Anzeige

Ortsreportage Deutsch Jahrndorf
Schuldenfreie Gemeinde im Herzen der Natur

Am 23. November erfolgte der Spatenstich für das Pflegekompetenzzentrum in Deutsch Jahrndorf. | Foto: Kathrin Haider
3Bilder
  • Am 23. November erfolgte der Spatenstich für das Pflegekompetenzzentrum in Deutsch Jahrndorf.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Die aktuelle Gemeindefinanzstatistik zeigt: Die Gemeinde Deutsch Jahrndorf ist "Schuldenmeister", es bestehen keinerlei Haftungen oder ähnliches. Darüber zeigt sich Bürgermeister Gerhard Bachmann selbstverständlich sehr stolz.

DEUTSCH JAHRNDORF. Was in seiner Heimatgemeinde für die kommenden Monate geplant ist, erzählt der SPÖ-Landtagsabgeordnete im Zuge der aktuellen Ortsreportage.

Die Gemeinde Deutsch Jahrndorf ist schuldenfrei. | Foto: Kathrin Haider
  • Die Gemeinde Deutsch Jahrndorf ist schuldenfrei.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf

Die SOWO – So Wohnt Burgenland GmbH – errichtet in Deutsch Jahrndorf einen Pflegestützpunkt im Rahmen des neuen wohnortnahen Pflegekonzepts des Landes. Dieser wird den Hauptstützpunkt der Region bilden, die die Gemeinden Edelstal, Kittsee, Pama, Deutsch Jahrndorf, Nickelsdorf, Zurndorf, Gattendorf und Potzneusiedl umfasst. Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten Wohneinheiten, auch ein umfassendes Angebot inklusive Tagesbetreuung, Hauskrankenpflege sowie Pflege- und Sozialberatung umfassen. Am 23. November erfolgte der Spatenstich. Der Bau soll rund ein Jahr dauern und der Stützpunkt im November 2024 übergeben werden.

Spatenstich für Pflegestützpunkt Deutsch Jahrndorf

Engagierte Feuerwehr

In der letzten Gemeinderatssitzung wurde zudem der Beschluss zur Anschaffung eines neuen Fahrzeuges (TLF 3000B) für die Freiwillige Feuerwehr gefasst. Das in Drittelfinanzierung zwischen Land, Gemeinde und Feuerwehr selbst angeschaffte Fahrzeug soll Anfang 2025 seiner Bestimmung übergeben werden. Die Mitfinanzierung seitens der rund 50 Florianis lobt der Bürgermeister sehr, sie haben durch ihre Feste ausreichend finanzielle Mittel erwirtschaften können. "Bei uns sind viele FF-Mitglieder in der Landwirtschaft bzw. direkt im Dorf beschäftigt, somit sind wir in der glücklichen Lage, auch unter der Woche voll besetzt zu sein", so Bachmann.

  • Slide 1
  • Slide 2

Selbst verwaltetes Abwassersystem

Die Gemeinde Deutsch Jahrndorf verfügt über eine selbstständige Abwasser-Organisation.  Dementsprechend liegt die Verantwortung über die Kläranlage bei der Gemeinde selbst, der Klärschlamm wird gemeinde-intern ausgebracht, Kanalspülungen werden von Gemeindebediensteten durchgeführt usw. Ebenfalls im Budget der Gemeinde veranschlagt sind Investitionen in Kompressoren und Pumpen bei der örtlichen Kläranlage, welche neben dem Gemeindeamt bereits mit Photovoltaik-Panelen bestückt wurde. Durch die Nutzung des Kommunalen Investitionsprogramms (KIP) freut sich Bachmann auch nach diesen Modernisierungsmaßnahmen keine Erhöhung der Kanalgebühren für Deutsch Jahrndorferinnen und Deutsch Jahrndorfer veranschlagen zu müssen.

