Die Heimkehr der Almtiere im Lachtal
Viele hunderte Besucher freuten sich mit den Almbauern

Almabtrieb in Schönberg - Lachtal | Foto: Anita Galler
155Bilder
  • Almabtrieb in Schönberg - Lachtal
  • Foto: Anita Galler
  • hochgeladen von Anita Galler

Der „Michaelisamstag“ ist für die Landwirte bzw. Almbauern im obersteirischen Lachtalgebiet der traditionelle Almabtrieb. Am Samstag sind bei herbstlichem Wetter wieder viele hunderte, wenn nicht tausende Besucher ins Lachtal gekommen, um am größten Almabtrieb in der Steiermark viele Blicke zu den Tieren zu richten. Selbst aus Norddeutschland sind Besucher mit Bus angereist.

Rund 450 Rinder verbrachten auf den vier Almen im Lachtal und der Steinbachalm in Pusterwald die Sommermonate. Insgesamt ist man mit dem Wetter im Sommer und Futterwuchs sehr zufrieden, so der Organisator Gerhard Kleinferchner, Obmann des Musikvereines Schönberg – Lachtal.

Für die Musikkapelle ein besonderer Tag im Jahreskalender, die Tier werden mit viel Blasmusik begrüßt, zudem sind die Einnahmen mit dem Almabtrieb wichtig um die Ausgaben für Instrumente und Bekleidung finanzieren zu können, so der Obmann. Für den Musikverein eine große Herausforderung, genug Personal für Service, Vorbereitung und Küche bereitzustellen, in Schönberg gibt es rund 420 Einwohner, über 10 % sind beim Musikverein aktiv.

Es gibt einige Besonderheiten beim Almabtrieb im Lachtal: Die ersten Tiere von jeder Alm sind schön geschmückt, soll mitteilen, auf dieser Alm kommen alle Rinder gesund zurück. Die Sennerinnen und Kinder verteilen im Publikum die „Rumpelnudeln“ ein köstliches Kleingebäck, soll heißen, es ist alles gut gelaufen auf den Almen. Die vielen Besucher beim Almabtrieb am Samstag begrüßten mit viel Applaus die Almtiere samt ihren Begleitern. Unter den vielen hunderten Besuchern waren auch LR Simone Schmiedtbauer, Bgm. Hanns Schmidhofer (Oberwölz), Albert Brunner (Niederwölz) und Almbauernobmann Anton Hafellner.

Nach der Ankunft aller Tiere wurde bei der naheliegenden Kapelle mit Pfarrer Ciprian Sascau unter Mitwirkung einer Bläsergruppe des MV Schönberg-Lachtal eine Dankandacht gefeiert. Im Festzelt gab es unterdessen einen Frühschoppen mit anschließendem Bieranstich mit Bgm. Hannes Schmidhofer und LR Simone Schmiedtbauer. Der Musikverein bedankte sich bei den Almbauern und deren Helfern „ohne euch und euren Tieren auf unseren Almen gäbe es keine Almwirtschaft und Almabtrieb“ so Obmann Gerhard Kleinferchner.

Zum Frühschoppen spiele die Musikkapelle Bad Schallerbach auf. Die Verlosung schöner Preise u.a. ein Kalb, ein Schwein und ein Schaf und weiteres Unterhaltungsprogramm gehörten zum geselligen Programm des größten Almabtriebes in der Steiermark.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Symbolische Übergabe an das Wehrkommando, v.l. OBI Florian Plank, Bgm. Josef Maier und HBI Marco Wölfl. | Foto: Anita Galler
76

Florianis haben ein neues Zuhause
Neues Feuerwehrrüsthaus in Mariahof

Mit einem Fest wurde am Samstag in Mariahof die Fertigstellung, Segnung und offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrrüsthaus gefeiert. NEUMARKT. Am Samstag wurde in Mariahof die Fertigstellung des neuen Feuerwehrhauses mit einem großen Fest gefeiert. Zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner aus Mariahof und der Umgebung nahmen daran teil und verbrachten bereits ab Mittag gemeinsame Stunden mit der örtlichen Feuerwehr. Für die musikalische Umrahmung im eigens aufgestellten Festzelt sorgten der...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Anzeige
Der Bieranstich beim Maxlaunmarkt im Vorjahr. | Foto: MeinBezirk
4

Maxlaun 2025
Der Maxlaunmarkt lockt heuer wieder die Massen an

Beim traditionellen Maxlaunmarkt in Niederwölz treffen Kultur und Brauchtum auf regionale Leistung und Feierlaune. Das Konzept wird auch bei der 489. Auflage nicht geändert. NIEDERWÖLZ. „Kontinuität ist etwas Gutes - unsere Besucher wissen, was sie erwartet“, sagt Bürgermeister Albert Brunner. Das bewährte Programm aus Leistungsschau, regionalen Ausstellern, Musik und Kulinarik in den Festzelten sowie der bunte Vergnügungspark sorgen also auch heuer für Beständigkeit beim bereits 489....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.