"Pure Energieverschwendung"
Grüne kritisieren offene Türen im Designer Outlet Parndorf

- Der Kritik der Grünen entgegnet ein Sprecher des Shoppingcenters in Parndorf, "dass möglichst wenig Energie durch geöffnete Türen verloren geht".
- Foto: Tscheinig
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Weil die Shop-Türen durchgehend offen gehalten werden, entweiche die aufwändig gekühlte Luft ständig nach draußen. Das sei Energieverschwendung pur, sagen die Grünen. Das Shoppingcenter wehrt sich gegen die Vorwürfe
PARNDORF. Die Grünen im Bezirk Neusiedl am See üben angesichts der gegenwärtigen Energiesparen-Debatte Kritik am Designer Outlet Parndorf. So hätten sich in den letzten Tagen Mitarbeiter und Kunden an die Parndorfer Gemeinderätin Christa Wendelin gewandt und sich über die offenen Shop-Türen beschwert. Es sei den Shops nämlich verboten, die Türen zu den vollklimatisierten Shops zu schließen.
"In Zeiten wie diesen ein No-Go"
"Das ist pure Energieverschwendung. Im Sommer wie im Winter die Türen offenzuhalten ist in Zeiten wie diesen ein No-Go. Im Sommer wird der Außenbereich gekühlt und im Winter beheizt. Es gibt viele Menschen, die diese Türen schließen wollen, doch dann wird ihnen von Seiten des Managements mit Kündigung gedroht", behauptet Wendelin. In den Vermietungsverträgen seien nämlich Klauseln enthalten, die die Shopbetreiber zu geöffneten Türen verpflichten. "Wir fordern von der Center-Leitung ein Umdenken ein und die Streichung dieser Klauseln. Nicht weit von Parndorf trocknet der Zicksee aus – da müssen auch beim Management die Alarmglocken läuten, dass Klimaschutz ernst genommen werden muss", sagt Bezirkssprecherin Margit Paul-Kientzl. Außerdem würden die neuen Teile des Centers gegen gültige Baubestimmungen verstoßen. Stichwort Barrierefreiheit.

- Christa Wendelin und Margit Paul-Kientzl kritisieren die Politik der offenen Türen im Designer Outlet Parndorf
- Foto: Grüne Burgenland
- hochgeladen von Franz Tscheinig
Outlet-Sprecher: "Thematik ist uns bewusst"
Ein Sprecher des Designer Outlet Parndorf erklärt auf Anfrage der RegionalMedien Burgenland, dass die Geschäfte eine Politik der offenen Türen verfolgen, um eine einladende Umgebung für Kunden zu schaffen. "Die Thematik in der aktuellen Situation ist uns bewusst. Temperaturen werden laufend kontrolliert, die Türen der Stores besitzen einen sogenannten Tür-Luftschleier, der eine Durchmischung von Außen- und Innenluft größtmöglich verhindern soll, und die Lüftungsanlagen sind justiert – so dass möglichst wenig Energie durch geöffnete Türen verloren geht", erklärt der Sprecher. Man arbeite im Unternehmen auch an weiteren Lösungen.
"Strom bereits zu 100% aus erneuerbaren Quellen"
Die Gebäude seien außerdem so energieeffizient wie möglich gestaltet "und der von uns verwendete Strom stammt bereits zu 100% aus erneuerbaren Quellen". Durch den Einsatz moderner LED-Leuchten senke man den Stromverbrauch massiv und bis Jahresende werde in allen öffentlichen Bereichen von Gas auf Wärmepumpen umgestellt. "Der jüngste Bauteil des Designer Outlet Parndorf wurde bereits mit Wärmepumpen errichtet. Wir passen den Maßnahmenkatalog zum Energiesparen laufend an."


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.