Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

Links: Gründungsobmann Alfred Steinwidder hat jetzt nach vier Perioden an der Spitze zurückgelegt und wurde Ehrenobmann der Enduro Senioren Austria. Mitte: Peter Dürnwirth erhielt für seine Filmbeiträge den ESA-Ehrenpokal 2025. Rechts: Bernhard Walzer, x-facher Enduro-Staatsmeister, wurder einstimmig zum neuen Enduro Senioren Austria-Obmann gewählt.
1 97

Enduro Senioren Austria
Walzer folgt Steinwidder, Dürnwirth geehrt

Bernhard Walzer ist der Neue: Seine Obmann-Aufgabe für die Enduro Senioren Austria hat Alfred Steinwidder nach vier Perioden rechtzeitig und sorgsam geplant mit einem stolzen Höchststand von 210 Mitgliedern in jüngere Hände übergeben. Hans Georg Ainerdinger Zur sehr gut besuchten Jahreshauptversammlung am 21. November im Gasthof Matschnigg in Mühlen waren auch sieben Mitglieder der Enduro Senioren Deutschland angereist, Europameister Werner Müller und vier Enduro-Staatsmeister gekommen....

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Die Vertreter der drei Gemeinden Großgöttfritz, Rappottenstein und Zwettl trafen sich beim "Dreiländereck" im Kamptal. Mit dabei: Vizebürgermeisterin Sonja Hörth (Rappottenstein), GR und Obfrau des Dorfmuseums Roiten Roswitha Haghofer (Rappottenstein), Vizebürgermeister Christian Huber (Großgöttfritz), Bürgermeister Franz Wagesreither (Großgöttfritz), Altbürgermeister Johann Hofbauer (Großgöttfritz), Vizebürgermeister Alexander Leutgeb (Zwettl) und der Ehrenobmann des Dorfmuseums Roiten Hermann Neulinger. | Foto: Stadtgemeinde Zwettl
6

Großgöttfritz, Rappottenstein, Zwettl
Sternwandertag vereint Gemeinden

Die Gemeinden Großgöttfritz, Rappottenstein und Zwettl haben erstmals gemeinsam eine „Sternwanderung“ zum „Dreiländereck“ im Kamptal organisiert. BEZIRK. Bei stimmungsvollem Herbstwetter machten sich zahlreiche Wanderfreunde aller Altersgruppen auf den Weg, um sich beim definierten Ziel – dem „Dreiländereck“ im Kamptal – zu einem geselligen Treffen zu vereinen. Ideengeber für diese Initiative war Hermann Neulinger, Ehrenobmann des Dorfmuseums Roiten. Die Wandergruppen starteten individuell von...

Vom Lesachtal bis Tokio
Wie das Kärntner Brot um die Welt ging

Wenn Herta Maurer-Lausegger über Brot spricht, dann mit spürbarer Begeisterung. Die Kärntner Sprach- und Kulturwissenschaftlerin widmete dem traditionellen Kärntner Brot einen Film mit dem Titel „Vom Korn zum Brot aus der Rauchkuchl“ – eine Hommage an das gelebte Handwerk, das in Kärnten und vor allem im Lesachtal seit Jahrhunderten gepflegt wird. Doch die Geschichte dieses Filmes führte weit über die Grenzen Kärntens hinaus – bis nach Japan. LESACHTAL. Die japanische Ethnologin Eiko Funada...

Das Austragen der Marktfreyung in Mühlen wird mit einem besonderen Ritual gefeiert, die Freyung hält Lukas Huber. | Foto: Anita Galler
176

Mühlen feierte sein Marktfest
Freyung, Abschmecken und viel Geselligkeit

Für die rund 900 Einwohner zählende Gemeinde Mühlen galt es am Samstag einem besonders geschichtsträchtigen Ereignis mit einem Fest zu gedenken: Im Jahr 1445 hatte der Gutsherr Otto von Silberberg von König Friedrich für den Ort Mühlen das Marktrecht zugesprochen bekommen. Seither wird am Samstag nach Michaeli gefeiert. Organisiert wird das Fest alljährlich von der Dorfgemeinschaft in Mühlen, wo sich beinahe alle Vereine beteiligen. Obmann der Vereinsgemeinschaft ist aktuell Stefan Panzer. Das...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Start zum Bezirkswandertag des ÖKB in St. Veit in der Gegend. | Foto: Anita Galler
84

