Mühlen

Beiträge zum Thema Mühlen

2:14

Stimmungsvoller Chorabend in Mühlen
Projektchor mit Landjugend fand Begeisterung

Die Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend in der Marktgemeinde Mühlen hatte für Samstagabend zum Liederabend in den Kultursaal in Mühlen geladen. Jedes zweite Jahr wird dazu eingeladen. Das Publikum im vollgefüllten Saal zeigte sich von den Darbietungen begeistert, dies zeigte sich im starken Applaus. MÜHLEN. Obfrau der Singgemeinschaft Maria Maier freute sich auch Bgm. Mario Pichler, Bez. Obmann des Chorverbandes Gert Rundhammer mit seinem Kollegen aus Kärnten Siegfried Ehrlich wie auch...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Beim Muttertagskonzert dirigierte auch Kpm. Stv. Ricarda Pichler einige Musikstücke. | Foto: Anita Galler
Video 143

Muttertagskonzert
Musikverein St. Veit in der Gegend lud zum Konzert

Am Vorabend zum Muttertag haben viele Bewohner von St. Veit in der Gegend (Gemeinde Mühlen) die Einladung ihres Musikvereines angenommen und sind zum Muttertagskonzert in den Kultursaal in Mühlen gekommen. Darüber hinaus besuchten Musikerkollegen von Nachbarsvereinen das Konzert. MÜHLEN. Obfrau Sarah Frisch konnte auch den neuen Bgm. Mario Pichler, aktiver Musiker im Musikverein, Ehrenfunktionsträger des Musikvereines, Magdalena Mandl für den Bezirksblasmusikverband und Vereinsvertreter in...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Marktfreyung wird alljährlich durch denOrt getragen. | Foto: Anita Galler
Video 156

Mühlen feierte sein Marktfest
Freyung austragen ist Höhepunkt

Mühlen feierte, dass der Ort im Jahr 1445 das Marktrecht zugesprochen bekam. Das wurde gefeiert, und zwar mit der Austragung der Freyung. MÜHLEN. Für die rund 900 Einwohner zählende Gemeinde Mühlen galt es am Samstag, einem besonders geschichtsträchtigen Ereignis mit einem Fest zu gedenken: Im Jahr 1445 hatte der Gutsherr Otto von Silberberg von König Friedrich für den Ort Mühlen das Marktrecht zugesprochen bekommen. Seither wird am Samstag nach Michaeli gefeiert, dieses Jahr eine Woche später....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Neu eingekleidet sind die Mannen im MGV Zirbitzkogel, rechts im Bild Bgm. Christian Steibl. | Foto: Anita Galler
Video 94

120 Jahre MGV Zirbitzkogel gefeiert
Neu eingekleidet zum Jubiläum

Für den MGV „Zirbitzkogel“ Mühlen war der Pfingstsonntag ein besonderer Freudentag: Im Rahmen ihres 61. Pfingstkonzertes im Kultursaal in Mühlen gab es gleich 5 Neuigkeiten zu berichten: Es gibt mit Gerhard Horn seit einigen Wochen einen neuen Obmann, Nachfolger des verstorbenen Obmannes Bgm. Herbert Grießer, Florian Kogler leitet als Nachfolger von Fridolin Pollheimer den 17 Mann starken Männerchor, mit dem neuen Chorleiter wird auch neues Liedgut im Chor gesungen, zum Jubiläum „120 Jahre MGV...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Blasmusiklänge zu Ehren der Mütter im Kultursaal in Mühlen vom Musikverein St. Veit in der Gegend. Ricarda Pichler dirigierte auch einige Musikstücke. | Foto: Anita Galler
Video 84

