"Misch mit"
Kinder und Jugendliche können den Neubau mitgestalten

- Bei der Aktion "Misch mit" haben Kinder und Jugendliche am Neubau das Sagen.
- Foto: Christoph Liebentritt
- hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed
Bei der Aktion "Misch mit" haben Kinder und Jugendliche am Neubau das Sagen. Bei mehreren Terminen werden Wünsche und Pläne für den Bezirk diskutiert und so manch einer auch umgesetzt.
WIEN/NEUBAU. Die Sonne brennt, das Eis schmilzt und im Park gibt’s mal wieder keinen Platz zum Spielen. Während viele Erwachsene den Sommer im Schatten von Cafés oder im kühlen Luftzug der Klimaanlagen verbringen, erleben Kinder den Bezirk ganz anders. Sie wissen genau, wo etwas fehlt – und genau dort setzt „Misch mit!“ an.
Die Aktion findet im Zuge der Kinder- und Jugendbeteiligung im Bezirk statt. Sie lädt Kinder und Jugendliche im 7. Bezirk dazu ein, ihre Ideen einzubringen und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten. Unter dem Motto „Mitreden. Mitgestalten. Mitentscheiden.“ werden gemeinsam mit dem Verein Cult und der Cult.kids Parkbetreuung neue Projekte angestoßen, Freizeitorte verändert und Wünsche in konkrete Pläne verwandelt.
Neue Spielgeräte
Diesen Sommer gibt es dafür gleich mehrere Gelegenheiten: Am Mittwoch, 23. Juli, wird im Cult.Café in der Neustiftgasse 89–91 von 17 bis 19.30 Uhr diskutiert und geplant. Am Dienstag, 29. Juli, ist das Cult.mobil quer durch den Bezirk unterwegs – unter anderem im Josef-Strauß-Park, Karl-Farkas-Park, Urban-Loritz-Park, Andreas Park, Weghuber Park und im Museumsquartier.

- Die Aktion lädt Kinder und Jugendliche im 7. Bezirk dazu ein, ihre Ideen einzubringen und den öffentlichen Raum aktiv mitzugestalten.
- Foto: CDC/Pexels
- hochgeladen von Pia Rotter
Am Mittwoch, 13. August, findet schließlich von 16 bis 19 Uhr eine Cult.Kids-Aktion im Karl-Farkas-Park statt. Ob mehr Schatten, neue Spielgeräte oder gratis Eis – jede Idee ist willkommen. „Mit der ‚Misch-Mit-Aktion‘ holen wir junge Menschen dort ab, wo sie ihre Freizeit verbringen – in Parks, auf Spielplätzen und öffentlichen Treffpunkten. So vermitteln wir demokratische Werte und fördern ihr Engagement von klein auf“, so Bezirksvorsteher Markus Reiter (Grüne). Eine Anmeldung für die Termine ist nicht erforderlich, man kann einfach vorbeikommen.
Weitere Themen:



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.