844 Klimameilen in einer Woche
Volksschule Tadten ist Sommersieger 2022

- Für ihre tolle Leistung zum Klimaschutz gratulierte Ministerin Gewessler den Kindern der Volksschule Tadten persönlich.
- Foto: klimaaktiv mobil
- hochgeladen von Kathrin Santha
Die Klimameilen-Kampagne weckt seit 2003 bei Kindern, Eltern sowie Pädagoginnen und Pädagogen die Freude an klimafreundlicher Mobilität und damit den Ehrgeiz, besonders viele Klimameilen zu sammeln.
TADTEN. Das beste Ergebnis des ersten Halbjahres 2022 hat die Volksschule Tadten erzielt. Dort sammelten 28 Schülerinnen und Schüler innerhalb einer Woche 844 Klimameilen. Damit ist die VS Tadten Sommersieger der Klimameilen-Kampagne 2022. Eine Klimameile entspricht dabei einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg.
Auszeichnung von Bundesministerin Gewessler
Als Preis für ihr Engagement wurden die Kinder gemeinsam mit ihrer Direktorin und ihren Pädagoginnen und Pädagogen von Bundesministerin Leonore Gewessler und Klimabündnis-Geschäftsführerin Elke Kastner persönlich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Darüber hinaus erhielten sie eine Einladung in den Tiergarten Schönbrunn. Die An- und Abreise der Sommersieger wurde von der Postbus AG zur Verfügung gestellt.
„Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung durch Frau Bundesministerin Gewessler. Das motiviert uns und unsere Schüler:innen ganz besonders, weiterhin fleißig Klimameilen zu sammeln und auch mehr über den Klimaschutz in den Unterricht einzubauen. Das ist ein wichtiges Thema“, so Margit Binggl, Direktorin der VS Tadten.
„Außerdem tragen Initiativen wie der Klimameilen-Wettbewerb dazu bei, dass sich die Kinder mehr bewegen und wieder Spaß daran haben, zu Fuß zu gehen“, ergänzt Klassenlehrerin Anita Laditsch.
Rund 300.000 Meilen für den Klimaschutz
Die Klimameilen-Kampagne ist fixer Bestandteil an vielen Bildungseinrichtungen in ganz Österreich. Trotz der 2021 coronabedingt schwierigen Bedingungen haben 14.497 Kinder aus 145 Bildungseinrichtungen in ganz Österreich gesunde und klimafreundliche Schul-, Kindergarten- und Freizeitwege gesammelt – in Summe 299.322 Klimameilen. Nach der VS Tadten als Sieger in der österreichweiten Sommer-Wertung soll im Jänner 2023 dann der Jahressieger gekürt werden.
Ohne Auto geht’s auch
Die Klimameilen-Kampagne findet seit 2003 jährlich statt und wird vom BMK (Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie, Abteilung II/6) gefördert. Eine Klimameile entspricht einem umweltfreundlich zurückgelegten Schul- oder Kindergartenweg. Wurde ein Weg ohne Auto bewältigt, gibt es eine Klimameile und damit einen Aufkleber für das persönliche Sammelheft. Das Klimabündnis Österreich organisiert die Kampagne und unterstützt durch kostenfreie Materialien und Ideen. Die Zielgruppen der Klimameilen-Kampagne sind Kindergärten und Schulklassen zwischen der 1. und 7. Schulstufe. Nähere Informationen: klimabuendnis.at/klimameilen
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.