Alles neu am Wiener Hauptbahnhof

- hochgeladen von Bezirksblätter Neusiedl
WIEN/BEZIRK (chriss). Lange musste man warten, endlich war es soweit, dass nach fünfjähriger Bauzeit der neue Hauptbahnhof in Wien eröffnet wurde. Für die Pendler aus dem Bezirk Bruck heißt es jetzt auch, dass Normalität wieder einkehrt. Schließlich musste man davor in kleinen kalten Wartehallen warten und hatte kaum Möglichkeit, etwas zu essen.
Das hat sich jetzt schlagartig geändert. 90 Shops davon 10.000 Quadratmeter für die Gastronomie lassen die Wartezeit auf die Züge verringern. Vom Burgerrestaurant bis hin zum Thaiessen gibt es alles, was das Herz begehrt. Der Bahnhof lädt ein zum Verweilen. Außerdem wird von den Pendlern gelobt, dass der Weg zur U-Bahn-Linie U1 nicht mehr von außen, sondern unterirdisch im Warmen verläuft.
Gleich drei internationale Bahnverkehrsachsen werden im Herzen der Stadt miteinander verknüpft. Neue Verbindungen wie etwas Salzburg-Bratislava oder Prag-St. Pölten werden auf der Schiene Realität. In Zukunft werden auf zehn Bahnsteigen täglich mehr als 1.000 Züge halten und 145.000 Menschen den Verkehrsknotenpunkt Hauptbahnhof benützen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.