135 Teilnehmer beim ÖKB Wandertag
St. Veit in der Gegend wurde erwandert

Der Ortsverband St, Veit in der Gegend, Marktgemeinde Mühlen organisierte mit dem Bezirksverband den diesjährigen Bezirkswandertag. Ortsverbandsobmann Siegfried Kraft freute sich über die rege Teilnahme, rund 135 Frauen und Männer aus allen Teilen des Bezirkes erwanderten mit zwei Wanderrouten die Naturschönheiten in diesem Gemeindegebiet. Vor dem Start zur Wanderung wurden die Wanderfreudigen auch von Bgm. Mario Pichler willkommen geheißen. Am Nachmittag überreichte Bez. Obmann Vizepräsident...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Einsatzkräfte am Unfallort. | Foto: FF Mühlen
3

Gemeinde Mühlen
Motorrad ging nach Unfall sofort in Flammen auf

Ein 28-jähriger Motorradlenker kam am Samstag auf der Görtschitztal-Straße bei Mühlen zu Sturz, sein Motorrad stand daraufhin in Flammen. MÜHLEN. Ein spektakulärer Unfall hat sich am Samstag in Mühlen ereignet: Ein 28-jähriger Murauer war gegen 17 Uhr auf der Görtschitztal-Straße in Richtung Neumarkt unterwegs, als er aus bislang noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und stürzte. "Das Motorrad schlitterte dabei über die Fahrbahn und ging sofort in Flammen auf", berichtet die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
BMX Wochenende in Mühlen | Foto: Anita Galler
167

Fabian Kogler wurde in Mühlen gefeiert
Heimsieg beim BMX - Event in Mühlen

International besetzt war am Wochenende das Teilnehmerfeld beim schon traditionellen BMX – Event auf der Anlage in Mühlen. Bereits zum 20. Mal wurde am Samstag und Sonntag samt einem Night Race dieses spannende Rennen ausgetragen. Fünf  Meter Starthügel und Pro Line zeichnet den BMX-Event im obersteirischen Mühlen aus, stolz ist man auch, dass hier der einzige Night Race Bewerb in Österreich ausgetragen wird. Das Starterfeld mit über 130 Teilnehmern aus 11 Nationen sorgte für Spannung bis...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
In Mühlen trifft sich am Wochenende die BMX-Elite. | Foto: AAC
3

In Mühlen
BMX-Elite trifft sich zum 20-jährigen Vereinsjubiläum

Am 16. und 17. August trifft sich die BMX-Elite aus elf Nationen in der Dr. Auer BMX-Arena. Neben dem Kampf um den Titel „Austrian BMX Champion King & Queen of the Night“ feiern die Gastgeber 20 Jahre BMX-Verein Mühlen – und mischen in der Königsklasse gleich mehrfach an der Spitze mit. MÜHLEN. Am 16. und 17. August versammeln sich rund 130 BMX-Fahrer aus elf Nationen in der international lizenzierten Dr. Auer BMX-Arena in Mühlen. Im Rahmen des Alpe Adria Cups kämpfen sie nicht nur um...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Foto: Privat
12

Altes Handwerk, lebendiges Kulturerbe
Mühlenfest in Maria Luggau

Am Sonntag, dem 3. August, verwandelte sich der beschauliche Mühlenweg in Maria Luggau wieder in eine lebendige Bühne für echtes Handwerk, gelebte Tradition und kulinarische Schmankerl. Der Mühlenverein Maria Luggau hatte zum beliebten Mühlenfest geladen – und zahlreiche BesucherInnen aus Nah und Fern folgten der Einladung, um in die faszinierende Welt der historischen Wassermühlen einzutauchen. MARIA LUGGAU. Fünf original erhaltene Mühlen öffneten ihre Türen und ließen die jahrhundertealte...

28

Das Hörfeldmoor
Das Hörfeldmoor

Das Naturjuwel Hörfeld-Moor Das Hörfeld-Moor ist ein Naturjuwel an der Steirisch-Kärntnerischen Grenze (südlich von Mühlen). Das Moor bietet auf 140 ha eine faszinierende Tier- und Pflanzenwelt: 500 Schmetterlings-, 125 Vogelarten und über 50 seltene Pflanzen wurden dort gefunden. Ein Wanderweg führt rund um das Moor und gibt den Besuchern einen Einblick in diesen faszinierenden Lebensraum. Jede Jahreszeit hat seinen eigenen Reiz im Hörfeld-Moor. Im Frühjahr findet man eine Pracht blühender...

