Neubau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Getrude Aubauer, Gerhard Bruckmann, der Jubilar Franz Karl, Manfried Welan und Watraud Dallinger (vl)
28

Franz Karl feierte im Schloss Hetzendorf

Das Meidlinger Urgestein Franz Karl feierte seinen 75. Geburtstag! Dazu lud er ins Schloss Hetzendorf – und seine Freunde kamen zahlreich. MEIDLING. "Feiere jeden Geburtstag als ob es der letzte wäre und bedenke, dass Liebe das einzige Geschenk ist, das wirklich die Mühe wert ist, zu geben." Getreu diesem Motto von Marie von Ebner-Eschenbach feierte der ÖVP-Politiker Franz Karl am 21. April 2018 seinen 75er. Der Vizepräsident und Finanzreferent des Österreichischen Seniorenbundes startet seinen...

  • Wien
  • Meidling
  • Markus Spitzauer
Ein Alkoholverbot am Praterstern wurde schon seit Jahren diskutiert - auch eine Petition zu diesem Thema gab es schon. | Foto: Andreas Edler
1 1

Michael Ludwig verkündet: Alkoholverbot am Praterstern kommt

Ein Konsum-, aber kein Verkaufsverbot soll ab 1. Mai in Kraft treten. Als Grund führt der designierte Bürgermeister eine Erhöhung der Sicherheit an. LEOPOLDSTADT. Alkoholverbot am Praterstern, ja oder nein - diese Frage beschäftigt die Menschen, die den Verkehrsknotenpunkt täglich frequentieren und die Politiker, die sie vertreten, schon seit langem. Nun hat der designierte neue Wiener Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) Medienberichten zufolge eine Entscheidung getroffen. Entgegen der bisherige...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Mit Zuversicht in die Markt-Zukunft schauen Mark Ruiz Hellin und Marc Schweiger (r.).
2

Frischer Wind für den Meidlinger Markt

Mehr Feste und Veranstaltungen stehen dieses Jahr am Meidlinger Markt auf dem Plan. MEIDLING. Große Aufregung und Angst um den Weiterbestand des Meidlinger Marktes gab es im Vorjahr. Eine neue Verordnung beschränkte die Standler: Sie durften nunmehr weniger Sitzplätze zum Ausschenken anbieten. Die Betroffenen – unter anderem auch in Meidling – argumentierten vor allem damit, dass nicht alle Märkte gleich zu behandeln wären. So würde der Interspar gleich neben dem Meidlinger Markt die...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Vor 43 Jahren wurde das Turmglashaus im Kurpark Oberlaa gebaut. Heute dient die ehemalige Gemüsefabrik nur noch als Rankhilfe.
2 3 2

Wien-Favoriten: Das Turmglashaus soll wiederbelebt werden

Kurpark Oberlaa: Wo einst Gemüse produziert wurde, steht nur mehr eine Gerüst. Neos-Bezirksrätin Christine Hahn fordert, dass das Gebäude wieder aktiviert wird. FAVORITEN. Vertical gardening bezeichnet man das Begrünen und Gemüse-#+pflanzen, das in die Höhe geht. Anstatt nur den Boden zu benutzen, werden Pflanzen an Hausfassaden, Dächern und Kletterhilfen aufwärts geführt. "In anderen Städten ist diese Art des Gärtnerns modern, während der Vorreiter dieses Modells in Wien verfällt", ärget sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Mit der virtuellen Brille durchs Hochgebirge fliegen: Nicht nur Kids fanden das cool. | Foto: Dobesch/Sciece Pool
2 5

Die lange Nacht der Forschung

Eine Nacht für die Nerds: In Simmering konnte man Wissenschaft hautnah erleben. SIMMERING. Die Mitarbeiter des Science Pools in Simmering organisierten die Lange Nacht der Forschung, bei der wienweit 87.000 Besucher gezählt wurden. Die Organisatoren Gudrun Heil, Lukas Zeizinger, Alexander Halbarth und Carola Dobesch-Schauberger freuten sich auch über den Erfolg in Simmering: Neben Forschungen im Science Pool in der Hauffgasse gab es auch Führungen durchs Siemenswerk. Im "Museum der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Das Team vom "1. Meidlinger Straßenfest". Das Fest am 5. Mai findet von der Eichenstraße bis zur Sechtserstraße statt.
2

