Ortsreportage Gols
Golser sind stark beim Arbeiten und beim Feiern

- Im Golser Schwimmbad: Erich Schuhmann, Bürgermeister Kilian Brandstätter, Amtmann Dieter Horvath, Vizebürgermeister Gerhard Playl und Bademeister Robert Csapo
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Um Bewährtes zu erhalten, will man in Gols Neues schaffen. Mit der Begründung: Es braucht Veränderung, um neue Türen zu öffnen. An frischem Wind und Mut fehlt es nicht. Auch für SPÖ-Bürgermeister Kilian Brandstätter sind das keine Fremdwörter, denn "die Golserinnen und Golser sind nicht nur stark beim Arbeiten sondern auch stark beim Feiern."
GOLS. Das aktuell größte Projekt, die "Neue Mitte Gols", schreitet zügig voran. Das Projekt, es wird gemeinsam mit der Projektentwicklung Burgenland als Partner abgewickelt, umfasst neben dem multifunktionalem Gebäude mit rund 400 m2 auch die Neugestaltung des Hauptplatzes und des Kriegerdenkmals. Die Grundsteinlegung war im April, jetzt ist der Rohbau fertig. Als Dankeschön für die Bauarbeiter wurde eine Gleichenfeier mit der PEB ausgerichtet. Im Gebäude ist die "Summakuchl" für Veranstaltungen untergebracht, ebenso die neue Poststelle, die vom Dr. Jetel-Haus hierher umsiedelt.
Das Herz von Gols
"Hier entsteht nicht nur ein Hauptplatz für alle Golserinnen und Golser, hier schlägt das Herz von Gols", so der Bürgermeister. "Hinter unserer Idee steht die Tradition, um sie für weitere Generationen mit der Zukunft zu verbinden."
Der Platz ist so geplant, um "Die neue Mitte" funktionell beleben und bespielen zu können.
"Das kann ein Genussmarkt, ein Künstlermarkt, ein Adventdorf sein. Vom Sport, Kunst, Genuss, Wein-Kulinarik. Kurz gesagt, für alle wichtigen Themen von Gols", freut sich Brandstätter.
Das Projekt umfasst außerdem ein Denkmal, das mit Steinen des ehemaligen Kriegerdenkmals neue Gestalt annimmt. Eine öffentliche WC-Anlage und die Neuanordnung der Parkplätze und zwei E-Tankstellen sind ebenfalls eingeplant. Die Fertigstellung der "Neue Mitte Gols" ist für Jahresende vorgesehen. Die Gesamtkosten dafür belaufen sich auf rund 3,4 Millionen Euro.

- Gleichenfeier für die "neue Mitte Gols"
- Foto: Gemeinde Gols
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Die Eckpfeiler von Gols
"Als Bürgermeister forciere ich, dass wir auf mehreren Ebenen agieren, um Gols noch lebenswerter zu gestalten", so Brandstätter, der als Abgeordneter zum burgenländischen Landtag ein zweites politisches Standbein hat.
Zur Lebensqualität trägt die gute ärztliche Versorgung mit zwei praktischen Ärzten und eine Wahlarztpraxis für Orthopädie bei. Eine gute Zusammenarbeit gibt es mit dem sozialen Dienstleister, der Diakonie. Auch eine Zahnarztpraxis ist in einem weiteren OSG-Wohnprojekt vorgesehen. Als Meilenstein wird das künftige Krankenhaus für die Gesundheitsversorgung der Menschen sorgen. Die ausgezeichneten Verkehrsanbindungen mit Autobahn und Eisenbahn - im Vorjahr wurde der neue Bahnhof eröffnet und die Züge fahren im Halbstundentakt - machen Gols zu einem attraktiven Wohnort.
Wein, Bier, Gin und mehr
Genuss steht in der größten Weinbaugemeinde Österreichs zweifellos stark im Vordergrund.
"Neben unseren Weinbauern gibt es wichtige Produzenten für Bier, Sekt, Rum und Gin", weiß Brandstätter.
Beliebte Veranstaltungen zum Thema Wein gibt es rund ums Jahr, zuletzt mit den neuen Veranstaltungen "Wein mit Weitblick" und das "Neubaugassenfest", welche sehr gut angenommen wurden.
Bildungsstandort Gols
Die Marktgemeinde genießt als Bildungsstandort einen ausgezeichneten Ruf. 260 Schülerinnen und Schüler, in erster Linie aus Gols aber auch aus anderen Gemeinden, besuchen die Neue Mittelschule Gols. Ebenso verhält es sich mit der Volksschule mit 160 Kindern, dem Kindergarten und der Kinderkrippe.
"Das Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, der Pädagogen und Mitarbeiter ist vorbildlich und erfolgreich", wertschätzt der Bürgermeister das Bildungswesen in seiner Gemeinde. "Gols steht für Genuss und Bildung, Kulinarik, für Gesundheit und Tourismus. Wir arbeiten sehr strukturiert und gemeinsam mit der Bevölkerung für eine starke 'Marke Gols'. Dabei spielt die Gastfreundschaft eine große Rolle und ist in unserer 'Gols-DNA' fixer Bestandteil", stellt Brandstätter klar.

