Insolvenz

Beiträge zum Thema Insolvenz

Wo einst ein achtstöckiger Luxus-Tempel des Signa-Konzerns entstehen sollte, ist nun ein reduzierter Nutzungsmix aus Wohnen, Gewerbe und Hotel geplant. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Nach Signa-Insolvenz
Abriss des "Lamarr"-Rohbaus hat begonnen

Auf der unteren Mariahilfer Straße tut sich wieder etwas: Am früheren „Lamarr“-Kaufhaus wird wieder gearbeitet. Genauer gesagt wird das Gebäude abgerissen. Es stammt noch vom gescheiterten Bauprojekt der Signa-Gruppe. Diese war Ende 2023 in Konkurs gegangen. Seitdem stand die Baustelle still. WIEN/NEUBAU. Jetzt gehört das Gebäude des einstigen "Lamarr"-Kaufhauses einer Firma der Stumpf-Gruppe. Das Unternehmen hat das Projekt im Herbst 2024 übernommen und hat große Pläne – doch zuerst muss...

Die Firma "Franke Leuchten" in der Westbahnstraße 5 hat finanzielle Schwierigkeiten. | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
3

Nach fast 50 Jahren
Neubauer Traditionsfirma "Franke Leuchten" pleite

Ein Stück Unternehmensgeschichte im 7. Bezirk steht vor dem Aus. Die "Franke Leuchten GmbH", seit fast 50 Jahren in der Westbahnstraße ansässig, hat laut Creditreform und AKV Insolvenz angemeldet. Noch gibt es keine Details über die Zukunft der Firma. WIEN/NEUBAU. Schlechte Nachrichten aus der Neubauer Wirtschaft: Wie Creditreform und der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) diese Woche berichtet haben, hat die Traditionsfirma "Franke Leuchten GmbH" einen Antrag auf Eröffnung eines...

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. (Archiv) | Foto: Gragger
1 5

Insolvenz
Holzofenbäckerei "Gragger" schließt alle Wien-Filialen

Die Holzofenbäckerei "Gragger" wird alle ihre Wien-Filialen noch bis Ende des Monats schließen. Grund ist eine endgültige Pleite, nachdem es bereit seit Jahren finanzielle Probleme gibt. Betroffen sind insgesamt fünf Filialen in der Hauptstadt, Angebote in zahlreichen "Anker"-Filialen sowie Lokalen und Bioläden. WIEN. Erneut trifft die derzeit schwierige wirtschaftliche Lage eine Bäckerei in Wien, wo der Chef persönlich mit sehr viel Leidenschaft hinter den Kulissen arbeitet. Laut „Presse“...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
In der "Körperstadt" gab es verschiedene Trainangsangebote. (Symbolbild) | Foto: Pexels
4

"Körperstadt"
Neubauer "Luxus-Gym" muss nach 40 Jahren schließen

Nach rund vier Jahrzehnten ist Schluss: Das Fitnessstudio Körperstadt in der Kaiserstraße 43 hat dauerhaft geschlossen. Grund ist ein Insolvenzverfahren, das am Dienstag, 6. Mai vom Handelsgericht Wien eröffnet wurde.  WIEN/NEUBAU. Auf der Website des Studios "Körperstadt" wurde die Schließung deutlich kommuniziert. "Körperstadt" galt als Studio mit persönlicher Atmosphäre und vielfältigem Kursangebot. Im Gegensatz zu großen Ketten setzte man im Fitnessstudio "Körperstadt" auf individuelle...

