"Natur in Sicht"
Projekt stärkt Bewusstsein für regionale Naturschätze

Sabine Tomaschitz, Gerald Handig, Gerhard Zapfl, Gerhard Schlögl | Foto: Victoria Nagy
3Bilder
  • Sabine Tomaschitz, Gerald Handig, Gerhard Zapfl, Gerhard Schlögl
  • Foto: Victoria Nagy
  • hochgeladen von Victoria Nagy

In den Gemeinden Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Neudorf, Nickelsdorf, Pama, Parndorf, Potzneusiedl und Zurndorf wird derzeit ein ambitioniertes Projekt verwirklicht, das die Naturwunder der Region in den Mittelpunkt rückt.

BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Die vielfältige Landschaft, die sich über den Leithaboden, die Hundsheimer Berge und die Parndorfer Platte erstreckt, beheimatet eine beeindruckende Artenvielfalt. Zu den besonderen Schätzen zählen unter anderem die seltene Großtrappe, Feuchtwiesen, Trockenrasen, Auwälder sowie schützenswerte Tierarten wie Ziesel und Biber. Zahlreiche Schutzgebiete tragen dazu bei, diese wertvollen Lebensräume zu erhalten.

Bewusstsein fördern

Das Projekt "Natur in Sicht" wurde ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für diese Naturschätze bei der lokalen Bevölkerung und insbesondere auch in den Schulen zu fördern. Neun Gemeinden haben sich zu einer starken Arbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen, um die einzigartigen Eigenschaften ihrer Region gemeinsam herauszustellen. Dabei geht es nicht nur um den Schutz, sondern auch um die Vermittlung von Wissen und die Förderung des Tourismus. Unter der Leitung der ARGE "Natur im Norden", vertreten durch die Bürgermeister Gerald Handig (Edelstal) und Gerhard Zapfl (Nickelsdorf), und mit fachlicher Unterstützung von "Plan&Land" sowie der Projektberatung Schlögl, wird das Projekt bis zum Frühjahr 2025 laufen.

Natur wird zum Erlebnis

Zu den Aktivitäten und Einrichtungen, die dafür sorgen sollen, dass die regionale Natur erlebbar wird, zählen unter anderem 24 Natur-Spazierwege und 15 Natur-Rastplätze, die Möglichkeiten zur Naherholung bieten. Neun Themenwege und ebenso viele Infotafeln in den Ortszentren informieren über die Besonderheiten der Region. Zwei Beobachtungstürme, drei Aussichtsterrassen und ein überdachter Infopoint für Veranstaltungen bereichern das Naturerlebnis. Darüber hinaus wird ein Erlebnis-Garten mit einer Outdoor-Klasse für Schulgruppen und Naturbegeisterte errichtet.

Foto: Victoria Nagy

"Tour de Natur"

Die Pflanzung von 300 Bäumen und Sträuchern sowie das Anlegen von Blumenwiesen fördern die Artenvielfalt. Naturspielgeräte in fünf Gemeinden und Faltkarten für jede Region sollen die Verbindung zur Natur spielerisch stärken. Eine Homepage mit Navigationsfunktion zu allen Naturwegen und Rastplätzen erleichtert den Zugang für Besucher. Ein besonderes Highlight des Projekts ist die große Regionsveranstaltung „Tour de Natur“, die am 12. und 13. April 2025 in allen beteiligten Gemeinden stattfindet. Zahlreiche Aktivitäten feiern den Abschluss des Projekts und heben die Bedeutung der regionalen Natur für die Bevölkerung und den Tourismus hervor.

Finanziert durch EU und Gemeinden

Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch die beteiligten Gemeinden, die 25 % der Kosten tragen, während 75 % der Mittel durch das LEADER-Förderprogramm der Europäischen Union "Nordburgenland plus" bereitgestellt werden. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht die Umsetzung der vielen geplanten Maßnahmen.

Sabine Tomaschitz, Gerald Handig, Gerhard Zapfl, Gerhard Schlögl | Foto: Victoria Nagy
  • Sabine Tomaschitz, Gerald Handig, Gerhard Zapfl, Gerhard Schlögl
  • Foto: Victoria Nagy
  • hochgeladen von Victoria Nagy

Neue Perspektiven

Schon jetzt sind die geführten Exkursionen in den Gemeinden sehr beliebt. Auf der Website des Projekts findet man die jeweiligen Termine und Veranstaltungen. Die geführten Naturausflüge bieten eine wunderbare Gelegenheit, die eigene Region und die umliegenden Gemeinden aus einer neuen Perspektive zu entdecken. Neben den vielen Spazierwegen und Informationsangeboten wurde auch ein Baumlehrpfad eingerichtet, der besonders für Schulen, wie die Volksschule Nickelsdorf, eine wertvolle Ergänzung zum Unterricht darstellt. Es befinden sich vier überdachte Rastplätze in der Gemeinde, die zum Verweilen einladen. Einer dieser Plätze in Nickelsdorf bietet einen atemberaubenden Ausblick bis nach Ungarn. Alle Rastplätze und der Baumlehrpfad werden kontinuierlich gepflegt, um den hohen Standard zu bewahren und Besuchern die Schönheit der Region zu präsentieren.

Bildung und Tourismus

Das Projekt "Natur in Sicht" verfolgt nicht nur das Ziel der Bildung und Sensibilisierung, sondern möchte auch den Tourismus in der Region ankurbeln. Es zeigt bereits jetzt, dass die Natur der Region ein großes Potenzial hat, mehr Menschen anzuziehen und ihnen unvergessliche Erlebnisse inmitten einer einzigartigen Landschaft zu bieten.

Auch interessant:

"Akademie der Wirtschaft" lud zum Tag der offenen Tür
Surf Opening zieht sich aus Neusiedl am See zurück

Sabine Tomaschitz, Gerald Handig, Gerhard Zapfl, Gerhard Schlögl | Foto: Victoria Nagy
Foto: Victoria Nagy
Foto: Victoria Nagy
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Anzeige

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.