Scheiblingkirchen-Thernberg
Renate Stadler setzt auf "lauf nicht fort, kauf im Ort"

- Foto: SPÖ
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Warum kandidieren sie für die SPÖ Scheiblingkirchen?
Renate Stadler: Ich glaube, dass es immer einen Grund gibt sich in einer Gemeinde zu engagieren. Ich selbst bin ein sozialer Mensch und daher sehe ich mich auch hier richtig, aber ich habe keine Berührungsängste zu anderen Parteien.
Das erklärte Ziel für die Gemeinderatswahl 2020?
Ich würde mich freuen, wenn wir gestärkt in die Periode starten können, derzeit haben wir drei Mandate, jeder Zugewinn ist ein Erfolg.
Die größten Probleme in der Gemeinde aus Ihrer Sicht?
Wir denken, dass die Gebühren in den letzten Jahren ausreichend angehoben wurden, das muss jetzt für längere Zeit einmal reichen, da werden wir genau hinschauen. Zusätzlich wollen wir aber auch ein konstruktiver Partner für die Gemeindearbeit sein.
Die Anbindung der Ortsteile Thernberg und Gleißenfeld mit einem Radweg in den Ort Scheiblingkirchen ist sicher ein großes Thema. Das ist auch ein Punkt der zum Thema Klimaschutz gehört.
Die Bildungschancen für junge Menschen, Arbeitsplätze und die wirtschaftliche Entwicklung ist uns wichtig "lauf nicht fort, kauf im Ort" soll unser Motte sein. Wirtschaft und ein funktionierendes Gemeindewesen müssen vereint werden.
Ihre persönlichen Stärken?
Ich bin ein fröhlicher offener Mensch, bin sozial eingestellt und möchte für unsere Gemeinde etwas bewegen. Gleichzeitig habe ich eine feine Wahrnehmung wenn etwas ungerecht ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.