Lyrikpreis

Beiträge zum Thema Lyrikpreis

Bürgermeister Horst Hufnagl, Schriftsteller Erwin Einzinger und Kulturreferentin Barbara Schröckenfuchs (v.li.) | Foto: Schröckenfuchs

Georg-Trakl-Preis
Bedeutender Lyrikpreis geht an Erwin Einzinger

Einer der bedeutendsten Lyrikpreise im deutschsprachigen Raum wurde dem in Micheldorf lebenden Schriftsteller Erwin Einzinger Ende September zuerkannt. MICHELDORF. 1953 in Kirchdorf an der Krems geboren, studierte Einzinger Germanistik und Anglistik in Salzburg, wo er auch im literarischen Zirkel Projekt-IL aktiv war und für die Zeitschrift SALZ schrieb. In fast fünf Jahrzehnten literarischen und auch bildnerischen Schaffens – etwa Übermalungen und Collagen in Büchern, wo der Künstler mit...

Landeshauptmann Peter Kaiser, DI Erwin Smole STW Vorstand und Preisträgerinnen und Preisträger.
 | Foto: STW/Bauer

Bereits zum 16. Mal
Verleihung des Kärntner Lyrikpreises

Er gilt auch als Sprungbrett für mögliche schriftstellerische Karrieren – der Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt. Gestern, Dienstag, wurden zum 16. Mal neun Geld- und sechs Anerkennungspreise verliehen. KLAGENFURT. Kulturreferent Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte den Preisträgerinnen und Preisträgern – ganz besonders der gebürtigen Kärntner Slowenin Verena Gotthardt, die den Preis des Landes Kärnten über 3.000 Euro in Empfang nehmen durfte. Die Schriftstellerin hat soeben...

Links: Gewinnerin von 2022 Ann Kathrin Ast | Foto: TAS

Ausschreibung Feldkircher Lyrikpreis
21. Feldkircher Lyrikpreis

Das Theater am Saumarkt veranstaltet den 21. Feldkircher Lyrikpreis. Dieses Motto des Preises - „in einem zimmer sitzen, das es nicht gibt“ - stammt aus einem Gedicht der Preisträgerin des Feldkircher Lyrikpreises 2022, Ann-Kathrin Ast, und ist in der Anthologie zum Feldkircher Lyrikpreis 2022 zu finden. Zur Teilnahme eingeladen sind Autorinnen und Autoren, welche sich in ihrer Lyrik mit dieser Textpassage, mit diesem Gedanken auseinandersetzen wollen. Ende der Einreichfrist: 20. März 2023 Die...

Die beiden STW-Mitarbeiter Andreas Riedel und Anita Muschlin beim Sammeln der bereits eingelangten Werke. Die Einreichfrist endet am 24. Oktober. | Foto: STW

Einsendeschluss am 24. Oktober
15. Kärntner Lyrikpreis in Zielgerade

Die Einreichefrist für den Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt endet am Montag. KLAGENFURT. Noch bis 24. Oktober haben deutsche oder slowenische Autoren die Gelegenheit, beim 15. Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt mitzumachen. Es winken Preisgelder in der Höhe von rund 15.000 Euro, der Hauptpreis ist mit 5.000 Euro dotiert. Erwartet werden bei freier Themenwahl sprachkünstlerisch anspruchsvolle Ausdrucksformen lyrischen Sprechens (Mundart bleibt ausgeschlossen)....

Lyrikpreissieger W. Oertl, STW-Vorstand E. Smole, N. Merkač, H. Raffer, Gemeinderätin G. Holzer, D. Srienc und G. Schmidauer (v.l.n.r.) | Foto: STW/Helge Bauer

STW-Lyrikpreis
Eine Schreibfeder für Kärntner Poeten

Mit etwas Verspätung erhielten die Vorjahres-Sieger des Kärntner Lyrikpreises nun ihre Sieges-Trophäen. Der Lyrikpreis ist die zweitgrößte Literaturveranstaltung in Kärnten. KLAGENFURT. Da im Vorjahr aufgrund der Covid-Pandemie die feierliche Preisverleihung für die Sieger des „Kärntner STW-Lyrikpreises“ entfallen musst, wurde dies nun im Rahmen einer Finissage über „Bildgedichte“ in der Klagenfurter Stadtgalerie nachgeholt. Dabei trugen Wolfgang Oertl und Dominic Srienc literarische Kostproben...