- Mit dem Ehrenamtspreis ausgestattet: Anneliese Sladek, Röm. Kath. Kirchenchor (nicht am Bild),
Reinhard Ziniel, Sportverein, Johann Weiss vom Pensionistenverband und Ingeborg Hackstock, Turnverein mit Landeshauptmann Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, Bürgermeister Kilian Brandstätter und Vizebürgermeister Gerhard Playl - Foto: Gemeinde Gols
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Das Golser Volksfest
Das größte Volksfest des Landes geht gemeinsam mit der Pannonia, dem Kultursommer, mit Vergnügungspark und einem XXL-Unterhaltungsprogramm vom 11. bis 20. August, heuer zum 54. Mal, über die Bühne. Für Amtmann und Volksfest-Koordinator Dieter Horvath ist das Golser Volksfestes bereits Routinespiel, immerhin ist er mit der Organisation des Festes seit 21 Jahren betraut.
"Das Fest hat sich mit dem Jahren stark entwickelt", so Horvath, "der Mix aus Unterhaltung und Wirtschaftsmesse sind Erfolgsgaranten".
Um kostendeckend zu arbeiten, wird es eine kleine Preisanpassung geben, aber wo sonst gibt es ein so dichtes Programm mit den angesagtesten Musikern, wie Josh, Bärenstark, Mickie Krause, Folkshilfe, Die Mayerin, Birgit Denk, die Kasselruther Spatzen, Wendis Böhmische Blasmusik, um nur einige zu nennen. Ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm ist jedenfalls garaniert und der Kartenvorverkauf ab sofort voll im Gang. Bei einer Umfrage "Warum besuchen sie das Volksfest?" war die häufigste Antwort: "Damit i Leit triff, die ma sunst fost nit siacht" und so ist es auch, denn am Golser Volksfest trifft man alle und jeden. Ein weiteres Highlight und noch streng gehütetes Geheimnis gibt es mit dem Programmpunkt "Der Bürgermeister kocht" - gemeinsam mit Melanie Limbeck vom "Das Mundwerk". Gekocht wird ein Überraschungsmenü für den guten Zweck. Verraten wird nur so viel, dass es sich um eine Neuinterpretation einer internationalen Speise handelt.
Das einzige öffentliche Schwimmbad
Bereits vor Jahrzehnten wurde der Gemeinderatsbeschluss gefasst, ein Schwimmbad zu errichten. Heute ist es das einzige öffentliche Bad im Bezirk Neusiedl am See, unter der wachsamen Aufsicht der beiden Bademeister Harald Moser und Robert Csapo. Der tip-top gepflegte Badbereich ist eine Erholungsoase, die von der Bevölkerung, aber auch von Gästen der Region gerne besucht wird. Und wer noch nicht schwimmen kann, der kann es hier bei einem der zahlreichen Schwimmkurse, die laufend starten, erlernen.

- Am Grillplatz mit neuer WC-Anlage: SPÖ-Vizebürgermeister Gerhard Playl, SPÖ-Bürgermeister Abgeordneter zum burgenländischen Landtag Kilian Brandstätter
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
Auch ein Grillplatz steht der Golser Bevölkerung für Feiern und Grillen zur Verfügung. Terminwünsche werden im Gemeindeamt entgegengenommen.
"Beim Bau der neuen WC-Anlage haben viele Freiwillige mitgeholfen, wofür ich sehr dankbar und stolz bin", so der Bürgermeister. "Die Gemeinde hat lediglich das Baumaterial zur Verfügung gestellt".
Auch die Nutzung von Sonnenenergie geht voran. Vier von sechs Dächer von öffentlichen Gebäuden, wie Volksschule, Gemeindeamt, Bauhof und Kindergarten sind mit PV-Anlagen bereits ausgestattet.
Drei Fragen an den Herrn Bürgermeister

- SPÖ-Bürgermeister und Abgeordneter zum burgenländischen Landtag, Kilian Brandstätter in Gols
- Foto: Andrea Glatzer
- hochgeladen von Andrea Glatzer
1. Welche Projekte werden heuer umgesetzt?
Neue Mitte Gols, PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden, Entwicklung "Marke Gols"
2. Was ist toll an Gols?
Tüchtige Gemeindebürgerinnen und -bürger, die zusammen für ein starkes Gols einstehen.
3. Was ist Ihr Kraftort?
Die Aussichtswarte am Golser Salzberg.
Daten und Fakten aus der Gemeinde
Fläche: 42,23 km²
Einwohner: 3.999 Haupt- und 458 Nebenwohnsitze
Haushalte: 1.803
Bevölkerungsdichte: 95 / km²
Bürgermeister: Kilian Brandstätter (SPÖ)
Gemeinderat: 25 Mitglieder
SPÖ 17 / ÖVP 5 / FPÖ 2 / Grüne 1
Adresse der Gemeindeverwaltung: Untere Hauptstraße 10, 7122 Gols
Website: www.gols.at
Infos zum Golser Volksfest 2023
Zum Kartenvorverkauf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.