Auf in den Garten: Im Frühling folgt der Schnitt

- Experten wissen, was im Frühling zu tun ist.
- Foto: privat
- hochgeladen von Charlotte Titz
Bei den ersten Frühlings-Sonnenstrahlen beginnt die Arbeit im Garten
BGLD. Wie jedes Jahr freuen wir uns, wenn nach den kalten grauen Wintermonaten sich wieder die ersten warmen Sonnenstrahlen zeigen und die ersten Krokusse aus der Erde sprießen. Es wird wieder wieder grün und bunt im Garten.
Damit steht auch die erste Gartenarbeit an. Zu den ersten Aufgaben des Jahres gehört der Frühjahrsschnitt im Garten.
Blütensträucher
Beim Schnitt der Blütensträucher ist es wichtig die Blütezeit zu beachten. Frühjahrsblüher sollten erst nach der Blüte geschnitten werden, im Spätsommer und Herbst blühende Sträucher werden im Frühjahr geschnitten.
Die Pflanzung von Obstbäumen kann im Herbst, aber auch im Frühjahr erfolgen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Veredelungsstelle mindestens eine Handbreite über dem Erdniveau steht. Auch Obstbäume werden hauptsächlich im zeitigen Frühjahr geschnitten.
Hier unterscheidet man verschiedene Schnittarten wie den Pflanzschnitt bei Jungbäumen, den Erziehungsschnitt und den Erhaltungsschnitt. Alte Bäume können mit einem "Verjüngungsschnitt" animiert werden, wieder auszutreiben.
Heckenschnitt
Damit Ihre Gartenhecke schön grün und dicht wächst, ist ein regelmäßiger Schnitt nötig. Bei schwach wachsenden Hecken genügt ein Schnitt pro Jahr. Stark wachsende Hecken schneidet man erstmals im Juni sowie ein zweites Mal im August.
Beim Heckenschnitt sollte man darauf achten, dass diese nach oben hin immer schmäler wird, um einem Verkahlen der unteren Astpartien vorzubeugen. Gartenhecken dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern auch als Versteck- und Nistmöglichkeiten für zahlreiche Vogelarten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.