Sahra Rinderer | Foto: Petra Rainer
1

Feldkircher Lyrikpreis
1.750 Gedichte und ein Sieger

Der Feldkircher Lyrikpreis ist einzigartig in Österreich und erhält auch im benachbarten EU-Ausland Anerkennung -  Sieger 2021 steht fest Seit 19 Jahren wird mit dem "Feldkircher Lyrikpreis" der besondere Stellenwert der Lyrik im deutschsprachigen Literaturgeschehen gefeiert. Die aktuelle Siegerin kommt aus Hard in Vorarlberg. Fachkundige Jury Eine fachkundige Jury - Marie-Rose Rodewald-Cerha, Schriftsteller Herbert J. Wimmer, Kulturwissenschaftler und Literaturkritiker Klaus Zeyringer und...

"Die Blechviper" heißt Harald Raffers neues Werk. Der Klagenfurter Autor hat 25 ungewöhnliche Alltagsgeschichten zu einem Buch zusammengefasst | Foto: Privat

Literatur
Harald Raffer zeigt, wie spannend der Alltag doch sein kann

Weil das Leben doch die besten Geschichten schreibt, hat der Klagenfurter Harald Raffer die spannendsten in seinem neuen Buch "Die Blechviper" zusammengefasst. KLAGENFURT. Als Chefreporter bei der „Kärntner Tageszeitung (KTZ) ist der gebürtige Bleiburger und Wahl-Klagenfurter Harald Raffer schon in viele Rollen geschlüpft, um spannende Reportagen für seine Leser zum Leben zu erwecken. Auch als Sprecher der Stadtwerke Klagenfurt, Initiator des Kärntner Lyrikpreises und Autor ist er dem Schreiben...

Die Klagenfurter Stadtwerke rufen wieder Poeten der deutschen oder slowenischen Sprache auf, sich beim  „14. Kärntner Lyrikpreis“ zu beteiligen: (v.l.) STW-Vorstand  Erwin Smole, Bildungsstadtrat  Franz Petritz, Jury-Vorsitzender Günter Schmidauer und STW-Unternehmenssprecher Harald Raffer mit dem "Erkennungszeichen" des Wörter-Wettbewerbs, einem Kunstwerk des slowenischen Künstlers Gustav Januš | Foto: Helge Bauer
2

Literatur
Poeten aufgepasst: Startschuss für Lyrikpreis ist gefallen

Die zweitgrößte Literaturveranstaltung, der Kärntner Lyrikpreis, geht heuer bereits zum 14. Mal über die Bühne. Einsendungen sind bis 22. Oktober möglich. Verleihung ist am 25. November. KÄRNTEN. Das Interesse an Lyrik im Land des Literaturnobelpreisträgers Peter Handke und der großen Dichterin Ingeborg Bachmann ist ungebrochen! Deshalb laden die Stadtwerke-Vorstände Erwin Smole und  Harald Tschurnig heuer zum 14. Mal zum "Kärntner Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt" ein. Sie fordern...

Laudatorin Brita Steinwendtner, Preisträger Hans Eichhorn und Salzburgs LH-Stv. Heinrich Schellhorn (von links). | Foto: Jack Haijes
10

Bedeutende Auszeichnung
Georg-Trakl-Lyrikpreis für Hans Eichhorn

Hans Eichhorn, der in Kirchdorf und am Attersee wohnt, wurde kürzlich mit dem Georg-Trakl-Preis ausgezeichnet. KIRCHDORF/KREMS. Der Salzburger Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn überreichte die Auszeichnung. Er bezeichnete den Preisträger, der nicht nur Autor, sondern auch Berufsfischer ist, als "Wortfischer". Laudatorin Brita Steinwendtner würdigte einfühlsam und treffend Hans Eichhorns Lebenswerk. Preisträger Hans Eichhorn erzählte in seinem Statement, dass er in den...

