Neubau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Veranstalter Michael Lindenbauer (li.) und Marco Strasser (re.) geben das Ende der Versammlung bekannt.
1 3

Ein letztes Bier am Praterstern

Am Praterstern tritt gilt ab morgen, Freitag, ein Alkoholverbot. Eine Facebook-Veranstaltung lud zum letzten Bier am Praterstern ein, über 850 Personen hatten zugesagt. LEOPOLDSTADT. Am Ende war es ein ruhiger Tag für die Einsatzkräfte der Polizei am Praterstern. Vier volle Busse standen dort bereit, wo sonst zwölf Polizisten und Polizistinnen patrouillieren, selbst zwei Polizeihunde waren vor Ort. Der Anlass war ein Witz, der außer Kontrolle geriet oder zumindest außer Kontrolle geraten hätte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Patrick Krammer
Foto: Spitzauer

4-jähriger Bub verstirbt nach Sturz aus Fenster in Donaustadt

Das Unglück ereignete sich in einem mehrstöckigen Wohnhaus in der Ziegelhofstraße. DONAUSTADT.  In der Ziegelhofstraße ereignete sich am Donnerstag gegen 13 Uhr ein furchtbarer Unfall. Aus bisher unbekannter Ursache ist ein 4-jähriger Bub aus einem Fenster eines mehrstöckigen Wohnhauses gefallen.  Eine alarmierte Polizeistreife und eine Ärztin außer Dienst versuchten den Buben zu reanimieren. Er ist jedoch aufgrund seiner schweren Verletzungen vor Ort verstorben. Die Polizei...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Andreas Edler

Lainzer Blütenallee

Wo: Fourniergasse, Fourniergasse, 1130 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky
Da staubt's: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou legten sich beim Spatenstich am Pius-Parsch-Platz ordentlich ins Zeug.
1 1 4

Spatenstich für den Umbau am Pius-Parsch-Platz

Grünflächen, Wasserspiele, Sitzgelegenheiten: Inmitten des grauen Betons rund um den Floridsdorfer Spitz wird der Pius-Parsch-Platz runderneuert. FLORIDSDORF. Die 12 Apostel der Kirche am Pius-Parsch-Platz blickten neugierig auf das geschäftige Treiben tief unter ihnen, denn endlich war es soweit: Bezirksvorsteher Georg Papai und Planungsstadträtin Maria Vassilakou, zelebrierten den Spatenstich für den Pius-Parsch-Platz Neu. „Der Umbau des Pius-Parsch-Platzes wird ein Meilenstein in Sachen...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Mathias Kautzky
Neben dem Kassenbereich findet sich eine Photobooth: Social Media ist für HEMA wesentliche Marketingstrategie.
1 3 14

Das ist der neue HEMA-Store auf der Mariahilfer Straße

HEMA ist seit Donnerstag mit einer zweiten Filiale in Wien vertreten. Der wesentliche größere Store auf der Mariahilfer Straße umfasst 760 Quadratmeter. MARIAHILF. Ikea, Urban Outfitters oder H&M? Richtig greifbar ist die neue HEMA-Filiale in der Mariahilfer Straße 71 nicht. Am Donnerstag hat das niederländische Unternehmen in Wien zum zweiten Mal eröffnet. Bereits vor zwei Wochen hat der erste österreichische HEMA-Shop am Westbahnhof aufgesperrt, allerdings in wesentlich kleinerem Umfang –...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andreas Edler
Ab Mittwochabend in Wien nicht mehr möglich: Sich mit der Uber-App eine Fahrt organisieren. | Foto: Andreas Edler
1

Uber muss Betrieb in Wien einstellen

Gericht erteilt einstweilige Verfügung gegen die Taxi-App, weil die Mietwagenverordnung nicht eingehalten werde. WIEN. Der Fahrdienstvermittler Uber muss ab heute alle Dienste in Wien einstellen. Grund ist eine Klage der Vermittlungszentrale Taxi 40100, der mit einer einstweiligen Verfügung vorläufig Recht gegeben wurde. "Der heutige Beschluss des Handelsgerichts erlaubt es uns nicht, unsere Services uberX, UberBLACK und uberVAN weiter anzubieten", heißt es in einem Statement. Man hoffe aber,...

