Bergrettung

Beiträge zum Thema Bergrettung

In Murau übten die Einsatzorganisationen. | Foto: OeRK
3

Ausbildungslager in Murau
Einsatzorganisationen übten für den Ernstfall

In der Kreischberghalle fand das 40. Ausbildungslager der Einsatzorganisationen statt. 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, ihr Wissen in Theorie und Praxis zu vertiefen und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei und Bergrettung zu stärken. MURAU. Vor Kurzem fand in der Kreischberghalle das 40. Ausbildungslager der Einsatzorganisationen des Bezirkes Murau statt. Mit 95 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die Jubiläumsausgabe ein voller Erfolg und...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Bergrettung war eher zufällig im Einsatz. | Foto: Symbolbild Bergrettung
3

Hohentauern
Bergrettung und Hubschrauber bei Wanderunfällen im Einsatz

Zwei Wanderinnen kamen am Feiertag im Bezirk Murtal unabhängig voneinander zu Sturz und mussten vom Berg gerettet werden. HOHENTAUERN. Zu gleich zwei Wanderunfällen mussten die Einsatzkräfte am Freitag im Murtal ausrücken. Am Vormittag brach eine 61-jährige Frau aus Graz-Umgebung gemeinsam mit ihrem 28-jährigen Sohn und vier weiteren Familienmitgliedern auf den "Großen Bösenstein" auf. Von dort setzten sie ihre Tour fort in Richtung "Großer Hengst". Mit Tau geborgen Am Weg dorthin rutschte die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bergrettung versucht so schnell wie möglich am Unfallort anzukommen.  | Foto: Symbolfoto Bergrettung
3

Sicher unterwegs im Sommer
Bergrettung gibt Tipps für Bergtouren

Ob Wandern, Schwammerlsuchen oder Mountainbiken – der Sommer lockt viele in die steirischen Berge. Doch mangelnde Planung, falsche Ausrüstung oder Selbstüberschätzung führen immer wieder zu gefährlichen Situationen. Die Bergrettung ist einsatzbereit, appelliert aber an den Hausverstand der Bergfreunde. MURTAL/MURAU. Wandern, Mountainbiken oder einfach nur Spazierengehen – im Sommer herrscht reger Betrieb auf den heimischen Bergen. Die Region Murau-Murtal bietet vielfältige Wanderrouten für Jung...

Die Bergrettung rückte mit 22 Helfern aus. | Foto: Symbolbild Bergrettung
3

Am Glattjoch
Erschöpfter Wanderer wurde in letzter Minute gerettet

Eine geplante Überquerung vom Donnersbachwald nach Oberwölz endete am Donnerstag für einen 76-jährigen Wanderer mit einer Rettungsaktion. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. OBERWÖLZ. Völlig entkräftet, erschöpft und unterkühlt wurde am Donnerstagabend ein Wanderer von den Einsatzkräften vom Berg geholt. Der 76-Jährige aus dem Bezirk Liezen war morgens um 7 Uhr zu einer geplanten Überschreitung vom Donnersbachwald über das Glattjoch nach Oberwölz gestartet. Notruf abgesetzt "Gegen 16 Uhr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der 79-Jährige wurde seit 4. Juli vermisst und hatte kein Handy bei sich. | Foto: KK
3

Tot aufgefunden
Nach zwei großen Suchaktionen herrscht traurige Gewissheit

Seit gestern lief in Scheifling im Bezirk Murau eine große Suchaktion nach einem 79-Jährigen. Nun informierte die Polizei, dass der Abgängige leblos in der Mur nahe einer Böschung aufgefunden wurde. SCHEIFLING. Zwei große Suchaktionen waren seit Freitag, dem 4. Juli im Gange, nachdem eine Polizeistreife um 22 Uhr, über die Abgängigkeit eines 79-jährigen Mannes informiert wurde. Mehrere Feuerwehren, die Bergrettung, eine Drohne, Mitglieder der Alpinen Einsatzgruppe (AEG) Murtal sowie...

