Freiwillige markieren und sanieren Steige und Wanderwege

- Projektleiterin Regina Hrbek erläutert die einzelnen Einsatzpunkte des Bergwaldprojekts Höllental.
- Foto: RAXmedia
- hochgeladen von wilfried scherzer
REICHENAU (ws). Das Bergwaldprojekt Höllental wird auch heuer wieder mit der Hilfe von Freiwilligen des Österreichischen Alpenvereins und der Naturfreunde Österreich durchgeführt. Die HelferInnen sanieren und markieren diese Woche ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet Wanderwege und Stege. Übrigens, für die Wegepflege werden immer Freiwillige gesucht, die gerne in der Natur tätig sein wollen.
Noch bis Freitag arbeiten 23 Freiwillige ehrenamtlich im Rax- und Schneeberggebiet um dort sanierungsbedürftige Wege instand zu setzen, sie wieder frei zu schneiden und neu zu markieren. Wanderwege werden mit neuen Geländern versehen, um so die Sicherheit bei Auf und Abstieg zu gewährleisten. Ein Teil der Wanderwege muss mit Hilfe von Sägen und Astscheren vom Latschenwildwuchs befreit werden. Nach dem heftigen Wibter mit Lawinenabgängen sind manche Steige beschädigt und erodiert. Sie müssen wieder abgesichert oder stellenweise sogar neu angelegt werden um passierbar zu werden. Während des ganzen Bergwaldprojekts werden die freiwilligen HelferInnen des Österreichischen Alpenvereins und der Naturfreunde Österreich von Projektleiterin Regina Hrbek und Projektleiter Rainer Vogl unterstützt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.