  • Wien
  • Christine Bazalka
Klagen über die Marktgebühren: Johanna Haidacher, Iris Feeback und Isabel Kaas (v.l.) vom Zimmer 37, zu ihnen gesellt sich Markus Ornig von den Neos.

Karmelitermarkt: Standlerinnen und Neos klagen über hohe Gebühren

Die Neos machen einmal mehr auf die Situation der Wiener Marktstandler aufmerksam. Diese seien Behördenwillkür ausgesetzt. LEOPOLDSTADT. Wenn es strahlt wie heute sind die Gastgärten am Karmelitermarkt auch unter der Woche gut besucht. Am Markt sind allerdings nicht alle Gastgärten gleich. Die Wiener Marktordnung schreibt nämlich vor, dass nur ein Drittel der verbauten Fläche für Gastronomie verwendet werden darf, der Rest muss Handel betreiben. Diese Händler verfügen aber über sogenannte...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Christine Bazalka
Seniorin Paula Raubold gartelt gemeinsam mit Familie Alneseery und den Kindern Cesare und Asal.
2

Flüchtlinge und Senioren: Gemeinsam Garteln im Haus Döbling

Gelebte Integration: Beide Gruppen pflanzen gemeinsam im Pensionistenwohnhaus in der Grinzinger Allee. (uko). Passend zum Frühling hatte Teamleiterin Erzsébet Szakszon-Gross die Idee, alle Hausbewohner mit einer gemeinsamen Pflanzenaktion unter ein Dach zu bekommen. Darunter sind auch 25 seit September 2015 dort lebende Flüchtlingsfamilien sowie die Mitarbeiter des Hauses Döbling. "Unsere Flüchtlinge haben 50 Holzpaletten bemalt und mit Folie vorbereitet und heute startet das gemeinsame...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Von der Sozialpädagogin zur Kaffeehausbesitzerin: Kerstin Renner ist in der "Zeitgenossin" voll in ihrem Element.
1 5

Neues Café in Döbling: Tea Time in der "Zeitgenossin"

Kerstin Renner betreibt ein ganz besonderes Café in der Billrothstraße 18. DÖBING. Die leckeren Scones, welche in England zum Tee gereicht werden, hatten es der Döblingerin Kerstin Renner angetan. Als die promovierte Sozialpädagogin eine Schifffahrt mit Jugendlichen nach England unternahm, wurde sie auf diese typisch britische Süßspeise aufmerksam. Und kam auf den Geschmack und war bei jedem Landgang auf der Suche nach Cafés, welche die kleinen, runden, an Kokosbusserln erinnernden Plätzchen...

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Unger
Nach einem langen Winter: Die Döblinger Radinitiative fiebert bereits dem Saisonstart entgegen. | Foto: DRI
1

Am 5. Mai wird in Döbling wieder richtig "angeradlt"

Der Saisonstart beginnt mit einer gemeinsamen Ausfahrt zum Silbersee. DÖBLING. Die Radinitiative im 19. Bezirk lädt zum Saisonstart. Das erste „Anradln“ im neuen Jahr findet am 5.Mai um 14.30 Uhr statt. Treffpunkt ist die WAT-Freizeitanlage in der Kuchelauer Hafenstraße 71. Zuerst gibt es ein Programm aus Sport und Geschicklichkeit. Um 15 Uhr startet die erste Ausfahrt zum Silbersee und retour. „Radfahren wird immer beliebter, daher müssen weitere Taten folgen“, sagt Gerhard Fiegel, Sprecher...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Ausbildnerin und Einrichtungsleiterin Evelin Brehm (li.) mit Susanne Pointner, Präsidentin der Imago Gesellschaft.