Wien-Meidling: Ein Straßenfest auf der "MeiHau"

Am 5. Mai 2018 in der Fußgängerzone: Anrainer organisieren ein Fest für den guten Zweck. Der Reinerlös geht an das Meidlinger Kinderhospiz Netz. MEIDLING. Drei Meidlinger Freunde starten heuer ihr "1. Meidlinger Straßenfest": Hans-Jürgen Wöchtl, Wolfgang Helfrich und Freddy Burger. Am 5. Mai 2018 erfolgt der Startschuss für ihr großes Vorhaben. Das zu veranstalten war eigentlich eine plötzliche Eingebung, sind sich die drei einig. "Wir haben immer schon Festln organisiert", erzählt Wolfgang...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Acht bis neun Quadratmeter groß sind die Wohnmodule, so Projektleiterin Christine Winner.
1 3

Eine Heimat für Heimatlose in Wien-Hetzendorf

Hetzendorf: Der Bau des VinziDorfs für Obdachlose ist im Endspurt. Im Herbst können die Wohnmodule bereits bezogen werden. MEIDLING. Vor 15 Jahren startet Pfarrer Wolfgang Pucher das Vorhaben, ein VinziDorf in Wien zu errichten. Eineinhalb Jahrzehnte später ist das Projekt so weit, dass bereits die Eröffnung zum Greifen nah ist. Im Garten des Lazaristenklosters entstehen 16 Wohnmodule und im Kloster acht Zimmer für Obdachlose. Eine Unterkunft davon wird barrierefrei gestaltet. Die Holzmodule...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Unterwegs für die Sicherheit: Isabella Willrader. | Foto: Foto: BPDion 11
3 2

Streitschlichterin in Wien-Simmering

Die Grätzelpolizistin auf Tour vom Herderpark bis zum Gasometer. SIMMERING. "Eigentlich ist mein Bruder dafür verantwortlich, dass ich heute Polizistin bin", erinnert sich Isabella Willrader. Die gelernte Elektrikerin war in ihrem Job nicht glücklich. Sie wünschte sich mehr Abwechslung, mehr Action. Polizistin war ihr Traum, doch sie hat es lange nicht zur Prüfung geschafft. Vor 13 Jahren gab ihr Bruder den Anstoß, dass sie sich doch meldete – und bis heute bereut sie es nicht. In dem Job hat...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Grätzelpolizist mit Leib und Seele: Manuel Seelhofer.
1 2

Wien-Favoriten: Ein Problemlöser in Uniform

Grätzelpolizist Manuel Seelhofer: Gespräche und Beratung rund um den Wienerberg. FAVORITEN. Zur Polizei ist Manuel Seelhofer zufällig gekommen: Nach dem Militärdienst bewarb er sich und wurde aufgenommen. Eine Entscheidung, die er seitdem nicht bereut hat. Im Vorjahr meldete sich der 32-Jährige als Grätzelpolizist. Seitdem ist er täglich zu Fuß in seinem Rayon unterwegs, das eine große Bandbreite abdeckt: von der "dörflich" gestalteten Otto-Probst-Siedlung über das Naturgebiet Wienerberg bis...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Arlind Sulejmani mit seinem Entdecker und Trainer Zeljko Vojnovic beim Training in Oberlaa
11

Ein Box-Champion aus Wien-Favoriten

Oberlaa: Jung-Profi Arlind Sulejmani erkämpfte sich den ersten WBO-Titel. FAVORITEN. Heimvorteil beim Titelkampf für Arlind Sulejmani bei der "Vienna Boxing Explosion" im Hallman Dome. Der Favoritner startete mit einer Schrecksekunde: Erste Runde, eine kleine Unachtsamkeit und Arlind ging zu Boden. "Man hätte eine Stecknadel fallen hören, wir waren entsetzt", erinnert sich Trainer Zeljko Vojnovic. Arlind stand wieder auf und lieferte den Kampf seines Lebens: In der dritten Runde ging sein...

