Null-Budget in Ternitz
Das Budgetpaket für das Jahr 2025 ist geschnürt

LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald zusammen mit Vizebürgermeister KommR Peter Spicker und Geschäftsbereichsleiter der Finanzabteilung Ing. Mag. Stefan Kovacs. | Foto: Stadt Ternitz
  • LAbg. Bürgermeister Mag. Christian Samwald zusammen mit Vizebürgermeister KommR Peter Spicker und Geschäftsbereichsleiter der Finanzabteilung Ing. Mag. Stefan Kovacs.
  • Foto: Stadt Ternitz
  • hochgeladen von Peter Zezula

Den einnahmeseitig ca. 48.700.000,– Euro – eines der größten Budgets der Stadt – stehen ausgabenseitig ca. 46.700.000,– Euro gegenüber.

TERNITZ (Red.). Dies ergibt rein rechnerisch einen Überschuss von 2 Millionen, der einen buchhalterischen Wert darstellt, der sich aufgrund des Ankaufes des Lekkerland-Areals 2024 sowie den im Frühjahr 2025 erfolgenden Verkauf desselben ergibt.

De facto handelt es sich um ein Null-Budget. Das bedeutet, dass die Ausgaben gegenüber den Einnahmen ausgeglichen sind. Obwohl sich die Finanzsituation 2025 um 1 Million Euro verschlechtern wird. Dies ist wiederum dem Umstand geschuldet, dass die Stadt 200.000,– Euro weniger Ertragsanteile des Bundes einplanen hat können und 800.000,– Euro mehr Umlagen an das Land abgeben hat müssen. Diese stückeln sich in NÖKAS, Sozialhilfe-Umlage, Sozialhilfe-Wohnsitzgemeindebeitrag und Kinder- und Jugendhilfe-Umlage.

Trotzdem wird investiert, da die Stadt aufgrund der KIP 3 (kommunales Investitionsprogramm) Fördermittel bekommen können, die es uns ermöglichen, bei nachhaltigen Investitionen bis zu 80 % der Anschaffungskosten zu lukrieren.

Investitionen

Dies sind eine neue Kälteanlage für die Kunsteisbahn mit ca. 400.000,– Euro, die Wanderrast am Kindlwald (ehemaliges Kinderfreunde-Heim) mit ca. 150.000,– Euro und außerhalb der Förderlinien für das Sportstadion Ternitz, den Abbruch der alten Umkleidekabinen samt Nebenräumen sowie einen zweckmäßigen Neubau für Lagermöglichkeiten der dort angesiedelten Vereine und ein Technikraum in der Größenordnung von ca. 150.000,– Euro.

Ebenfalls wird die dort durchgeführte Flächenentsiegelung dokumentiert. Weiters werden zwei Bauhof-Großfahrzeuge, ein LKW und ein neuer Müllwagen zu je ca. 300.000,– Euro angeschafft und eine Kanalnetzerweiterung um ca. 200.000,– Euro durchgeführt. Der größte Brocken allerdings sind 1 Million Euro für die Straßensanierung.

Der Ankauf der Lekkerland-Gründe wird aus den gemeindeeigenen Rücklagen finanziert und nach dem Verkauf werden diese wieder aufgefüllt. Weiters werden in der Mittelschule Ternitz die absolut in die Jahre gekommenen Fenster getauscht.

Keine Freudenstränen

„Zugegebener Weise lässt mich dieses Budget nicht in Freudentränen ausbrechen. Um nachhaltig die Finanzsituation der Stadt – auch im Lichte der Budgetkrise des Bundes und Landes – in den Griff zu bekommen, werde ich im März kommenden Jahres alle im Gemeinderat vertretenen Parteien zu Budget-Vorbesprechungen für das Jahr 2026 einladen, um ein mögliches zusätzliches Sparpotential auszuloten“, so der für Finanzangelegenheiten zuständige Vizebürgermeister KommR Peter Spicker.

„Der Bund sowie das Land ,müssen’ sich Gedanken machen, wie es mit der Finanzierung der Gemeinden weitergeht. Wir erhalten Infrastruktur und Serviceleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger aufrecht und müssen diese auch im gesetzlichen Auftrag erfüllen!“, ergänzt Spicker abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Löblich – die Sparkasse hilft nach dem Unwetter den Opfern
Ehemaliger Damböckhaus-Wirt übernimmt den St. Johanner Hof
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.