Neu in Währing: Paartherapie je nach Einkommen

Seit 1. April gibt es im 18ten die erste Paarambulanz Wiens, die Paare mit geringem Einkommen unterstützt.  WÄHRING. "Zurecht wird der Psychotherapie vorgeworfen, ein elitäres Unterfangen zu sein. Doch wenn wir auf persönlicher wie auch gesellschaftlicher Ebene in Zukunft etwas bewegen wollen, sollte Geld nicht im Wege stehen", erklärt Evelin Brehm, die mit ihrem Mann Klaus das Brehms Zentrum in der Staudgasse 7 leitet. Erstmals bekommen jetzt Frauen und Männer in Wien hier die Möglichkeit,...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Die Währinger HNO-Spezialisten auf einen Blick: Claudia Lill, Sasan Hamzavi und Boban Erovic (v.l.). | Foto: EKH-Wien/C. Haspl
1

Neue Experten für das Evangelische Krankenhaus

Die Abteilung für Kopf- und Halserkrankungen wurde um internationale anerkannte Spezialisten erweitert. WÄHRING. Das im Evangelischen Krankenhaus etablierte Institut für Kopf- und Halserkrankungen wurde um mehrere international anerkannte Experten erweitert: Dem Währinger Privatspital gelang es, fünf ehemalige Spitzenärzte der MedUni/AKH Wien zu gewinnen. Boban Erovic, Claudia Lill und Sasan Hamzavi bereichern das medizinische Angebot im Bereich Hals, Nasen und Ohren. Die Zahnärzte Rudolf...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
In der Währinger Straße werden 1,7 Kilometer neue Wasserleitungen verlegt. Das bringt einige Änderungen für den Verkehr in Währing mit sich.
2

Währinger Straße: So können Sie der Baustelle ausweichen

Während der mehr als dreimonatigen Bauarbeiten gibt es zahlreiche Änderungen für die Währinger. WÄHRING. Die bevorstehende Großbaustelle bringt einige Umstellungen für Öffentliche-Nutzer, Auto- und auch Radfahrer mit sich. Die bz hat die wichtigsten Punkte zusammengefasst:  • Die Rohrerneuerungen finden in der Währinger Straße (Gürtel bis Paulinengasse, ausgenommen Aumannplatz), in der Gentzgasse (zwischen Aumannplatz stadtauswärts bis zur Weinhauser Gasse), in der Canongasse (zwischen...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Andrea Kerssenbrock von der Spanischen Hofreitschule mit Pferdepfleger Andreas Haipl.
9

Zu Besuch in der Spanischen Hofreitschule: Die Magie der weißen Pferde

Geheimtipp für Pferdefreunde: Die Lipizzaner der Spanischen Hofreitschule trainieren jeden Morgen in der Winterreitschule vor einem Publikum. INNERE STADT.   Es ist 9 Uhr und eine Radfahrerin, die in der Reitschulgasse Richtung Michaelerplatz unterwegs ist, bleibt auf der Straße stehen. Der Grund des Anhaltens sind fünf Lipizzaner, die von ihren Pflegern von den Stallungen über die Straße zur Winterreitschule geführt werden. Nach dem letzten Pferd tritt die Radlerin wieder in die Pedale und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Gärtnerin Michaela Pummer, Gerd Koch von den Österreichische Bundesgärten mit Eva Waclawek und Eva Klimek (v.l.n.r.) vom Verein Schatzhaus beim Abladen der schmiedeeisenen Sessel im Volksgarten.
4

Historische Eisensessel im Volksgarten: Platz nehmen im Rosengarten

Im Volksgarten wies einst eine Sesselfrau den Besuchern einen Sessel zu. INNERE STADT. Please wait to be seated. Diese Aufforderung, auf den Kellner zu warten, der den Platz zuweist, kennt jeder USA- und England-Reisende. Doch auch in Wien wurde die Platzierung durch einen Angestellten einst praktiziert, und zwar in den Parks. "Noch bis in die 1960er Jahre hinein gab es hier im Volksgarten eine Sesselfrau, die den Parkbesuchern einen Platz auf einem der Eisensessel zuwies", erzählt Gerd Koch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Maria-Theresia Klenner
Geschäftsführer Klaus Rapf vor seinem Kürbis-Sortiment. | Foto: Brandstetter
1

Arche Noah: Pop Up Store ist wieder geöffnet

Bis Dezember werden in diesem Jahr Jungpflanzen auf der Rechten Wienzeile verkauft. MARGARETEN. Es war ein alter Schuppen in einem Hof – bis er zum Pop-up-Store des Vereins Arche Noah umfunktioniert wurde. Seit 2015 verkaufen Geschäftsführer Klaus Rapf und seine Mitarbeiter jeden Sommer Jungpflanzen aller Art. Sie möchten ein bisschen Grün in die Großstadt bringen. Vor allem aber wollen sie seltene Pflanzen schützen. "Das Konzept der Natur ist die Vielfalt", so Rapf. "Menschen wollen immer...