  • Wien
  • Favoriten
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Mit Atemschutzgeräten musste die Berufsfeuerwehr den Brand bekämpfen. | Foto: MA68 Lichtbildstelle
2 4

Drei Verletzte nach Brand im Kurpark Oberlaa

In einem abgesperrten Bereich des Kurpark Oberlaa brannte am Donnerstagabend ein ehemaliges Clubgebäude. FAVORITEN. Brandalarm in Favoriten! Am Donnerstagabend brach aus bisher unbekannter Ursache ein Feuer in einem ehemaligen Clubgebäude im Kurpark Oberlaa aus. Drei Personen, die sich zufällig vor Ort befanden, erlitten dabei Rauchgasvergiftungen. Laut Berufsfeuerwehr Wien handelt es sich bei den Personen tatsächlich Spaziergänger, die mit der Brandursache nichts zu tun haben könnten.  Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Andreas Edler
Die erste Station der neuen Ausstellung ist in der Nordbahnhalle.
2 4

Stadtplanung zum Mitmachen: Wien wird WOW hat am Nordbahnhof Premiere

In der Nordbahnhalle können Interessierte bei einer neuen Installation viele Dinge rund um Stadtplanung entdecken und neue Projekte in ihrer Nähe kennenlernen. LEOPOLDSTADT. Über allem thront die Ziege. 178 von ihnen gibt es in Wien, und stellvertretend für sie steht ein kleines Exemplar aus Plastik auf dem neuen, mobilen Stadtplanungslabor der Stadt mit dem klingenden Namen Wien wird WOW. Die Holzkonstruktion wurde in der Nordbahnhalle aufgebaut, soll aber in Zukunft an verschiedenen Orten der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Grillen unter freiem Himmel: Auf den öffentlichen Grillplätzen in Wien ist das möglich. | Foto: ALP Studio/Unsplash.com
1 1 2

Grillen in Wien: Kosten, Reservierung, Grillplätze

Seit 1. April lautet in Wien die Devise wieder: Ran an die Griller! Wer keinen Balkon, Terrasse oder eigenen Garten besitzt, ist auf öffentliche Grillplätze angewiesen. Doch wo sind die, wie kann ich einen Platz reservieren und was kostet das? Wir haben alle Antworten auf Fragen rund zum Grillspaß in der Stadt! WIEN. Es darf wieder geraucht werden! Dank neuer Gesetzesregelung nicht nur weiterhin auch in öffentlichen Lokalen, sondern vor allem auch jedes Jahr auf den Grillern in der Stadt. Doch...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Die Baby-Klapperschlangen sind derzeit noch kaum größer als eine Zwei-Euro-Münze. | Foto: Haus des Meeres
1

Nachwuchs bei den Klapperschlangen im Haus des Meeres

Seit einer Woche gibt es im Haus des Meeres kleine Klapperschlangen zu sehen. Noch sehen sie harmlos aus – giftig sind sie dennoch. MARIAHILF. Klein, aber nicht weniger giftig: Das ist der Nachwuchs der Uracoan-Klapperschlangen im Haus des Meeres. Die jungen Schlangen kamen überraschend – und fertig entwickelt. So kommen Klapperschlangen nämlich zur Welt.  Diese hochgiftige Klapperschlange verfügt über ein sehr wirksames Gift. Ein Biss kann unter anderem zu Lähmungen, Muskelauflösung und...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Stadträtin Ulli Sima präsentiert das neue Mähmanagement an der Alten Donau und die wendigen Mähboote.
1 14

