Nachruf Altbürgermeister und Ehrenbürger von Payerbach Hans SCHWEIGHOFER

Am Mittwoch, dem 14. Dezember 2011 wurde es zur traurigen Gewissheit, dass unser Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Schweighofer von dieser Welt abberufen wurde. Der Verstorbene, Angestellter bei den ÖBB, hat über zwei Jahrzehnte die Kommunalpolitik der Payerbacher Gemeinde maßgeblich geprägt. Gegen Jahresende 1967 entsandte ihn seine Fraktion in den Gemeinderat, in welchem er zunächst als Geschäftsführender Gemeinderat für das Bauwesen und als 1. Vizebürgermeister (April 1970 – November 1973) tätig war. Nachdem Bürgermeister Franz Ferstl aufgrund seines Alters zurückgetreten war, wählte der Gemeinderat am 9. November 1973 einstimmig Hans Schweighofer zum Bürgermeister, und dieses Amt übte der Verstorbene durch mehr als drei Amtsperioden bis Februar 1989 – also über 15 Jahre lang – aus.
In diesen Jahren ist Bedeutendes in Payerbach geschehen, und von den vielen Projekten, die damals ausgeführt wurden, seien hier die Wichtigsten genannt: Neubau des Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach (1974-1975), Beitritt zum Abwasserverband oberes Schwarzatal (1976), Umbau und Modernisierung des Freibades (1978), Adaptierung des alten Schulhauses als Amtshaus (1978), Schwarzaregulierung und Verlegung der Höllental-Bundesstraße (1976-1982), Vergrößerung des Friedhofes (1982), Schaffung eines Kinderspielplatzes auf der Leglwiese (1982), Ausbau der Wasserversorgung und der Kanalisation in mehreren Bauetappen, Neubau des Nö. Landeskindergartens (1986),
Einführung der „Grünen Tonne“ (1986), Eröffnung des Museumspostamtes Küb (1988), Schaffung der Wohnhausanlage in der K. Rennerstraße (Spatenstich im Herbst 1988).
Weniger bekannt ist, dass Hans Schweighofer in den Siebzigerjahren vehement für die Beibehaltung der Selbständigkeit der Gemeinde Payerbach eintrat, zu einer Zeit, als man die Zukunft der Kommunen in größeren Einheiten sah. Damit stand er im Gegensatz zu Landeshauptmann-Stellvertreter Hans Czettel, der mit Nachdruck die Zusammenlegung Payerbachs mit Reichenau forderte. Doch diese Zusammenlegungen wirkten sich bei vielen Gemeinden negativ aus und wurden bei etlichen Gemeinden wieder rückgängig gemacht.
Hans Schweighofer wurde für sein Tätigkeit als Bürgermeister vielfach geehrt: So erhielt für seine besonderen Verdienste als Kommunalpolitiker 1984 im Großen Marmorsaal des NÖ. Landhauses von Landeshauptmann Mag. Siegfried Ludwig das Goldene Ehrenzeichen des Landes NÖ., die Gemeinde Payerbach verlieh ihm 1989 den Ehrenring und im selben Jahr, anlässlich seines Ausscheidens aus dem Gemeinderat, die höchste Auszeichnung, welche die Gemeinde für besondere Verdienste zu vergeben hat, die Ehrenbürgerwürde!
Hans Schweighofer war aber auch seit 1946 Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Payerbach, der er als Kommandant von 1968 – 1992 vorstand, und die ihn zum Ehrenkommandanten ernannte; auf ihn geht auch die Gründung des Feuerwehrmuseums im ehemaligen Musikerheim zurück. Seit 2003 war er Obmann des Pensionistenverbandes Payerbach – Reichenau, für den er zahlreiche Fahrten, Muttertags- und Weihnachtsfeiern so wie gesellige Nachmittage organisierte. Wer derart engagiert ist, braucht natürlich eine Frau zur Seite, welche die Ideale ihres Gatten mitträgt. An der Spitze eines Gemeinwesens oder einer Vereinigung zu stehen, bedeutet ja auch, dass die Familie viele Stunden auf den Ehegatten und Vater verzichten und vor seinem Amt zurückstehen muß, außerdem, ihm in bitteren Stunden, welche solche Ämter eben mit sich bringen, tröstend zur Seite zu stehen. Darum wendet sich unsere Anteilnahme in dieser schweren Stunde vor allem seiner Familie zu.
So blickt die Marktgemeinde Payerbach heute voll Dankbarkeit zurück auf das Wirken ihres Altbürgermeisters und Ehrenbürgers! Er wird in uns weiterleben als Mensch, der im Gemeinderat nie polarisierend auftrat, sondern immer den Konsens suchte, dessen genaue Kenntnis der Gemeindegrenzen legendär war, und der in allen Vereinen, die er nach den gegebenen Möglichkeiten tatkräftig förderte und unterstützte, ein gern gesehener Gast war. Auch die Kirche hat in Hans Schweighofer einen treuen Angehörigen verloren, und es bleibt in unserer Erinnerung lebendig, wie viele verstorbene Gemeindebürger er auf ihrem letzten Weg begleitet hat. Nun begleiten wir ihn auf diesem letzten Weg und hoffen, dass all das Gute und Positive, das er geschaffen hat und für das er eingetreten ist, ihm reichlich vergolten werde!

Lieber Altbürgermeister und Ehrenbürger Hans Schweighofer: Ruhe in Gottes Frieden!

Wo: Payerbach, 2650 Payerbach auf Karte anzeigen

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter




Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.