Ein guter Tag hat 100 Punkte

- hochgeladen von Christian Wagner
Auf Einladung der Klima- und Energie-Modellregion NÖ-Süd kommt am 1. Oktober 2015 Buchautor und Chefredakteur Thomas Weber in die Buchhandlung Reithmeyer nach Neunkirchen. Dort wird er aus seinem Öko-Ratgeber "Ein gute Tag hat 100 Punkte" lesen und über alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt reden. Diskutieren ist nicht nur erlaubt, sondern gewollt.
Thomas Weber: Ein guter Tag hat 100 Punkte ...und andere alltagstaugliche Ideen für eine bessere Welt.
Wir leben alle auf Pump, das hat sich herumgesprochen. Doch was hilft es zu wissen, dass jeder von uns maximal 6,8 Kilo CO2 am Tag verbrauchen darf? Wie lässt es sich trotzdem gut leben? Dieses Buch gibt konkrete Antworten: „Ein guter Tag hat 100 Punkte“, das propagiert eine Open-Source-Kampagne. All unser Tun, alle Produkte des Alltags werden darin mit Punkten bewertet. Dieses Punktesystem ist wissenschaftlich fundiert und bildet die Basis, auf der Thomas Weber alltagstauglich weiterdenkt. Er stellt Initiativen wie das „Wwoofen“ und „Foodsharing“ vor, besucht Reparaturnetzwerke und erklärt, warum wir lieber Karpfen statt Thunfisch essen sollten.
Ausgezeichnet durch die Deutsche Umweltstiftung als Umweltbuch des Monats März 2015.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.