  • Stmk
  • Murau
  • Werner Lückl
Die Mühlen ober der Wallfahrtskirche Maria Schnee stehen im Zentrum des Festes.  | Foto: Privat
2

Lesachtal: Das Tal der hundert Mühlen
Mühlenfest in Maria Luggau

Maria Luggau wird am Tag des Mühlenfestes wieder zur Bühne lebendiger Tradition: Inmitten der malerischen Bergkulisse, umgeben von sattem Grün und den alten Bauernhäusern des Ortes, laden die Maria Luggauerinnen und Maria Luggauer zum Mühlenfest ein: einem Fest für die ganze Familie, bei dem Handwerk, Musik und Lesachtaler Gastfreundschaft im Mittelpunkt stehen. MARIA LUGGAU. Herzstück des Festes sind die fünf historischen Wassermühlen entlang des Mühlenwanderweges, die beim Fest in Betrieb...

1 82

Mühlenthal Rundweg
Wandern Steiermark - Rundwanderweg - Mühlenthal

Rundwanderweg Mühlenthal :  Karl Wirt - St.Kathrein a. Offenegg - Retour. Diese Tour führte mich ins Mühlenthal. Start vom Karl Wirt aus über seine Brücke gleich rechts. Auf der linken Seite ist ein Kinderparadies mit Hüpfburgen und Kinderspielplätzen. Also, auch sehr gut für Familienwanderungen geeignet, oder Jemand passt auf die Kinder auf und die anderen machen eine Rundwanderung. Es geht den Bach entlang bis zur ersten Mühle "Lambacher Untere Mühle" siehe Fotos. Weiter geht es durch...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Festakt zum Mühlentag in Mühlen, vor der funktionierenden Mühlen sind Karl Hager, Bgm. Mario Pichler, GF Harald Kraxner, Präsident Karl Grammanitsch und neuer Abt Pater Alfred Eichmann (v.l.). | Foto: Anita Galler
66

Mühlen wurde seinen Ortsnamen gerecht
Hier wird Getreide bis zum Mehl gemahlen

Die Marktgemeinde Mühlen stand am Samstag ganz im Zeichen des Österreichischen Mühlentages, organisiert vom Verein der Mühlen Freunde Österreichs mit Unterstützung der Holzwelt Murau und der Marktgemeinde Mühlen. Hauptinitiator war Karl Hager aus Murau, er war mit seiner Familie bis vor rund 10 Jahren beruflich aktiv als Mühleinhaber und auch Bäckermeister tätig. Am Österreichischen Mühlentag beteiligten sich mit Offenhalten und Führungen zahlreiche Mühlen in ganz Österreich. Die Organisatoren...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
2

es klappert die Mühle am rauschenden Bach
Mühlentag in der Hammerschmiede

Wahrscheinlich mehr als 10.000 Mühlen und noch einmal soviele Hammerwerke und Sägen waren es einst in Österreich, heute sind noch ca. 100 Mühlen aktiv. Und diese nicht immer am „rauschenden Bach“, sondern angetrieben von starken Elektromotoren. Tatsächlich vom Bach angetrieben ist der Schwanzhammer in der Hammerschmiede Pehn Termin: 14.6. ab 14h

  • Melk
  • Verein Förderung Schmiedehandwerk
2:14

Stimmungsvoller Chorabend in Mühlen
Projektchor mit Landjugend fand Begeisterung

Die Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend in der Marktgemeinde Mühlen hatte für Samstagabend zum Liederabend in den Kultursaal in Mühlen geladen. Jedes zweite Jahr wird dazu eingeladen. Das Publikum im vollgefüllten Saal zeigte sich von den Darbietungen begeistert, dies zeigte sich im starken Applaus. MÜHLEN. Obfrau der Singgemeinschaft Maria Maier freute sich auch Bgm. Mario Pichler, Bez. Obmann des Chorverbandes Gert Rundhammer mit seinem Kollegen aus Kärnten Siegfried Ehrlich wie auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Beim Muttertagskonzert dirigierte auch Kpm. Stv. Ricarda Pichler einige Musikstücke. | Foto: Anita Galler
Video 143

Muttertagskonzert
Musikverein St. Veit in der Gegend lud zum Konzert

Am Vorabend zum Muttertag haben viele Bewohner von St. Veit in der Gegend (Gemeinde Mühlen) die Einladung ihres Musikvereines angenommen und sind zum Muttertagskonzert in den Kultursaal in Mühlen gekommen. Darüber hinaus besuchten Musikerkollegen von Nachbarsvereinen das Konzert. MÜHLEN. Obfrau Sarah Frisch konnte auch den neuen Bgm. Mario Pichler, aktiver Musiker im Musikverein, Ehrenfunktionsträger des Musikvereines, Magdalena Mandl für den Bezirksblasmusikverband und Vereinsvertreter in...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Rennleiter Walter Feiel gratulierte Oldtimer-Sieger Fred Hoess, USA, und Youngtimer- und Gesamtsieger Bernhard Walzer zum Mühlener Krug, den Bgm. Mario Pichler überreichte. Rechts ESA-Obmann Alfred Steinwidder.
1 136

