Orthodoxes Kloster St. Andrä
Grundsteinlegung erfolgte

Die Grundsteinlegung in St. Andrä am Zicksee erfolgte wegen der Covid-Bestimmungen nur mit 100 Gästen.  | Foto: LMS
  • Die Grundsteinlegung in St. Andrä am Zicksee erfolgte wegen der Covid-Bestimmungen nur mit 100 Gästen.
  • Foto: LMS
  • hochgeladen von Charlotte Titz

In St. Andrä am Zicksee erfolgte am Samstag durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Metropolit Arsenios von Austria
die Grundsteinlegung zum ersten orthodoxen Kloster Österreichs.

ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Vier Steine wurden durch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Diözesanbischof Ägidius J. Zsifkovics und Metropolit Arsenios von Austria als Symbol zum Baustart des ersten orthodoxen Kloster Österreichs in St. Andrä am Zicksee in die Erde gelegt.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie mussten die Organisatoren der Veranstaltung die Zahl der Gäste vor Ort auf 100 beschränken. Abt Paisios (Jung), Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bürgermeister Andreas Sattler legten jeweils einen Grundstein an der Stelle, über welcher der Altar der künftigen Klosterkirche erbaut werden soll.

Vier Steine

Die 4 Steine wurden dabei in einer etwa einen Meter tiefen Grube auf einem Betonfundament angebracht und dienen als Sockel für die abschließend darauf befestigte Gedenktafel, die an den Tag der Grundsteinlegung erinnern soll. Auf jedem dieser Steine befinden sich jeweils 2 Buchstaben aus dem in der Frühzeit des Christentums und auch heute noch in der orthodoxen Kirche verbreiteten Christogramm „IC XC NIKA“, was für „Jesus Christus“ (IHCOYC XPICTOC) und „er siegt“ (NIKA) steht. Der Festakt begann zuvor mit einer kurzen liturgischen Feier am Grundstück, das 2014 von der Diözese Eisenstadt an die Metropolis von Austria zum Zweck der Errichtung des Klosters abgetreten worden ist.

Kloster willkommen

In seiner Festansprache bezeichnete der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sein Bundesland als „weltoffen“ und bescheinigte der Bevölkerung des Landes engen „Zusammenhalt“ und ein aktives „Miteinander“. Dieses Miteinander finde sich auch in der Ökumene der Kirchen wieder und so heiße er das Kloster im Burgenland herzlich willkommen.

Historischer Tag

Metropolit Arsenios (Kardamakis) sieht in seiner Ansprache in dem Kloster einen „Ort des Gebetes, des Werkes der Liebe, der Begegnung der Menschen und des Dialoges“ und umschrieb dessen Bestimmung als „Bollwerk der Liebe und der Verständigung und engen und unzertrennlichen Beziehung zwischen allen Menschen“. Er hoffe, dass diese Klostergründung ein „Vorgeschmack der himmlischen Freude und der ewigen Seligkeit des Paradieses“ sein werde. Er dankte besonders dem Eisenstädter Diözesanbischof Zsifkovics für die großzügige Unterstützung bei der Realisierung dieses Klosterprojektes. Der heutige Tag sei nach den Worten des Metropoliten ein „wichtiger und historischer Tag für die gemeinsame Vision der Einheit der Kirche Christi“. Seine weiteren Dankesworte galten allen, die diesem Klosterprojekt ihre Unterstützung in unterschiedlicher Weise zuteil werden haben lassen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.