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien bleiben zumindest bis Ostern offen. | Foto: Franz Moser
4

Insolvenz
Bauernmarkt Markta schließt bald beide Filialen in Wien

Der Bauernmarkt Markta muss nach nur sieben Jahren Insolvenz anmelden. Die zwei Filialen in Wien sollen bald geschlossen werden, bleiben aber vorerst geöffnet. In einem emotionalen Video-Statement erklärte die Betreiberin Theresa Imre die Gründe. WIEN/NEUBAU/ALSERGRUND. Vor sieben Jahren gründete Theresa Imre einen neuen, nachhaltigen Lebensmittelhandel unter dem Namen "Markta". 2018 wurde Markta zuerst als Online-Bauernmarkt betrieben, nach der Corona-Pandemie forcierte man das Geschäft im...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
4:27

Flashback
Abriss im Prater, neues Kinderärzte-Zentrum & Theater-Skandal

Du hast die schulfreie Zeit genutzt und warst im Urlaub und hast die Nachrichtenlage nicht beobachtet? MeinBezirk hat die wichtigsten Meldungen der Woche aus Wien zusammengefasst. Schock im Prater: Beliebtes Knusperhäuschen abgerissenSchwere Vorwürfe gegen Theater-der-Jugend-ChefNeues Gesundheitszentrum für Kinder in Währing eröffnetÖVP mit 7-Punkte-Plan zur DeutschförderungWäschehersteller "Palmers" droht die Insolvenz: 31 Filialen in Wien betroffenLutherische Stadtkirche lädt am Valentinstag...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Zollergasse 31 Projektentwicklung GmbH von Lukas Neugebauer ist insolvent. Das Verfahren hat ein Gläubiger angemeldet.  | Foto: Spitzauer
1 4

Neubau
Nächstes Immobilien-Unternehmen von Lukas Neugebauer insolvent

Die LNR Zoller­gasse 31 Projekt­ent­wick­lung GmbH ist insolvent. Das Unternehmen ist für den Umbau des Gründerzeithaus in der Zollergasse/Mondscheingasse verantwortlich.  WIEN/NEUBAU. Bereits im vergangenen Jahr wurde bekannt, dass ein Konkursverfahren über das Vermögen von Lukas Neugebauer eröffnet wurde. Rund 94 Millionen Euro an Verbindlichkeiten sollen im Rahmen dessen zusammengekommen sein. Darüber hinaus meldeten auch zwei Immobilien-Unternehmen aus Neugebauers LNR-Gruppe Konkurs an....

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Tinodi GmbH hinter Performing Center Austria musste Insolvenz anmelden.  | Foto: Sabine Ivankovits
3

Insolvenz am Neubau
Für Tanzschule könnte der letzte Vorhang fallen

Die Tinodi GmbH oder Performing Center Austria muss Insolvenz anmelden, wie der Kreditschutzverband (KSV1870) heute in einer Aussendung bekannt gab. Der Schuldenberg der 1979 gegründeten Traditionstanzschule beläuft sich auf knapp 800.000 Euro.   WIEN/NEUBAU. Die Traditionstanzschule Performing Center Austria ist insolvent. Das gab der KSV am Donnerstag, 5. Dezember, in einer Aussendung bekannt. Die Ursachen für die Insolvenz würden, wie so häufig, in den Auswirkungen der Corona-Pandemie...

In der Zollergasse 31 wird laut Anrainern noch immer gebaut.  | Foto: stam/MeinBezirk
1 5

LNR-Gruppe
Was passiert mit den Baustellen in Mariahilf und am Neubau?

Mit Lukas Neugebauers Privatinsolvenz stellt sich die Frage: Was passiert mit seinen Bauprojekten? In der Zollergasse 31 am Neubau wird laut Anrainern weitergebaut, die Amerlingstraße 7 in Mariahilf wirft ebenso Fragen auf. Ein Wohnexperte rät beim Kauf von halbfertigen Wohnungen, einen Notar einzuschalten.   WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor wenigen Wochen wurde bekannt, dass der Immobilienunternehmer Lukas Neugebauer insolvent ist. Vormals war er Geschäftsführer der LNR-Gruppe, die für die...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Die Gruppe von Investor Georg Stumpf erwarb die Baustelle rund um das geplante Kaufhaus Lamarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
3

Signa-Deal
Lamarr-Kauf kostet Wiener Investor Stumpf 100,5 Millionen Euro

Der Wiener Investor Georg Stumpf zahlt Berichten zufolge 100,5 Millionen Euro für das noch unvollendete Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße, das aus der Signa-Insolvenz stammt. Der Kauf wurde bereits vom Handelsgericht genehmigt. Aktualisiert am 23. Oktober um 6.45 Uhr. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Vor zwei Wochen wurde bekannt, dass der Wiener Investor Georg Stumpf das unfertige Kaufhaus Lamarr auf der Mariahilfer Straße erwirbt. Dabei handelt es sich um eines der einst größten...

Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße findet am 3. April die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
9

Mariahilfer Straße
30 Bieter an dem Projekt Kaufhaus Lamarr interessiert

Am 3. April findet rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr die erste Gläubigerversammlung statt. Insider berichten von etwa 30 Bietern, die das Projekt kaufen würden. Artikel am 3. April um 10.09 Uhr aktualisiert WIEN. Rund um den von der Signa-Gruppe begonnenen Bau des Kaufhauses Lamarr auf der Mariahilfer Straße fand am Mittwoch, 3. April, die erste Gläubigerversammlung am Handelsgericht Wien statt. Am Mittwoch sind außerdem auch die Berichtstagsatzung sowie die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
So sieht das Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 derzeit aus. Laut Passantinnen und Passanten sowie Anrainerinnen und Anrainern habe sich hier seit einiger Zeit nichts mehr getan.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
8

Signa
Bezirk fordert Klarheit über Zukunft des Hedy-Lamarr-Kaufhauses

Wie geht es mit dem Hedy-Lamarr-Einkaufszentrum auf der Mariahilfer Straße 10-18 weiter? Markus Reiter, Bezirksvorsteher des 7. Bezirks, will hier für Klarheit sorgen.  WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Prachtvoll hätte er sein sollen, der erste österreichische Ableger des berühmten KaDeWes aus Deutschland und eine luxuriöse Hommage an die Hollywood-Ikone Hedy Lamarr. "Moderne trifft Tradition", wie es auf der offiziellen Website des gleichnamigen Kaufhauses auf der Mariahilfer Straße 10–18 geschrieben...

So schaut die Filiale an der Mariahilfer Straße aus. | Foto: Peek & Cloppenburg
2

Insolvenz
Was bedeutet die Peek & Cloppenburg-Pleite für Wien?

Peek & Cloppenburg ging insolvent, diese Meldungen geisterte diese Tage durch die Medien. Was aber bedeutet das für die drei Filialen in Wien? WIEN. Es war zuletzt ein richtiger Knalleffekt in der Textilhändler-Branche: die deutsche Modekette Peek & Cloppenberg hatte ein "Schutzschirmverfahren" angemeldet. Dabei werden die Gehälter der Beschäftigten unter anderem für drei Monate vom Staat gezahlt, damit sich das Unternehmen in dieser Zeit sanieren und neu aufstellen kann. Das kann etwa...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Habibi & Hawara teilte selbst auf ihrer Website mit, dass man insolvent ist. | Foto: Tim Dornaus
1 2

Gastronomie in Wien
Habibi & Hawara ist insolvent – Lokale schließen

Die Kette Habibi & Hawara hat laut eigenen Angaben Konkurs angemeldet. Die meisten Lokale werden geschlossen, als Grund gibt man Herausforderungen durch Corona an. 67 Mitarbeitende sind von den Schließungen betroffen. WIEN. Ein Hauch Orient mitten in Wien – so kennt man die Restaurantkette Habibi & Hawara. Noch dazu hatte das Konzept einen sozialen Aspekt: Die Idee, Migrantinnen und Migranten zu beschäftigen, hat sich nach der Flüchtlingskrise 2015 gebildet. Eben jene brachten etwa auch das...

  • Wien
  • Johannes Reiterits

Aus für Grätzelwirt "Dingelstedt 3"
"Wir fühlen uns von der Regierung im Stich gelassen!"