  • Stmk
  • Murau
  • Waltraud Fischer
Foto: Bergrettung Salzburg/Stecker
36

Winterübung der Bergrettung
160 Einsatzkräfte trainieren für den Ernstfall

Im Dreiländereck Salzburg-Kärnten-Steiermark fand eine großangelegte Winterübung der Bergrettung statt. Rund 160 Einsatzkräfte aus den drei Bundesländern trainierten verschiedene Rettungsszenarien unter winterlichen Bedingungen. SCHÖNFELD. Am 1. März 2025 führte die Bergrettung Lungau in Schönfeld (Gemeinde Thomatal) eine groß angelegte Winterübung durch. Rund 160 Einsatzkräfte aus Salzburg, Kärnten und der Steiermark waren an der Übung beteiligt, die verschiedene Notfallszenarien im alpinen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Am Kreischberg kam es zu einem Skiunfall. | Foto: ÖAMTC/POSTL
2

Kreischberg
Zweitbeteiligter ist nach schwerem Skiunfall flüchtig

Am Samstagnachmittag, dem 21. Dezember, ereignete sich im Skigebiet Kreischberg ein schwerer Zusammenstoß zwischen zwei Skifahrern. Ein 17-jähriger Ungar erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Der zweite Beteiligte entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. ST. GEORGEN/KREISCHBERG. Ein Unfall ereignete sich am Samstag gegen 15.45 Uhr im Bereich der Talstation der Gondelbahn am Kreischberg. Der 17-jährige Skifahrer aus Ungarn stieß mit einem bislang unbekannten Skifahrer zusammen und zog...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Die Stabsübung "Samson 2024" fand auf der Strecke von Tamsweg nach Ramingstein statt. | Foto: Melina Hammerle
1 Video 23

Zusammenarbeit im Fokus
Erfolgreiche Großübung "Samson 2024" beendet

Im Raum Tamsweg fand die Großübung "SAMSON 2024" statt, in der rund 350 Einsatzkräfte mit einem anspruchsvollen Szenario konfrontiert wurden. Ein schweres Zugsunglück, begleitet von weiteren fiktiven Szenarien stellte die Einsatzkräfte vor eine große Herausforderung.  Das Rote Kreuz Salzburg und diverse Einsatzorganisationen zogen nach Abschluss der Übung ein positives Resümee und betonten die Bedeutung solcher Übungen für die Krisenbewältigung. TAMSWEG. Die Großübung "SAMSON 2024" im Raum...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Melina Hammerle
 Die beteiligten Hilfs-, Rettungs- und Einsatzorganisationen erwarten im Verlauf der Übung äußerst fordernde Bedingungen  | Foto: ÖRK, Patrik Weber
4

Rotes Kreuz
Lungau probt Ernstfall mit Zugunglück in Großübung Samson 2024

Im Lungau findet am 13. April die Großübung "Samson 2024" des Roten Kreuzes statt, bei der ein Zugunfall während Starkniederschlägen und Hochwasser simuliert wird. Über 300 Einsatzkräfte nehmen teil, um unter extrem realistischen Bedingungen die Zusammenarbeit zu trainieren und die Kommunikation zu verbessern. TAMSWEG. Das Szenario für die Großübung „Samson 2024“ des Roten Kreuzes am 13. April im Raum Tamsweg ist ein besonders dramatisches: Während Starkniederschlägen und Hochwasser passiert...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Die Bergrettung ist für etwaige Einsätze gerüstet. | Foto: KFV
3

