Mühlen feierte sein Marktfest
Freyung, Abschmecken und viel Geselligkeit

- Das Austragen der Marktfreyung in Mühlen wird mit einem besonderen Ritual gefeiert, die Freyung hält Lukas Huber.
- Foto: Anita Galler
- hochgeladen von Anita Galler
Für die rund 900 Einwohner zählende Gemeinde Mühlen galt es am Samstag einem besonders geschichtsträchtigen Ereignis mit einem Fest zu gedenken: Im Jahr 1445 hatte der Gutsherr Otto von Silberberg von König Friedrich für den Ort Mühlen das Marktrecht zugesprochen bekommen. Seither wird am Samstag nach Michaeli gefeiert.
Organisiert wird das Fest alljährlich von der Dorfgemeinschaft in Mühlen, wo sich beinahe alle Vereine beteiligen. Obmann der Vereinsgemeinschaft ist aktuell Stefan Panzer. Das Besondere am Umzug ist, dass die Freyung von starken Burschen beim Umzug durch den Ort getragen wird.
Es gibt besondere Akteure beim Austragen der Freyung: Der Trommler, Bernd Tscharnig, war bereits schon um 4 Uhr morgens im Ort unterwegs, mit seinem Trommellärm machte er die Bevölkerung auf das Marktfest am Nachmittag aufmerksam. „Ich war in der ganzen Gemeinde unterwegs, hier in Mühlen zu Fuß, rundum mit dem Auto“. So richtig los ging es dann um 13 Uhr, der Zug durch den Ort wurde vom Musikverein Mühlen und dem MGV „Zirbitzkogel“ Mühlen angeführt.
Es gibt beim Zug durch den Ort einige Besonderheiten: Das Auskehrerweib, es war Lukas Pahr, hat die Aufgabe für saubere Straße entlang des Zuges zu sorgen. Mit dem Austragen der Freyung gibt es das sogenannte „Abschmecken“, ein mit Kräutern bestücktes Blumengebinde der den Besuchern vor die Nase gehalten, dies soll den Leuten Glück bringen, dafür gibt es eine Belohnung. Für diese gut duftenden Sträußchen hatten viele Frauen, auch Kinder am Tag zuvor viel Mühe und Zeit gegeben, um diese Tradition hoch leben zu lassen. Die Einnahmen werden immer wieder einem wohltätigen Zweck zugeführt, dieses Jahr wird die Volksschule und Kindergarten unterstützt.
Dass Mühlen über Generationen hinweg gemeinsam feiern kann wurde auch diesmal bestätigt, Kindergartenkinder und Volksschulkinder zeigten eindrucksvoll ihre Freude am Geschehen mit ihren Beiträgen. Musikkapelle und Männergesangverein wirkten ebenso mit, alle durften sich über den starken Applaus der Besucher des Marktfestes freuen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.