Kunst- und Kulturverein Schaumamoi überzeugt mit tollem Programm
Windener Mühlentag 2021

Beim Mühlentag 2021 in Winden am See: Josef Bader, Gerhard und Margit Paul-Kientzl, Waltraud Bertoni, Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner, Landesrätin Mag(a) Daniela Winkler, Bezirkshauptfrau Mag(a) Birgit Wagner  | Foto: Andrea Glatzer
36Bilder
  • Beim Mühlentag 2021 in Winden am See: Josef Bader, Gerhard und Margit Paul-Kientzl, Waltraud Bertoni, Bürgermeister LAbg. Erwin Preiner, Landesrätin Mag(a) Daniela Winkler, Bezirkshauptfrau Mag(a) Birgit Wagner
  • Foto: Andrea Glatzer
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach, klipp, klapp! In Winden am See sind es gleich vier ehemalige Mühlen, die am Windener Mühlentag 2021, veranstaltet vom Verein "Schaumamoi", besichtigt werden konnten.

WINDEN AM SEE. Ermöglicht wurde der Mühlentag dank der Kooperation mit den Mühlenbesitzern und dem Verein "Schaumamoi", um sich dem Müllerleben in der Gemeinde Winden am See akribisch zu widmen.

Mühlen aus dem Spätmittelalter

"Die Müller waren im ganzen Land eine sehr angesehene Berufsgruppe", erläutert Josef Bader über das Mühlenprojekt, "denn ihr Beruf war ein sehr einträglicher". Die Idee dazu lieferte Vereinsmitglied Ronny. Als Zuagroasta, hat dieser ein besonderes Faible für die historischen Gebäude, zu denen die vier Mühlen im Ortsgebiet zählen, entwickelt. So kam es, dass der vor mehr als einem Jahr gegründete Verein sich dem Mühlenprojekt widmete und man entdeckte, dass die Spuren der Windener Mühlen weit, bis ins Spätmittelalter zurückreichen. Im Windener Urbar aus dem Jahr 1388 ist dies belegt. Auch Windener Landesgeschichte zu 100 Jahre Burgenland wurde erforscht und auf Schautafeln dokumentiert.

Bei Tag und bei Nacht ist der Müller stets wach...

Die älteste der vier Mühlen, die Kientzl Mühle wurde als Wasser- und Windmühle betrieben. Die Besitzer, Ingrid und Christian Reder, haben diese in den Achtziger-Jahren gekauft und aufwändig renoviert. Die Janisch Mühle in der Bachgasse hatte vom Geländeverlauf vermutlich die günstigsten Voraussetzungen einer Wassermühle. Ruth Moser, die Mühlen-Besitzerin zeigte in einigen Räumen das Lebenswerk ihres verstorbenen Mannes Erwin Moser, einem international bekannten Kinderbuchautor.

Flink laufen die Räder und drehen den Stein...

Auch die Gritsch (Bertoni) Mühle ist eine Wassermühle, die ganz an der Quelle des Windener Baches gebaut und betrieben wurde. 1965 wurde sie von Wander Bertoni gekauft. Seine Frau Waltraud Bertoni verwaltet seit dem Tod ihres Mannes das Freilichtmuseum, zu dem die Mühle ausgebaut wurde. 

Im Inneren des Mühlenhofs der Familie Fröch. | Foto: Ingrid Nagl-Schramm
  • Im Inneren des Mühlenhofs der Familie Fröch.
  • Foto: Ingrid Nagl-Schramm
  • hochgeladen von Andrea Glatzer

Und mahlen den Weizen zu Mehl uns so fein...

Die vierte Mühle im Zentrum von Winden ist der Mühlenhof der Familie Fröch, die keine Wassermühle sondern eine elektrische Rückschütt-Mühle ist. Die Original-Mühlenausstattung ist hier noch gut erhalten zu sehen, aber auch sie hat, wie die anderen Mühlen, ihren Betrieb eingestellt.
Vereins-Obmann Gerhard Paul-Kientzl zum Mühlentag: "Wir möchten mit diversen künstlerischen Projekten Künstler aus Winden und der Umgebung mit den Einheimischen vernetzen". Mit 23 Künstlerinnen und Künstler bieten wir ein tolles Kulturprogramm. Windener Schmankerl und Weine von unseren Winzern runden das Programm gut ab".

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Horvath bei der Erstvorstellung der heurigen Ausgabe zusammen mit Bürgermeister Brandstätter.  | Foto: Stadtgemeinde Gols
3

Interview mit dem Organisator
So entsteht das Golser Volksfest

Jede Großveranstaltung benötigt eine effiziente Planung. Dafür ist der Golser Amtsleiter und Organisator des Golser Volksfests, Dieter Horvath, zuständig. Im Gespräch erzählte er uns, wie er zum Organisator wurde, was seine Lieblingsattraktion ist und wann die Planung für die nächste Ausgabe starten. GOLS. Was ist ihre Aufgabe beim Golser Volksfest? Als Organisator bin ich grundsätzlich für alle Bereiche beim Volksfest zuständig. Das Programm stellt natürlich einen Schwerpunkt in meinem...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Oktober 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im OktoberIm Schnitt gibt es...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.