8. Int. Classic Enduro Mühlen
Ein „Mühlener Krug" ging nach Amerika

Mit 247 gewerteten Teilnehmern aus sechs Nationen wurde am 3./4. Mai die „8. Internationale Classic Enduro Mühlen" ausgetragen. Gesamtsieger Berni Walzer auf einer 1990er KTM 300 bei den Youngtimern und die amerikanische Six-Days-Legende Fred Hoess auf einer 83er-Husqvarna bei den Oldtimern sicherten sich den „Mühlener Krug". Überreicht wurde er vom neuen Bgm. Mario Pichler, der sich über das internationale Teilnehmerfeld, Vereinszusammenhalt und ausgebuchte Tourismusbetriebe in dieser...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger
Wandern für den guten Zweck (Symbolbild) | Foto:  jmguyon
3

Dietmanns-Groß Siegharts
Vier Mühlen Benefiz-Rundwanderung am 18. Mai

Inspiriert vom Wanderverein Dietmanns aus den 1980er-Jahren und dem heutigen Vier-Berge-Marsch laden der Verschönerungsverein und der Österreichische Kameradschaftsbund aus Dietmanns gemeinsam mit dem Tourismus- & Verschönerungsverein Groß Siegharts herzlich zu einer besonderen Rundwanderung ein. DIETMANNS-GROSS SIEGHARTS. Die Rundwanderung erstreckt sich über etwa 35 Kilometer und führt durch die idyllische Landschaft der Region. Entlang der Strecke werden vier historische Mühlenstandorte...

Gemeindevorstand in Mühlen, v.l. Bgm. Mario Pichler, GK Melissa Grün, Vizebgm. Andreas Kogler und BH Stv. Gernot Esterl. | Foto: Anita Galler
61

In Mühlen gibt es nun einen ÖVP Bürgermeister
Mario Pichler löste Christian Steibl ab

Lange hat die ÖVP in der Gemeinde Mühlen warten müssen, um den Bürgermeister zu stellen, am Montagnachmittag war es nun soweit. Die bis zum 23. März mit absoluter Mehrheit ausgestattete SPÖ in Mühlen stellte bisher, seit über 50 Jahren mit Günther Ofner, Herbert Grießer und zuletzt seit einem Jahr nach dem plötzlichen Tod von Herbert Grießer Christian Steibl den Bürgermeister. Steibl kandidierte bei der konstituierenden GR Sitzung für die SPÖ zum Bürgermeister, die ÖVP nominierte Mario Pichler...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler

Am 12. April
Begeisterung auf zwei Rädern beim BMX-Family-Day in Mühlen

Wenn Leidenschaft keine Grenzen kennt, dann ist man wohl bei der BMX-Familie von Team-Sport-Mühlen gelandet. Offiziell in der Steiermark beheimatet, fühlt sich der ASKÖ Dr. Auer BMX Racing Verein längst auch ein Stück weit als Kärntner Verein. „Wir leben im allerletzten Zipfel der Steiermark, nur einen Steinwurf von Kärnten entfernt – wir sprechen den Kärntner Dialekt und ein Teil unseres Herzens schlägt ganz klar für Kärnten“, schmunzelt Andreas „Old Andy“ Kogler, Motor und Herz der BMX-Truppe...

Peter Neurauter erhielt für seine Verdienste um den Endurosport den ESA Ehrenpokal 2024 - und ein ESA-Shirt mit Namen und Startnummer. Mitte Sportwart Wernfried Kogler, rechts Obmann-Stv. Jürgen Wurzer, der auch die Laudatio hielt.
40

Endurosenioren ehrten Tiroler
ESA-Ehrenpokal an Peter Neurauter

Mühlen. Schon als „Bua" erarbeitete sich der erfolgreiche Tiroler Gastro-Großhändler Peter Neurauter, 74, seine erste „Maschin". Fuhr bald Sixdays, war Teilnehmer, Teammanager und begeisterter „Puchianer". Anlässlich der Enduro Senioren Austria Generalversammlung am 23. 11. 2024 in Mühlen erhielt er den Ehrenpokal 2024. Hans Georg Ainerdinger Bei der im „Hirschenwirt" Matschnigg bei gutem Besuch aus ganz Österreich durchgeführten Generalversammlung hielt ESA Obm.-Stv. Jürgen Wurzer die mit...

  • Stmk
  • Murau
  • Hans Georg Ainerdinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.