KundInnen auch künftig eigene Ideen schneller verwirklichen können, bietet Alexandra Vögeli-Rath seit Oktober einfache Näh-Basic-Workshops (sogar welche nur für Kinder) an, die im oberen Bereich des „Stoffsalon“ stattfinden. Auch für 2012 sind bereits Workshops für „Absolute Beginners“ und Fortgeschrittene über www.stoffsalon.at buchbar. Doch Vorsicht: Durch die kleinen Gruppen sind die Workshops sehr schnell ausgebucht!

„Ich bin einfach nur sehr, sehr dankbar für alles, was in diesem Jahr passiert ist. Ich hätte mir nie träumen lassen, dass es so schnell so gut funktioniert“, ist Alexandra Vögeli-Rath kurz fast ein wenig sprachlos. „Aber 2012 wird noch besser – und bunter!“ Mehr zu den bunten Aussichten möchte sie jedoch erst am 8. Dezember im Zuge der Stoffsalon Weihnachtsfeier ausplaudern. Aber wer sie kennt, der weiß, dass auch sie – wie ihr „Stoffsalon“ - eine Wundertüte voller Ideen ist.

Als besonderes Dankeschön gibt es am 8. Dezember minus 10% auf alle lagernden Stoffsalon-Stoffe und nicestuff.at-Goodies!!

Wann: 08.12.2011 17:00:00 Wo: Stoffsalon Wien, Westbahnstraße 38, 1070 Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.