Neunkirchen - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Salamander Kinderland: Eröffnungsfest am Samstag wegen Regen abgesagt

1.2.2013 / Der aktuelle Föneinbruch und der Regen machen den Organisatoren des Festes einen Strich durch die Rechnung. „Nach einem gelungenen, wenn auch verspäteten Saisonstart vor zwei Wochen macht uns der Wettergott wieder einen Strich durch die Rechnung. Die Hauptpisten bei der Sesselbahn werden am Samstag in Betrieb sein, aber das Kinderland braucht mehr Schnee und kältere Temperaturen“, erklärt NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl. „Deshalb haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das...

2

Nahversorger für Hunderennen

Die Glücksspiel-Branche boomt. Wo früher Gemischtwarenhändler waren, sprießen Automatencasinos wie die Schwammerl. Um sieben Uhr morgens geben einander beim Nahversorger für Hunderenn- Wetten augenberingte Nachtfalken und ferngesteuerte Frühaufsteher die Klinke in die Hand. Die Kasse klingelt. 2012 hat die Gumpoldskirchner „Novomatic“ 200 Millionen Euro in die Expansion gesteckt. 35 Millionen aus den Spieler-Taschen legte der Konzern in Aktien und Goldbarren an. 13,5 Zocker-Millionen sollen nun...

Martin Hausmann (re.) mit einem Puchberger Unternehmer, der erfolgreich ist.

Offensive zur Stärkung der Wirtschaft

PUCHBERG. Früher gab's in Puchberg drei Frisöre, jetzt nur noch einen. Die Nahversorgung ist zwar gesichert, aber es gelte nun Wege zu finden, die heimischen Gewerbebetriebe zu stärken. diese Meinung vertritt der Puchberger ÖVP-Gemeinderat Martin Hausmann. Und wie sonst könne man heimische Betriebe besser unterstützen, als bei ihnen einzukaufen. Hausmann mahnt allerdings: "Die Wirtschaft dient keinem Selbstzweck. Mit dem Betrieben gehen auch lokale Arbeitsplätze einher."

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Trendcenter: Nur noch 300 Quadratmeter sind frei

Der Ausbau des Neunkirchner Trend Centers am Spitz von Heinz-Peter Konrath läuft auf Hochtouren (die BB berichteten). Konrath: "Die Außenanlagen und die Gebäude Außenhüllte sind kurz vor Fertigstellung. Trotz Wintereinbruch, werden die letzten Fertigstellungsarbeiten auch im Außenbereich nicht unterbrochen." Innen sind bereits die Trockenbaufirma, Fliesenleger, Elektrofirma, Installateur und Maler am Arbeiten. "Um den Eröffnungstermin für Mitte März einhalten zu können", so Konrath. Auf die...

Biobäuerin Brigitte von der Bio-Austria, GR Eder Speyerbach, Komm. Rat Fritz Scharfegger, Raxseilbahn, Bianca Stangl von der Werbeagentur Perner, Fremdenverkehrsobmann Peter Pasa, Payerbach, Bgmst Horst Schröttner, Semmering, Manuela Kaiser vom Tourismusbüro Semmering, Familie Schneidhofer von Althamerhof Breitenstein, GF Bernd Scharfegger von der Raxalpentouristik (v.l.). | Foto: WVAP

Unternehmer zeigten den Wienern den Berg

Unsere Rax-Region war bei der großen Ferienmesse vertreten. Die Region Raxalpe präsentiert das Angebot auf der Ferienmesse in Wien. Die Werbeagentur Perner wurde wieder für die Organisation des Auftrittes bei der Ferienmesse von der Region Raxalpe engagiert. Die Gemeinden Schwarzau im Gebirge, Payerbach, Breitenstein, Semmering sowie die Raxalpe präsentieren ihr Angebot auf dem Messestand der Region. Auch die Hotels und Gastwirtschaften dieser Orte offerieren ihr Angebot an die potentiellen...

Fasan und Labenbacher mit einer Luftaufnahme: "Spitz und Innenstadt sind ähnlich groß."

"Sündenfall Spitz": Produkt der 80er Jahre

Die Zukunft der Neunkirchner Innenstadt macht Vizebgm. Martin Fasan und Stadtrat Heinz Labenbacher Sorgen. NEUNKIRCHEN. In Unternehmerkreisen wird kolportiert, dass vier weitere Geschäfte aus der Innenstadt zum Geschäftszentrum "Am Spitz" abwandern wollen. Trend Center-Chef Heinz-Peter Konrath meinte: "Es wurden nur erste Vorgespräche mit einem Handyshop-Betreiber geführt." Aber jede weitere drohende Lücke trifft die Innenstadt hart. Vizebgm. Martin Fasan (Grüne) und ÖVP-Stadtrat Heinz...

1,1 Millionen Euro für Konsumenten

NÖ. Die Rechtsexperten der AKNÖ springen stets für die Konsumenten in die Presche. Im vorjahr erstritten sie landesweit 1,1 Mio. €. "Die größten Problemfelder: Telefonie und Finanzdienstleistungen.

