29 Forstfacharbeiter an der Fachschule Warth ausgebildet
Weiße Fahne bei Forstfacharbeiterkurs

Kursleiter Förster Karl Lobner (vorne rechts), und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam.  | Foto: Jürgen Mück
  • Kursleiter Förster Karl Lobner (vorne rechts), und Prüfungsvorsitzender Michael Gruber (links) mit den neuen Forstfacharbeitern sowie dem Prüferteam.
  • Foto: Jürgen Mück
  • hochgeladen von Jürgen Mück

Laut Plan sollte der Forstkurs bereits im April an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth abgeschlossen werden, doch dann kam alles anders. Der letzte Teil der Ausbildung wurde teilweise in digitaler Form und mit Präsenzphasen absolviert, sodass vorige Woche die kommissionelle Prüfung der Abendschule für Forstfacharbeiter stattfinden konnte. Dabei gab es auch ein Jubiläum zu feiern: Die Forst-Abendkurse werden nun schon seit 30 Jahren an der LFS Warth abgehalten.

„Alle 29 Kandidaten bestanden die Prüfung und somit konnte die weiße Fahne gehisst werden. 24 Personen schlossen die Ausbildung mit ‚Auszeichnung‘, zwei mit ‚Gutem Erfolg‘ und zwei mit ‚Erfolg‘ ab“, freut sich Kursleiter Karl Lobner. „Die frisch gebackenen Forstfacharbeiter zeigten viel Einsatzfreude und Ausdauer beim Kurs, der diesmal mit einer situationsbedingten Unterbrechung fast ein Jahr dauerte und zwei Mal pro Woche am Abend stattfand. Die praktische Ausbildung stand dann am Wochenende im Wald bzw. in den Werkstätten am Programm“, so Forstmann Lobner.
Dabei wurden Themenbereiche, wie die nachhaltige Waldbewirtschaftung, der Forstschutz, die forstliche Arbeitstechnik sowie die Unfallverhütung, eingehend behandelt. Im Rahmen der praktischen Prüfung musste auch ein Baum fachgerecht gefällt werden. Veranstaltet wurde der Forstfacharbeiterkurs in Zusammenarbeit mit der Forstabteilung der NÖ Landwirtschaftskammer sowie der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle.

„Mit den großen Borkenkäferschäden in Österreichs Wäldern in den letzten Jahren steht die Forstwirtschaft vor großen Herausforderungen. Die neu ausgebildeten Forstfacharbeiter übernehmen mit ihrer fachlichen Qualifikation große Verantwortung für die Waldpflege und die Begründung artenreicher Mischwälder“, erklärt Kursleiter Lobner. „Bei der Ausbildung legen wir daher den Schwerpunkt auf den Aufbau stabiler und gesunder Wälder, die vor Naturgefahren schützen sowie für sauberes Wasser und reine Luft sorgen“, so Lobner.
Seit 1985 werden an der LFS Warth Forstfacharbeiter in Form von Lehrlingskursen ausgebildet. Die Abendschule für Erwachsene gibt es seit 1990. Bislang wurden knapp 800 Forstfacharbeiter ausgebildet. Dies hat zur professionellen Waldbewirtschaftung beigetragen und zudem konnte die Wertschöpfung in der Region durch die fachgerechte Waldarbeit gesteigert werden.

Das Prüferteam bestand aus dem Vorsitzenden Michael Gruber von der LK-Forstabteilung, Kursleiter Förster Karl Lobner, Günther Pfeiffer von der Sozialversicherungsanstalt der Selbständigen (SVS), Oberförster Hermann Mayer sowie den Forstwirtschaftsmeistern Karl Kogelbauer, Peter Kapfenberger, Christian Leopold und Christian Thüringer.

Kursanmeldung
Da der Forstfacharbeiterkurs meist rasch ausgebucht ist, wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen. Kursbeginn ist jeweils im September. Anmeldungen für das nächste Jahr sind schon jetzt im Büro der Fachschule Warth möglich. Telefon: 02629/2222-0 und E-Mail: bildungszentrum@lfs-warth.ac.at .

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Arzt-Ordi statt Kinderhort? Denkbar, meint Bgm. René Blum. | Foto: Santrucek
3

Gloggnitz im Fokus
Ehemaliger Kinderhort könnte Arzt-Ordi werden

Zwei gemeindeeigene Objekte in Gloggnitz stehen derzeit leer. Für beide gibt es Ideen. GLOGGNITZ. Geht es nach dem neuen Gloggnitzer Stadtchef René Blum, wird aus dem ehemaligen alten Rathaus unweit des neuen Schulcampus ein neuer Kindergarten. "Noch ist nichts fix, aber das Objekt wäre dafür tauglich. Der Bedarf für drei Kindergartengruppen und eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder besteht schließlich." Baustelle Nr. 2 Die zweite Liegenschaft in Stadteigentum ist der ehemalige...

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.