Blasmusikklänge zum Muttertag
In Mühlen wurde gespielt und gesungen

Voll gefüllter Kultursaal in Mühlen für den traditionellen Muttertagskonzert des Musikvereines St. Veit in der Gegend in der Marktgemeinde Mühlen. MÜHLEN. Zu Ehren der Mütter gaben die 41 Musikerinnen und Musiker dieses Vereines ihr Konzert, eröffnet mit „Fanfare for a celebration“, im Musikprogramm wurde auch „Alte Kameraden“ bis hin zu „Auf der Vogelwiese“ zum Besten gegeben. Für Abwechslung sorgten Liedbeiträge von der Gruppe „Vox ad Libitum“ aus Kärnten, hier waren es vor allem Volkslieder...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Bgm. Herbert Grießer hat seit vielen Jahren die ehrenvolle Aufgabe, die Urkunde aus dem Jahr 1445 zur Führung des Marktrechtes zu verlesen. | Foto: Anita Galler
Video 149

Ganz Mühlen feierte das Marktfest
Von frühmorgens bis spät am Abend wurde gefeiert

Die rund 900 Einwohner zählende Gemeinde Mühlen erinnerte am Samstag einem besonders geschichtsträchtigen Ereignis: Im Jahr 1445 hatte der Gutsherr Otto von Silberberg von König Friedrich für den Ort Mühlen das Marktrecht zugesprochen bekommen.  MÜHLEN. Seit 1445 wird am Samstag nach Michaeli in Mühlen das Marktfest gefeiert. Dieses Jahr eine Woche später, aus terminlichen Gründen, wie Bgm. Herbert Grießer es begründete. Organisiert wird das Fest alljährlich von der Dorfgemeinschaft in Mühlen,...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
MGV Zirbitzkogel Mühlen lud zum 60. Liederabend.  | Foto: Anita Galler
Video 103

Liederabend MGV Zirbitzkogel Mühlen
Jubiläum erfreute das Publikum

Es war dies der 60. Liederabend, traditionell am Pfingstsonntag, im Kultursaal in Mühlen.  Ein weiteres Jubiläum galt es zu feiern: Bürgermeister Herbert Grießer ist seit 30 Jahren Obmann des MGV Zirbitzkogel. MÜHLEN. Herbert Grießer konnte zum 60. Liederabend u.a. Bez. Obmann Gert Rundhammer und Bez. Chorleiter Franz Valencak sowie Sängerinnen und Sänger von befreundeten Chorgemeinschaften begrüßen. Durch das Programm führte Kurt Kreinbucher, aktiver Sänger und Vizebürgermeister in Neumarkt....

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend lud zum Konzert. | Foto: Anita Galler
Video 162

Liederabend in Mühlen
Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend lud ein

Bis auf den letzten Platz gefüllt war am Samstagabend der Kultursaal in Mühlen, denn die Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend lud zu einem Konzert. Das Motto des Abends:  "Hoamat is...", dies wurde auch in der Liedauswahl zum Ausdruck gebracht. MURAU. Obfrau Maria Maier konnte zum Liederabend auch Bgm. Herbert Griesser, Bez. Obmann im Chorverband Gert Rundhammer und Bez. Chorleiter Franz Valencak begrüßen. Die mitwirkenden Gruppen: Singgemeinschaft St. Veit in der Gegend mit "Let`s Sing a...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Video 10

Fahrradtour "Mühlbach-Connection"
Auf den Spuren von 12 Mühlen (mit Video)

TRAISKIRCHEN. "Mühlbach-Connection" nennt sich eine acht Kilometer lange Fahrradtour durch Traiskirchen. Sie wurde von Heinrich Tinhofer ausgearbeitet und folgt den Spuren von 12 Mühlen, die allein in Traiskirchen bis Mitte des 19. Jahrhunderts betrieben wurden. Zu den wichtigsten Mühlenbetreibern gehörten die Familien Hansy und Rollett. "Die Rolletts kennt man gut aus Baden, bekannt ist der Name auch durch das Rollettmuseum und den ärztlichen Zweig der Familie. Der andere Zweig war aber eine...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.