Rechtzeitig vor der Badesaison sind in Wien neue Mähboote im Einsatz

Die Stadt Wien stellt das Mähmanagement an der Alten und Neuen Donau völlig neu auf. Insgesamt sind acht Boote in den Wiener Gewässern unterwegs. WIEN. Obwohl die Wasserqualität der Alten Donau mit den schönsten Badeseen Österreichs vergleichbar ist, haben die wuchernden Wasserpflanzen, die Makrophyten, im vergangenen Jahr das Badevergnügen getrübt. Grund genug für die Stadt Wien nach Pilotversuchen nun das Mähmanagement neu aufzustellen. „Wir haben das Pflege- und Mähmanagement...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Lisa Rieger macht mit den "Lustikus"-Kindern eine riesige Giraffe nach
4

Lustikus: Wo Kinder sich freispielen

Im Theaterworkshop lernen Vorschulkinder, spielerisch mit ihren Talenten und Emotionen umzugehen. DÖBLING. Seit März findet an jedem Donnerstag von 16 bis 17 Uhr in den Räumlichkeiten des Marienheimes in Sievering der Theaterworkshop „Lustikus“ statt. Bei Schönwetter auch im Garten. „Wir sind eine Gruppe von fünf bis zehn Kindern zwischen vier und sechs Jahren, Einsteigen ist jederzeit möglich“, erklären Andrea Cerny und Lisa Rieger, die den Workshop erfunden haben und vor Ort auch mit den...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Kinder müssen wissen, wie sie im Notfall reagieren. (Symbolfoto) | Foto: S. Hürdler/fotolia
2

Belästigung am Schulweg: So beschütze ich mein Kind

In der Josefstadt und am Neubau besteht der Verdacht, dass ein Fremder Kinder belästigt. Die bz wollte wissen was dran ist und wie man sich im Ernstfall verhält. JOSEFSTADT. Eltern der Volksschule Zeltgasse und Pfeilgasse sind besorgt. Ein Fremder soll Kinder auf der Straße ansprechen, teilweise verfolgen und belästigen. Konkret wurden der Polizei zwei Vorfälle im 8. Bezirk – zuletzt am 5. März – gemeldet. Zwei Schulkinder gaben an, von einem unbekannten Mann angesprochen und belästigt worden...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Spezialisten des DVI-Teams beim Übungseinsatz in Kaisermühlen. Opfer müssen identifiziert werden.
4

Terroranschlag in Kaisermühlen: So lief die Übung für den Ernstfall

Bei Katastrophen muss das Team zur "Identifikation von Katastrophenopfern" vor Ort sein sein. Das wurde gestern in der Donaustadt geübt. DONAUSTADT. Aus der Ferne mag es fast echt aussehen. Das Absperrband der Polizei, die Mediziner in weißer Schutzkleidung, die Menschen, die verstreut auf dem Asphalt liegen – der Ort eines Verbrechens. An diesem Tatort gibt es jedoch kein Blaulicht, keinen Rettungswagen und keine Opfer – es ist eine Übung des DVI-Teams. Die DVI, kurz für „Desaster Victim...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Matthias Stecher
Aus dieser Moschee in der Dammstraße stammen die Bilder.
1 2

Schlacht nachgestellt: Exerzierende Kinder in Brigittenauer Moschee

Die Wochenzeitung Falter berichtet von Kriegsspielen in der Atib-Moschee in der Dammstraße. Das Jugendamt ermittelt vor Ort. BRIGITTENAU. Fotos auf Facebook, die der Wochenzeitung Falter vorliegen, sollen zeigen, was sich in einem islamischen Zentrum in der Brigittenauer Dammstraße abgespielt hat: Die Fotos würden kleine Buben zeigen, die in Tarnuniform in der Moschee exerzieren, salutieren und türkische Fahnen schwenken, berichtet der Falter.  Das Zentrum wird von Atib, der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christine Bazalka
Anc und Lucca. Privat und beruflich ein Traumpaar mit besonderen Fähigkeiten. Am 20. April sind die zwei live im MuTh zu sehen. | Foto: lucca.world
1