Keine Hilfe aus den Corona-Fonds und das Warten auf das Kurzarbeits-Geld: Das "Dingelstedt 3" war in Rudolfsheims Gastro-Szene ein Erfolg. Doch jetzt steht es vor dem Aus. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Seit September 2018 hat – oder wohl eher hatte – das Grätzel um die Kirche Maria vom Siege einen neuen Wirt, hochgelobt auf den Gastroseiten der heimischen Medien von "Falstaff" bis zur "Presse". Die einhellige Meinung: Das hat gefehlt und es ist wirklich gut. Doch jetzt kann nur noch ein Wunder helfen....

Das Vindobona schloss vergangenen Freitag, 7. Februar, seine Türen. | Foto: Mergl
2

Aus für traditionsreiches Kabarett
Theater-Café "Vindobona" musste Insolvenz anmelden

Am Freitag, 7. Februar 2020, schloss das "Vindobona" seine Türen. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. BRIGITTENAU. Am Wallensteinplatz befindet sich mit dem "Vindobona" seit Jahrzehnten eine traditionsreiche Kabarett- und Kleinkunstbühne. Nun ist die Zukunft des Theaters samt zugehörigem Café ungewiss. Aufgrund finanzieller Schwierigkeiten musste Betreiber Albert Schmidleitner Insolvenz anmelden. Seit vergangenen Freitag sind die Türen...

Trotz der guten Lage konnte sich das Beisl nicht halten. | Foto: Alois Fischer
2 3

Kult-Beisl insolvent
Sopherl am Naschmarkt vor dem Aus

Das 1973 gegründete Sopherl an der linken Wienzeile 34 ist ein Wiener Traditions-Beisl. Oder wie man jetzt sagen muss: Es war ein Wiener Traditionsbeisl. MARIAHILF. Bis weit in die 2000-er Jahre galt das „Sopherl“ als einfaches, aber solides Wiener Beisl. Günstige Preise und lange Öffnungszeiten – täglich bis 24 Uhr, Küche bis 23 Uhr – machten das Sopherl bei Studenten, Nachtschwärmern und jungen Wienbesuchern zum beliebten Treffpunkt und Bierlokal. Seit einigen Jahren schien das lange bewährte...

Die Modekette Jones ist insolvent. Nicht davon betroffen sind die Franchise-Unternehmen. | Foto: Rose GmbH
2 3

Jones in Insolvenz
Die Wiener Modekette Jones ist in Schwierigkeiten

168 Mitarbeiter sind von der Insolvenz von Jones betroffen. Noch sind die Geschäfte geöffnet. WIEN. Das Damenmode-Label Jones musste Insolvenz anmelden. In Wien gibt es 19 Filialen, davon sechs Franchise-Unternehmen. Letztere sind von der Insolvenz nicht betroffen. Die restlichen Filialen des Wiener Familienunternehmens von Doris und Gabor Rose haben nach Angaben von Gläubigerschutzverbänden Passiva von etwa 7,5 Millionen Euro. Eine Quote von 20 Prozent wurde den beinahe 200 Gläubern angeboten....

Walter Wendt und Christine Schenk wollen das Maxing Stüberl wieder zum Erfolg führen. | Foto: Berger
2 4 2

Hoffnung für Hietzinger Traditions-Gasthaus
Bleibt das Maxing Stüberl geöffnet?

"Totgesagte leben länger" - das dürfte auch auf das Maxing Stüberl zutreffen. Noch vor kurzem schien ein Insolvenz-Verfahren (die bz berichtete) das Ende des Kult-Beisls zu bedeuten. Jetzt gibt es wieder Hoffnung. HIETZING. Vor wenigen Wochen erschütterte den 13. Bezirk eine unerwartete Nachricht. Das Maxing Stüberl, eine Hietzinger Institution ist insolvent. Niemand wollte wahrhaben, dass eine derart lange Geschichte ein derart plötzliches Ende nehmen sollte. Immerhin wurde das Maxing Stüberl...

