Umwelt im Bezirk Neusiedl/See
Styroporkisten in der Leitha: Hinweise gesucht!

Diese und zwei weitere Boxen wurden am Samstag unterhalb von Wilfleinsdorf/Königshof gefunden.  | Foto: Schütz
7Bilder
  • Diese und zwei weitere Boxen wurden am Samstag unterhalb von Wilfleinsdorf/Königshof gefunden.
  • Foto: Schütz
  • hochgeladen von Charlotte Titz

Umweltverschmutzung passiert nicht nur in den Weltmeeren, sondern auch in unseren Breitengraden. In der Leitha werden seit längerem Styroporboxen gefunden. 

BRUCKNEUDORF. Während Bilder von Plastik in den Weltmeeren laufend berechtigte Empörung hervorrufen, bergen aufmerksame Naturschützer in der Leitha-Au oberhalb von Bruck und Bruckneudorf immer wieder Schwemmplastik, das sich vor der Wehr sammelt. Besonders auffällig: Immer wieder finden sich große Styroporboxen, die eigentlich für den Kühltransport von Frischfisch bestimmt sind.

Immer dieselben Boxen

"Styropor und Plastikflaschen in unseren Flüssen sind wir ja leider schon gewohnt. Wenn aber immer wieder derselbe Typ dieser großen Kühlboxen angeschwemmt wird, muss der Verursacher gefunden werden. Wer hat eine Idee, woher diese Fisch-Kühlboxen aus Styropor stammen könnten?", ersuchen Bruckneudorfs Umweltgemeinderat Bernhard Schütz und Michael Winter vom 1. Sportfischereiverein Bruckneudorf in den sozialen Medien um Hinweise über die mögliche Herkuft der ca. 20 x 40 x 60 cm großen Styroporkisten mit der Aufschrift „LEROY Salmon“ (Norwegischer Seafood-Konzern).

Bitte um Hilfe

Neben den üblichen Plastik- und Glasflaschen wurden drei dieser Styroporboxen geborgen und entsorgt. Weitere dieser Behältnisse werden flussaufwärts bis Wilfleinsdorf bzw. Königshof eingesammelt. Da oberhalb ein Kleinkraftwerk jeglichem Treibgut dem Weg versperrt, wird vermutet, dass die Gegenstände im Bereich der Königshofer Brücke „entsorgt“ werden.
Neben dem optischen Ärgernis befürchten die beiden Naturschützer auch negative ökologische Auswirkungen: Durch die Wellenbewegungen zwischen dem Schwemmholz lösen sich immer wieder Kügelchen aus dem Styropor, die von Kleinfischen aufgenommen werden und so in den Nahrungskreislauf gelangen. „Die Schockszenen von Plastikmassen in den Weltmeeren passieren hier im Kleinen direkt vor unserer Haustüre, weil Einzelpersonen den Fluss wiederkehrend zur Müllentsorgung nutzen. Eine komplett unnötige Aktion, das können wir nicht einfach zusehen und auf die nächsten Styroporboxen warten!“, zeigen sich Schütz und Winter verärgert über den derart sorglosen Umgang mit der Natur. "Deshalb bitten wir wirklich um Hilfe und falls jemand weiß, wer das gewesen sein könnte, um einen Anruf."

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.