Neubau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Der "Raum der Stille" steht allen Konfessionen offen.
4

Hauptbahnhof: Raum der Stille

Rund um die Uhr tobt am Wiener Hauptbahnhof das Leben. Nur zu Mittag wird es etwas ruhiger. FAVORITEN. Am Wiener Hauptbahnhof steht die Zeit nie still: Als einziger Bahnhof Wiens ist er 24/7 geöffnet. Menschen, die ihren Einkauf in den zahlreichen Geschäften erledigen, Reisende, die Beschäftigten am Bahnhof - unterschiedlicher als am Bahnhof können die Menschen kaum sein. Aber alle haben eines gemeinsam: Sie haben es eilig. Die einzige Tageszeit, zu der es etwas ruhiger wird am Wiener...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
In Italien gehört berittene Polizei längst zum Straßenbild, wie hier die Carabinieri in den Gärten der Villa Borhgese in Rom. | Foto: Wikimedia Commons
1

Berittene Polizei im Lainzer Tiergarten?

Die Diskussion über berittene Polizei füllt zur Zeit die Medien. Kommt sie auch im Lainzer Tiergarten? HIETZING. In den letzten Wochen erzeugte die Diskussion um berittene Polizei eine heftige Kontroverse zwischen den politischen Lagern. Während die Regierungsparteien, angeführt von Innenminister Herbert Kickl den Sicherheitsaspekt betonten, warfen die parlamentarischen Oppositionsparteien den Befürwortern mangelndes politisches Taktgefühl vor und erinnerten an die Kämpfe Anfang der 1930er...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Das Team auf einen Blick: Magdalena, Daria, Sebastian, Tichon und Andrej | Foto: Attila Izmir
1 16

Neu in Währing: Das Café Nachbarin

Grätzeltreff lockt mit Frühstück, Kaffee und einem "Fairteiler" WÄHRING. In der Herbeckstraße 34 wurde ein ehemaliges Büro zum Kaffeehaus umgebaut. Neben Frühstück, verschiedenen Kaffees, Tees und Kuchen gibt es auch ein offenes Bücherregal sowie einen "Fairteiler". Dort können überschüssige Lebensmittel in einem Kühlschrank kostenlos an andere weitergegeben werden. Am Eröffnungswochenende war auch die Währinger Bezirkschefin Silva Nossek (Grüne) mit dabei und zeigte sich begeistert. Das Team...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Der Müllberg in der Laskegasse ist Simeoni ein Dorn im Auge. Auch eine Lärmschutzwand sei nötig, so die Hetzendorferin.
1

Wien-Hetzendorf: Autolärm und Müll vor der Tür

Schilda in der Laskegasse: Niemand ist für Lärmschutzwand zuständig. MEIDLING. Die Bewohner der Laskegasse sind verärgert. Grund: die ehemalige Tennishalle zwischen den Wohnbauten und der Edelsinnstraße. Vor ein paar Wochen starteten die Abbrucharbeiten vom Pächter, dessen Vertrag mit dem Grundeigentümer ÖBB gelöst wurde. Für die Zukunft gibt es noch keine Pläne für eine Nutzung. Anrainer fordern Schutz Dafür haben die Anrainer bereits eine Forderung: eine Lärmschutzwand. "Seit die Tennishallen...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Stolz präsentiert Claudia Krawert ihren Landes-Sieger Sir Ambros Vulkan. | Foto: Mayer
1 5

Beste Noriker-Züchterin ist eine Wienerin

Claudia Krawert betreibt in Unterlaa äußerst erfolgreich eine Norikerzucht. Kürzlich wurde sie als Norikerzüchterin des Jahres ausgezeichnet. FAVORITEN. Die Favoritnerin Claudia Krawert wurde vom Niederösterreichischen Zuchtverband, zu dem auch Wien gehört, zur Züchterin des Jahres ernannt. Das kann man schon mit einem Husarenritt vergleichen, denn erstmals wurde einer Wienerin diese Ehre zuteil. Noch dazu beschäftigt sich Krawert mit den Norikern, einer bedrohten Rasse, die als besonders...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Im Vorjahr trat Heinrich Ferenczy als 57. Abt des Benediktinerstiftes St. Paul aus gesundheitlichen Gründen zurück | Foto: Mörth
2 2

