Neusiedl am See
Freiheit am Rad: Burgenlands Jugend sicher unterwegs

- Die Radlobby Neusiedler See Nord gestaltete einen actionreichen Rad-Parcours am Marktfest in Weiden am See.
- Foto: Radlobby Neusiedler See Nord
- hochgeladen von Beate Wurm
Eins, zwei, drei - radeln! Die Radlobby Gruppe Neusiedler See Nord nutzt den Sommer 2024, um Burgenlands Kinder auf die Fahrräder zu bringen. Mit Spaß und Sicherheit sollen sie ihre Freude am Radfahren ausleben.
BEZIRK. Die Radlobby Burgenland hat sich für heuer den Schwerpunkt sicheres Radfahren für Kinder gesetzt. Dazu gehören unter anderem eine gute Infrastruktur zum Radfahren, aber auch, dass Kinder auf ihren Rädern im Straßenverkehr sicher unterwegs sind. Die Radlobby Neusiedler See Nord nutzt den Rad-Sommer, um Burgenlands Jugend auf die Fahrräder zu bringen.
Freiheit auf zwei Rädern
Im Frühjahr hat es im Burgenland drei Kidical Masses gegeben, um darauf aufmerksam zu machen, dass Kinder einen geeigneten Straßenraum brauchen, um sicher mit dem Rad unterwegs sein zu können. Die friedliche Demonstration im Rahmen einer österreichweiten Fahrradparade fand hohen Anklang. Nach diesen erfolgreichen Veranstaltungen legt die Radlobby Gruppe Neusiedler See Nord im Sommer ihren Schwerpunkt auf die Radkompetenz der Kinder. Veranstaltungen und Ferienbetreuungen werden genutzt, um der burgenländischen Jugend die Sicherheit und die Freude am Radfahren näherzubringen.
Radspaß goes Ferienbetreuung
In Parndorf können die Kinder, die in der Ferienbetreuung in der Volksschule sind, jeden Dienstag mit Mike Koss und Christa Wendelin an Geschicklichkeitsspielen mit dem Rad teilnehmen. Die beiden wollen bei den Kindern den Spaß am Radfahren wecken und gleichzeitig dafür sorgen, dass die Kinder besser Rad fahren können. Auch Kinder, die kein eigenes Rad haben, können mit jeweils zwei von Mike Koss gespendeten Kinderrädern und Helmen mitmachen.

- Mit der Radlobby Neusiedler See Nord können die Kinder in der Ferienbetreuung in der Volksschule Parndorf ihre Freude beim Radfahren ausleben.
- Foto: Radlobby Neusiedler See Nord
- hochgeladen von Beate Wurm
Kürzlich stand der erste Termin auf dem Programm. Nachdem bei einigen Rädern die Reifen aufgepumpt waren, wurde gemeinsam erarbeitet, was ein verkehrstaugliches Rad ausmacht. Die elf Kinder der 3. und 4. Klassen haben schon eine Menge an Wissen mitgebracht, einige haben stolz den Radführerschein hergezeigt und dann mit viel Freude und Eifer an Aktivitäten wie Schneckenrennen, Slalomfahren und Zielbremsen teilgenommen. Zum Schluss gab es für jedes Kind ein kleines Geschenk, zur Verfügung gestellt von der Mobilitätszentrale Burgenland.
Fahrradaction auf 100 Metern
Am Weidener Markfest war die Radlobby Neusiedler See Nord mit einem Geschicklichkeitsparcours vertreten. Verena Bernardi und Nicole Ploschnik haben einen tollen Parcours entwickelt und Wippe und Rampe gebastelt und bemalt. Vor Ort hat die Radlobby Neusiedler See Nord mit viel Straßenkreide, Luftballons und anderen bunten Utensilien den Parcours kindgerecht gestaltet. Die Fahrbahn gehörte auf über 100 Meter den Kindern. Und los ging es: Der Parcours hatte acht Stationen, unter anderem Wippe, Rampe, Slalom und Wasser schöpfen.

- Foto: Radlobby Neusiedler See Nord
- hochgeladen von Beate Wurm
Außerdem gab es ein Schneckenrennen, bei dem es galt, für eine vorgegebene Strecke möglichst lange zu brauchen – selbstverständlich ohne den Boden mit den Füßen zu berühren und ohne zurückzufahren. Über 30 Kinder - von den ganz kleinen, die zum Teil mit Laufrädern und teilweise von Erwachsenen unterstützt unterwegs waren, bis zu den Teenagern – und ein paar mutige Erwachsene waren mit Begeisterung dabei. Die Kinder konnten den Parcours beliebig oft fahren. Das wurde intensiv ausgenutzt. Die ursprünglich geplanten zwei Stunden wurden stark überzogen, weil die Kinder nicht genug bekommen konnten, um zum Beispiel noch langsamer zu sein oder um die Wasserstation, ohne einen Fuß auf den Boden zu setzen, zu bewältigen.
Auch interessant:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.