Budget
Wo Neusiedl 2019 investieren will

- Neusiedls Bürgermeisterin Elisabeth Böhm muss auch 2019 sparen, kann aber auch einige Projekte umsetzen.
- Foto: Stadtmarketing Neusiedl am See
- hochgeladen von Franz Tscheinig
NEUSIEDL (ft). Die Stadtgemeinde Neusiedl am See konnte das Gemeindebudget für 2019 mehrheitlich beschließen: Mit Gesamteinnahmen und -ausgaben im ordentlichen Teil von 16,4Millionen Euro konnte der Voranschlag 2019 ausgeglichen erstellt werden. Sowohl 2018 als auch 2019 müssen keine Kredite aufgenommen werden, erklärt Bürgermeisterin Elisabeth Böhm (SPÖ) in einer Aussendung. Insgesamt habe man letztes Jahr 2,95 Millionen Euro an Haftungen, Darlehen und Leasingraten zurückzahlen können.
Hoher Schuldenberg
Das ist gut, denn schließlich stellte der Landesrechnungshof 2017 knapp 42 Millionen Euro an Finanzverpflichtungen fest. In Anbetracht dieser beträchtlichen Schulden ist klar: Neusiedl muss den Sparstift ansetzen. "2018 wurde nach wie vor gespart und ein weiteres Sparen wird auch in den kommendenJahren notwendig sein", sagt Böhm.
Investition für 2019
Trotzdem sind für 2019 einige Investitionen geplant: So fließen 250.000 Euro in den Straßenbau, 135.000 Euro in die Instandhaltung öffentlicher Gebäude sowie 50.000 Euro ins Stadtentwicklungskonzept. Darüber hinaus erhält der Bauhof zwei neue Fahrzeuge, die Freiwillige Feuerwehr einen neuen Mannschaftstransporter und die Neusiedler Schulen ein neues Inventar.
„Ein großes Anliegen für mich sind die Projekte Schulneubau oder Um- und Zubau, der Baueines vierten Kindergartens und ein neues Gebäude für die Zentralmusikschule. 2019 müssen die Weichen dafür gestellt werden“, fordert Böhm.
Um zu klären, welche Lösung (Sanierung, Neubau oder Zusammenlegung mehrerer Schulen) die beste sei, werde 2019 eine Machbarkeitsstudie erstellt, die mit 50.000 Euro budgetiert ist.
Zuversichtlich ins neue Jahr
Ortschefin Böhm blickt jedenfalls zuversichtlich ins neue Jahr: „2019 wird der Fokus wieauch 2018 wieder auf dem Schuldenabbau liegen müssen, aber es können auch viele Projekte umgesetzt werden.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.