St. Paul: Abt Heinrich Ferenczy verstorben

Der Wiener leitete über zwanzig Jahre die Geschicke des Benediktinerklosters in St. Paul. ST. PAUL. Der langjährige Abt des Benediktinerstiftes St. Paul, Heinrich Ferenczy, ist am 13. April im 80. Lebensjahr verstorben. Das haben die St. Pauler Benediktiner am Freitag auf ihrer offiziellen Facebookseite bekannt gegeben. Der 57. Abt des Stiftes St. Paul trat im Vorjahr nach 21 Jahren an der Spitze des Lavanttaler Benediktinerklosters aus gesundheitlichen Gründen zurück. Altabt des...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
So wird die Währinger Straße nach den Arbeiten aussehen. 14 Japanische Schnurbäume verschönern das Bild. | Foto: Zoom.vp.at
4 2

So wird die neue Währinger Straße aussehen – mit Video

Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) präsentierte die neue Flaniermeile. Es kommen mehr Grün und breitere Gehsteige. WÄHRING. Ab 22. Mai werden in der Währinger Straße 1.700 Meter Wasserrohre getauscht. Im Zuge dieser notwendigen Arbeiten bekommt die Einkaufsstraße auch einen neuen Look. "Mehr Bäume, Sitzbänke und breitere Gehsteige werden im Zuge der Arbeiten gleich mitgemacht. Das Geld dazu kommt zu einem Teil aus dem Flaniermeilen-Topf der Stadt", sagt Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne)....

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Auch in Hetzendorf gilt ab 4. Juni die flächendeckende Kurzparkzone. | Foto: Archiv
2

Pickerl in Wien-Hetzendorf: Was man wissen muss

Ab heute, 4. Juni 2018 ist der zwölfte Bezirk ganzflächig eine Pickerl-Zone. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Zukunft des Parkens in Hetzendorf. MEIDLING. Wer hat das Recht auf eine Plakette? Jeder Zulassungsbesitzer, der in Meidling hauptgemeldet ist – auch wenn der Fahrer einen privaten Parkplatz hat. Das kann auch ein Dienstauto sein, für das der Nachweis (Sachbezüge) der genehmigten Privatnutzung existiert. Gibt es pro Haushalt nur eine Zulassung? Nein, jeder Autobesitzer bekommt...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Kurzzeit-Bewohner Daniel Marinkovic (l) mit Betreuer Manuel Rigo in der Gemeinschaftsküche. | Foto: Kollektiv Fischka/fischka.com
2 2

Betreutes Wohnen auf Zeit

Hyblerpark: Erstmals in Wien gibt es eine befristete Unterkunft mit Betreuung. SIMMERING. Der Floridsdorfer Daniel Marinkovic benötigt aufgrund seiner Erkrankung eine Betreuung. Deshalb lebt er immer noch bei seiner Mutter. Doch dann bekam sie Herzprobleme. "Sie musste ins Spital gebracht werden", erinnert sich Marinkovic. Das war ein Riesenproblem: "Wo sollte ich wohnen?" Mitten im Park Jugend am Werk konnte das Problem lösen: Der Verein besitzt in der Pachmayergasse 8 ein Haus, in dem...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Emilie Flöge spielte bei jedem Outfit eine große Rolle.
32

Bei der Modeschau der HLMW9 drehte sich alles um Jugendstil

Die Modeschule Michelbeuern präsentierte ihre neueste Kollektion. Der Jugendstil scheint im Kommen zu sein. ALSERGRUND. Otto Wagner, Gustav Klimt, Egon Schiele – alles große Namen im Jugendstil. Genau an diesen Künstlern und dem Stil der Wiener Werkstätte orientierten sich die Schüler der Modeschule Michelbeuern bei ihrer neuen Kollektion. Dazu kam noch ein modernerer Ansatz im Stil von Levi’s. Dieses Jahr fand die Modenschau nicht wie üblich im WUK statt, sondern im Exnersaal in der Schule...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Maximilian Spitzauer
Der kleine Fuchs Felix wurde schwach und mit Bindehautentzündung in Favoriten aufgelesen. | Foto: WTV
7 3

