Grenzüberschreitendes Projekt
Donauauen in der Slowakei hautnah erleben

In Kanus ging es auf Erkundungstour durch die slowakischen Donauauen.
12Bilder
  • In Kanus ging es auf Erkundungstour durch die slowakischen Donauauen.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Das Projekt "NatureTourNet" (Interreg Slovakia-Austria) wurde 2018 mit dem Ziel gegründet, Ausflüge in Naturschutzgebiete über die Landesgrenzen hinaus anzubieten – mit Fokus auf die beiden Länder Österreich und Slowakei, also der Grenzregion SK - AT.

Kennst du den slowakischen Teil der Donauauen?

BURGENLAND/SLOWAKEI. Nach einem Besuch der slowakischen Kolleginnen und Kollegen in Illmitz, lud das Organisationsteam von "NatureTourNet" auf österreichischer Seite am 12. Mai Interessierte aus dem Naturschutz- und Pressebereich zu einem Ausflug in die Slowakei.

Grenzregion SK - AT erfolgreich bewerben und schützen

Gabriel Izsák mit seinen slowakischen Kolleginnen und Michaela Kojnek vom Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel.
  • Gabriel Izsák mit seinen slowakischen Kolleginnen und Michaela Kojnek vom Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel.
  • hochgeladen von Kathrin Santha
Janine Zangl (Tourismusverband Nordburgenland), Dagmar Gross (Wirtschaftsagentur Burgenland) mit der Kollegin auf slowakischer Seite und Gerhard Haider vom Tourismusverband Illmitz.
  • Janine Zangl (Tourismusverband Nordburgenland), Dagmar Gross (Wirtschaftsagentur Burgenland) mit der Kollegin auf slowakischer Seite und Gerhard Haider vom Tourismusverband Illmitz.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

"NatureTourNet" wird von fünf teilnehmenden Institutionen getragen. Diese sind der Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, die Neusiedler See Tourismus GmbH, Welterbe Naturpark Neusiedler See - Leithagebirge, der Naturpark Rosalia - Kogelberg, sowie das Besucherzentrum Šamorín in der Slowakei. Letzteres war auch Ziel der Pressereise am 12. Mai. Ziel des Projekts ist es, Natur- und Kulturschutz mit dem Tourismus – also den Ökotourismus – auch in der Slowakei so zu verbinden, wie es in Österreich bereits seit vielen Jahren erfolgreich gemacht wird. Im speziellen geht es um die grenzüberschreitende Vermarktung der Angebote im Land als touristisches Ziel mit Einbeziehung der lokalen Bevölkerung. Das Projektbudget beläuft sich auf rund 700.000 Euro und wurde vom ERDF (European Regional Development Fund) mit knapp 600.000 Euro gefördert.

Donauauen in der Slowakei hautnah erleben

Dieser Bereich der Donauauen wurde mit dem Kanu erkundet.
  • Dieser Bereich der Donauauen wurde mit dem Kanu erkundet.
  • hochgeladen von Kathrin Santha
Gabriel Izsák gab u.a. Infos zur historischen Entwicklung.
  • Gabriel Izsák gab u.a. Infos zur historischen Entwicklung.
  • hochgeladen von Kathrin Santha
Alexander Kürthy stellte die Zusammenhänge in der Natur dar.
  • Alexander Kürthy stellte die Zusammenhänge in der Natur dar.
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Nach der Ankunft in Dobrohošt auf der Großen Schüttinsel (slowakisch Žitný ostrov) im Landschaftsschutzgebiet Dunajské Luhy (Donauauen) ging es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Kanu auf Erkundungstour der Donauauen auf slowakischem Gebiet unter professioneller Anleitung von Zoltán Jankó. Gabriel Izsák und Alexander Kürthy von der Staatlichen Slowakischen Naturschutzbehörde (ŠOP SR) erklärten dabei die Bedeutung der Donau für das Gebiet, deren historische Entwicklung seit der Zeit Maria Theresias und aktuelle Probleme, zu denen der niedrige Wasserstand auf slowakischer Seite gehört. Dahingehend werden in den letzten Jahren – so auch aktuell – künstliche Überschwemmungen mithilfe von Staudämmen im Land eingeleitet, so die beiden Experten. Kürthy stellte zudem die Artenvielfalt der Donauauen mit Vögeln, Reptilien, Fischen aber auch Säugetieren vor – von denen einige bei der Kanufahrt hautnah bewundert werden konnten.

Am 8. Juni findet nach zahlreichen Treffen und Austausch beider Länder die Abschlussveranstaltung des Projekts in Šamorín statt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Kristina Steger, Diplomierte Cranio-Sacral-Praktikerin aus Neusiedl am See, ist spezialisiert auf ganzheitliche Körperarbeit für Erwachsene, Kinder und Tiere. | Foto: Christoph Kaltenbacher
8

Medicas Manus
Wohlgefühl und Balance in sicheren Händen

Die Diplom-Cranio-Sacral-Praktikerin Kristina Steger unterstützt Mensch und Tier mit Fachwissen und Fingerspitzengefühl das natürliche Wohlbefinden zu erhalten und wiederzuerlangen. NEUSIEDEL/SEE. Ein Autounfall mit einem darauffolgenden Kuraufenthalt wurde zum entscheidenden Wendepunkt in Kristina Stegers Leben. In dieser schwierigen Zeit entdeckte sie am eigenen Körper die wohltuende Wirkung der Cranio-Sacral-Therapie. Die sanfte manuelle Methode half ihr, Schmerzen zu lindern, Verspannungen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.