Handarbeiten
Neubauer Verein setzt auf Integration mit Nadel und Faden

Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
5Bilder
  • Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Neubauerin Dagmar Höpfel verbindet in ihrem Verein mit Handarbeiten verschiedene Nationen.

NEUBAU. "Handgemacht Syrisches trifft auf Handgemacht Österreichisches" lautet der Name des neuen Vereins in der Kandlgasse 7 und sagt damit schon alles aus. Das Ziel: Ein Wohlfühlplatz für Österreicher, Syrer, Afghanen, Iraner, Iraker, Ägypter und andere Nationen zu sein. "Wir sind für viele Treffpunkt, Anlaufstelle und Info-Drehscheibe", so Obfrau Dagmar Höpfel.

Die Idee ist gemeinsam mit Taysser Kamha entstanden, der vor drei Jahren als Flüchtling von Höpfel und ihrer Familie aufgenommen wurde. Schon damals haben sie gemeinsam gehandarbeitet und bald Unterschiede in der Handhabe von Werkzeugen und Materialien bemerkt. "Danach war unser Wohnzimmer der Treffpunkt für Frauen, Männer und Familien", so Höpfel. Schnell waren die Grenzen der Wohnung erreicht und die Idee eines eigenen Vereins geboren.

Handarbeit und Information

Neben Fragen rund um den Aufenthalt, Arbeit und Mietverträge werden die unterschiedlichen Kulturen beleuchtet, Sprachrunden abgehalten und die Freizeit hier verbracht. Handarbeit hat die Menschen einander nähergebracht und auch die Frauen und Familien miteinbezogen.

Das Vereinslokal ist barrierefrei, rund 70 Quadratmeter groß und wird vom Verein finanziert. Monatlich fallen Fixkosten von rund 900 Euro an, die über Spenden, Flohmärkte, Essensbeiträge und den Verkauf der Handarbeiten gedeckt werden. Geöffnet ist an vier Abenden in der Woche, am Samstag wird gemeinsam Frühstück und Mittagessen gekocht.

Shisha, Falafel und Kürbis

"Obwohl unsere Gewohnheiten den Menschen oft nicht gebräuchlich sind, sind alle offen, haben sich eingelebt und leben miteinander. Ich will mit diesem Projekt auch eine Parallelgesellschaft verhindern helfen", so Höpfel über ihre Beweggründe. Mittlerweile hat der Verein rund 35 Mitglieder und zahlreiche Gäste kommen zu den Abenden. Während die Kinder malen und basteln, wird Karten gespielt oder Fußball geschaut.

Durch die Internationalität ist auch das Speisenangebot sehr vielfältig: Falafel trifft auf Kürbiskuchen, Blumentee auf Kaffee oder Shisha-Wasserpfeifen auf Kaugummi. Auch der Austausch mit Nachbarn funktioniert reibungslos und angstfrei. "Weil Angst nur dort entsteht, wo Unwissen oder Unsicherheit herrscht, laden wir Nachbarn und Freunde ein", so Höpfel. Wer Interesse am Verein hat, meldet sich unter 0670/777 11 77 oder 0670/777 11 66.

Dagmar Höpfel (links) häkelt gerne und interessiert sich für die Handarbeit in anderen Ländern.
Dagmar Höpfel (4. von links) hat gemeinsam mit Taysser Kamha (3. von links) den Verein gegründet.
Dagmar Höpfel mit einer syrischen Lederarbeit und Taysser Kamha mit Handgemachtem aus Österreich.
Im Vereinslokal kann Taysser Kamha Shisha rauchen, Fußball schauen, sich mit Gleichgesinnten treffen und viele Informationen erhalten.
Die Polin Helena und die Irakerin Avan lieben beide das internationale Essen im Verein.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.