Lucca und Anca: Weltklasse-Magier mit romantischer Liebesgeschichte

Der Donaustädter Illusionist Lucca und seine Frau und Bühnenpartnerin Anca haben eine magische Verbindung, mit der sie sich unter anderem schon den Vize-Weltmeistertitel in Mentalmagie sichern konnten. DONAUSTADT.  Wenn man Anca und Lucca persönlich trifft, kann man nicht glauben, dass es bei den beiden auch einmal Streitigkeiten gibt. Sie wirken wie eine eingeschworene Einheit und man merkt förmlich, wie zwischen dem Ehepaar die Funken sprühen. Dennoch fliegen auch bei ihnen ab und zu die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Am Donnerstag, 19. April, kann man um 18 Uhr vor Ort in der Grellgasse die Planungen und Maßnahmen begutachten. | Foto: BV21
1

Erlebbare Stadtwildnis entsteht an der Gerasdorfer Straße

Um die Erholungs- und Freiräume im Bezirk weiter auszubauen, entsteht an der Gerasdorfer Straße ein neuer, erlebbarer Grünraum. FLORIDSDORF. In den vergangenen Jahren entwickelten sich die „Gstätten“ zu einem Stück wertvoller Natur mit streng geschützten Tier- und Pflanzenarten. Dazu zählen unter anderem Zauneidechsen. Die neuen Wegverbindungen werden sowohl zu Fuß als auch per Fahrrad erreichbar und benutzbar sein. Nördlich der Grellgasse wird ein Durchgang zwischen Draugasse und...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Regionalis-Gründer Peter Patak und Bloggerin Hannah Poppenwimmer
2

Regionalis bietet Online-Plattform für österreichische Produkte

Immer mehr Menschen setzen heutzutage auf Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das nicht nur bei ihrer Ernährung. Der Marktplatz von Regionalis.shop bietet eine Online-Plattform für all jene, die auf der Suche nach regionalen Produkten aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Kulinarik sind. Statt billiger Massenware gibt es hier ausschließlich Produkte zu kaufen, die mit viel Liebe und Herzblut in Österreich produziert werden. FLORIDSDORF. „Die Idee zu Regionalis ist entstanden, als...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Teresa Freudenthaler
Die Merkur Ruine an der Wagramr Straße 193 ist nicht nur ein Schandfleck, sondern durch immer wiederkehrende Brände auch gefährlich. Nun wird sie abgerissen. | Foto: BV21
1 4

Merkur Ruine in der Wagramer Straße wird abgerissen

Die Ruine der ehemaligen Merkur-Filiale in der Wagramer Straße 193 wird nun endlich abgebrochen, wie Bezirksvorsteher Georg Papai in Verhandlungen mit dem Eigentümer erreicht hat. FLORIDSDORF. Die ehemalige Merkur Filiale in der Wagramer Straße 193 war in der Vergangenheit des Öfteren in den Schlagzeilen. Grund dafür: Wiederkehrende Einsätze der Feuerwehr, weil die Ruine brannte. Anrainer aus dem nahegelegenen City-Gate haben sich deshalb an Bezirksvorsteher Georg Papai gewandt, der sich...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Conny Sellner
Rund 4.000 Stück Ecstasy, abgepackt in großen Säcken, wurden sichergestellt. | Foto: LPD Wien
1

Dealer mit 4.000 Stück Ecstasy und einem Kilo Marihuana festgenommen

In Ottakring klickten für vier mutmaßliche Suchtgifthändler die Handschellen. Sie sitzen nun in der Josefstadt hinter Gittern. WIEN. Vier Tatverdächtige (23, 25, 25, 30) standen bereits länger unter dem Verdacht, mit Suchgift zu handeln – jetzt klickten die Handschnellen. Im Zuge einer Observation gelang den Beamten der Einsatzgruppe zur Straßenkriminalität ein Schlag gegen den internationalen Suchtmittelhandel.  Die mutmaßlichen Dealer wurden bei der Durchsuchung eines Fahrzeugs mit...

  • Wien
  • Ottakring
  • Andreas Edler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.