Freie Traurednerin aus Apetlon
"Jede Form der Hochzeit ist wertvoll!"

Verena Kögl aus Apetlon verbindet als Freie Traurednerin ihre drei Leidenschaften: das Reden, Schreiben und Hochzeiten. | Foto: artformat.at
5Bilder
  • Verena Kögl aus Apetlon verbindet als Freie Traurednerin ihre drei Leidenschaften: das Reden, Schreiben und Hochzeiten.
  • Foto: artformat.at
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Sogenannte Freie Trauungen sind immer mehr im Kommen, da der Wunsch von zukünftigen Hochzeitspaaren nach Individualität und Persönlichem sehr groß ist.

APETLON. Die RegionalMedien trafen Verena Kögl aus Apetlon, die als Freie Traurednerin im Burgenland, Niederösterreich, Wien und zum Teil der Steiermark arbeitet zum Interview.

REGIONALMEDIEN: Was versteht man unter "Freien Trauungen"?
VERENA KÖGL:
Freie Trauungen müssen nicht zwingend im Freien – wie es im "Namen" dazu vorkommt – abgehalten werden. Sie können eigentlich überall sein! Im hauseigenen Garten, beim Lieblingsplätzchen, in einer Hochzeitslocation, auf einem Boot am Neusiedler See, im Wald, uvm. auch die Uhrzeit der freien Trauung kann variieren. Ob bei Sonnenauf- oder untergang - die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt!

Die Möglichkeiten für Freie Trauungen sind in Ort, Art, Gästen und allem anderen schier unbegrenzt. | Foto: mati-photography
  • Die Möglichkeiten für Freie Trauungen sind in Ort, Art, Gästen und allem anderen schier unbegrenzt.
  • Foto: mati-photography
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Was zeichnet eine Freie Trauung aus, was sind zugehörige Tätigkeiten?
Das Schöne an einer freien Trauung ist, die Zeremonie erarbeite ich mir gemeinsam und persönlich mit dem Hochzeitspaar. Das heißt, jede Trauung ist absolut einzigartig und individuell. Besonders an dieser ist auch die Möglichkeit, Hochzeitsrituale einzubauen - davon gibt es einige und sehr gerne erstelle ich auch ein für den Charakter des Paares passendes.

Für wen eignet sich eine Freie Trauung?
Freie Trauung ist für jeden! Jedes Geschlecht, jedes Alter. Rechtsgültig ist aber nur die standesamtliche Trauung. Gerne kann man diese beiden Formen der Trauung aber in einer Zeremonie kombinieren. Es kann eine Trauung mit vielen und auch wenigen Gästen sein, oder auch ein Elopement - bei diesem ist nur das Paar (die 2) anwesend, inklusive mir als Traurednerin. Wichtig ist mir aber auch zu betonen, dass jede Form der Hochzeit absolut wertvoll ist - ob nur auf dem Standesamt, in der Kirche oder eben die freie Trauung.

Warum schätzen Sie die Freie Trauung?
Ich persönlich bin Fan der freien Trauung, weil diese keiner Norm folgt. Wir machen es so, wie es den zwei wichtigsten Menschen an diesem Tag - dem Paar - gefällt. Und es gibt kein "das darf man so nicht machen." Also keine strengen Regeln, keine Vorschriften von meiner Seite aus. 

Die Zeremonie erarbeitet Verena Kögl gemeinsam und persönlich mit dem Hochzeitspaar – dadurch wird jede komplett individuell. | Foto: saskiapock
  • Die Zeremonie erarbeitet Verena Kögl gemeinsam und persönlich mit dem Hochzeitspaar – dadurch wird jede komplett individuell.
  • Foto: saskiapock
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Freie Traurednerin Verena Kögl

Durch das Aufschreiben der Liebesgeschichte von lieben Bekannten ist Verena Kögl aus Apetlon zur freien Trauung gestoßen. Ursprünglich hat sie auch die Trauung auf dem/durch das Standesamt interessiert, aber dazu gab es leider keine Möglichkeit. Nun ist sie sehr glücklich, dass sie sich die Trauungen mit ihren Paaren selbst gestalten kann. Sie erlebt dabei eine schöne Wertschätzung und persönliche Glücksgefühle. Für Verena Kögl bietet diese Tätigkeit "die Möglichkeit, meine drei Leidenschaften - das Reden, Schreiben und Hochzeiten - in Einem miteinander zu verknüpfen".

Warst du schon mal bei einer Freien Trauung dabei?

Auch interessant:

Hochzeits-Preis für Deutsch Kaltenbrunnerin
Neusiedler Paar organisiert Reden für "freie" Trauerfeiern

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juni 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus dem Burgenland auf MeinBezirk.at/Burgenland

Neuigkeiten aus dem Burgenland als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Burgenland

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus dem Burgenland und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.