  • Wien
  • Margareten
  • Yvonne Brandstetter
Velina Ileva kam vor 25 Jahren nach Wien, studierte BWL und leitet heute auf der Wieden ihre eigene Kunstgalerie. | Foto: Velina Ileva

Wiedener Vivaart-Galerie ist jetzt auch ein Art Café

Seit fünf Jahren leitet die Bulgarin Velina Ileva eine Kunstgalerie, die sie jetzt mit einem Art Café verbunden hat. WIEDEN. Beim Eintreten strahlen den Besuchern bunte Farben und kunstvolle Muster entgegen. Die "Vivaart"-Galerie zog vor zwei Jahren vom ersten in den vierten Bezirk. Velina Ileva, Inhaberin und gebürtige Bulgarin hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Von BWL zur Kunst "Seit ich denken kann, sammle ich Bilder", lacht sie. Vor 25 Jahren kam sie nach Wien, um hier Betriebswirtschaft zu...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Initiatorin Tina Zickler mitten unter ihren "Babys". | Foto: Brandstetter
1

Am Schwarzenbergplatz blüht ein Labyrinth

Unter dem Titel "Sharing Heritage" ist derzeit am Schwarzenbergplatz ein Pflanzenlabyrinth zu bestaunen. LANDSTRASSE. "Ein Labyrinth ist kein Irrgarten", darauf beharrt Tina Zickler. "Im Labyrinth soll man sich nicht verirren, es gibt nur einen Weg zur Mitte." Sie muss es wissen. Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Wiednerin mit der Faszination von Labyrinthen, einem vor 5.000 Jahren aus dem Mittelmeerraum gekommenen Kulturerbe. Es soll den Lebensweg, den Weg zur Mitte darstellen. Tina...

  • Wien
  • Landstraße
  • Yvonne Brandstetter
Erfolgreiches Team: Die drei gebürtigen Tiroler erstellten die App "Timebite", um Studenten das Leben zu erleichtern. | Foto: Marlon Hambrusch

Timebite: Drei Freunde kreieren erfolgreiche Studenten-App

Sie kommen alle aus Tirol, leben und studieren nun in Wien. Jetzt sind sie Unternehmer. WIEDEN. Drei Freunde, eine Frage: Wie kann man Studierenden das Leben erleichtern? Emir Selimovic und seine Kollegen haben darauf erfolgreich eine Antwort gefunden. Die heißt "Timebite" und ist eine App, die die drei Studenten der Technischen Uni gemeinsam mit einem Programmierer entwickelt haben. Soziales Uni-Netzwerk Als Selimovic zu studieren begann, fiel ihm auf, dass es unter Studenten Unsicherheiten...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter
Der Entwurf des neuen Wien Museums: Zwei Stockwerke werden hinzugefügt. | Foto: Certov, Winkler+Ruck Architekten

Wien Museum Neu: Finanzierung steht

Das Projekt "Wien Museum Neu" steht bereits länger – jetzt wurde die Finanzierung genehmigt. WIEDEN. Vor fast sechzig Jahren wurde das Gebäude, in dem das Wien Museum heute seinen Sitz hat, errichtet. Eine Generalsanierung hat es seitdem nie mehr gegeben. Platz ist ebenso Mangelware. Ein Umbau liegt somit auf der Hand. Pläne und Wünsche gibt es zur Genüge, das große Fragezeichen hing stets über der Finanzierung. "Ich bin erleichtert, es hat endlich geklappt. Seit Langem haben wir um die...

  • Wien
  • Wieden
  • Yvonne Brandstetter

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.