Steiermark
Erwarteter Neuschnee sorgt für eine erhöhte Lawinengefahr

Derzeit ist die Lawinengefahr in der Steiermark noch gering bis mäßig. Mit Neuschnee am Freitag will die Bergrettung die Situation neu bewerten. Aktuell gibt es viel zu tun, aber keine größeren Zwischenfälle. STEIERMARK. Semesterferien und - zumindest teilweise - sonniges Bergwetter. Eine Kombination, die für die steirischen Bergretter eine Herausforderung bedeutet. "Es ist viel los auf den Bergen und das ist für uns gleichbedeutend mit vielen Einsätzen. Aber es sind bislang eher...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Polizisten am Notruf der Landesleitzentrale (LLZ) Steiermark. | Foto: LPD Stmk Makowecz
4

Europäischer Tag des Notrufs 112
So setzt du deinen Notruf richtig ab

Egal, ob Feuerwehr, Rotes Kreuz, Polizei oder Bergrettung. Wenn Hilfe benötigt wird, kann man den Euro-Notruf 112 wählen. Bei einem Notruf ist allerdings einiges zu beachten. STEIERMARK. Die Europäische Notrufnummer 112 wurde 1991 geschaffen, um europaweit gratis und unter einer einheitlichen Nummer im Falle einer Notlage Hilfe rufen zu können. Der Euro Notruf 112 wird in Österreich auf die Leitstelle der Polizei umgeleitet. Im Jahr 2023 gingen in der Landesleitzentrale (LLZ) der...

Die Bergrettung Knittelfeld war im Einsatz. | Foto: Bergrettung
2

Alpineinsatz
Bergretter mussten Tourengeher-Gruppe ins Tal begleiten

Schwierige Bedingungen und mangelnde Ausrüstung waren am Dienstag der Grund für einen nächtlichen Alpineinsatz am Rosenkogel in der Gaal. GAAL. Einen herausfordernden Alpineinsatz mussten Murtaler Rettungskräfte am Dienstagabend am Rosenkogel absolvieren. Drei Bergsteiger befanden sich in einer alpinen Notlage und konnten nicht mehr selbstständig ins Tal absteigen. Zehn Helferinnen und Helfer der Bergrettung Knittelfeld mussten ausrücken. Aufstieg im Gelände Die drei Bergsteiger - zwei Männer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Zwei Feuerwehren halfen beim Einsatz. | Foto: Symbolbild Feuerwehr
2

Pölstal
Landwirt wurde von Baumstamm überrollt und getötet

Bei Schlägerungsarbeiten im Gföllgraben löste sich ein Baumstamm und überrollte einen 47-jährigen Murtaler - für ihn kam jede Hilfe zu spät. PÖLSTAL. Ein 47-jähriger Murtaler erlitt am Montag bei einem Forstunfall tödliche Verletzungen. Der Mann war gegen 16 Uhr im sogenannten "Gföllgraben" im Pölstal alleine in einem steilen Waldstück mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er wollte mehrere Fichtenstämme mit seiner am Traktor montierten Seilwinde nach oben ziehen. Mitgerissen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
0:56

Wintersaison
Diese Tipps hat die Bergrettung für eine Tour am Berg

In der Wintersaison mahnt die Bergrettung zur Vorsicht am Berg. Sie steht allerdings für den Ernstfall bereit. Jedoch sollten sich auch die Wintersportfans gut vorbereiten. Hier sind einige Tipps. STEIERMARK. Der Wintereinbruch bescherte den Wintersportlern einen perfekten Saisonauftakt in den Bergen und die ersten Skitourenfans sind schon unterwegs. Vor allem auf den leicht zugänglichen Anhöhen nimmt die Menge an Sportbegeisterten jährlich zu. Die Bergrettung steht schon in den Startlöchern....