Vorzeige-Firmen ausgezeichnet

NEUNKIRCHEN. Die GEDV Göschl KG und das Unternehmen Peter Pichler (Petersbaumgarten) haben sich sehr für die Lehrlingsausbildung eingesetzt. Dieses Engagement würdigte WKNÖ-Präs. Sonja Zwazl mit einer Ehrenurkunde. Die Firma Walter Mauser (Breitenau) zählt zu "Austria's Leading Companies 2012" und als bester privater Lebensmittelhändler bat Zwazl Hans Steinberger von Eurospar Steinberger Neunkirchen vor den Vorhang.

Endlich Bewegung bei China-Restaurant

Der ehemalige Billa an der Ritterkreuzung soll in ein Chinarestaurant umgebaut werden (die Bezirksblätter berichteten). Lange ruhten die Umbauarbeiten allerdings. Und das öffnete Tür und Tor für Spekulationen, ob der Betreiber es auch wirklich Ernst meint. Nun signalisieren zwei steinerne "Wach-Drachen" am Eingangsportal allerdings, dass der Umbau voran geht. Und auch wer einen Blick durch die großen ehemaligen Auslagenfenster erhaschen kann, bemerkt bereits, dass das Lokal nahezu vollständig...

NÖVOG: Attraktive Angebote auf der Ferienmesse Wien

Von 10. bis 13.1.2013 können sich Besucher der Wiener Ferienmesse am NÖVOG Stand über die Angebote von Mariazellerbahn, Wachaubahn, Waldviertelbahn und Reblaus-Express sowie der Bergbahnen Mitterbach, der Schneebergbahn und der Schneeberg Sesselbahn informieren. Die NÖVOG ist erstmals mit einem eigenen Stand für alle Bahnen und Bergbahnen auf der Ferienmesse vertreten. Für Schnellentschlossene gibt es dort auch spezielle Messeangebote. Heuer ist die NÖVOG auf der Wiener Ferienmesse erstmals mit...

Im Gespräch mit der lieben GIS

Der Infoservice hat sich wohl sehr gute Karten gepokert beim Schwarzspiel am Nationalratstisch letztes Jahr. Habe mir, so als Blitzgneißer, gedacht: woat, warum zol i Gis Gebührn, wenn i net amoi ORF hob? Kommt Ihnen bekannt vor? Dann haben Sie sicherlich auch schon mal durchgeleutet bei den lustigen Verein und mal nachgefragt. Antwort der äußerst netten Mitarbeiterin beim Telefonservice der GIS Gebühren: Der Nationalrat hat beschlossen, dass es mit 01. Jänner 2012 verpflichtent ist jene...

"Gedämpftes Wachstum" am Arbeitsmarkt im Bezirk

BEZIRK. Arbeitsmarktservice-Chef Walter Jeitler präsentiert die aktuellste Statistik. Und die folgt dem Allgemeintrend. Jeitler: "Es ist ein gedämpftes Wachstum vorhanden. Das heißt, dass Fachkräfte gesucht werden, und dass bei Hilfskräften weiter ausgedünnt wird. Das wird auch 2013/2014 so weitergehen." In Zahlen gesprochen waren 3.258 Menschen im Bezirk im Dezember 2012 ohne Arbeit. Das entspricht einem Plus von elf Personen. NÖ-weit waren im Vormonat 57.235 Menschen ohne Beschäftigung...

Robert Dornetshuber (Geschäftsführer Onstage Online Gmbh), Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl freuen sich, dass die Talstrecke der Mariazellerbahn ab Jänner 2013 mit einem modernen Lichtwellenleiter-Netz verbunden ist. | Foto: NÖVOG

Mariazellerbahn: Modernes Lichtwellenleiter-Netz für das Pielachtal

Entlang der Mariazellerbahn wird derzeit ein Lichtwellenleiter verlegt, eine der momentan modernsten Datenübertragungsmöglichkeiten. „Mitte Jänner 2013 wird die Talstrecke der Mariazellerbahn vom Alpenbahnhof bis zum Betriebszentrum Laubenbachmühle an das Netz angeschlossen sein. Die Mariazellerbahn wird mit der Einführung der Himmelstreppe nicht nur die modernste Schmalspurbahn Europas, auch die Datenübertragung ins Pielachtal macht den Sprung ins 3. Jahrtausend“, ist Verkehrslandesrat Karl...

Auch der Chef selbst legt Hand an, um den neuen Saal zu säubern.
5

800.000 Euro-Umbau im Seminar-Parkhotel

Mit der Investition in einen neuen Veranstaltungssaal senkt das AKNÖ-Hotel in Hirschwang gleichzeitig drastisch die Energiekosten. HIRSCHWANG. Die Schwimmhalle des Seminar-Parkhotels Hirschwang wurde von den Gästen nicht sonderlich gut angenommen. "Obendrein kostet eine große Schwimmhalle auch viel Energie. Wir haben pro Jahr 50.000 Euro Energiekosten", schildert Geschäftsführer Wolfgang Pröhl. 35.000 Euro eingespart Künftig werden die Energiekosten im Seminar-Parkhotel allerdings um 35.000...

