Steuerreform 2019
Fazit Familienbonus: Entlastung unsere Familien

- "Mehr Geld für´s Sparschweindal". Steuerreform 2019 entlastet Familien.
- hochgeladen von Eva R.
Die Steuerreform 2019 brachte so manche Neuerung. Die Bezirksblätter Neunkirchen fragten nach, wie sich der Familienbonus Plus im Bezirk bezahlt gemacht hat.
Familienbonus Plus
Der Familienbonus Plus ist ein Steuerabsetzbetrag. Man kann sich pro Kind bis zu 1.500 Euro an Steuern sparen. Im Bezirk Neunkirchen wurde für 14.946 Kinder der Familienbonus Plus im Rahmen einer Arbeitnehmerveranlagung bzw. Einkommenssteuerveranlagung für 2019 berücksichtigt. In Niederösterreich waren es gesamt 311.669 Kinder.
Zahlt sich aus
Finanzbeamter und dreifacher Familienvater Andreas Stift aus Ternitz erklärt: "Abhängig von der Höhe der Lohnsteuer kann man sich pro Kind bis zu 1.500 Euro an effektiver Steuerersparnis holen. Das sind 125 Euro im Monat. Das wären brutto immerhin 250 Euro mehr an Arbeit pro Monat. Für meine Familie hat sich der Familienbonus sehr ausgezahlt. Pro Kind waren es 1.500 Euro Steuerersparnis, wir haben drei Kinder, insgesamt also 4.500 Euro weniger Steuer bezahlt. Das ist für uns eine enorme Entlastung", berichtet der Familienvater.
Beantragen kann man den Familienbonus Plus über die Arbeitnehmerveranlagung bzw. die Einkommenssteuerveranlagung bzw. kann er auch vom Dienstgeber monatlich berücksichtigt werden. Mehr Informationen finden Sie auf: familienbonusplus.at.
Steuerreformauswertung für den Bezirk
67.216 Lohnsteuerpflichtige profitierten von der Tarifsenkung, der Erhöhung des SV-Bonus/SV-Rückerstattung und Pensionistenabsetzbeträgen mit gesamt €30.839.209. Das Entlastungsvolumen des regionalen Klimabonus betrug €14.657.096, berücksichtigt für 86.323 Personen. 5229 Est-Betriebe profitierten von der Tarifsenkung, der Erhöhung des Gewinnfreibetrages und vom Investitionsfreibetrag und 845 Betriebe von der KÖSt Senkung und Investitionsfreibetrag.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.