Leserbrief aus St. Andrä am Zicksee
Mit Eigenblut zu Schmerzfreiheit

- Schon bald kann Astrid Caha ihre Arbeit als Trainerin in St. Andrä und Frauenkirchen wieder aufnehmen.
- Foto: Astrid Caha
- hochgeladen von Kathrin Santha
Wie ein Golser Hüftspezialist einer Trainerin aus St. Andrä am Zicksee mit ihrem eigenen Blutplasma half, ihr Hüftleiden in den Griff zu bekommen.
ST. ANDRÄ/GOLS.
„Immer wieder war da dieser stechende Leistenschmerz in und unter der rechten Hüfte. Speziell bei Dreh- und Grätschbewegungen des Beins war ich stark eingeschränkt“, beschreibt Astrid Caha (33) aus St. Andrä am Zicksee ihre von Tag zu Tag wachsenden Beschwerden.
An Krafttraining und Gewichtheben war nicht mehr zu denken. Vor allem ihr Beruf als Vorturnerin im Fitnesscenter litt darunter.

- Stephan Domayer aus Gols setzt auf die ACP-Eigenbluttherapie.
- Foto: Astrid Caha
- hochgeladen von Kathrin Santha
Der Körper heilt sich selbst
Dass Caha Krafttraining und Beruf in Kürze wieder voll aufnehmen kann, verdankt sie Dr. Stephan Domayer aus Gols. Der Facharzt für Orthopädie und orthopädische Chirurgie empfahl ihr die so genannte ACP-Eigenbluttherapie. Dabei nimmt man dem Patienten etwas Blut ab, aus dem sich dann in einer Spezialzentrifuge binnen weniger Minuten hochkonzentriertes, plättchenreiches Blutplasma absondert.
"Dieses infiltriere ich bei der Hüfte gezielt unter Ultraschallkontrolle ins betroffene Areal. 5-6 Wochen nach der dritten Anwendung sollte man schmerzfrei sein“, erklärt Domayer.
Caha stimmte der Behandlung zu und fühlte sich nach drei Infiltrationen wesentlich besser:
„Die Behandlung war für mich optimal, denn ich bin bereits jetzt fast schmerzfrei. Dank der ACP-Therapie und dem gezielten Kraftaufbau durch meinen Personaltrainer Marcel Zwinger von 'Die Sportstätte' in Frauenkirchen tue ich mir beim Training von Tag zu Tag leichter. Und ich freue mich sehr, für meine Turngruppen in St. Andrä und Frauenkirchen wieder voll da zu sein.“


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.