"Die selbstständige Abwasser-Organisation ermöglicht uns eine sehr wirtschaftliche Nutzung, wir mussten die Kanalgebühren seit 22 Jahren nicht erhöhen", so der Bürgermeister stolz.

Die von der Gemeinde Deutsch Jahrndorf selbst verwaltete Kläranlage wird im kommenden Jahr modernisiert. | Foto: Kathrin Haider
  • Die von der Gemeinde Deutsch Jahrndorf selbst verwaltete Kläranlage wird im kommenden Jahr modernisiert.
  • Foto: Kathrin Haider
  • hochgeladen von Kathrin Santha

Wirtschaftlich gut aufgestellt

Allgemein vertraut Bachmann als Ortschef auf Finanzierungen ohne jegliche Kredit-Aufnahme. Ein sozusagen "Klima-Experiment" startet die Gemeinde mit einer sich aus Sonneneinstrahlung selbst versorgenden Straßenbeleuchtung. Hinsichtlich Klima und Naturraum freut sich der passionierte Jäger Bachmann auf die Verwirklichung der "Natur in Sicht"-Projekte in Deutsch Jahrndorf: Es werden eine Baumpflanzinitiative, Sitzgelegenheiten und Naturwanderwege umgesetzt.

Drei Fragen an den Herrn Bürgermeister

Welche Projekte werden heuer umgesetzt?
Eröffnung Pflegestützpunkt, neues Feuerwehrauto, Investitionen in die Kläranlage

Was macht Deutsch Jahrndorf aus?
Deutsch Jahrndorf ist eine lebenswerte Gemeinde in der Natur, in der ein guter Zusammenhalt untereinander herrscht.

Was ist Ihr Kraftort?
Die Natur, ich bin leidenschaftlicher Jäger.

Daten und Fakten der Gemeinde

Fläche: 27,43 km²
Einwohner: 653 Haupt- und 225 Nebenwohnsitze
Bürgermeister: Gerhard Bachmann (SPÖ)
Gemeinderat: 13 Mitglieder (SPÖ: 10, ÖVP: 3)
Adresse der Gemeinde­verwaltung: Obere Hauptstraße 12, 2423 Deutsch Jahrndorf

Mit freundlicher Unterstützung von:

Oberwarter Siedlungsgenossenschaft OSG
OSG-Platz 1
7400 Oberwart
03352/404
oberwart@osg.at
www.osg.at

Gemeinde Deutsch Jahrndorf
Obere Hauptstraße 12
2423 Deutsch Jahrndorf
Tel: +432144201
post@deutsch-jahrndorf.bgld.gv.at

Am 23. November erfolgte der Spatenstich für das Pflegekompetenzzentrum in Deutsch Jahrndorf. | Foto: Kathrin Haider
Die von der Gemeinde Deutsch Jahrndorf selbst verwaltete Kläranlage wird im kommenden Jahr modernisiert. | Foto: Kathrin Haider
Die Gemeinde Deutsch Jahrndorf ist schuldenfrei. | Foto: Kathrin Haider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mentaltrainerin Elfriede Achs erzählt, was ihr in ihrem Leben Kraft gibt und worauf es ihrer Meinung nach ankommt. | Foto: Elfriede Achs
3

Mentaltrainerin
Elfriede Achs über Mut, Entscheidungen und Frauenpower

Mentaltrainerin Elfriede Achs gibt einen Einblick, was ihr in ihrem Leben Kraft gibt und wie sie die Herausforderungen als Mutter und Unternehmerin meistert. GOLS. Elfriede Achs ist Mentaltrainerin in Gols. "Als Mutter von vier Söhnen, Unternehmerin und Ehefrau eines Winzers werde ich oft gefragt: Wie bringst du all deine Themen unter einen Hut?", erzählt sie. "Meine ehrliche Antwort: Es ist nicht immer leicht. Aber genau das hat mich wachsen lassen und meine Kraft geformt." Achs‘ berufliche...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.