Junger Fuchs in Kindergarten in Favoriten entdeckt

Felix hatte Glück: Ohne die Hilfe der aufmerksamen Kinder, hätte der kleine Fuchs wohl nicht überlebt. Der Jungfuchs wird jetzt vom Wiener Tierschutzverein betreut. FAVORITEN. Ein junger Fuchs wurde am Dienstag in einem Kindergarten im 10. Bezirk entdeckt. Die Kinder fanden das schwache und ausgemergelte Tier in einer Hecke. Er wurde zum Wiener Tierschutzverein (WTV) nach Vösendorf gebracht. Bereits vergangene Woche wurden drei Babyfüchse auf der Schmelz gefunden.  Dort wurde das rund vier...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Beim Vienna City Marathon 2017 lief Korir Albert mit 2:08:40 Stunden als erster ins Ziel. | Foto: Victah Sailer@PhotoRun
1 2 4

Vienna City Marathon 2018: Strecke, Verkehr, Läufer

Der Vienna City Marathon feiert am 22. April sein 35. Jubiläum. Österreichs größte Sportveranstaltung zieht auch heuer wieder mehr als 40.000 Läufer und Läuferinnen nach Wien. WIEN. Nichts weniger als die größte Sportveranstaltung Österreichs geht am 22. April – zum 35. Mal – über die Bühne: Beim Vienna City Marathon 2018 werden wieder mehr als 40.000 Läufer erwartet. Auf der heiligen Läuferdistanz über 42,195 Kilometer ist heuer viel Prominenz vertreten – allen voran der derzeit schnellste...

  • Wien
  • Andreas Edler
Michael Lepuschitz ist neuer Vizepräsident der Wiener Polizei.
3 2

General Michael Lepuschitz: Der Neue an der Wiener Polizeispitze

Mit der bz sprach Vize-Polizeipräsident Michael Lepuschitz über die Sicherheit, Favoriten und eine berittene Einheit in Wien. FAVORITEN. Eineinhalb Jahrzehnte war Michael Lepuschitz Stadthauptmann in Favoriten. Damit war er für die Sicherheit für Wiens bevölkerungsreichsten Bezirk zuständig. Auch wenn der zehnte Hieb überdurchschnittlich oft in den Polizeimeldungen vorkommt, weiß der neue Vize-Polizeipräsident: "Favoriten ist relativ sicher." Die Einschränkung trifft der Jurist, da man in...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Andreas Mailath-Pokorny war seit 2001 Stadtrat für Kultur, seit 2015 zusätzlich für Sport. | Foto: PID/Votava Martin
2

Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny tritt zurück

Das langjährige Mitglied der Stadtregierung wird dem Kabinett von Bürgermeister Michael Ludwig nicht mehr angehören. WIEN. Einmal mehr wird dem Umbau der roten Stadtratsriege durch den künftigen Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) vorgegriffen: Nach dem Rücktritt von Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger kündigt auch Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny seinen freiwilligen Rückzug an. Er wird, genau so wie Frauenberger, der Stadtregierung bis 24. Mai weiter angehören. Dann übernimmt Ludwig...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Die Fahrbahn Richtung Wien Zentrum wird neu asphaltiert. | Foto: ASFINAG
2

Achtung: Bau-Arbeiten an der A4

Schwechat bis Simmeringer Haide: Spursperren am Wochenende. Gearbeitet wird in beiden Richtungen! Eine Wochenende mit nur einer Richtungsspur. SIMMERING. Auf der Ostautobahn A4kommt es zu Behingerungen: In Fahrtrichtung Wien Zentrrum wird der Verkehr von Freitag, 13. April, von 20 Uhr bis Sonntag, 15. April, um 15 Uhr einspurig geführt. In Fahrtrichtung Flughafen wird der Verkehr von Samstag, 14. April, ab 20 Uhr, bis Montag, 16. Apirl, um 5 Uhf früh einspurig geführt. Die Asfinag asphaltiert...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Enstation Fahrradständer: Erst die Mauer und das Eisengeländer konnte den Reisebus stoppen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2 2

Fahrerloser Reisebus zog Spur der Verwüstung am Gürtel

Ein Reisebus machte sich bei der U6-Station Alser Straße am Gürtel selbstständig und zerstörte mehrere PKW. Eine Passantin wurde leicht verletzt. ALSERGRUND. Horrornacht für eine Passantin: Ein fahrerloser Geisterbus streifte am Gürtel ihr Bein. Sie wurde zum Glück nur leicht verletzt. Wie es dazu kam, dass sich ein in der Nähe der U6-Station Alser Straße abgestellter Reisebus selbstständig machen konnte, ist bisher nicht genau geklärt. Das tonnenschwere Fahrzeug zog jedoch in der Nacht von...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Andreas Edler
Wirkt ein wenig niedlich: Der selbstfahrende Bus, der bei den Wiener Linien zum Einsatz kommt.
1 4

