Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ vergeben
Warther Schüler holt zweiten Platz als Nachwuchs-Dichter

Die Personen v. l.: Organisator Rudi Weiß, Bankstellenleiter Karl Öckmayer, Zweitplatzierter Thomas Schulz und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
2Bilder
  • Die Personen v. l.: Organisator Rudi Weiß, Bankstellenleiter Karl Öckmayer, Zweitplatzierter Thomas Schulz und LAKO-Leiterin Kristina Mandl
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Zum dritten Mal wurden die besten Autorinnen und Autoren für ihre Gedichte beim Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ausgezeichnet. Neun Finalisten traten gestern mit ihren Texten beim Wettlesen an der Fachschule Sooß (Bezirk Melk) an, wobei sich der Bogen der Themen rund um das Motto „Klima.Schutz.“ spannte.

Als beste Nachwuchs-Dichterin wurde Schülerin Angelika Schweiger von der LFS Sooß für das Gedicht „Löwenzaun“ mit dem Lyrik-Preis ausgezeichnet. Die Jury wies bei der Urteilsbegründung auf den „unverwechselbaren Schreibstil des kreativen Textes sowie den professionellen Vortrag“ hin. Platz zwei sicherte sich Thomas Schulz von der Fachschule Warth mit einem kritischen Text zur drohenden Klimakatastrophe und für eine mutige Umweltschutzpolitik, ganz im Stil der „Fridays for Future“-Bewegung. Der dritte Platz ging an Victoria Ergodt (LFS Zwettl). Der Sonderpreis der Jury wurde an die LFS Obersiebenbrunn verliehen. Nationalratsabgeordneter Georg Strasser nahm in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Preisverleihung vor.

Beste Dichter der Landwirtschaftsschulen gekürt
„Das thematische Spektrum der dargebotenen Poesie reichte von teils gesellschaftskritischen sowie nachdenklichen Texten bis zu amüsanten Gedichten, was die Vielfalt der Befindlichkeiten der Schülerinnen und Schüler gut widerspiegelt. Die stilsicheren Lesungen sowie die hohe Qualität der Inhalte machte der Jury die Entscheidung nicht leicht“, betont Fachlehrer Rudi Weiß, Initiator der Veranstaltung. „Viele Jugendliche sind als Autoren aktiv, daher haben wir mit dem Lyrik-Preis ein passendes Forum geschaffen, um die eigenen Werke zu präsentieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen“, so Weiß, der selbst Buchautor ist.
Alle Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen waren aufgerufen am dritten Lyrik-Preis teilzunehmen. Das Motto lautete ‚Klima.Schutz.‘ und ließ viel Freiraum sich fantasievoll mit der eigenen Gefühls- sowie Gedankenwelt auseinander zu setzen und darüber Gedichte zu verfassen. Die poetische Form der lyrischen Texte konnte frei gewählt werden. Vom klassischen Sonett mit fünfhebigen Jamben über den Limerick bis zum freien Vers und konkreter Poesie war alles erlaubt. Der erste Platz war mit 300,- Euro dotiert und wurde vom Bauernbund gesponsert. Für den zweiten Platz gab es von Raiffeisen 200,- Euro und die Niederösterreichische Versicherung stellte für den dritten Platz 100,- Euro zur Verfügung. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten zudem Buchpreise.

Die Jury bestand aus der Autorin Susanne Schmalwieser, Peter Haftner (Umweltagentur NÖ), Redakteur Artur Riegler (Bauernzeitung) und LAKO-Leiterin Kristina Mandl. Für die musikalische Umrahmung und das Buffet sorgten die Schülerinnen der LFS Sooß. Veranstaltet wurde der Lyrik-Preis von der Landwirtschaftlichen Koordinationsstelle (LAKO), der in zwei Jahren wieder stattfindet.

Die Personen v. l.: Organisator Rudi Weiß, Bankstellenleiter Karl Öckmayer, Zweitplatzierter Thomas Schulz und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
Die Personen v. l.: Initiator Rudi Weiß, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Victoria Ergodt (3. Platz, LFS Zwettl), Lyrik-Preis-Siegerin Angelika Schweiger (LFS Sooß), Thomas Schulz (2. Platz, LFS Warth) und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.