Organisator Rudi Weiß, Lyrik-Preis-Siegerin Angelika Schweiger, Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
39

Nachwuchs-Dichter in Sooß
Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ vergeben

SOOSS (red). Zum dritten Mal wurden die besten Autorinnen und Autoren für ihre Gedichte beim Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ausgezeichnet. Neun Finalisten traten gestern mit ihren Texten beim Wettlesen an der Fachschule Sooß an, wobei sich der Bogen der Themen rund um das Motto „Klima.Schutz.“ spannte. Vielfalt an Texten „Das thematische Spektrum der dargebotenen Poesie reichte von teils gesellschaftskritischen sowie nachdenklichen Texten bis zu...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Personen v. l.: Organisator Rudi Weiß, Bankstellenleiter Karl Öckmayer, Zweitplatzierter Thomas Schulz und LAKO-Leiterin Kristina Mandl | Foto: Jürgen Mück
2

Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen NÖ vergeben
Warther Schüler holt zweiten Platz als Nachwuchs-Dichter

Zum dritten Mal wurden die besten Autorinnen und Autoren für ihre Gedichte beim Lyrik-Preis der Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) in Niederösterreich ausgezeichnet. Neun Finalisten traten gestern mit ihren Texten beim Wettlesen an der Fachschule Sooß (Bezirk Melk) an, wobei sich der Bogen der Themen rund um das Motto „Klima.Schutz.“ spannte. Als beste Nachwuchs-Dichterin wurde Schülerin Angelika Schweiger von der LFS Sooß für das Gedicht „Löwenzaun“ mit dem Lyrik-Preis ausgezeichnet. Die...

Philipp Schöbi begibt sich auf eine literarische Spurensuche. | Foto: TaS
2

9. bis 11. November
Feldkircher Lyrikpreis-Festival 2018

Zum 16. Mal findet das Feldkircher Lyrikpreis Festival im Theater am Saumarkt statt. Ein Festival der Lyrik, das die Worte feiert, stille, kleine Worte hervorhebt, die Lust an der Sprache und ihre Möglichkeiten. Poetische Bilder, poetische Momente, poetische Filme: Ohne Poesie wäre das Leben klar, strukturiert und einseitig. Lyrik ist ausufernd und erzählt mit wenigen Worten lange Geschichten. Lyrik regt an zum Schweigen. Fr. 9. Nov. 2018, Theater am Saumarkt, 16 Uhr, Literatur-Spaziergang -...

Einsendeschluss für die Teilnahme am 11. Kärntner Lyrikpreis ist der 5. November 2018 | Foto: STW

Literatur
11. Kärntner Lyrikpreis ausgeschrieben

Seit 2008 nehmen jährlich etwa 250 Kärntner aus dem In- & Ausland an der Ausschreibung des Lyrikpreises der Stadtwerke Klagenfurt teil. Einsendeschluss ist der 5. November 2018. KÄRNTEN. Bereits zum elften Mal haben die Stadtwerke Klagenfurt (STW) den Kärnten Lyrikpreis ausgeschrieben. Gedichte können ab sofort eingereicht werden. Der Hauptpreis ist mit 4.000 Euro dotiert. Insgesamt werden Geldpreise von über 11.000 Euro an die Kärntner Lyriker ausbezahlt. Der 11. Kärntner LyrikpreisJährlich...

Monika Grill erhält den Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe. | Foto: STW Kalgenfurt.
3

Monika Grill gewinnt Lyrikpreis der Stadtwerke

Die Preisträgerin konnte sich gegen 230 Autoren durchsetzen. Der Preis ist mit 4000 Euro dotiert und wird am 1. Dezember im ORF-Theater verliehen. KLAGENFURT. Die Klagenfurterin Monika Grill hat den mit 4000 Euro dotierten Lyrikpreis der Stadtwerke Klagenfurt gewonnen. Der Siegertext wurde in einer mehrstündigen Jurysitzung ermittelt. Auf den Plätzen landeten die gebürtige Ferlacherin Barbara Juch und der Klagenfurter Wolfgang Oertl. Dieses Jahr hatten sich 230 Schriftsteller an dem Lyrikbewerb...