Die Bergrettung führt ihre Übung auf der Grebenzen durch. | Foto: Bergrettung
3

Freiwillige gesucht
"Höhenangst sollte man besser nicht haben"

Die Bergrettung führt am 25. November eine spektakuläre Liftbergeübung auf der Grebenzen in St. Lambrecht durch - freiwillige Darsteller können sich dabei abseilen lassen. ST. LAMBRECHT. Hängen gelassen wird man auf der Grebenzen sich nicht - aber zum Abhängen reicht die Großübung der Bergrettung auf jeden Fall. Am Samstag, dem 25. November, wird dort die Liftbergeübung durchgeführt. Die Premiere bei der neuen 10er-Gondel gab es im Vorjahr, heuer wird nochmals nachgeschärft. Bei Liftanlagen ist...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Im Lachtal hat man eine große Auswahl an Gipfelwanderungen. Aber auch in anderen Region gibt es zahlreiche Wanderwege. Hier ist eine Übersicht. | Foto: Julia Gerold
Video 6

Wandertipps in der Steiermark
Diese Wanderungen sollte man ausprobieren

Die schönste Zeit zum Wandern ist der Herbst. Besonders an den Feiertagen sind zahlreiche Menschen auf den Bergen unterwegs. MeinBezirk.at hat einige Wanderrouten gesammelt - vom Schöckel über den Zirbitzkogel bis zum Grenzpanoramaweg. Zudem gibt es noch ein paar Tipps von der Bergrettung für ein sicheres Wandervergnügen. STEIERMARK. Die Wandersaison im Herbst ist voll im Gang. Egal, ob Seetaler Alpen, Wölzer Tauern, Lavanttaler Alpen, Seeumrundung oder Geschichtswanderung - in der Steiermark...

0:49

Im Alpinpark
Alpinpolizei zeigt bei stürmischer Übung ihr Können

Die Alpine Einsatzgruppe Murtal gilt als Vorreiter in mehreren Bereichen. Im Alpinpark Steinmühle sorgte sie mit drei Übungsszenarien für Staunen unter prominenten Besucherinnen und Besuchern. GAAL. Ziemlich stürmische Veranstaltung, wenn der Polizei-Hubschrauber über die Köpfe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer hinwegfliegt. So geschehen bei einer Übung der Alpinpolizei im Alpinpark Steinmühle in der Gaal, bei der drei Szenarien trainiert wurden. "Das ist für uns ein perfekter Übungsplatz, der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Das gute Wetter lockt schon einige Menschen in die Berge. Die Bergrettung hat einige Tipps für Wandertouren. | Foto: Pixabay/ H. Sørby
4

Bergrettung informiert
Tipps und Tricks für die Sommerwanderung

Im Sommer ist auf den Bergen einiges los und die Bergrettung steht wieder täglich in den Startlöchern. Hier sind ein paar Tipps und Tricks der Bergrettung, wie Unfälle zu vermeiden sind. Im Ernstfall sollte man unbedingt einen Notruf absetzen. STEIERMARK. Das grüne Herz von Österreich bietet mit seinen zahlreichen Bergen Wanderrouten für Groß und Klein. Aber egal, ob man eine Wandertour auf den Seetaler Alpen, im Gesäuse oder am Dachstein macht - vor und während der Wanderung muss auf einiges...

0:51

Bergrettung Landesspiele
Ortsstellen duellierten sich in Hohentauern

Die Ortsstelle Hohentauern organisierte heuer zum 14. Mal die Landeswinterspiele der Bergrettung Steiermark. In drei Disziplinen kämpften insgesamt 36 Teams um den Sieg. STEIERMARK/HOHENTAUERN. Die Bergrettung steht das ganze Jahr über für Einsätze bereit. Für den Ernstfall wird immer fleißig trainiert. Dieses Mal trafen sich die Ortsstellen der Steiermark jedoch, um sich zu duellieren, denn am Samstag, dem 4. März, traten über 100 Bergretterinnen und Bergretter bei den 14. Landeswinterspiele...