2

Nein zum Milking

Jugendliche protestieren, indem sie Lebensmittel vernichte. Milking heißt der neueste, fragwürdige Trend. Der Peischinger Landwirt Fritz Pruggmayer und seine Gattin Michaela – hier bei ihrer Milchtankstelle – über diese Form des Protestes: "Wir sollten uns schon was anderes mit Milch zu tun wissen, als sie über den Kopf schütten."

Motto heißt Zusammenarbeit

Die Thermengemeinden wollen andere Kommunen ins Boot holen. PITTENTAL (hruby). Der Verein Erlebnisregion Bucklige Welt – Thermengemeinden kann auf eine sehr erfolgreiche Aufbauarbeit zurückblicken. Die Gemeinden Bad Erlach, Pitten, Lanzenkirchen, Katzelsdorf und Walpersbach rund um die Therme Linsberg Asia setzen dabei ganz auf das Miteinander bei der touristischen Entwicklung in ihren Gemeinden. Die Erlebnisregion schmiedet schon fleißig Pläne für die Zukunft: In Zusammenarbeit mit den Wiener...

Millionen-Rettung für Panhans

Bricht nun die Phase erhoffter Sanierungen am Haus an? Der Konkurs scheint vom Tisch. Das Panhans wurde um fünf Millionen Euro an IBS Umwelt- und Verkehrstechnik verkauft. Gäste bedauern den Zustand des Wellnessbereiches. Vielleicht legt der neue Eigentümer Augenmerk darauf, Sanierungen am Haus einzuleiten. Bleiben Sie dran, wir tun es auch!

Der Alpenlachs beschert Marias Land einen Eintrag im Gourmet-Führer. | Foto: privat

Marias Land im Gault & Milau

PUCHBERG. Marias Land ist für seinen Alpenlachs und Fleisch vom Angus Rind bekannt. Nun hat es Friedrich Bleier mit seinem Lachs auch in den neuen Gault & Millau Gourmetführer geschafft. "Worin wir unter den Top Fischlieferanten Österreichs als Nummer 1 unter den besten Lieferanten für die Spitzengastronomie und die Top Köche noch vor den alt eingesessenen Betrieben wie Gut Dornau, Kulmer, etc. gereiht wurden", so Bleier stolz.

Gerald Gabauer, Peter Spicker, Franz Pichlhöfer und Johann Ungersböck (v.l.). | Foto: WKNÖ

Franz Pichlhöfer geehrt

Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee bat den stellvertretenden Betriebsleiter vor den Vorhang. Die Firma Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee GmbH im Berggasthof Raml, Mönichkirchner Schwaig ehrte ihren Betriebsleiter-Stellvertreter Franz Pichlhöfer für seine 25-jährige verdienstvolle Tätigkeit. Geschäftsführer Gerald Gabauer bedankte sich aus diesem Anlass bei seinem gesamten Mitarbeiterteam und insbesondere beim Jubilar für die tagtäglich mit großem Engagement und Zuverlässigkeit erbrachten...

"Sessel-Breiter" in Sanierungsverfahren

NEUNKIRCHEN. Über die Firma Breiter, spezialisiert auf ergonomische Bürosessel, wurde vom Finanzamt ein Konkursantrag eingebracht. Das Sanierungsverfahren für den Familienbetrieb läuft. Angestrebt wird eine 20-prozentige Quote, um die Forderungen zu erfüllen.

Foto: E-Haus

Stadtgemeinde produziert Öko-Strom

"Erstmals seit den 1930er-Jahren produziert die Stadtgemeinde Neunkirchen wieder Strom - und dabei handelt es sich, ganz zeitgemäß, um ökologische Energie", skizziert Bürgermeister Herbert Osterbauer. Mit zwei Photovoltaikanlagen – die Kollektoren sind auf den Dächern des Elektrohauses und des Erholungszentrums – können pro Jahr bis zu 20.000 Kilowattstunden in das Netz der EVN gespeist werden. Der Stadtchef: "Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der HTL Wiener Neustadt ausgearbeitet. Die...

Foto: WKNÖ/Dr. Schnabl
3

Maschinen- und Metallwarenindustrie fordert größere Transparenz auf den Metallmärkten

Schmid-Schmidsfelden: „Wir sollten uns an US - Maßstäben orientieren“ Welche Rolle spielt Spekulation auf den Metallmärkten, wie beeinflusst sie das Preisniveau der wichtigsten Industriemetalle und deren Volatilität? Dieser Frage geht die Studie „The Role of Speculation on Markets for Industrial Metals“ nach. Besonderes Augemerk wird auf die wirtschaftspolitischen Forderungen gelegt. Die Kalkulierbarkeit von Metallpreisen ist für die metallverarbeitenden Unternehmen von größter Bedeutung,...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.