Seit 1805 begrüßt man im Maxing Stüberl Gäste. Kommt 2019 das endgültige Aus? | Foto: Berger
1 1

Gläubigerschutzverband informiert
Hietzinger Traditionsgasthaus Maxing Stüberl ist insolvent

Eine schlimme Nachricht für alle Hietzinger. Eine Institution im 13. Bezirk dürfte jetzt für immer seine Pforten schließen - das Maxing Stüberl. HIETZING. Die Creditreform als staatlich bevorrechteter Gläubigerschutzverband informierte jetzt, dass über das Traditionsgasthaus Maxing Stüberl in Wien-Hietzing die Insolvenz eröffnet wurde. Und das nicht zum ersten Mal. Nach der ersten Insolvenz vor vier Jahren ist das bekannte Gasthaus in Hietzing erneut in die Insolvenz geschlittert und damit...

Brian Patton (r.) war der Besitzer und Betreiber des Charlie P´s. Nun gibt es einen neuen Besitzer: Ronan Smith. | Foto: Charlie P's
1

Charlie P's ist gerettet
Das Wiener Pub hat einen neuen Pächter

Letzte Woche wurde bekannt, dass das legendäre Wiener-Pub wegen Insolvenz schließen muss. Heute am Freitag, 2. August, sperrt es wieder auf. ALSERGRUND. Der Besitzer Brian Patton meldete Insolvenz für das Charlie P´s und The Brickmakers. Jetzt wurde bekannt, dass das beliebte Studentenlokal in der Währinger Straße einen neuen Pächter gefunden hat. Dabei soll es sich um einen langjährigen Mitarbeiter des Charlie P's handeln. Eine Weiterführung des Lokals war eigentlich nicht geplant. Grund für...

Pleite für Charlie P's und Brickmakers
Legendäres Wiener Pub und Restaurant müssen schließen

Wegen Insolvenz müssen die Szene-Pubs Charlie P’s und The Brickmakers schließen. NEUBAU/ALSERGRUND. Immer gesteckt voll und Bier vom Feinsten: So kennt man die beiden Lokale Charlie P’s und The Brickmakers. Damit ist jetzt Schluss, es soll Insolvenz angemeldet sein, an ein Weiterführen ist nicht gedacht. Weniger Umsatz wegen Hitze Das Pub an der Währinger Straße soll wegen eines erheblichen Umsatzrückgangs in die roten Zahlen gerutscht sein. Wegen der hohen Temperaturen soll weniger Bier...

Alles auf Schiene, heißt es von Zimo-Chef Peter Ziegler: Der Konkurs sei abgewendet, die Finanzen seien in Ordnung. | Foto: R. Hübner
1 4

Wien-Meidling: Zimo entkam dem Pleitegeier

Meidlinger Betrieb für Steuerungssysteme musste kurzfristig Konkurs anmelden. MEIDLING. In der Schönbrunner Straße 188 werden digitale Steuerungssysteme für Modelleisenbahnen entwickelt und auch produziert. Groß war der Schock unter Modelleisenbahnern, als es hieß, dass die Zimo Elektronik GmbH pleite sei. Der Pleitegeier kreist aber gar nicht so tief über der traditionsreichen Firma, wie man anfangs angenommen hat. Die Firma unter Geschäftsführer Peter Ziegler wies die Gerüchteküche in die...

Trauer auf der Hohen Warte: Das Publikum bekommt ab sofort Spiele der 2. Landesliga zu sehen. | Foto: Archiv
2

Das Urteil ist da: Die Vienna muss doch absteigen

Der Oberste Gerichtshof hat die einstweilige Verfügung, wonach die Vienna in der Regionalliga bleiben darf, aufgehoben: Der Verein muss wegen seiner Insolvenz doch in die 2. Landesliga absteigen DÖBLING. Schlechte Nachrichten für die Vienna-Fans: Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat den ältesten österreichischen Fußballverein zum Abstieg aus der Regionalliga verurteilt. Damit bestätigt er die Einschätzung des Bezirksgerichts Leopoldstadt. Die rechtliche Situation ist einigermaßen komplex, sagt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.