Die Bergrettung hatte am Wochenende eine Übung. Der Schauplatz war kurz davor von einer Lawine erfasst worden. | Foto: Oblak
2

Lawine am Kreiskogel
Bergrettungsübung mit realistischer Kulisse

Es herrscht immer noch Lawinenwarnstufe zwei in der Region Murau-Murtal. Die Bergrettung mahnt weiter zur Vorsicht, denn spontane Lawinenaktivitäten sind nicht auszuschließen. Das zeigte auch ein Beispiel am Zirbitzkogel. Die Bergrettung hat sich auf den Ernstfall vorbereitet. MURTAL. Am Wochenende fand eine Einsatzübung der Bergrettung in den Seetaler Alpen statt. Vor Ort waren 51 Bergretterinnen und Bergretter von den Ortsstellen Knittelfeld, Judenburg, Zeltweg und Pöls, verstärkt durch einen...

Ein Snowboarder missachtete Warnhinweise und musste vom Berg gerettet werden. | Foto: Pixabay
3

Kreischberg
Snowboarder zahlt nach der Rettung den Einsatz selbst

Ein Snowboarder wurde am Kreischberg von Bergrettern völlig erschöpft aus alpinem Gelände gerettet. Der 29-jährige Amerikaner war abseits der präparierten Piste zu Sturz gekommen.   ST GEORGEN. Ein 29-jähriger Snowboarder wurde Samstagnachmittag, 11. Februar völlig erschöpft aus unwegsamem alpinem Gelände gerettet. Der Mann konnte selbstständig via Notruf die Einsatzkräfte verständigen.
 Zuvor hatte er mehrere Warnschilder ignoriert und die präparierte Piste verlassen.   Warnschilder...

  • Stmk
  • Murau
  • Heimo Potzinger
Bürgermeister Gerhard Stolz vor gesperrten Straßen in Krakau. | Foto: Bergrettung Krakau
3

Obersteiermark
Erste Lawinenabgänge, die Lage bleibt kritisch

Im Raum Krakau und Pusterwald sind am Wochenende Dutzende Lawinenabgänge gemeldet worden. Erste Bereiche mussten gesperrt werden. Die Bergrettung warnt vor hoher Gefahr für Tourengeher. OBERSTEIERMARK. Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Woche ist die Lage auf den obersteirischen Bergen nach wie vor gefährlich. Die Lawinensituation hat sich über das Wochenende zwar gebessert, ist aber laut Lawinenwarndienst Steiermark - vor allem über der Baumgrenze - nach wie vor erblich bis groß....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
In den Tälern herrscht ein "Winterwonderland". Auf den Bergen verschärft sich durch den Neuschnee die Lawinensituation. | Foto: Julia Gerold
Aktion 4

Warnstufe "Rot"
Durch Neuschnee steigt die Lawinengefahr erheblich

Nach dem Neuschnee besteht in der Region Murau-Murtal eine sehr große Lawinengefahr. Besonders gefährlich ist es ab der oberen Waldgrenze. Die Bergrettung warnt vor unüberlegten Bergtouren. MURTAL/MURAU. Der kräftige Schneefall in den vergangenen Tagen hielt die Winterdienste und die Einsatzkräfte voll auf Trab. Wie berichtet, waren hängen gebliebene Lkws, Unfälle und Straßensperren waren die Folge des Neuschnees. In den höheren Lagen gibt es nun ein weiteres Problem: die Lawinengefahr. Die...

Übung Hohe Riffl-Nordwand: Die steirischen Bergretterinnen und Bergretter müssen mitunter körperlich fit und schwindelfrei sein. | Foto: H. Wolf
5

Antenne-Voting
Steiermarks beliebtester Bergretter kommt aus Übelbach

Gut 1.900 Bergretterinnen und Bergretter hat die Steiermark, einer davon ist Michael Handl aus Übelbach, Bezirk Graz-Umgebung. Und er wurde kürzlich via Voting der Antenne Steiermark zum "beliebtesten steirischen Bergretter" gekürt. STEIERMARK/GRAZ-UMGEBUNG. Trittsicher und schwindelfrei muss sie oder er sein, mutig sowieso, die Liebe zur Natur und zu den Bergen steckt eh schon im Blut und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, um anderen Menschen vielleicht sogar das Leben retten zu können,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.