Erste Probefahrt für selbstfahrenden Bus der Wiener Linien

In der Garage Leopoldau wurde der neueste Zuwachs im Wiener-Linien-Stall getestet - noch ist es langsam und ruckelig, das soll sich aber bald ändern. DONAUSTADT. Er sieht beinahe wie ein Spielzeugfahrzeug aus und auf den ersten Blick ist es schwer zu unterscheiden, wo vorne und hinten ist. Die Rede ist vom neuen, vollautomatischen und fahrerlosen Bus der Wiener Linien, der ab Spätherbst erstmals in der Seestadt Aspern zu sehen sein wird. Mit einer maximalen Geschwindigkeit von 20...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Mireille Ngosso folgt Daniela Ecker-Stepp als stellvertretende Bezirksvorsteherin.
6 6

Mireille Ngosso wird neue Bezirksvorsteher-Stellvertreterin in der Inneren Stadt

Die SPÖ hat gewählt: Die aus dem Kongo stammende Bezirksrätin Mireille Ngosso folgt Daniela Ecker-Stepp nach 12 Jahren als stellvertretende Bezirksvorsteherin. INNERE STADT. Die in Hietzing praktizierende Ärztin Mireille Ngosso wird neue Bezirksvorsteher Stellvertreterin in der City. "Mich als Stellvertreterin zurückzuziehen fällt mir mit Mireille leichter, da wir mit ihr eine sehr engagierte Nachfolgerin gefunden haben", ist die derzeitige Bezirksvorsteher Stellvertreterin Daniela Ecker Stepp...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maximilian Spitzauer
Gemeinsam mit Gernot Kulis (mitte) eröffneten Gabriele und Robert Huth am Mittwoch den ersten Burger-Kiosk am Naschmarkt.
1 7

"Rinderwahn am Markt" ist der erste Burger-Kiosk am Naschmarkt

Der Rinderwahn ist da. Die Gastronomen Gabriele und Robert Huth eröffneten am Mittwoch den ersten Burger-Kiosk am Naschmarkt. MARIAHILF. Ob es sich bei Rinderwahn um den besten Burger der Stadt handelt, darüber wird fleißig gestritten. Aber Geschmack ist ja sehr individuell und bei Konkurrenz wie Weinschenke, Charly Ps oder "It's all about the Meat Baby" der Wiener Markt auch sehr umkämpft.  Mit dem Burgerrestaurant "Rinderwahn" in der Weihburggasse 3 haben Gabriele und Robert Huth den Burger...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
In Luigi Mastracchio´s O´Sficio wird auch das Brot nach einem alten Famlienrezept täglich frisch gebacken
7

O'Sfizio: Neues italienisches Lokal in der Kalvarienberggasse

Im ehemaligen Juwelier: Das "O’Sfizio" bringt mit Focaccias einen Hauch von Italien in die Kalvarienberggasse. HERNALS. "O’Sfizio" heißt im neapolitanischen Dialekt "Nach Lust und Laune". Daran orientieren sich die Gastgeber Luigi "Gigi" Mastracchio und seine Schwester Simona, die hier nach alten Familienrezepten und mit viel Liebe kocht. Der Schwager versorgt die beiden mit frischen Lebensmitteln direkt aus der Heimat. Die meisten Zutaten stammen aus kleinen Familienbetrieben, zum Beispiel...

  • Wien
  • Hernals
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Lokalaugenschein vor Ort: Bezirkschef Adi Tiller auf der umstrittenen neuen Sperrfläche in der Heiligenstädter Straße.
11 1 2

Farce oder Notwendigkeit? Fahrspurreduktion in der Heiligenstädter Straße erregt die Gemüter

Abbiegespur zum Einkaufsquartier Q19 wurde mit Sperrlinie übermalt. Bezirkschef Adi Tiller (ÖVP) will sofortige Rücknahme der Maßnahme. DÖBLING. Die bisherige Version der vielbefahrenen Kreuzung an der Heiligenstädter Straße/Grinzinger Straße war viele Jahre lang problemlos. Jetzt wurde der bisherige Linksabbieger auf der Heiligenstädter Straße ins Einkaufsquartier Q19 auf den Gleisen der Straßenbahnlinie D mit einer großzügigen Sperrfläche übermalt. Dadurch gibt es statt der bisherigen drei...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.