Mit der Trophäe: STW-Sprecher Harald Raffer, Juryvorsitzender Manfred Posch und STW-Vorstand Romed Karee. | Foto: STW/Rutter
1

Der STW-Lyrikpreis geht bereits in die achte Runde

KLAGENFURT. Bereits zum achten Mal veranstalten die Stadtwerke Klagenfurt den "Kärntner Lyrikpreis". Der Hauptpreis ist mit 4.000 Euro dotiert. Insgesamt werden 12.100 Euro ausgeschüttet. Der Preis wird am 3. Dezember im ORF-Theater verliehen. "In einem Land der Dichter und Denker ist gerade die Kultur jener Bereich, den man trotz finanzieller Turbulenzen im Land nicht aufgeben darf", erklärte STW-Vorstand Romed Karre. Der Sieger wird von einer Jury ermittelt, der Manfred Posch vorsitzt....

Freuen sich auf das wortgewaltige Literatur-Fest: STW-Vorstandsvorsitzender Romed Karré und
Jury-Vorsitzender  Manfred Posch mit der Glastrophäe für den ersten Platz (v.li.) | Foto: "Presseteam Austria/Kropf Klaus"/KK
1 2

Beginn der Einreichfrist für STW-Lyrikpreis

Die Klagenfurter Stadtwerke vergeben bereits zum siebten Mal den Kärntner Lyrikpreis. INNENSTADT. Am vierten Dezember vergibt die Stadtwerke (STW) Klagenfurt Gruppe wieder den Kärntner Lyrikpreis. „Der Kärntner Lyrikpreis ist uns schon richtig ans Herz gewachsen – und wir werden dieses Literaturfest auch die nächsten Jahre ausrichten. Die Kärntner können stolz auf ihre dichterische Schaffenskraft sein. Im Bereich der Lyrik herrscht offensichtlich enormes Potential!“, sagt Stadtwerke-Vorstand...

Bgm. Gerhard Steinbauer und Kulturkreisobmann Sigi Moser überreichten den Lyrikpreis an Elke Laznia. | Foto: Rauscher

Maria Zittrauer Lyrikpreis an Elke Laznia

BAD GASTEIN (rau).Der Gasteiner Kulturkreises,unter seinem Obmann Sigi Moser hat den mit 2.500.- Euro dotierten „Maria Zittrauer Lyrikpreis“,zur Erinnerung an die Gasteiner Lyrikerin und Trakl-Preisträgerin Maria Zittrauer, die vor einhundert Jahren – am 10. Jänner 1913 – geboren wurde,nunmehr zum dritten Mal vergeben. Die Jury entschied sich unter 30 anonym eingereichten Texten für die Gedichte von Elke Laznia unter dem Titel „Aber ich vergesse, was war“. In ihrer Begründung führt die Jury an,...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher

Lyrikpreis für Kerstin Preiwuß

MONDSEE. Der Mondseer Lyrikpreis geht an die Schriftstellerin Kerstin Preiwuß. Der Preis wurde heuer zum achten Mal ausgeschrieben und ist mit 7500 Euro dotiert. Preiwuß wurde 1980 in Lübz geboren, sie lebt und arbeitet in Leipzig. 2012 erscheint ihr zweiter Gedichtband „Rede“ im Suhrkamp-Verlag. In der Jury saßen Ilma Rakusa, Hans Höller, Klaus Siblewski, Anton Thuswaldner und die letzte Preisträgerin, Nadja Küchenmeister. Die Gedichte der Autorin Kerstin Preiwuß zeichnen sich durch...

Anzeige

Preisverleihung Kärntner Lyrikpreis

Am 1. Dezember 2011, Beginn 18:00 Uhr, wird im Festsaal der Stadtwerke Klagenfurt Gruppe der Kärntner Lyrikpreis und weitere Auszeichnungen nach einer öffentlichen Lesung ausgewählter Texte vergeben. Wann: 01.12.2011 18:00:00 Wo: Stadtwerke Klagenfurt Gruppe, Sankt Veiter Straße 31, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.